10 Jahre alten Golf V kaufen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich bin auf der Suche nach meinem ersten Auto und habe folgendes Angebot bekommen:

Golf V Trendline 1.4 75PS Bj. 2004 90.000km für 4500€
(für den Preis würde ich den Zahnriemenwechsel noch dazu bekommen)

habe mir das Auto schon angesehen und finde es an sich ganz schick, hat im Innenraum zwar hier und da ein paar kleine Kratzer aber das finde ich für das Alter auch völlig in Ordnung.
Mein Problem ist allerdings, dass ich absolut keinen Plan habe was Autos angeht und mich nur in diesem Fourm angemeldet habe um diese Frage zu stellen.

Das Auto ist bis Montag für mich "reserviert" und ich werde mir es am Wochenende auch nochmal mit meinem Onkel, der Mechaniker ist, anschauen weil der natürlich Ahnung davon hat.
Ich möchte hier aber vorweg ein paar Meinungen dazu einholen sich ein 10 Jahre altes Auto zu kaufen, ich möchte damit natürlich am liebsten ein paar Jahre möglichst ohne größere Reparaturen fahren...

Sind Autos dieser Art bzw speziell der Golf V anfällig für Rost?
Hat irgendjemand Erfahrung mit so einem "alten" Auto?
Was sagt ihr im allgemeinen dazu?

Vielen Dank schonmal für Antworten! :-)

Beste Antwort im Thema

Golf V Trendline 1.4 75PS Bj. 2004 90.000km für 4500€
(für den Preis würde ich den Zahnriemenwechsel noch dazu bekommen)

Entspricht in etwa dem, was ich gekauft habe - nur hat meiner 10'000 km mehr gehabt und war dafür ein Jahr jünger.

Preis: 4'950 Euro - inkl. neuem TÜV (war fällig) und der Zahnriemenwechsel war vor ca. 13'000 km erledigt worden. Der Wechsel kostet ca. 700-800 Euro (je nachdem welche Werkstatt den Wechsel durchführt).

Bei mir: Keine Winterreifen! Sind die bei dir evtl. dabei?

Ich möchte hier aber vorweg ein paar Meinungen dazu einholen sich ein 10 Jahre altes Auto zu kaufen, ich möchte damit natürlich am liebsten ein paar Jahre möglichst ohne größere Reparaturen fahren...

Ich hatte zuvor einen 19 Jahre alten Audi A4 b5... Bin also recht schmerzbefreit was es Laufleistung (195'525 km hatte er am Ende) und Alter betrifft. Allerdings sollte er eben nicht mit Wartungsstau daherkommen.

Wie sehen die Bremsen aus? Wie der Auspuff? Wurden die Kundendienste stets erledigt oder ist da noch was offen - außer dem Zahnriemenwechsel?

Das solltest du dann kontrollieren.

Sind Autos dieser Art bzw speziell der Golf V anfällig für Rost?

Schlecht reparierte Unfallschäden gammeln, der Rest sollte eigentlich keinen Rost zeigen. Also die Radläufe mal anschauen, auch die Türen wenn dort tiefe Schrammen vorhanden sein sollten. Und die Aufnahme vom Wagenheber -> da setzen manche gerne mal falsch an und schon ist der Gammel vorprogrammiert.

Hat irgendjemand Erfahrung mit so einem "alten" Auto?
Was sagt ihr im allgemeinen dazu?

Zu den Preisen kann ich was sagen. Wird zwar viel geschimpft, ändert aber nichts daran wie es ist.

Ich hatte für etwa 6 Wochen nach einem Fahrzeug gesucht. Die letzten beiden Wochen notgedrungen, da der Audi mit Motorschaden (Spannrolle, anderes Thema...) liegen geblieben ist. Reparatur nicht wirtschaftlich (jetzt repariert ihn ein Mechaniker, welcher ihn von mir günstig gekauft hat - und fährt noch einige weitere 10'000 km drauf).

Resultat meiner Suche: Vergammelte Mazda (grausam viel Rost nach 6 Jahren), schicke aber durstige Franzosen, Asiaten mit Flüssiggasanlage (aber keine gasfesten Motoren)....

Bin daher irgendwann beim Golf gelandet. Nichts besonderes aber man weiß eben was man hat. Und: Auch nicht teurer als ein Gammel-Asiate mit viel Ausstattung aber eben auch viel Rost und anderen Problemen (siehe Forenbeiträge der jeweiligen Boards zur Marke hier bei MT).

4'500 Euro für ein 10 Jahre altes Auto sind nicht wenig. Aber: Ein 6 Jahre altes kostet (bei 50'000 km auf der Uhr) fast das Doppelte. Ein 10 Jahre altes Fahrzeug mit 40'000 km hingegen nur etwa 500-1'000 Euro mehr.

Trendline mit wenig Ausstattung? Stimmt. Aber es reicht mir vollkommen. Was soll ich mit einem abgegriffenen Lederlenkrad (außer es erneuern zu lassen)? Wozu brauche ich PDC? Ich habe bisher sogar ohne Klima überlebt. Die Climatik, welche der 5er, den du angeschaut hast vermutlich auch haben wird, ist so gesehen schon für mich »großer Luxus«. 😉

Von privat sind sie zwischen 500 und 1'000 Euro günstiger. Was ich bei Händlern und im Web gesehen habe:

Golf 5 1.4 55 kW 5-Türer, 90'000-100'000 km, EZ 2005 -> 6'000 bis 6'500 Euro.
Golf 5 1.4 55 kW 3-Türer, 90'000-100'000 km, EZ 2005 -> 5'000 bis 5'500 Euro.

Davon relativ viele (im Umkreis von 200 km), mal mit Alufelgen, mal ohne. Mal dafür auch mit fälligem Kundendienst.

Von Privat 500 bis 1'000 Euro von den Preisen abziehen. Günstiger waren nur Hagelschäden (nicht wirklich viel günstiger) und welche mit anderen Karosserieproblemen (Parkrempler, Schweller eingedrückt, Türe mit »Knick im Blech« von einer Laterne o.Ä.).

Mein Fazit:

Wenn der Zahriemen samt Rolle und Co. gewechselt worden ist, hast du den teuersten Brocken erst einmal eledigt. Ein paar Reifen für den Winter (sofern nicht dabei) und noch mal die Bremsen checken lassen -> dann solltest du eigentlich längerfristig Ruhe haben. Vorausgesetzt natürlich, dass die übrigen Wartungsarbeiten erledigt sind.
_____

Ich wollte eigentlich den 1.6er oder auch gerne einen Variant. Aber da ging es beim Variant erst jenseits von 8'000 Euro los - mit mehr als 130'000 km auf der Uhr.

1.6er in der näheren Umgebung (bis 50 km) konnte ich nicht mit um die 100'000 km und ab 2006 finden.

Daher: Ich bin soweit zufrieden mit dem 1.4er von 2005 - nur geht ihm eben die Puste auf der Autobahn recht zügig aus. 120-130 km/h sind okay, 150 km/h (laut GPS, nicht Lüge-Tacho 😉 ) kann er nicht halten wenn es leicht bergauf geht.

Wenn du ihn zum gemütlichen Pendeln überland und Fahrten in der Stadt verwenden willst -> reicht der 1.4er vollkommen. Aber er ist kein Kostverächter... 9 Liter in der Stadt sind als normal anzusehen...

Grüße, Martin

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ah erst jetzt gelesen, find ich gut war sicherlich kein Fehler!!!! Viel Spaß mit dem Wagen!

Zitat:

Original geschrieben von Max_156


Ah erst jetzt gelesen, find ich gut war sicherlich kein Fehler!!!! Viel Spaß mit dem Wagen!

Wo steht der denn? Also dein Golf?

Grüße, Martin

Huhu Martin, der steht in Leonberg 71229! Suchste einen?

Ich habe jetzt leider schon zugeschlagen und einen 1.4er ohne LPG gekauft. Aber: Im Freundeskreis sucht jemand einen Nachfolger für seinen BMW (ohne LPG). Wobei ihm der 1.4er evtl. zu wenig Dampf hat.

Mehr per PN. 😉

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Allso mit dem Golf haste eine gute Wahl getroffen.Der Motor ist sehr solide und sparsam.Immer schön Ölwechselintervale beachten und du wirst noch lange freude haben.Auf Rost solltest a"Bissel" achten...Ruhig mal jemand der sich damit auskennt(dein Onkel?)mit ner "Ölkanne" ums Auto rennen lassen😉Türscharniere,Schlösser usw ...Klimaanlage Bitte sofort warten lassen!Wird sonst richtig Teuer wenn der Kompressor den geist aufgiebt...
Ansonsten allzeit gute Fahrt...

Lg Mike

P.S. Martin Zahnriemenwechsel 700-800euronen😰 nicht mehr wie 500(bei VW)😉

Zitat:

Original geschrieben von mauritzki


P.S. Martin Zahnriemenwechsel 700-800euronen😰 nicht mehr wie 500(bei VW)😉

Ich habe eine Rechnung vorliegen. Ziehe ich das Öl ab, welches auch gewechselt wurde, komme ich auf knapp 700 Euro für den Wechsel der Riemen samt Teile - bei einer freien Werkstatt.

Das die Teile deutlich weniger kosten ist klar. Hier bei MT ist auch von 260 Euro für den Wechsel von einem (!) Riemen zu lesen. Aber dann fehlen noch immer die Rollen, die WaPu und der zweite Riemen.

Die Teile selbst kosten knapp 400 Euro - bei VW.

Habe mal Google etwas bemüht:

ahw-shop.de - VW Golf 5 Zahnriemensatz + Wasserpumpe 1.4 80PS Original Teile

217,50 € (statt UVP: 362,65 €)

Die 500 € wären beim 1.4 16v günstig. Dann wäre lediglich etwa eine Arbeitsstunde berechnet worden. Oder war das damals eine Aktion für »Fahrzeuge über 8 Jahre« wie es sie auch bei Audi gibt?

Hier noch jemand, der 600 Euro als Kostenvoranschlag bei VW genannt bekommen hat:

Zitat:

[...] Angeblich ist der Zahnriemen schon porös und soll/muß erneuert werden.Kosten ca. 600 Eur.alleine die Materialkosten ca.350 Euro(ohne Wasserpumpe). [...]

Quelle:

Beitrag von 2010

Grüße, Martin

http://www.mister-auto.de/.../...-v-1k1-1-4-16v-75ps_v17278_g3096.html

Das wäre dann mal günstig so hab ich auch einen vorkostenanschlag vor mir liegen+ 4,5h Arbeitsleistung=189eus und 20 euro Kleinmaterial da komme ich dann auf ca 500eus.Aber nicht bei VW sondern Freie....

Zitat:

Original geschrieben von mauritzki


[...] ich auch einen vorkostenanschlag vor mir liegen+ 4,5h Arbeitsleistung=189eus und 20 euro Kleinmaterial da komme ich dann auf ca 500eus.Aber nicht bei VW sondern Freie....

Ich überschlage dann mal den VW-Preis:

4,5 AS -> 4,5 * 87 Euro Quelle für diverse VW-Stundensätze nach Ort

-> 392 Euro AS

zzgl. Material ca. 380 Euro (VW verbaut schließlich nur was sie selbst verkaufen)

-> 392 Euro + 380 Euro = 772 Euro

Muss man ja nicht unbedingt bei VW machen lassen. Aber die Freien nehmen sich wohl auch nicht immer deutlich weniger (siehe Rechnung vom Vorbesitzer meines Golf 5).

Grüße, Martin

Schau das hintere Drittel des U-Bodens genau an. Da rosten sie gerne. VW hat das bis zum Alter von 7 Jahren kulant ausgebessert, es kommt aber wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen