100.000km Test in der Auto Bild

Mercedes C-Klasse W204

Hey,
weiß nicht ob ihr schon davon gehört habt. Ab morgen ist in der Auto Bild der 100.000km vom W204! Glaube es war ein C 180K Classic in Calcitweiß. War glaube ich einer der Ersten. Hoffe mal die C-Klasse ha gut abgeschnitten. Denke mal Mercedes hat aus seinen Fehlern gelernt z.B. SBC-Bremse. Jetzt des mit den Injektoren dafür kann ja Mercedes nicht ist ein Zulieferproblem.

mfg Wiesel(ein W204)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Beste Antwort im Thema

Hallo

Habe den Bericht über den 180er in der AutoBild gerade gelesen. Ist schon ziemlich gut, der Wagen. Aber auch nicht gerade schön von seinen Materialien her. Erfüllt aber genau meine Ansprüche: Langzeitstabil und sehr hochwertig in seiner Lebensdauer muß er sein! Softlack und Schnörkel sind mir wurscht.
Thema Zulieferer: Für mich als Kunden ist Mercedes für das Fahrzeug verantwortlich. Die Jungs haben die Teile getestet und freigegeben. Mich interessiert nicht, wer die Einzelteile gefertigt hat. Soll ich mich bei Elektronik-Ärger etwa mit Bosch, bei Reifenproblemen mit Continental und bei Sitz-Reklamationen etwa mit Keiper rumärgern??? Das kanns ja wohl nicht sein.

Gruß
Tapshase
(Ingenieur bei Automobilzulieferer)

283 weitere Antworten
283 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


In der Vergangenheit hat Mercedes aber auch oft genug bewiesen, daß die Mopf-Modelle qualitativ eben nicht besser wurden.
Hoffentlich ist die offensichtlich verbesserte Qualität des W204 nicht ein Anstoß für die Pfennigfuchser im Konzern hier wieder an der Qualität zu sparen. Das scheint immer auf und ab zu gehen. Meine Erfahrung mit gut laufenden Produkten ist: es wird immer versucht irgendwo Kosten einzusparen.

Na, MB verdient doch recht ordentlich. Gut laufende Produkte forciert man nicht unbedingt durch Kostenreduzierung. Scheint mir auch nicht an erster Stelle beim MOPF zu stehn. Der Markt läuft doch aktuell sehr gut. Man kann nicht allzu viel falsch machen, ausser Schrott zu produzieren.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


In der Vergangenheit hat Mercedes aber auch oft genug bewiesen, daß die Mopf-Modelle qualitativ eben nicht besser wurden.

Das ist falsch.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


In der Vergangenheit hat Mercedes aber auch oft genug bewiesen, daß die Mopf-Modelle qualitativ eben nicht besser wurden.
Das ist falsch.

Zwei Behauptungen ohne Beleg. 🙄

Ich bin 10 Jahre C-Klasse gefahren, Vor-Mopf und Mopf und glaubt mir, danach war nicht Alles besser, vor allen Dingen in Sachen Rost.

Ähnliche Themen

Bei mir wurde letzte Woche der defekte vordere Stoßdämpfer ersetzt bei nur 11.000 km schonend gefahrener Laufleistung.

Wenn's anfängt zu Poltern schnell zu MB und (hoffentlich noch) auf Garantie/Kulanz ersetzen lassen!

Oh, die klappernde Heckklappe wurde bei 9.500 km repariert!

Bezieht sich der Premiumanspruch von MB nur auf meinen Geldbeutel und nicht mehr auf die Qualität des Fahrzeugs...?

Grüße, L

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Ich bin 10 Jahre C-Klasse gefahren, Vor-Mopf und Mopf und glaubt mir, danach war nicht Alles besser, vor allen Dingen in Sachen Rost.

Ja, aber auch nicht schlechter, oder?

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Ich bin 10 Jahre C-Klasse gefahren, Vor-Mopf und Mopf und glaubt mir, danach war nicht Alles besser, vor allen Dingen in Sachen Rost.
Ja, aber auch nicht schlechter, oder?

Das wäre ja noch schöner. Der MOPF schlechter als der VorMopf. Nein die MOPF Varianten sind immer eine große Verbesserung. Die Werkstätten bestätigen das. Einfach mal beim nächsten Werkstatt Aufenthalt den Meister fragen. Der wird das bestätigen. Klar es gibt Modelle die von Anfang an wirklich fehlerfrei sind. Leider ist das in der Vergangenheit bei Daimler nicht der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Ja, aber auch nicht schlechter, oder?

Das wäre ja noch schöner. Der MOPF schlechter als der VorMopf. Nein die MOPF Varianten sind immer eine große Verbesserung. Die Werkstätten bestätigen das. Einfach mal beim nächsten Werkstatt Aufenthalt den Meister fragen. Der wird das bestätigen. Klar es gibt Modelle die von Anfang an wirklich fehlerfrei sind. Leider ist das in der Vergangenheit bei Daimler nicht der Fall.

Gibt aber auch diverse Automarken die haben sich bei der Mopf verschlechtert,nicht alles was neu ist das ist auch gut.

welche denn bitte?

Hallo zusammen,

da hier schon mal ein paar allgemeine Fragen zur MODELLPFLEGE aufgeworfen wurden, hätte ich da auch noch eine...

Wieso wohl werden kostspielige Details im Laufe der Produktion einfach WEG GEMOPFT?

Meiner Meinung nach zur GEWINNOPTIMIERUNG 😁

Gruß,
Ancilotti

Zitat:

Original geschrieben von Ancilotti


Wieso wohl werden kostspielige Details im Laufe der Produktion einfach WEG GEMOPFT?

Das heißt ja auch " Gewinnmopfierung " , was alleine beim 211er damals im Laufe der Zeit gegemopft wurde war sagenhaft....

Das habe ich selber mit gemacht 🙂

Einen W211 aus der ersten Serie haben wir heute immer noch, mit Zauberbremse, Subwoofer, glanzgedrehten Felgen, geteilten LED-Rücklichtern und allem was sonst noch so zur ersten Serie gehört 😛

Bis dann,
Ancilotti

Zitat:

Original geschrieben von Ancilotti


Das habe ich selber mit gemacht 🙂

Einen W211 aus der ersten Serie haben wir heute immer noch, mit Zauberbremse, Subwoofer, glanzgedrehten Felgen, geteilten LED-Rücklichtern und allem was sonst noch so zur ersten Serie gehört 😛

Bis dann,
Ancilotti

Wir haben auch noch so einen 211er und er zuverlässig wie noch nie! Seit 5-6 Jahren nach den Kinderkrankheiten keinerlei Probleme. Kein Grund (auf den 212er) zu wechseln, wobei der ja auch zuverlässig ist.

SBC wurde ja überwiegend wegen den Probleme abgeschafft, muss aber sagen, so wie die SBC den Anker wirft, ist echt beeindruckend. Und für die Fahrzeuge mit SBC übernimmt Mercedes ja für das ganze Fahrzeugleben die Kosten für den Austausch der Bremsanlage (ausgenommen, Scheiben und Beläge). Was z.B. beim Mopf fehlt, ist die Ölstandskontrolle übers KI, man muss, wie beim 204er wieder die Motorhaube öffnen...

Hey,
nun in einer Autobild vor paar Wochen wurde wieder mal der aktuelle Kilometerstand des weißen Dauerläufers aufgerufen. Sagenhafte 217.000km hat er nun runter😁. Und was macht die C-Klasse??? Sie läuft und läuft und läuft. Super genau wie es sich für einen Mercedes gehört. Einzig der Ölverbrauch ist nun etwas gestiegen und die Birnen. Aber was ist das? Das sind Peanuts. Nicht so wie bei mancher Konkurrenz zur C-Klasse wo es überall scheppert und klappert und die haben noch nichtmal 50.000km runter.

Wer hat nun auch schon einen kleinen Dauerläufer in seiner Garage stehen? Ein Forumteilnehmer hat gerade ein Fazit über 185.000km geschrieben. Auch keine großen Probleme. Da sagt noch einmal einer was zu schlechter Qualität bei Mercedes.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

...ja dann los, auf was wartest Du ? Polo ....😛 ...es stehen genügend C-Klassen als "Junge Sterne zum Verkauf"...es wird Frühling....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen