100.000 km Vollgas....

BMW 3er E46

Hallo,

ich bin kurz davor mir einen BMW 330i mit Vollausstattung zu kaufen. BJ Mitte 03, 103.000 km, SMG Getriebe...
Nachteil ist nur, dass der Vorbesitzer sehr gerne ziemlich abartig fährt. Hab ich selbst heute am eigenem Leib erleben müssen. Ich fahr auch mal ab und zu mal schnell. Ich bin auch was gewöhnt, aber des war echt nicht normal. Er hat auch mehr oder weniger bestätigt, dass er fast nur so fährt. Es ist nicht so, dass er jetzt im kalten Zustand den Motor quält, aber er hat den Drehzahlbegrenzer aus der Software lösche lassen. Das Auto ist sonst echt top in Ordnung (außen und innen). Ich hab nur davor Angst, dass ich in einem Jahr z.B. einen Austauschmotor kaufen muss. Zudem ist ein Fahrwerk von Eibach verbaut (nur Federn) und die Reifen sind lt. Fahrer wegen der Sturzeinstellung innen mehr abgefahren. Dann hat er vorne noch gelochte Bremsscheiben eingebaut, welche jetzt leichte Oberflächenrisse an ein paar Löchern aufweist. Das SMG Getriebe wurde bei 80.000 km teilweise getauscht, d.h. Kupplung, Pumpe...und die neueste Software.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Vielen Dank

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alex_grease



Drum stammt mein Aktueller nun auch aus zweifacher Rentnerhand (beide schon unter der Erde). Das Auto fühlt sich an wie ein Neuwagen und sieht praktisch auch so aus. Sowas schafft subjektiv einfach Vertrauen ins Auto. Beim Alten hatte ich einfach immer ein mulmiges Gefühl, was da alles kommen mag...

Versteh nicht was an Rentnerauto so toll sein soll, wenn ich sehe wie die meisten fahren😁

Zitat:

Original geschrieben von Thunderharley


Versteh nicht was an Rentnerauto so toll sein soll, wenn ich sehe wie die meisten fahren😁

Das Material wird mehr geschont.

Mal ein Vergleich
Wenn das Auto hauptsächlich im Stadtverkehr gefahren wird und so 100.000km bekommt. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h sind das 2000 Betriebsstunden bei 2500 U/min. Ergibt 300.000.000 Umdrehungen der Kurbelwelle.
Bei 100tkm Autobahn bei Tempo 250 und 6000 U/min (Das Auto wird nie solange so schnell gefahren sein, aber ich will vom ungünstigen Fall augehen) sind das 400 Betriebsstunden. Sind 144 Millionen Umdrehungen. Also weniger als die Hälfte der oberen Rechnung mit dem Stadtverkehr. Zudem ist der Motor laut den Vorbesitzer immer warm gewesen, wenn er auf der Autobahn so schnell gefahren ist. Allein Kurzstreckenverkehr in der Stadt ist sage ich mal schlimmer.
Ich würde das Auto kaufen. Das einzige was mir bekannt ist und bei höheren Drehzahlen schneller kaputt geht sind die Pleullager im Motor. Die würde ich bei BMW wechseln lassen. Incognito hat in einen anderen Thread mal gesagt, dass der Materialwert der Teile bei unter 100€ liegt.

Der Motor des 330(C)i ist langhubig ausgelegt: Hub: 89,6 mm; Bohrung: 84,0 mm.
Vielleicht sollte man daran denken, dass der Ölfilm ab einer gewissen Drehzahl abreissen kann.
 
Bei 5.900 U/min. liegt die Nennleistung von 170 kW an. Die mittlere Kolbengeschwindigkeit ist dann bei 17,62 m/sec.
Bei 6.500 U/min. ist die mittlere Kolbengeschwindigkeit schon bei 19,41 m/sec.
 
Ganz nebenbei: Der Begrenzer ist sicherlich nicht aus politischen Gründen verbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Thunderharley


Versteh nicht was an Rentnerauto so toll sein soll, wenn ich sehe wie die meisten fahren😁
Das Material wird mehr geschont.

Naja, das wage ich noch teilweise zu bezweifeln, neulich ist einer im 4. Gang bei uns die Straße rauf(bergauf), als er dann merkte das sein 75ps Escort nichtmehr wollte hatter mit schleifender Kupplung und geschätzten 5000U/min seine Fahrt fortgesetzt 😁

Greetz Silvio

Wenn wirklich der Drehzahlbegrenzer und nicht nur die Vmax entfernt wurde würde ich das Auto auch nicht kaufen.

Viel Vollgas ist imho nicht so schlimm für einen BMW-Motor, allerdings würde ich nie auch nur auf die Idee kommen mir den Drehzahlbegrenzer zu entfernen, das spricht schon Bände.

Zitat:

Original geschrieben von randomtask


Wenn wirklich der Drehzahlbegrenzer und nicht nur die Vmax entfernt wurde würde ich das Auto auch nicht kaufen.

Ja, das wäre ein Zeugnis für technischen Pfusch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen