10 Monate miese Qualität sind genug......

VW Touran 1 (1T)

Ich gebe zu ein provokanter Titel, aber das ist meine ganz persönliche Meinung, jeder muss es für sich selber rausfinden 😉

Nachdem mein Touran die letzten 10 Monate öfters die Werkstatt sehen wollte, als mir definitiv lieb war (manche mögen eine höhere Schmerzgrenze haben) ist er nun gewandelt. Oder um es korrekt zu sagen, es wurde eine "Rückabwicklung des

Kaufvertrages" gemacht, werde es aber nachfolgend trotzdem Wandlung nennen 😉 Seit dem 28.02.2007 bin ich ihn los und ich habe mein Geld (zu mehr als guten Konditionen) zurück bekommen.

Fakt ist, er ist weg und ich bin froh. Anmerken möchte ich das meine Ansprüche an ein Auto jenseits der 30.000 Euro Marke für meine Begriffe im normalen Rahmen liegen. Das ein Fahrzeug heutzutage nicht ohne Fehler und Probleme produziert wird, ist mir klar, aber wenn er in 10 Monaten mehr in der Wekstatt steht als ich es einsehe, dann gibt es ein Problem das irgendwie zu lösen ist. Und diese Lösung hieß für mich jetzt, Wandlung.

Nachdem er direkt bei der Abholung eine nicht funktionierende USB-Schnittstelle hatte, die erst nach 4 Werkstattaufenthalten funktionierte und sogar beim Touran-Treffen Bodensee zum Totalausfall des Radio/Navi führte (Dank Otti konnte das aber zum laufen gebracht werden), gab es noch folgende Probleme (die Kleinigkeiten lasse ich mal weg):

- undichte Heckscheibe vom 1. Tag an (schon im Werk war hinten alles nass vom waschen)
- lose Radioblende (Befestigungen abgebrochen)
- klappernder Windabweiser vom Schiebedach (mehrere Reparaturversuche)
- klapperndes Schiebedach (ebenfalls mehrere Versuche)
- klappernder Himmel (alleine dafür wurde 2x der komplette Himmel ausgebaut)
- selbständig lösende Heckklappenverkleidung (klappern)
- und wenn die Verkleidung fest war, hat sie trotzdem geklappert
- klapperndes Heckklappenschloß
- extrem nervende Muhgeräusche beim anfahren (stop and go) *
- Vibration des ganzen Fahrzeugs bei 140km/h (keine Lösung)
- SRA die nicht das macht was sie machen soll **

* dieses Problem ist auch beim Passat bekannt und wurde bei mir 2mal repariert und nachdem es jetzt wieder aufgetreten ist, letztendlich der Grund eine Wandlung einzuleiten

** Lösungsvorschläge meinerseits (Tipp von Otti eine Spritzverzögerung zu programmieren) wären nur mit einem Eintrag im Bordbuch mit dem Hinweis auf "Garantieverlust" gemacht worden. Obwohl VW zweimal die "Fehlfunktion" mit Reparaturen beseitigen wollte (Bestätigung per Mail habe ich von WOB), letztendlich dann einen Rückzieher machte, mit der Aussage das es kein Fehler sei.

Werkstattaufenthalte nach erfolgten Reparaturen wegen beschädigter Verkleidungsteile, oder losen Teilen vom Schiebedach (z.B. Faltenbälge die einem entgegenfallen) die nicht wieder richtig befestigt wurden, zähle ich nicht auf. Diese haben ja nicht direkt etwas mit dem Wagen zu tun, eher mit der Qualität der Werkstatt. Haben aber letztendlich wieder zu Werkstattaufenthalten geführt die aus der Qualität des Tourans rühren und somit auch zur Wandlung.

Alles in allem für mich nicht das was ich von einem Fahrzeug dieser Klasse und von diesem Hersteller erwarte (meine Meinung, andere mögen es anders sehen). Nachdem mein Wandlungswunsch geäussert war, habe ich zu keiner Zeit von VW ein Angebot für einen neuen bekommen. Auch nicht für ein anderes Modell aus dem Hause VW/Audi.

Nein, ICH habe sogar nachgefragt ob sie mich als Kunden behalten wollen, was mit den Worten "Herr XXX, wir glauben nicht das wir Ihre Bedürfnisse mit einem neuen Touran zufrieden stellen können" abgehandelt wurden. Alleine diese Aussage wirft bei mir die Frage auf, wissen die selber welche Qualität produziert wird ?!?!?

Meine Bedürfnisse sind eigentlich in wenige Worte zu fassen, bzw. habe ich nur das eine Bedürfnis. Ein Auto das nicht in 10 Monaten so oft in die Werkstatt will wie der Touran. Dies war jetzt der 11 VW/Audi den ich als Neuwagen gekauft und gefahren habe, aber mit Abstand die schlechteste Qualität. Jedes meiner Autos hatte mal ein Problem, aber keiner davon war je in der Zeit in der ich ihn hatte, so oft in der Werkstatt wie mein Touran alleine in 10 Monaten !!!

Abschliessend möchte ich noch sagen, dass Konzept des Touran ist klasse. Lediglich an der mangelnden Qualität bei VW hängt es nach meiner Meinung doch sehr. Und das dann gepaart mit Werkstätten die nicht in der Lage sind den Kunden zufrieden zu stellen, führt dazu das andere VW als "Premium-Marke" schon lange überholt haben.

Heute habe ich dann meinen "NEUEN" geholt und ich bin froh über diesen AUFSTIEG 😁 Um eins vorweg zu nehmen, Vergleiche werde ich nicht groß anstellen was den Neuen zum Touran angeht. 2 unterschiedliche Konzepte und das ist auch gut so.
Was ich aber vergleichen kann, vergleichen werde und auch schon verglichen habe, sind der Motor, die Verarbeitung und die Qualität des Wagens.
Bzgl. Motor kann ich aber sagen das auch das eigentlich nicht verglichen werden kann. Es ist nämlich so, dass der Motor des Neuen um Welten besser, angenehmer und leiser gegenüber den 125kW TDI ist. Eigentlich auch eine andere Liga 😉
Wer es nicht glaubt dem empfehle ich wirklich mal eine Probefahrt. Auch ich wollte es erst nicht glauben, mußte aber dann zugeben das es eindeutig der bessere Motor ist.

Der erste Eindruck der Qualität und Verarbeitung ist ebenfalls eigentlich nicht zu vergleichen, auch hier verliert der Touran leider eindeutig.

Bei der Qualität die VW abliefert ein eindeutiger Grund für den Wechsel zum........

Toyota RAV4 2.2 D-CAT 6-Gang EXECUTIVE rauchgrau mica

Und hier dann die Bilder vom neuen, heute zugelassen und abgeholt *freu*

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Bild 7

Bild 8

Bild 9

Bild 10

Bild 11

Bild 12

Bild 13

Bild 14

Bild 15

Bild 16

Gruß

Afralu

130 Antworten

Ok ich sehs ein.
Regel 1 und 2 gelten nicht nur für Holgi.
Wiederstand ist zwecklos.

Um das Thema von meiner Seite aus einmal abzurunden:

Ich finde es schon extrem befremdlich, dass man als User in einem Forum von einem Tag auf den anderen vom "Freund" zum "Feind" wird, nur weil man sich ein anderes Auto kauft.

Ihr solltet lieber mal daran denken, wieviel unendlich wertvolle Tipps ihr von Afralu "abgegriffen" habt und wie oft er hier einigen aus der Patsche helfen konnte. Und nur weil er jetzt nicht mehr "euren" Kanon mitsingt, wird er auf einmal angefeindet und sogar in anderen Foren hinter ihm "hergestalkt". Das ist UNTERSTE Schublade, echt!

Letztendlich sollten sich alle "zufriedenen" Touran-Fahrer bewusst sein, dass das Fahrzeug nur deshalb heute halbwegs ausgereift ist, weil Kunden wie afralu (und ich selbst auch) sich eben nicht mit jeder willkürlichen Ansammlung von Metall- und Kunststoffteilen zufriedengeben, nur weil ein fettes VW-Logo darauf prangt!

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Um das Thema von meiner Seite aus einmal abzurunden:

Ich finde es schon extrem befremdlich, dass man als User in einem Forum von einem Tag auf den anderen vom "Freund" zum "Feind" wird, nur weil man sich ein anderes Auto kauft.

Ihr solltet lieber mal daran denken, wieviel unendlich wertvolle Tipps ihr von Afralu "abgegriffen" habt und wie oft er hier einigen aus der Patsche helfen konnte. Und nur weil er jetzt nicht mehr "euren" Kanon mitsingt, wird er auf einmal angefeindet und sogar in anderen Foren hinter ihm "hergestalkt". Das ist UNTERSTE Schublade, echt!

Letztendlich sollten sich alle "zufriedenen" Touran-Fahrer bewusst sein, dass das Fahrzeug nur deshalb heute halbwegs ausgereift ist, weil Kunden wie afralu (und ich selbst auch) sich eben nicht mit jeder willkürlichen Ansammlung von Metall- und Kunststoffteilen zufriedengeben, nur weil ein fettes VW-Logo darauf prangt!

@touranfaq

Jetzt habe ich ein deja vue und jetzt ist für mich Schluss!

Afralu,

erstmal Glückwunsch zum Neuen
und allzeit ne Handbreit Diesel im Tank.

Hoffe Du bleibst uns Touris dennoch erhalten,
ebenso wie Holgi, und lässt uns an Deinem
Wissen (wie ich sehe, erhalten durch 10 monatiges Leiden)
teilhaben.

LG
willi

Ähnliche Themen

Schade, dass dieses langsam doch zu einem Vergleich wird und der eine den anderen anfeindet. Kommt mal langsam wieder runter.

Jan

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Es ist schon faszinierend 😉 Ein Beitrag in dem ich meine persönliche Erfahrung mit dem Touran und den Wechsel zu Toyota bekannt gebe und ein weiterer in dem ich meine klitzekleinen Erfahrung nach 400km veröffentliche und schon heisst es "über den grünen Klee lobt" 😁

Gruß

Afralu

Dann lies doch Deine Beiträge mal selbst! Du kommst vor lauter Bewunderung ja gar nicht wieder herunter von Deiner RAV-4-Wolke. Aber, und das meine ich wirklich !!!! ernst, der RAV ist in der Tat ein tolles Auto. Nur das Xenon - aber das hast Du ja selbst geschrieben, fehlt. Ich bin mal in den nächsten Monaten auf Deine Erfahrungsberichte gespannt. Angeblich soll der D-Cat mächtig saufen, wenn Du mal stärker auf den Pinsel tritts. Habe letztens einen Test in der Alles Allrad gelesen, da kamen die Tester auf 9,8 Liter pro 100 km. Ich weiß allerdings nicht, ob die permanent mit Bleifuß auf der Autobahn unterwegs waren. Das soll ja mit dem Teil besonders viel Spaß machen.

Noch mal zur RAV-Qualität zurück, da hatten wir uns hier ja auch schon einmal kurz duelliert. Ich finde schon, dass bei einem Auto dieser Preisklasse wenigstens alle Fensterheberschalter beleuchtet sein sollten. Und dass die Materialien an Mittelkonsole und Türverkleidungen, die wie Alu aussehen, auch Alu sind und nicht nur lackierter, harter Kunststoff.

Noch eine Frage, Du sitzt ja jetzt quasi an der Quelle: Wird die Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer über einen Schalter bedient. Muss ich also mitqualmen, wenn mein Sozi einen warmen Popo wünscht?

Dass es beim RAV keine Automatik für den Diesel gibt, hat übrigens nichts mit dem Desinteresse der Japaner für den deutschen Markt zu tun. Auf meine Nachfrage erklärte mit Toyota Deutschland, dass man mit Automatik die Emmissionswerte für den Motor nicht mehr in den Griff bekommen würde.

Ja sowas,

heute das erste mal hier reingeschaut und dann dieser Thread. Tja Afralu, da wünsche ich dir auch alles Gute mit deinem neuen Flitzer. Dieses SUV kann man ja gerade noch durchgehen lassen, nicht so bombastisch schwer, wie von anderen Firmen. Der Motor muß echt gut sein, schreib hier mal wieder, wenn du ihn ausgefahren hast.

Aber ich bin mir sicher, spätestens beim neuen Touran 2009 (oder 10) sehen wir uns hier wieder. Irgendwann kriegst du Heimweh, ist mir selbst schon so gegangen. In spätestens einem Jahr wird man in deiner Stadt nachts einen Afralu auf den Gelände des VW Händlers sehen, der heimlich zärtlich über die VW Zeichen streichelt 🙂🙂

Wundert mich übgrigens, dass sich Hohirode noch nich hier gemeldet hat, was wird der erst dazu sagen. Obwohl ihr beide in eurem ersten Thread auch aneinander hochgegangen seid, kann mich noch erinnern, wird er dich auch vermissen.

Deine Kommentare waren immer ehrlich, dein Sachverstand echt gut, dachte manchmal, du sitzt in einem VW Betrieb vor dem VW Intranet und wartest auf Fragen.

Gruß und viel Spaß bei den Reiskochern

Jochen

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Ich finde schon, dass bei einem Auto dieser Preisklasse wenigstens alle Fensterheberschalter beleuchtet sein sollten.

Ja und da kommst du in Sachen die den ein oder anderen weniger stören. Und solche Dinge findest du bei jedem Auto. Oder erklär mir mal warum ein RAV4 in dieser Preisklasse eine Fußraumbeleuchtung hat und andere in der gleichen Klasse nicht

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Und dass die Materialien an Mittelkonsole und Türverkleidungen, die wie Alu aussehen, auch Alu sind und nicht nur lackierter, harter Kunststoff.

Wie beim FL-Touran. Jeder Hersteller spart doch.....

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Noch eine Frage, Du sitzt ja jetzt quasi an der Quelle: Wird die Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer über einen Schalter bedient. Muss ich also mitqualmen, wenn mein Sozi einen warmen Popo wünscht?

Nein, die Schalter von Fahrer-/Beifahrer sind getrennt. Sind also 2 Schalter und meine E... können kühl bleiben 😁

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Auf meine Nachfrage erklärte mit Toyota Deutschland, dass man mit Automatik die Emmissionswerte für den Motor nicht mehr in den Griff bekommen würde.

Auch ein Thema das für mich uninteressant war, Automatik ist kein Thema für mich. Manche Dinge der Hersteller versteht man eh nicht. Nimm den Hyundai Santa Fe....... da hat der Automatik Diesel ab Werk eine RPF und beim Schalter wird dieser erst in der Werkstatt nachgerüstet ?! Soll einer verstehen......

Selbst der RAV4 wird in der USA in einer "langen" Version angeboten, hier nicht. Und nur dort bekommst du auch einen V6.....hier nicht.

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Dann lies doch Deine Beiträge mal selbst! Du kommst vor lauter Bewunderung ja gar nicht wieder herunter von Deiner RAV-4-Wolke.

Das ist aber bei jedem x-beliebigen "Mein neuer xxx ist endlich da!"-Thread doch genau so und völlig natürlich. Die positiven Dinge stechen einem am neuen Fahrzeug zuerst ins Auge, und erst mit der Zeit erkennt man die Problemchen und Probleme. Ihr solltet aber sowohl afralu als auch mich gut genug kennen, dass wir auch über Probleme bei Toyota berichten, so sie denn auftreten sollten.

Zitat:

Angeblich soll der D-Cat mächtig saufen, wenn Du mal stärker auf den Pinsel tritts.

Richtig, angeblich. Betrachtet man das Thema aber mal etwas objektiver, sieht das gleich ganz anders aus.

Wenn man sich z.B. bei Spritmonitor mal umsieht, erkennt man sofort, wie hoch die "Streuung" aufgrund der Fahrweise ist. Und wenn man dann mal den Durchschnittsverbrauch über alle Fahrzeuge betrachtet, dann ist der Unterschied zwischen einem TDI und einem D-CAT gar nicht mehr so hoch:

Passat 125kW TDI: 7,27 l/100km
Avensis 2.2 D-CAT: 7,51 l/100km

Beim Vergleich Touran/Verso sieht es ähnlich aus:

VW Touran 125kW TDI: 7,33 l/100km
Corolla Verso: 7,84 l/100km

Jeweils max. ein halber Liter mehr im Schnitt. Wenn man bedenkt, dass man beim D-CAT 50Nm mehr Drehmoment, 7 PS mehr Leistung und das momentan aufwendigste erhältliche Abgasreinigungssystem "mitfüttert", geht dieser Mehrverbrauch wohl absolut in Ordnung

Zitat:

Ich weiß allerdings nicht, ob die permanent mit Bleifuß auf der Autobahn unterwegs waren. Das soll ja mit dem Teil besonders viel Spaß machen.

In der Tat 😁

Hallo,

ich möchte noch einmal meine Meinung zur Touran-Qualität abgeben: Ich hatte glücklicherweise mit meinem 2.0 TDI 140PS noch keine größeren Reparaturen (defektes Sitzgestell bei einem Rücksitz und Austauch der Mittelkonsole), aber mich nervt einfach das ständige Klappern aus allen möglichen Ecken sowie die Qualität der verwendeten Kunststoffe. Seit rund 20 Jahren fahre ich VW, aber ich fürchte, ich wechsle demnächst auch die Marke.

Meine Frau fährt einen mittlerweile 15 Jahre alten Toyota Starlet mit zugegebenermassen geringer Laufleistung (113000 km). Die bislang erste und einzige Reparatur war vor ein paar Monaten der Austausch eines defekten Kühlers. Und dieses Auto klappert nicht so stark wie der noch nicht mal 2 Jahre alte Touran.

Wir sind gestern den S-Max von Ford gefahren, und der wird es wohl werden. Auch, wenn es ihn leider "nur" mit 140 PS und ohne DSG gibt. Die Qualitätsanmutung des Innenraumes sowie das Motorgeräusch ist mit dem Touran dafür überhaupt nicht vergleichbar. Außerdem bietet Ford günstige Leasingkonditionen (Firmenwagen).

Gruß
Michael

Ich rede nicht vom Verso, auch ein gutes Auto, mein Arbeitskollege hat einen, sondern vom RAV. Da fällt die Sache mit dem Verbrauch wohl mehr ins Gewicht. Wird wohl schnell zweistellig.

Wie gesagt, ich warte mal auf Afralus Insiderberichte in den nächsten Monaten. Dann sind wir schlauer.

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Da fällt die Sache mit dem Verbrauch wohl mehr ins Gewicht. Wird wohl schnell zweistellig.

Du hast nicht zufällig beim Benziner nachgeschaut ? Weder Spritmonitor, noch dein zitiertes Forum lassen diesen Schluß zu 😕

Aber was solls, kann ja nur für mich sprechen. Ich hatte den Motor für eine mehr als ausgiebige Probefahrt, habs da logischerweise auch mal laufen lassen und kann solch einen hohen Verbrauch nicht bestätigen. Jetzt kann ich mit meinem noch nichts dazu sagen, also Geduld 😉

BTW, ich hab mir das Auto mit dem Motor nicht zum reinen spritsparen gekauft 😉 Da hätte es ein anderes, kleineres Auto mit weniger PS usw. getan.

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


..... dass sich Hohirode noch nich hier gemeldet hat,

weil der gestern erst aus dem Skiurlaub😎 gekommen ist und erst mal den Schock😰 verdauen muss. Weiterhin muss ich mich erst mal durch den mehr oder minder großen, hier geschriebenen Unsinn durchkämpfen.

Man kann doch nicht gleich jeden und von heute auf gleich verteufeln, nur weil der sich ein anderes Auto als den Touri kauft. War halt alles bischen plötzlich, unverhofft und sehr heimlich.
Jeder Leidensweg muss aber mal ein Ende haben. Meiner hat im Touri halt noch gar nicht angefangen ( hoffe das bleibt so ), bisher macht er jeden Tag aufs neue Spaß und dass jetzt knapp 16 TKM lang.

@afralu - von mir jedenfalls alle guten Wünsche für das neue Familienmitglied.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


War halt alles bischen plötzlich, unverhofft und sehr heimlich

Wobei ich dir das aber gesagt hatte, du aber nicht wirklich darauf eingegangen bist. Und da dachte ich, es interessiert dich nicht wirklich :-(

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


@afralu - von mir jedenfalls alle guten Wünsche für das neue Familienmitglied.

Danke dir 😉

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu


BTW, ich hab mir das Auto mit dem Motor nicht zum reinen spritsparen gekauft 😉 Da hätte es ein anderes, kleineres Auto mit weniger PS usw. getan.

Stimmt 😉 Die Spritdiskussion wird auch oft gerne vorgeschoben da es an dem Motor halt sonst nix zu mäkeln gibt 🙂 Wenn man sich den Wertverlust eines Fahrzeugs der 30k€-Klasse ansieht und dann mal einen postulierten Mehrverbrauch von einem Liter danebenhält erkennt man schnell, dass der zumindest finanziell absolut nicht ins Gewicht fällt.

Ähnliche Themen