100.000km Test in der Auto Bild
Hey,
weiß nicht ob ihr schon davon gehört habt. Ab morgen ist in der Auto Bild der 100.000km vom W204! Glaube es war ein C 180K Classic in Calcitweiß. War glaube ich einer der Ersten. Hoffe mal die C-Klasse ha gut abgeschnitten. Denke mal Mercedes hat aus seinen Fehlern gelernt z.B. SBC-Bremse. Jetzt des mit den Injektoren dafür kann ja Mercedes nicht ist ein Zulieferproblem.
mfg Wiesel(ein W204)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe den Bericht über den 180er in der AutoBild gerade gelesen. Ist schon ziemlich gut, der Wagen. Aber auch nicht gerade schön von seinen Materialien her. Erfüllt aber genau meine Ansprüche: Langzeitstabil und sehr hochwertig in seiner Lebensdauer muß er sein! Softlack und Schnörkel sind mir wurscht.
Thema Zulieferer: Für mich als Kunden ist Mercedes für das Fahrzeug verantwortlich. Die Jungs haben die Teile getestet und freigegeben. Mich interessiert nicht, wer die Einzelteile gefertigt hat. Soll ich mich bei Elektronik-Ärger etwa mit Bosch, bei Reifenproblemen mit Continental und bei Sitz-Reklamationen etwa mit Keiper rumärgern??? Das kanns ja wohl nicht sein.
Gruß
Tapshase
(Ingenieur bei Automobilzulieferer)
283 Antworten
Hallo,
diese Messung hat nix mit DB zu tun, geht bei jedem FZ. Wurde schon vor Wochen im TV gezeigt, irgendwer hat's rausgefunden und glaube der hat auch ein Patent drauf angemeldet. Genug der Trixerei, auch wenn nicht 100% genau dann sicher besser wie ohne diese neue Möglichkeit. 🙂)
Mein Wochenende hat begonnen, wie immer mit der Autobild und mit einem schönen Bericht über nun günstige gebrauchte C-Klassen.
Auch hier wird der Dauertester erwähnt, weiterhin keine Probleme, läuft wie ein Uhrwerk.
Allgemein wird nur gutes berichtet. Können wir stolz drauf sein ;-)
Laut dem Artikel sollten jetzt vermerkt 3-Jährige Leasingrückläufer auf den Markt gespült werden. Als Preis in etwa der halbe Neupreis.
Wer Interesse hat, ab zum Zeitungshändler und Auto Bild kaufen.
Ich war, als ich den bereicht gelesen habe sehr solz auf mein Auto und dachte mir, was das Facelift solle.
Autobild findet einfach keine Markel am Auto, könnte es sein, dass der W204 einer der besten Autos ist, die die bei Autobild je hatten ? Und dazu war der Testwagen auch noch ein Classik.
Ähnliche Themen
Da merkt man, dass dieses Auto im Jahr 2007 der Mercedes mit den meisten jemals gefahrenen Testkilometern war, denn er kam schon ausgereift, solide und quasi ohne Kinderkrankheiten auf den Markt.
Was soll ich sagen, ich wünschte meiner könnte das auch.. am 15. kommt der Techniker.
Das wäre dann mal meine Mängelliste die ich seit einem Jahr und 20.000km regelmäßig reklamiere.
Mängelliste
1. Anfahr/Schaltrucken, speziell im 1+2 Gang, mal extrem mal weniger - Nach Werkstatt Aufenthalt 1-3 Tage komplett weg. (Auch am Drehzahlmesser sichtbar, fällt von (Unterschiedlich) 1200 auf 700U/pm ab, ehe das Fahrzeug konstant beschleunigt) Als würde die Mitnehmerscheibe den Schleifpunkt erreichen und dann aber auf einen Ruck an das Schwungrad gedrückt werden.
2. Konstantes fahrruckeln ähnlich Bonanza zwischen 1200 und 1700U/pm, speziell nach längerer Standzeit und fahren eines Berges, aber auch bei normaler fahrt und Lage. Die Fahrleistungen kommen Subjektiv nicht immer gleichstark vor.
3. VA Poltern, auch in Verbindung mit sporadischen Schleifgeräuschen am Lenkrad.
4. Lenkrad zittert zwischen 120 und 140Km/h
4.1 Lenkrad zittert sporadisch ab 80km/h Servolenkung hat gefühlt aussetzer.
5. Fondtüren schließen nur mit Schwung sauber. - behoben, nach 4x
6. Bordcomputer Spritverbrauch um mehr als 0.5l zu gering im vergleich zum echten Wert.
7. Sonnenblende Fahrerseitig springt ab und an aus dem Halter (beim zuklappen) - behoben nach 4x
8. Schminkspiegelbeleuchtung hat Wackler (meist auf Augenhöhe des Spiegels) - behoben nach 4x
9. Fahrersitz Gurtschloss reibt an Sitzwange und bringt Geräusche mit sich. - behoben
10. Komfortblinker geht ab und an beim Tippen nur 1x - behoben nach 3x
11. Ventiltrieb sehr deutlich Hörbar beim Kaltstart (Bei kalten Temperaturen bis zu 15 Sekunden)
12. Regenerierventil ist zu laut (deutlich im Innenraum hörbar) eventuell versetzen?! - behoben, nach 2x geräuschdämpfer eingebaut, Ventil verlegt.
13. Geräusche im Innenraum, Armaturenbrett und Fondbereich bzw höhe Gurt A und B Säule li + re.
14. Feststellbremse hält nicht. Fzg Quietscht kurz vor Stillstand.
15. Geräusche HA (evtl. durch Bremse?!) Bremsleistung bei Nässe (kommt sehr schnell ABS)
16. Handschuhfach fällt manchmal auf.
17. Geräusche Lenksäule/knacken VA beim Lenken (Mantelrohr!? Lenklager?!)
18. Sehr lautes Abrollgeräusch, im Innenraum bei Sommer und Winterreifen.
19. Rücklicht li zeitweise dunkler als re.
20. Erster Gang lässt sich nur bei absolutem Fahrzeugstillstand gewaltlos einlegen.
21. Sitzheizung braucht sehr lange um warm zu werden. ca 10 Minuten.
22. Scheinwerfer vorne links Innenteil lose (Höhenverstellung)
23. Feutigkeitsbildung zwischen Holm und Türabdichtungen. (Tropfenform)
...was soll ich sagen?!
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
...was soll ich sagen?!
Vielleicht war grad Zukunftstag an deutschen Schulen, und Kinder konnten dein Auto bauen, da dei Arbeiter keine Lust mehr hatten
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
Vielleicht war grad Zukunftstag an deutschen Schulen, und Kinder konnten dein Auto bauen, da dei Arbeiter keine Lust mehr hattenZitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
...was soll ich sagen?!
Zwei weitere möglichkeiten fallen mir noch ein....
a) Er wurde nach der Weihnachtsfeier zusammengeschmissen.
b) Er wurde Freitag abend zur Spätschicht angefangen und Montag früh auf der Frühschicht "vollendet"
Nein ganz im ernst, der Wagen ist eine mittelschwere Katastrophe...wenn man das überhaupt noch mittelschwer nennen kann.
Ich hatte bei der letzten "Reparatur" (Welche bisher bei einigen sachen endlich mal Erfolg hatte) Einen C200K wie den meinigen. Der war absolut traumhaft zu fahren, da gabs kein klappern, kein scheppern, da war alles wie es soll.
Der Test eines Fahrzeugs ist halt nicht unbedingt repräsentativ für die ganze Modellserie. Positiv ist ein guter Testbericht aber natürlich schon, statistisch aber halt nicht allzu aussagekräftig.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Was soll ich sagen, ich wünschte meiner könnte das auch.. am 15. kommt der Techniker.Das wäre dann mal meine Mängelliste die ich seit einem Jahr und 20.000km regelmäßig reklamiere.
Mängelliste
1. Anfahr/Schaltrucken, speziell im 1+2 Gang, mal extrem mal weniger - Nach Werkstatt Aufenthalt 1-3 Tage komplett weg. (Auch am Drehzahlmesser sichtbar, fällt von (Unterschiedlich) 1200 auf 700U/pm ab, ehe das Fahrzeug konstant beschleunigt) Als würde die Mitnehmerscheibe den Schleifpunkt erreichen und dann aber auf einen Ruck an das Schwungrad gedrückt werden.
2. Konstantes fahrruckeln ähnlich Bonanza zwischen 1200 und 1700U/pm, speziell nach längerer Standzeit und fahren eines Berges, aber auch bei normaler fahrt und Lage. Die Fahrleistungen kommen Subjektiv nicht immer gleichstark vor.
3. VA Poltern, auch in Verbindung mit sporadischen Schleifgeräuschen am Lenkrad.
4. Lenkrad zittert zwischen 120 und 140Km/h
4.1 Lenkrad zittert sporadisch ab 80km/h Servolenkung hat gefühlt aussetzer.5. Fondtüren schließen nur mit Schwung sauber. - behoben, nach 4x
6. Bordcomputer Spritverbrauch um mehr als 0.5l zu gering im vergleich zum echten Wert.
7. Sonnenblende Fahrerseitig springt ab und an aus dem Halter (beim zuklappen) - behoben nach 4x
8. Schminkspiegelbeleuchtung hat Wackler (meist auf Augenhöhe des Spiegels) - behoben nach 4x
9. Fahrersitz Gurtschloss reibt an Sitzwange und bringt Geräusche mit sich. - behoben
10. Komfortblinker geht ab und an beim Tippen nur 1x - behoben nach 3x
11. Ventiltrieb sehr deutlich Hörbar beim Kaltstart (Bei kalten Temperaturen bis zu 15 Sekunden)
12. Regenerierventil ist zu laut (deutlich im Innenraum hörbar) eventuell versetzen?! - behoben, nach 2x geräuschdämpfer eingebaut, Ventil verlegt.
13. Geräusche im Innenraum, Armaturenbrett und Fondbereich bzw höhe Gurt A und B Säule li + re.
14. Feststellbremse hält nicht. Fzg Quietscht kurz vor Stillstand.
15. Geräusche HA (evtl. durch Bremse?!) Bremsleistung bei Nässe (kommt sehr schnell ABS)
16. Handschuhfach fällt manchmal auf.
17. Geräusche Lenksäule/knacken VA beim Lenken (Mantelrohr!? Lenklager?!)
18. Sehr lautes Abrollgeräusch, im Innenraum bei Sommer und Winterreifen.
19. Rücklicht li zeitweise dunkler als re.
20. Erster Gang lässt sich nur bei absolutem Fahrzeugstillstand gewaltlos einlegen.
21. Sitzheizung braucht sehr lange um warm zu werden. ca 10 Minuten.
22. Scheinwerfer vorne links Innenteil lose (Höhenverstellung)
23. Feutigkeitsbildung zwischen Holm und Türabdichtungen. (Tropfenform)
...was soll ich sagen?!
Ich bin froh,dass Du einen Mercedes fährst!
Bei anderen Herstellern hättes Du bestimmt ein Zelt in der Werkstatt
aufschlagen können!
Sorry,🙂 konnte ich mir nicht verkneifen.
Ich glaube Daimler sollte seine Strategie ändern. Nie wieder neue Carlines auf den Markt bringen sondern nur noch MOPF Baureihen. Da sind die Kinderkrankheiten von Anfang an nicht vorhanden.
Sorry ...kleiner Scherz am Rande.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Ich glaube Daimler sollte seine Strategie ändern. Nie wieder neue Carlines auf den Markt bringen sondern nur noch MOPF Baureihen. Da sind die Kinderkrankheiten von Anfang an nicht vorhanden.Sorry ...kleiner Scherz am Rande.
Gerade das passt doch nicht, der 204er war kein Mopf, sondern ein neues Modell!
In der Vergangenheit hat Mercedes aber auch oft genug bewiesen, daß die Mopf-Modelle qualitativ eben nicht besser wurden.
Hoffentlich ist die offensichtlich verbesserte Qualität des W204 nicht ein Anstoß für die Pfennigfuchser im Konzern hier wieder an der Qualität zu sparen. Das scheint immer auf und ab zu gehen. Meine Erfahrung mit gut laufenden Produkten ist: es wird immer versucht irgendwo Kosten einzusparen.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
In der Vergangenheit hat Mercedes aber auch oft genug bewiesen, daß die Mopf-Modelle qualitativ eben nicht besser wurden.
Hoffentlich ist die offensichtlich verbesserte Qualität des W204 nicht ein Anstoß für die Pfennigfuchser im Konzern hier wieder an der Qualität zu sparen. Das scheint immer auf und ab zu gehen. Meine Erfahrung mit gut laufenden Produkten ist: es wird immer versucht irgendwo Kosten einzusparen.
nein nein, die Probleme, die es damals 2002 mit der E-Klase (Baureihe 211) gab, gehören der Vergangenheit an. Selbst bei der neuen E-Klasse (Baureihe 212) gibt es keine Probleme. Außer wie bekannt - modellübergreifend - die Injektorenproblematik bei den 4-Zyl-Dieseln. Das ist ärgerlich.
Die Perfekte Autoserie gibt es bei keinem Hersteller.
Ist immer ärgerlich wenn es einen selbst erwischt, hatte zum Glück noch nie so ein Auto/ Motorrad 🙂