100 Euro für Konfiguratinsänderung bei Kath Gruppe??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

wollte grade meine Konfiguration ändern (Upgraden auf ein Modell mit wohl deutlich mehr Marge)
Nun sagt mein Händler mir, von der Zeit her ohne Probleme möglich, jedoch berechnen sie einen Verwaltungsaufwand von 100 Euo (!)

Hat außer mir noch jemand diese Erfahrung gemacht ggf. auch bei einem anderen Händler und was sagt VW dazu, dass ein Vertragshändler es erschwert ein teureres Modell zu kaufen?

Beste Antwort im Thema

jetzt bleibt mal auf dem Teppich...

Der Service der Kath Gruppe ist bisher durchweg positiv bewertet worden. Auch ich habe nur positive Erfahrungen damit gemacht.

Wenn Ihr über einen Vermittler gegangen seid, dann lest mal die Schriftstücke durch, die Euch per Mail zugestellt worden sind. Hier steht klar beschrieben, dass Änderungen/Anfragen - egal welche - an eine Emailadresse [rueckfragen@ka....-gr...de] zu richten sind.

Herr S. ist nicht Euer Ansprechpartner, sondern diese Emailadresse!!!
Hier werden Anfragen / Konfig. Änderungen auch binnen zwei Tagen kostenlos durchgeführt. Entsprechende AB erfolgt innerhalb einer Woche.

Für jeden "blöden" Anruf würde ich Euch mehr als 100 EUR berechnen...
Sorry, aber die Bedingungen sind doch eindeutig geregelt, wer sich daran nicht hält, darf

1. nicht bei einem Vermittler bestellen
2. sich nicht über Forderungen (wie oben beschrieben) seitens der Kath Gruppe wundern.

Wer besseren Service (persönlichen Kontakt / Beratung etc.) in Anspruch nehmen will, bestellt am besten um die Ecke beim örtlichen Vertragshändler.

***
In diesem Sinne nicht ärgern, sondern die Spielregeln beachten.

78 weitere Antworten
78 Antworten

@falkschramm,

werd doch einmal konkret. Ich hatte schon mehrfach mit Kath längere telefongespräche und zu mir waren sie immer freundlich und auskunftsbereit. Die Mitarbeiterin in Flensburg macht die Abwicklung für Netcar allein, und hat durch die Abwrackprämie viel Arbeit. Dazu kommt das manche Kunden noch vor der AB mehrfach die Konfig ändern wollen. Ich hatte weder mit Netcar noch mit Kath Ärger. Dafür das die Lieferzeit so lang ist können die auch nix.

Moin

Zitat:

Original geschrieben von falkschramm


Das Kath ohne diese Online-Geschäfte längst Insolvent wäre, davon kann ausgegangen werden.

ich glaube nicht, daß Du in der Lage bist, auch nur ansatzweise Belege für diese Aussage beizubringen.

Zum einen hat die Kath-Gruppe noch im letzten Jahr die drei Rathje-Autohäuser übernommen, und zum anderen ist an diesen Internet-Geschäften so wenig Marge dran, daß das eigentlich nur als Volumengeschäft gesehen wird, um durch größere Abnahmemengen bei VW insgesamt höhere Margen zu erzielen.

Und letztendlich weiß jeder, der sich im Autogeschäft ein wenig auskennt, daß das Geld (schon lange) nicht mehr im Neuwagenverkauf verdient wird.

Gruß
Stefan

Der günstiger Einkauf (VW-Marge) durch Mengenbündelung von Neuwagen, EU-Neuwagen usw. funktioniert halt nur mit Online-Kunden ohne diese Bestellungen würden die lange flach am Boden liegen.
Niedrige Verwaltungskosten durch zentrale Anordnung aller Bereiche und flache Hierarchiestufen können beitragen den Laden über Wasser zu halten, sind aber nicht entscheiden. Es sind die Anzahl der Bestellungen der Kunden die über wohl und wehe entscheiden.
Ohne Neuwagenverkauf ist alles nichts? Welche Fahrzeuge will der Händler reparieren, für welche Fahrzeuge soll er Zubehör verkaufen? Wenn nicht zuvor Neufahrzeuge verkauft wurden. Ob der Händler in Nord- oder Süddeutschland sitzt ist dabei unerheblich. Ob der Kunde direkt bei dem Händler vor Ort kauft ebenfalls. Einzig die Menge der Fahrzeuge einer Marke (hier VW) die zugelassen werden ist für den Erfolg der Händlergruppe maßgebend.
Zu der Zuverlässigkeit von netcar.de und der Kath-Gruppe!
Im bin ich mehrfach per Mail bei netcar.de und Kath vorstellig gewesen um eine Auskunft zu den Preisen für zusätzliche Ausstattung und eventuellen Einfluss auf den Liefertermin zu erhalten. Wochen sind inzwischen vergangen ohne das sich einer der beiden gemeldet hätte.
Das ist bis zu der Auslieferung des Fahrzeuges das letzte Statement. Alles weiter später.

Moin

Zitat:

Zu der Zuverlässigkeit von netcar.de und der Kath-Gruppe!
Im bin ich mehrfach per Mail bei netcar.de und Kath vorstellig gewesen um eine Auskunft zu den Preisen für zusätzliche Ausstattung und eventuellen Einfluss auf den Liefertermin zu erhalten. Wochen sind inzwischen vergangen ohne das sich einer der beiden gemeldet hätte.
Das ist bis zu der Auslieferung des Fahrzeuges das letzte Statement. Alles weiter später.

Wenn Du mit dem Service dieses Unternehmens unzufrieden bist, ist das die eine Sache und sei Dir unbenommen. Sowas ist ärgerlich und nervt, aber man sollte bei seiner Kritik trotzdem sachlich bleiben.

Es geht mir hier allein um die Äußerung "Das Kath ohne diese Online-Geschäfte längst Insolvent wäre, davon kann ausgegangen werden."

So etwas sollte man nicht bringen, wenn man für diese Äußerung nicht handfeste Belege hat, Du stellst hier aber lediglich haltlose Behauptungen auf.

Ich frage mich ernsthaft, was Leute wie Du glauben, was so ein Händler an Marge auf den Kaufpreis hat, daß er meint, an diesem Internet-Geschäft wird noch groß was verdient? 20% oder mehr? Sicher nicht.

Wenn man heute an einem Auto der Golf-Klasse nach Rabatt als Händler noch eine Bruttomarge von 1.000 € hat, ist das fast schon wie Ostern und Weihnachten an einem Tag. BRUTTO wohlgemerkt, aus der Summe dieser Bruttoerträge aller verkauften Neuwagen müssen dann noch die Verkäufer, der Showroom, die Vorführwagen und der Overhead bezahlt werden. Bei diesem Onlinegeschäft beträgt die Marge einen Bruchteil davon.

Deshalb wird das Geld heute in Autohäusern durch einen gut aufgestellten Werkstattbetrieb verdient, wer das nicht hat, wird auf Dauer Probleme bekommen. Und für diesen Werkstattbetrieb sind die Kunden vor Ort relevant und nicht die Kunden, die von irgendwoher per Internet-Vermittler bestellen.

Von daher empfehle ich Dir, sachlich bei den Fakten zu bleiben, die bei Dir konkret nicht in Ordnung sind, aber nicht derartige Behauptungen aufzustellen.

Wobei ich auch generell nicht so ganz nachvollziehen kann, warum alle immer ihre Ausstattung nach der Bestellung noch unbedingt ändern müssen, ein Auto bestellt man nicht jeden Tag, da muß man sich doch vorher mal Gedanken machen, was man haben will und was nicht. Und dies gerade DANN, wenn ich nicht den persönlichen Kontakt zum Händler habe, sondern auch noch möglichst billig über Internet-Vermittler bestellen will. Wenn ich mir da ERST Gedanken mache und dann bestelle, vermeide ich schon eine Menge Reibungspunkte, denn das Kernproblem scheint ja diesem Thread zufolge dann aufzutreten, wenn man an der bestehenden Konfiguration etwas ändern möchte.

Ist meine persönliche, selbstverständlich unmaßgebliche Meinung dazu.

Gruß
Stefan

PS: nein, ich bin kein Mitarbeiter dort 😁
Wir sind dort nur zufriedene Firmenkunden (Fuhrpark ca. 20 Fahrzeuge)

Ähnliche Themen

Danke für dieses absolut perfekte Statement. Mehr gibt es dazu absolut nicht zu sagen!

Noch ein letztes mal zum besseren Verständnis!!!

Ein Arzt hat mir einmal gesagt dass er mit 10 Prozent seiner Patienten nämlich den privat Versicherten 90 Prozent seiner Einnahmen erzielt.
Mit den übrigen 90 Prozent nämlich den gesetzlich Versicherten würden die restlichen 10 Prozent verdient.
Ich habe in dann gefragt warum er nicht seine Kassenzulassung zurückgibt und noch ein paar privat Versicherte zusätzlich betreut. Im bliebe viel Arbeit und Ärger erspart.
Dazu gab er keinen weiter Kommentar ab.

So wie der Arzt zunächst argumentierte, so versuchen hier einige ebenfalls zu begründen das die Masse (hier die Online-Kunden) keinen entscheidenden, wenn nicht sogar den wesentlichen, Beitrag zum Geschäftsergebnis beitragen.
Das ein Unternehmen hier die Kath-Gruppe eine Kostenrechnung führt, davon gehe ich aus.
Wenn bei dem Kostenträger/Kostenstelle o.ä. (Online-Kunden) unter den Strich nicht ein dicker Gewinn steht. Trägt dann der Online-Kunde die Verantwortung für das schlechte Management oder sollte der verantwortliche Kaufmann zur Rechenschaft gezogen werden?
Da die Kath-Gruppe trotz ihrer vielen über Vermittler geschlossenen Verträge, anscheinend noch nicht an die Aufgabe dieses Geschäftszweiges denkt. Kann ohne jeden Zweifel davon ausgegangen werden das Online-Kunden ausgesprochen gewinnbringend sind.

Moin

Zitat:

Ein Arzt hat mir einmal gesagt dass er mit 10 Prozent seiner Patienten nämlich den privat Versicherten 90 Prozent seiner Einnahmen erzielt.
Mit den übrigen 90 Prozent nämlich den gesetzlich Versicherten würden die restlichen 10 Prozent verdient.
Ich habe in dann gefragt warum er nicht seine Kassenzulassung zurückgibt und noch ein paar privat Versicherte zusätzlich betreut. Im bliebe viel Arbeit und Ärger erspart.
Dazu gab er keinen weiter Kommentar ab.
So wie der Arzt zunächst argumentierte, so versuchen hier einige ebenfalls zu begründen das die Masse (hier die Online-Kunden) keinen entscheidenden, wenn nicht sogar den wesentlichen, Beitrag zum Geschäftsergebnis beitragen.

ich frage mich wirklich, wie Du auf das schmale Brett kommst, daß eine Autohausgruppe wie Kath den Großteil ihrer Kunden aus dem Onlinegeschäft generiert? Hast Du dafür auch nur ansatzweise irgendeinen Beleg oder ist das auch wieder nur eine wilde Vermutung, weil hier im Forum der Name Kath halt ein paar Mal gefallen ist?

Die haben hier im Norden immerhin 7 Standorte, bei einem Teil davon sind sie der einzige Anbieter der VW-Marken vor Ort, und sie haben ein recht umfangreiches Firmenkundengeschäft, von daher halte ich Deine Aussagen dazu für absolut an den Haaren herbei gezogen.

Du vergleichst hier jedenfalls absolut Äpfel mit Birnen, denn der Arzt hat nur diese eine Einnahmequelle. Das Autohaus hat dagegen mehrere Standbeine, Neuwagenverkauf, Gebrauchtwagenverkauf, Werkstatt, Teiledienst, und sonstige Dienstleistungen wie Finanzierung oder Versicherungen. Und der Anteil der über Online-Vermittler verkauften Neuwagen hat eben nur Einfluss auf EINES dieser Standbeine, insoweit ist der Vergleich mit dem Arzt ziemlich unpassend.

Denn selbst wenn der Anteil der Online verkauften Neuwagen relativ groß wäre, ist der Anteil am Unternehmensergebnis dennoch verhältnismäßig gering, weil ein Großteil des Unternehmensergebnisses wie bereits mehrfach gesagt nicht im Neuwagenverkauf erzielt wird.

Deshalb noch einmal die Bitte: bleib bei der sachlichen Schilderung Deiner Probleme, alles andere führt hier zu nichts.

Gruß
Stefan

@falkschramm,

warum rufst du nicht einfach bei Kath an, und beschwerst dich?

Hier sind die Telefonnummern.
Und bei der Geschäftsleitung bist Du an der genau Richtigen Stelle. Die Dame betreut die Netcar Kunden.

Naja, irgendein Vorteil am Vermittlungsgeschäft muss es ja geben sonst würde es ja keiner machen.

Zu der Sache mit den Änderungen:

Wie schon so oft gesagt habe ich mich

a) durch vieles Lesen hier im Forum noch nachträglich umentschieden
b) durch die extrem lange Lieferzeit ergeben sich budgetmäßig neue Möglichkeiten weshalb ich mir die beiden Extras noch gegönnt habe

Zitat:

Original geschrieben von RX4


@falkschramm,

warum rufst du nicht einfach bei Kath an, und beschwerst dich?

Hier sind die Telefonnummern.
Und bei der Geschäftsleitung bist Du an der genau Richtigen Stelle. Die Dame betreut die Netcar Kunden.

Danke für den Hinweis.

Bei der zuvor erfolgten Bestellung eines VW Polo vom 07.02.09 habe ich mehrfach bei Frau O. angerufen um den Liefertermin zu erfahren bzw. meine AB anzufordern. Dort wurde ich auch mit der Disponentin verbunden die offensichtlich überfordert war, eine Auskunft zum Sachstand meiner Bestellung zu geben.

Nach drängen und Nachfrage bei NetCar hat sich der Händler dann am 09.03.09 herabgelassen mir mitzuteilen das ein Kaufvertrag nicht zustande gekommen sei.

Üblicherweise ist den Händlern bei der Disposition des Fahrzeuges klar ob das Fahrzeug bestellt werden kann. Keinesfalls ist es üblich den Kunden am Telefon hinzuhalten und ihm weiterhin lediglich mitzuteilen dass der Termin noch nicht feststeht. Ich habe/hatte ein Angebot eines Händlers hier vor Ort mit der Option bis 18.02.09 eine Bestellung für einen gleichartig ausgestatteten Polo festzumachen.

Zugegeben ich habe da zu hoch gepokert, aber ich hatte keinen Hinweis von Kath bis eben zu dem 09.03.09 das die Bestellung nicht erfolgt ist.

Soviel zu meinen telefonischen Bemühungen bei Kath etwas zu erreichen.

Dass ich dann wiederum über Netcar, ein weiteres mal bestellt habe verstehe ich heute selber kaum.
Anbieter, ob Online oder nicht, gibt es genug, aber wer weiss, für was es gut war.

Dass meine Mail zu der jetzigen Bestellung eingegangen ist hat der Sachbearbeiter bei Kath übrigens bestätigt. Ich lasse jetzt alles so wie bestellt und werde, wie bereits angekündigt, auch hier später berichten wie die Abwicklung des Auftrages gelaufen ist.

Die paar Euro, die als Entschädigung, bei einer evtl. Klage wegen nicht erfolgter anzeige der „nicht Lieferung“ zu erzielen wären rechtfertigen keinesfalls einen Rechtsstreit. Aber was ich erfahren habe soll ruhig jeder potentielle Kunde dieses Konstrukts aus Netcar und Kath wissen.

So habe heute die neue AB bekommen, alles zu meiner Zufriedenheit!

Auf meine freundliche Anfrage bezüglich einer Änderung (Wagen würde 500 Euro teurer) kam eine ultrakurze Antwort :
Änderungen sind nicht Möglich

Super Laden

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo



Super Laden

Ist auch ein super Landen!!! Stimme ich voll und ganz zu!!!

Wenn der Wagen für die Produktion eingeplant ist, lässt sich keine Änderung mehr durchführen.

hab auch dort über einen vermittler einen scirocco bestellt (20.02.), ne woche später konfigurationsänderung problemlos möglich.
AB zeitig erhalten. dann nochmal eine wegen umweltprämie
war alles in allem mit dem service sehr zufrieden.
allerdings wurde als liefertermin lediglich 2. quartal 09 angegeben. bis jetzt hab ich von denen noch nichts gehört. auf emailanfragen wird nur reagiert mit "es liegt noch kein zeitfenster von vw vor" und das obwohl der wagen laut wolfsburg schon länger in emden steht. hier im forum lese ich dann dass besteller von teilweise 2 wochen später produzierten sciroccos schon nen fixen termin für wolfsburg haben. bin ziemlich angenervt.
wie würdet ihr reagieren?

Ich würde VW informieren und die fragen ob sie sich nicht einmal mit dem Händler in Verbindung setzen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen