100 HP Kleiner Schluckspecht ??
Hallo Ihr glücklichen 100 HP Fahrer. Habe jetzt mittlerweile 2500 km runter und die Einfahrphase beendet. Mein kleiner braucht im Mix mind. 8,0 l auf 100 km ( Stadt- Land gemischt).
Bei reiner Autobahn mit gemütlichlichen max. 140- 160 km/h mindestens 9l/100 km und bei V- Max oder bei der TDI- Jagd deutlich über 10,5 l im Durchschnitt.
Kann jemand von euch den meiner Meinung nach hohen Verbrauch bestätigen?
Ach ja , einzige Abweichung zur Serie:
Winterreifen 195/50/15 auf der Serien- Felge.
Ansonsten super - geiler Kleinwagen.
32 Antworten
Hallo,
z.B. der Yaris oder der 207 sind schon etwas größer und bieten eventuell auch etwas mehr Langstreckenkomfort. Aber man muß auch immer das Preis-/Leistungsverhältnis im Auge halten. Die sind beide erheblich teurer als der Panda. Und zumindest der Yaris bietet kaum besser Fahrleistungen.
Bei mir hat das auch ewig gedauert, bis ich mich entschieden hab, lass Dir ruhig Zeit, bis alles für dich passt! Diesel gefallen mir von der Leistungsentfaltung her auch sehr gut, aber ich fahr auch nicht so viel, als daß sich der hohe Mehrpreis lohnen würde.
Noch mal zum Spritsparen: man muß sich schon etwas beim Fahren zusammenreissen, um diese Verbräuche hinzukriegen. Aber man rollt auch so nicht als Verkehrhindernis durch die Gegend. Im wesentlichen einfach vorausschend Fahren, früh schalten und viel rollen lassen. Aber auch einen möglichst niedrigen Verbrauch hinzukrigen, kann ja durchaus seinen spotlichen Reiz haben 😉
Gruß
Alf
Hi,
wie du schon sagst, die Geschichte zwischen Preis, Größe, Leistung und Alter verlangt nach einem Kompromiss, den ich bisher noch nicht gefunden habe. Nur beim Alter bin ich mir ziemlich sicher, dass ich wohl nichts Gebrauchtes mehr möchte. Ich bin zwar mit meinem jetzigen Mobil (gekauft als 9-Jährigen) insgesamt sehr günstig gefahren, aber es ist halt doch immer wieder mal das eine oder andere Verschleissteil zu wechseln, und es nervt mich einfach, dass man da nie auf längere Zeit Ruhe hat.
Die Frage stellt sich eben, auf welchen Gebieten ich jetzt bereit bin, einen Schritt zurück zu gehen und wie weit. Budgetmäßig möchte ich nämlich die 15tEU nicht überschreiten. Mit dem Panda läge ich zwar noch eine gute Ecke drunter, aber ich bin eben auch unsicher, ob der Schritt nicht etwas zu radikal ist, um auf Dauer glücklich zu werden. BMW ist zwar bekannt dafür, astronomisch kleine Innenräume in auffallend großen Autos unterzukriegen, aber der Panda ist halt doch einen ganzen Meter kürzer. Allein wenn ich da an meine Fahrten zum Getränkemarkt denke... oder an die letzten 3 Wochen Italien, als wir den touring auch zu zweit bis fast unters Dach vollbekommen haben...
Nein, wie gesagt, da muss ich noch überlegen, ob lieber klein und schnell oder groß und lahm oder groß und schnell und Kredit... :-)
Zitat:
Original geschrieben von alex_grease
...
Der Yaris interessiert mich halt aufgrund des qualitativen Rufs von Toyota, und er ist als Reimport gar nicht mal so teuer.
...
Na ja, aufgrund dieses guten Rufs hat Toyota die letzten Jahre ein enormes Wachstum verzeichnen dürfen, was zur Folge hatte, dass sie die Qualität nicht halten konnten und der Ruf mittlerweile erheblich gelitten hat. Wäre für mich aktuell jedenfalls kein Kaufargument.
Zitat:
Original geschrieben von alex_grease
...
Der Peugeot interessiert mich eigentlich nur wegen des tollen Motors, ansonsten finde ich Optik, Platzangebot und das olle Fünfgang-Getriebe gar nicht so besonders reizvoll.
...
Ich bin auch nur die "alten" Benziner und Diesel gefahren, der Benziner (109PS) war grauenhaft lahm. Der neue Motor aus der BMW-Kooperation soll ja ordentlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von alex_grease
...
Momentan weiß ich noch nicht mal, ob Benziner oder Diesel. Meine Fahrleistung ist eigentlich zu gering, um aus Vernunftgründen zum Diesel zu greifen, aber das kann sich mit zukünftigen Spritpreiserhöhungen ja auch ändern. Vielleicht ist man irgendwann heilfroh um jeden Liter Minderverbrauch?!? Und irgendwie wären mir auch Drehmoment und Drehzahlniveau eines Turbodiesels viel sympathischer, aber sportliche Diesel kosten eben auch gutes Geld (Corsa 1.7cdti zum Beispiel).
Ich glaube nicht, dass sich das Kostenverhältnis zwischen Benziner und Diesel grundlegend verschieben wird.
Wenn Du nur 10.000-20.000 km/Jahr fährst, lohnt sich bei einem Kleinwagen ein Diesel nicht.
Wenn Du aber (wie ich) den satten Schub eines Turbos magst, solltest Du wirklich mal auf den 1.4l Turbo von Fiat warten, oder Dich bei Peugeot oder Mini umsehen, wobei ich letzteren überteuert finde.
Mein 95 PS-GP ist wirklich ein tolles und sparsames Fahrzeug, aber prinzipbedingt halt recht schmalbrüstig, wenn ich sparsam fahre (wie eigentlich immer), fehlt einfach der Druck um "mal eben" vorbei zu ziehen, da muss man erst zwei Gänge runter schalten.
Das ist eben nur bei großvolumigen Motoren (Säufer), oder Turbo-Motoren anders.