100.000km Inspektion

BMW X1 F48

Hallo zusammen, bei meinem X1 sDrive 18d EZ2017 ist bald die 100.000km Inspektion fällig. Die letzte bei 70.000km war eine kleine mit Ölwechsel, Ölfilter und Innenraumfilter. Habt ihr Erfahrungen, was bei der kommenden Inspektion alles gemacht wird und wie hoch die Kosten dafür sind? Die CheckControl zeigt auf jeden Fall folgende Punkte an: Ölwechsel, Fahrzeugcheck und Bremsflüssigkeit - mehr nicht. Vielen Dank vorab für eure Antworten!

42 Antworten

@west272 danke für den link. Naja mal sehen was der freundliche mir sagt wenn ich ein Angebot einhole

Die Erfahrungen beim Thema „Gasdruckfeder“ sind unterschiedlich. Es zeigt sich daran, dass das Thema kontrovers auf 25 Seiten im Nachbarsforum F45/46 diskutiert wurde. Wer Lust hat, kann sich da reinlesen. http:// https://www.motor-talk.de/.../...daempfer-motorhaube-t6469236.html?...

@ Krenze: doch, das Bremsflüssigkeits-Intervall entspricht exakt dem TÜV Termin. Zum ersten Mal nach 3 Jahren, danach alle 2 Jahre.

Kann man diese Gasdruckfedern eigentlich selbst wechseln?

Ähnliche Themen

@doomsday2004 Krenze hat auf die allgemeine Empfehlung hingewiesen, die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre zu wechseln. Siehe dazu ADAC: http:// https://www.adac.de/.../

Dass beim X1 F48 der erste Bremsflüssigkeitswechsel allgemein nach 3 Jahren erfolgen soll, ist auch dem geschuldet, dass keine M Performance Motorisierungen angeboten werden. Bei der M35i Motorisierung muss man nämlich den ersten Bremsflüssigkeitsservice breits nach 2 Jahren, und somit vor dem ersten TÜV Termin, durchführen.

Zitat:

@myselfname94 schrieb am 9. Februar 2022 um 20:01:06 Uhr:


Kann man diese Gasdruckfedern eigentlich selbst wechseln?

Hier aus dem Nachbarsforum: http:// https://www.motor-talk.de/.../...ube-selber-tauschen-t7153577.html?...

@kibor: das stimmt! Danke für die Erklärung

@kiboer Super danke, dann werde ich diese auch selber tauschen, wenn der TÜV es bemängeln sollte. Aber 100 oder 200€ dafür der Werkstatt zu schenken, sehe ich persönlich nicht ein - vor allem, da es nicht für die Service Historie relevant ist, wenn ich es richtig verstanden habe

Hier ein Screenshot vom „Service Bremsflüssigkeit“, wo auch die Gasdruckfedern geprüft werden

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@kiboer schrieb am 9. Februar 2022 um 20:35:52 Uhr:


Hier ein Screenshot vom „Service Bremsflüssigkeit“, wo auch die Gasdruckfedern geprüft werden

Sehr schön, konnte da zum Thema Wechsel der Bremsflüssigkeit auch lesen, dass ein 5-Jahres-Intervall vorgegeben ist. Das schätze ich schon mal gut ein in Richtung Autonutzungsrealität. Wenn ich lese, alle zwei Jahre, da kann ich nur den Kopf schütteln. Da wird Geld buchstäblich ins Klo geschüttet, das mag ich gar nicht.

Zitat:

@freetime schrieb am 10. Februar 2022 um 12:11:02 Uhr:


Sehr schön, konnte da zum Thema Wechsel der Bremsflüssigkeit auch lesen, dass ein 5-Jahres-Intervall vorgegeben ist. Das schätze ich schon mal gut ein in Richtung Autonutzungsrealität. Wenn ich lese, alle zwei Jahre, da kann ich nur den Kopf schütteln. Da wird Geld buchstäblich ins Klo geschüttet, das mag ich gar nicht.

Wo kannst du das ablesen? Bei den 5 Jahren gehts um die Gasdruckfedern, deren Haltbarkeit muss außerdem noch den nächsten Service erreichen.

Bremsflüssigkeitswechsel gemäß Herstellervorgabe alle 2 Jahre nach erstem Intervall von 3 Jahren beim X1.

Ich weiss nicht, ob man beim Wechsel der Bremsfluessigkeit sparen soll. Als leidenschaftlicher Mopedfahrer kann ich sagen, dass viele Defekte am Hydroaggregat bei BMW Motorrädern daher ruehren, dass die Bremsfluessigkeit nicht turnusgemäß gewechselt wurde.
Ausserdem sollte die Bremsanlage ruhig ein paar Mal im Jahr bewusst in den Abs- Regelbereich gebracht werden.
Das hilft gegen feste Ventile im Hydroaggregat.

Dem ist nichts hinzu zu fügen, volle Zustimmung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen