100.000km Inspektion

BMW X1 F48

Hallo zusammen, bei meinem X1 sDrive 18d EZ2017 ist bald die 100.000km Inspektion fällig. Die letzte bei 70.000km war eine kleine mit Ölwechsel, Ölfilter und Innenraumfilter. Habt ihr Erfahrungen, was bei der kommenden Inspektion alles gemacht wird und wie hoch die Kosten dafür sind? Die CheckControl zeigt auf jeden Fall folgende Punkte an: Ölwechsel, Fahrzeugcheck und Bremsflüssigkeit - mehr nicht. Vielen Dank vorab für eure Antworten!

42 Antworten

Hans war schneller!

Danke für die Aufklärung :-)

Das Intervall der Bremsflüssigkeit ist immer an das TÜV Intervall gekoppelt.

Das ist so nicht richtig. Die Bremsflüssigkeit sollte spätestens alle 2 Jahre gewechselt werden,weil sie hygroskopisch ist.der Wasseranteil darf 3,5% nicht übersteigen.sollte das der Fall sein ,muss sie auch früher gewechselt werden.

Ähnliche Themen

@myselfname94 Darf ich fragen in welcher Hinsicht Kulanz gemeint ist? Werden dann Dinge auf Anfrage kostenlos erledigt? Habe seit Juli'21 meinen ersten BMW und habe auf dem Gebiet noch wenig Erfahrung 🙂

@Chrissy3331
Habe meinen im September 2020 bei Autohaus A gekauft, welches knapp 100km von zuhause entfernt ist. Im Dezember 2020 leuchtete auf: Antrieb gestört. Bin zum Autohaus B gefahren in meiner Nähe. Die Kontakte vom Gaspedal waren verschmutzt. Das Autohaus B hat diese gereinigt und die Kosten dafür hat BMW übernommen (150€). Ansonsten hätte ich wieder zum Autohaus A gemusst wegen der Gewährleistung. Letztes Jahr kam die Fehlermeldung: Getriebestörung. Bin wieder zum Autohaus B zur Inspektion und zur Behebung der Störung. Es war so ein Mikroschalter oder Ähnliches defekt - Kostenpunkt: 1500€. Wurde ebenso auf Kulanz von BMW übernommen. Beide Male hatte ich nachgefragt, wie diese Kulanz zustande kommt. Der Meister antwortete: wenn das Fahrzeug bei BMW gepflegt ist, hat man sehr oft gute Chancen diese bei Defekten zu bekommen. Wie lange vom Fahrzeugalter und Laufleistung man auf Kulanz hoffen darf, ist wohl sehr unterschiedlich. Viele schreiben 5 Jahre oder 100.000km - gibt aber auch Ausnahmen. Gibt aber auch Fälle, bei denen BMW nur einen Teil der Kosten übernimmt bzw. Unterscheidet in Materialkosten und Lohn und dann trägt der Kunde einen Teil davon. Ebenso kommt es auch wohl auf das Autohaus selbst drauf an, inwiefern diese sich für einen einsetzen und mit BMW verhandeln.

Bei einem Neuwagen mit Gewährleistungsfall kannst du normalerweise immer zu jeder BMW-Werkstatt...das hat nix mit Kulanz zu tun.

Kulanz beginnt, wenn die Gewährleistung endet.

Sorry mein Fehler, hätte darauf hinweisen müssen: mein X1 ist BJ 2017 - somit schon lange aus der Garantie raus

@myselfname94 Vielen Dank für die ausführliche erklärung. Ich hatte bis jetzt nur den Notruf Systemfehler der unter Gewährleistung behoben wurde. Allerdings beim Vertragshändler, da ich sonst evtl. die Kosten fürs auslesen bei BMW hätte tragen müssen. Da war ich nicht so amüsiert drüber :/ Aber gut zu wissen.

Man muss auch was die Kulanz angeht bedenken, dass es auch auf das Autohaus ankommt. Die stellen nämlich die erste Anfrage bei BMW selbst. Hat das Autohaus keinen Bock da drauf, muss man sich selbst kümmern über die Kundenbetreuung. Bei meinem Autohaus habe ich Glück, dass die mich sozusagen als Kunden gewinnen wollten und diesen Schritt gegangen sind. Es gibt viele Autohäuser, welche dir den Preis nennen und keine Kulanz anbieten bzw. anfragen.

Gasdruckfeder an Frontklappe müssen alle 5 Jahre getauscht werden, was gute 200€ kostet und TÜV relevant ist.

Meinst du die Gasdruckfedern für die Motorhaube? Wieso alle 5 Jahre? Meine sind schon 5 Jahre alt und funktionieren einwandfrei. Wie kommst du da drauf?

https://www.motor-talk.de/.../...ern-der-frontklappe-t6344292.html?...

Meiner ist letzte Woche ohne Mängel durch den tüv gekommen und ist EZ 12/2016.Davon habe ich bisher noch nie etwas gehört.

Da hast du dann Glück gehabt. Bei unseren Mini mussten wir die auch wechseln, weil der TÜV darauf achtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen