10,25 Zoll China Display
Hallo,
hat zufällig schon jemand dieses 10,25 Zoll Touchdisplay beim 205er mit Comand verbaut?
Ich bin mir nicht sicher ob es da nur eines gibt, interssieren würde mich das hier
Soll ja angeblich in den 205 gehen und auch in Deutsch sein, habe allerdings noch keine Ahnung wo man es herbekommt.
Beste Antwort im Thema
Nun,
ich war davon ausgegangen das "ICH", "MEINE" Erfahrungen berichten sollte, und nicht was andere vllt. gerne hören wollen, ist aber anscheinend nicht so.
Gut, das Display ist der Hammer, kann es nur empfehlen....
Habt Ihr eigentlich noch das Thema im Blick?
Es geht um Erfahrungen, meine sind halt diese.
Ich habe das Display vom Freundlichen einbauen lassen. (Rechnung anbei), daher gehe ich davon aus, es wurde Fehlerfrei erledigt (was mittlerweile durch China bestätigt wurde).
Dann sind wir zu dritt gesessen und versuchten über einige Tage die Probleme zu beseitigen, bis auf kleinere Teilerfolge, war das im Ganzen dann doch recht erfolglos.
Dann hatte ich endlich Support-Kontakt zu den Entwicklern.
Habe z.B. heute von 10:15 Uhr bis 14:30 Uhr (UTC+1) mit den Chinesen Entwicklern (UTC+8) via denen ihr WeChat alles Mögliche eingestellt. (für Ungläubige, Protokoll kann gerne veröffentlicht werden)
1. Zum Pfeifen, wenn das Display via USB-AUX (iPod) des Mediainterfaces verbunden wird kann es zu unangenehmen Pfeifen kommen. Geschuldet ist das dem MB-Mediainterface, anscheinend ist dies schlecht entkoppelt (es wird ja mit galvanisch getrennten Audioquellen wie iPhone etc. gerechnet), so das dass Störgeräusch (klassisches Lima-Pfeifen) auftritt /oder treten kann. Die Verbindung via USB-AUX muss sein da ich zum einen keinen AUX im Comand habe zum zweiten keinen BT Dongle mitgeliefert bekam. Die Chinesen teilten mir auch mit, dass es immer nur eines davon ausgeliefert wird.
2. Der Verlust der letzten Verbindung kommt anscheinend daher, dass zur USB-Buchse in dem der mitgelieferte USB-AUX Converter steckt (Mittelkonsole neben dem Telefon) nach Minuten des Fahrzeugs Abstellen der Stromfluß abgeschaltet wird, daher auch beim nächsten Start kein Audio via Android mehr. Es muss dann immer erst die Verbindung Manuel hergestellt werden, das wird bei BT oder AUX eventl. nicht so sein.
3. Der Fader zwischen vorne und hinten kann beim Android Audioplayer nicht funktionieren da die Chinesen nur mit links und rechts ins Comand gehen und nicht wie gedacht mit allen vieren. (O-Ton China)
4. Die Helligkeit im Display kann zwar in den Grundeinstellungen eingestellt werden funktioniert aber nicht wie gewünscht.
So, das genau hatte ich bemängelt und das habe ich auch geschrieben, einen Interessiert´s den anderen nicht.
Die Einstellungen sind eigentlich nicht viel Umfangreicher als es heutige Handys mitbringen, ausgenommen die ganzen hidden-menu´s dort ist in der Tat einiges geboten, aber im Normalfall muss man da nichts groß ändern.
@Eddy-Pu
Rechtschreibfehler als Aufhänger zu benutzen kannte ich eigentlich nur von der Grundschule. Keine Ahnung was dein Bekannter hat, und wie er das Display verbunden hat, welche Serie es ist, wie lange er das schon hat, usw. Vielleicht hat er es via AUX oder BT verbunden, vielleicht hat er ein anderes Comand, anderes Mediainterface oder oder oder. Es ging hier um meine Erfahrungen.
Übrigens gibt es mehrere User die über ziemlich dieselben Probleme berichten (SuFu)
Als ich das Thema startete wäre ich über diese Info´s froh gewesen.
Aber vielleicht interessiert es doch den einen oder anderen was bei mir so zu Gange war, da man hier aber leider sofort ins Aus geschoben wird wenn etwas nicht rosa ist, gebe ich die Lösungen (wenn wir da noch welche erreichen, bin aber zuversichtlich) nicht mehr zu Protokoll.
Ehrlich gesagt kotzt es mich gerade richtig an, @andy_neu hatte ich eigentlich auch niveauvoller in Erinnerung.
Ich wollte nicht angeben, sondern nur damit erklären das ich durchaus vom Fach bin, ich meinte für Einschätzungen anderer ist das ein guter Hinweis. Immerhin trau ich einem KFZ-Mechatroniker ja auch eher zu, die Fahrzeugelektronik einzuschätzen als ein ungelernten (irgendwas). Vermitteln wollte ich dadurch, dass ich Einstellungsprobleme eher so gut wie ausschließe. Anscheinend habe ich da bei jemanden eine Wunde aufgemacht.
ich bin raus…
2191 Antworten
sooo habe auch ein 10.25 zoll display eingebaut, hab dazu einige fragen an die User die auch eins eingebaut haben..
folgendes ist mir aufgefallen..
-Ich habe ein Samsung s20 smartphone.. wenn ich Android Auto auf meinem Screen haben will, dann funktioniert dass nur wenn ich mein smartphone per USB verbinde.. wireless scheint das nicht zu funktionieren irrgendwie.. bei mir "zlink" vorinstalliert, welches wohl als schnittstelle zum AndroidAuto dienen soll
-des weiteren wollte ich wissen ob das bei euch auch so ist, dass wenn ihr euer smartphone ganz normal per bluetooth mit eurem screen verbindet und ihr dann telefonieren wollt, ob ihr dann auch nur den Ton über den lautsprecher fahrerseite bekommt? normalerweise kommt ja telefonie freisprechanlage im auto der ton über alle 4 lautsprecher der 4 türen, bei mir irrgendwie nur tür fahrerseite.. (bei musik habe ich aber dann wieder ton über alle 4 lautsprecher wenn mein smartphone über bluetooth verbunden ist)
@Kabir7 wireless android auto hat gerade probleme mit der zlink version...normalerweise sollte dies funktionieren.alternativ kannst du head unit reloader ausm playstore nehmen die vollversion.damit ist das möglich.das mit dem telefonieren soll genau so funktionieren.es kommt vom linken vorderen lautsprecher damit du unabhängig von der musikquelle (oem oder android) dein gesprächspartner hören kannst und nicht erstmal den ton umschalten musst.bei navigationsansagen ist das genauso, nur über den linken vorderen lautsprecher...
Zitat:
@onur_selcuk schrieb am 15. Juli 2021 um 21:57:23 Uhr:
@Kabir7 wireless android auto hat gerade probleme mit der zlink version...normalerweise sollte dies funktionieren.alternativ kannst du head unit reloader ausm playstore nehmen die vollversion.damit ist das möglich.das mit dem telefonieren soll genau so funktionieren.es kommt vom linken vorderen lautsprecher damit du unabhängig von der musikquelle (oem oder android) dein gesprächspartner hören kannst und nicht erstmal den ton umschalten musst.bei navigationsansagen ist das genauso, nur über den linken vorderen lautsprecher...
Superrrr!! Danke für deinen Beitrag bzw. den Infos... ja habe eben headunit vollversion runtergeladen.. tatsächlich klappt die " wireless " verbindung android auto.. nichts desto trotz frage ich mich aber auch hier noch warum ich wenn ich nunmehr mit android auto verbunden bin, ich beim telefonieren meinen gesprächspartner nicht über die auto lautsprecher sondern nur übers smartphone höre.. kann man dass irgendwie umstellen?
Ich habe mich per Bluetooth über das Mercedes NTG Menü verbunden und telefoniere auch damit. Funktioniert bei mir einwandfrei.
Wenn ich angerufen werde, dann meldet sich das NTG Menü (klingelt wie früher ohne Android Screen), die Musik geht aus und es werden dann auch alle Lautsprecher und das Mercedes Mikrofon verwendet.
Beim Telefonieren kannst du auf deinem Handy doch auswählen, wie du telefonieren möchtest (welches Bluetooth Gerät, oder Lautsprecher usw.)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pietres schrieb am 16. Juli 2021 um 06:43:16 Uhr:
@Kabir7Ich habe mich per Bluetooth über das Mercedes NTG Menü verbunden und telefoniere auch damit. Funktioniert bei mir einwandfrei.
Wenn ich angerufen werde, dann meldet sich das NTG Menü (klingelt wie früher ohne Android Screen), die Musik geht aus und es werden dann auch alle Lautsprecher und das Mercedes Mikrofon verwendet.
Genau so habe ich es auch. Läuft bei mir auch tadellos. Android ist nicht mit dem Handy gekoppelt. Bei mir laufen 4 Sachen gleichzeitig, das normale Radio,Google Maps, Dashboard und die Blitzerapp auf dem Handy.
Ansicht ist das Dashboard und Radio Läuft völlig normal und die Routenanweisungen werden normal angesagt und Blitzer vom Handy über Bluetooth eingeschleift....als Anrufe.
Das Handy liegt dabei in der Mittelkonsole... unsichtbar für die Rennleitung.
Geht natürlich auch auf dem Display als Miniansicht.
Gruß Gerd
Jep, beste Lösung 🙂
Zitat:
Blitzer vom Handy über Bluetooth eingeschleift....als Anrufe.
Welche verwendest du da?
Zitat:
@Sette2 schrieb am 16. Juli 2021 um 07:18:29 Uhr:
Zitat:
Blitzer vom Handy über Bluetooth eingeschleift....als Anrufe.
Welche verwendest du da?
Ich habe Blitzer.de Plus. Kostet zwar 1x einen kleinen Betrag, aber egal.
Läuft auf dem Display groß und klein und auch genau so auf dem Handy.
Gruß Gerd
Zitat:
@C350e-Gerd schrieb am 16. Juli 2021 um 07:57:08 Uhr:
Zitat:
@Sette2 schrieb am 16. Juli 2021 um 07:18:29 Uhr:
Welche verwendest du da?Ich habe Blitzer.de Plus. Kostet zwar 1x einen kleinen Betrag, aber egal.
Läuft auf dem Display groß und klein und auch genau so auf dem Handy.
Gruß Gerd
Habe ich ebenfalls gekauft, aber die Warnungen kommen für meinen Geschmack zu häufig (1000m, 500m, 300m, ...) und wenn auf Parallel-Straßen auch Kastl stehen, nur noch am melden. Sind ja nicht einstellbar, die Abstände.
Zitat:
@Pietres schrieb am 16. Juli 2021 um 06:43:16 Uhr:
@Kabir7Ich habe mich per Bluetooth über das Mercedes NTG Menü verbunden und telefoniere auch damit. Funktioniert bei mir einwandfrei.
Wenn ich angerufen werde, dann meldet sich das NTG Menü (klingelt wie früher ohne Android Screen), die Musik geht aus und es werden dann auch alle Lautsprecher und das Mercedes Mikrofon verwendet.
Beim Telefonieren kannst du auf deinem Handy doch auswählen, wie du telefonieren möchtest (welches Bluetooth Gerät, oder Lautsprecher usw.)
wowww super so will ich das auch haben!
Kannst du mir da auch nochmal sagen wie ich genau vorzugehen habe? es ist ja so dass der Android screen mit dem originalen NTG 5.0 über AUX seinen ton sich holt. deswegen muss ja im NTG AUX angewählt sein. wenn ich aber jetzt beim NTG bluetooth wähle dann verschwindet doch wiederum AUX und damit der Android Screen Sound!? oder sehe ich da was falsch? Ich möchte nämlich schon Spotify über screen bedienen können und auch den Ton dort haben. Sry falls das nicht so verständlich rüber kommt.. Wäre aber Cool wenn ich das vllt. nochmal step by step erklärt bekomme wie ich genau vorzugehen habe..
@Kabir7 unabhängig welche quelle gerade im ntg angewählt ist wird dein telefonat über bluetooth android zu hören sein, du musst nix umstellen...auch wenn du radio von oem hörst wirst du navigationsansagen und bluetooth gespräche hören...das hat nix mit aux zu tun.für telefonie und naviansagen wird der vordere linke lautsprecher über ein relais angesteuert...
ich habs nunmehr hinbekommen... bin jetzt per bluetooh mit NTG connected... habe aber gleichzeitig den AUX kanal auf sodass ich auch sound vom android screen hab.. bin soweit zufrieden... einziger haken ist nun, dass wenn ich aufm android screen music anklicke und sich android öffnet, mein smartphone aufeinmal von selbst den kontakt anruft mit dem ich zuletzt telefoniert habe wie von zauber hand... ist bischen nervig dass da mein smartphone sich selbstständig macht..
@Kabir7 deine aux position ist falsch eingestellt, oder nimm unter den erwriterten einstellungen, auxumschaltung auf manuell wählen...dann haste das problem nicht mit dem automatischen anruf
Ich habe die MCU bei meiner V-Klasse auf die Version vom 8.5.2021 aktualisiert.
G3L, Vendor LS.
Damit die Original Rückfahrkamera funktioniert, musste ich die Gangwahl von vorher „Manuell“ auf „Automatik“ stellen.
Vielleicht hilft es den einem oder anderen.