1000km alte Bremsen und dann schon wieder Vibrationen?

BMW 3er E46

Hallo,

sagt mal, hattet Ihr schon mal das Problem, dass ihr neue Bremsen (vorne, Originalteile) bekommen habt, also neue Scheiben und Beläge, und die fangen nach 1000km beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten schon wieder an zu vibrieren wie alte und abgefahrene Scheiben?

Sind die falsch montiert oder kommt ein Materialfehler da öfter mal vor?

Viele Grüße

17 Antworten

Ok, wenn's wirklich gescheit ausgeglühte Bremsen sind, dann hat's vielleicht wirklich wenig Sinn. Aber wenn's wie oben beschrieben mal einer am Prüfstand übertrieben hat oder die Bremsen nach langer Standzeit etwas stärker angerostet sind, dann ist's garantiert keine schlechte Idee.

hmmm, ok, ich bin Dipl. Ing. Fahrzeugtechnik, und ich sage Dir es ist unmöglich Bremsscheiben auf dem Bremsenprüfstand zu zerstören!

Bei BMW sind Bremsen so ausgelegt, dass sie nach 10 Vollbremsungen aus 100 km/h kaum oder kein Fading aufzeigen und aus 80% Vmax mind. 3 mal ohne Schaden überstehen.

Wir können gerne auch mal über Energieerhaltungssätze die Sache angehen, spätestens da wird sich rausstellen, dass der Bremsenprüfstand vernachlässigbar ist.

Hier ist meines Erachtens menschliches Versgen der Grund, auch wenn es beim Freundlichen gemacht wurde.

Also neue Brakes rein, perfekt arbeiten und das Problem ist gelöst. Abdrehen, ja aber nur beim FIAT oder solchen Fahrzeugen (hab nix geden den Wagen...) aber bitte nicht beim BMW.
Das ist nur Pfusch und sonst nix!
Überlege mal, man bezahlt ne menge Geld für die Arbeit, im Gegenzug werden die Scheiben spanabhebend bearbeitet... Leute das kann es nicht sein, oder?

Grüße
Stefan

Schon mal 10 Vollbremsungen aus 100 km/h gemacht? Also da merkt man das Fading dann schon gut. Oder ne Vollbremsung aus 180 km/h ... danach ist der Zigarettenanzünder ein Witz dagegen. Aber gut, das sollten die Bremsen wirklich ohne Probleme überstehen. Was aber den Bremsen schadet, ist wenn sie direkt nach dem Einbau stark belastet werden. Wenn da die Bremsklötze noch richtig schön uneben auf den Scheiben aufliegen und man dann ein fette Vollbremsung hinlegt, dann macht sich das einfach nicht gut.
Und ich kann mir gut vorstellen, dass so ein 17-Jähriger Azubi ohne Führerschein auf die genial Idee kommt, die Bremsen auf dem Prüfstand einzufahren. Und damit's schnell geht immer schön dick drauf halten. Und dass dann vielleicht 10 min lang ohne jede Kühlung durch Fahrtwind ... also ich weiß nicht ob das so die ideale Behandlung für neue Bremsen ist. In wie weit die das dann aushalten müssen, darüber läßt sich garantiert streiten.

Also ich persönlich werd's mit dem Abdrehen auf jeden Fall mal versuchen. Meiner war ein gebrauchter der ca. 3 Monate gestanden ist. Danach sind die Bremsen richtig schön rostig und beim leichten Bremsen hab ich schöne Vibrationen. Und auch wenn sich das evtl. in ein paar Wochen von selbst erledigt hätte, bis dahin würde es halt voll auf Aufhängung und Leckung gehen ... und auf teure Folgeschäden hab ich keinen Bock. Ich werd mal schauen was es kostet und was es bringt ... Erfahrungsbericht folgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen