10,25 Zoll China Display
Hallo,
hat zufällig schon jemand dieses 10,25 Zoll Touchdisplay beim 205er mit Comand verbaut?
Ich bin mir nicht sicher ob es da nur eines gibt, interssieren würde mich das hier
Soll ja angeblich in den 205 gehen und auch in Deutsch sein, habe allerdings noch keine Ahnung wo man es herbekommt.
Beste Antwort im Thema
Nun,
ich war davon ausgegangen das "ICH", "MEINE" Erfahrungen berichten sollte, und nicht was andere vllt. gerne hören wollen, ist aber anscheinend nicht so.
Gut, das Display ist der Hammer, kann es nur empfehlen....
Habt Ihr eigentlich noch das Thema im Blick?
Es geht um Erfahrungen, meine sind halt diese.
Ich habe das Display vom Freundlichen einbauen lassen. (Rechnung anbei), daher gehe ich davon aus, es wurde Fehlerfrei erledigt (was mittlerweile durch China bestätigt wurde).
Dann sind wir zu dritt gesessen und versuchten über einige Tage die Probleme zu beseitigen, bis auf kleinere Teilerfolge, war das im Ganzen dann doch recht erfolglos.
Dann hatte ich endlich Support-Kontakt zu den Entwicklern.
Habe z.B. heute von 10:15 Uhr bis 14:30 Uhr (UTC+1) mit den Chinesen Entwicklern (UTC+8) via denen ihr WeChat alles Mögliche eingestellt. (für Ungläubige, Protokoll kann gerne veröffentlicht werden)
1. Zum Pfeifen, wenn das Display via USB-AUX (iPod) des Mediainterfaces verbunden wird kann es zu unangenehmen Pfeifen kommen. Geschuldet ist das dem MB-Mediainterface, anscheinend ist dies schlecht entkoppelt (es wird ja mit galvanisch getrennten Audioquellen wie iPhone etc. gerechnet), so das dass Störgeräusch (klassisches Lima-Pfeifen) auftritt /oder treten kann. Die Verbindung via USB-AUX muss sein da ich zum einen keinen AUX im Comand habe zum zweiten keinen BT Dongle mitgeliefert bekam. Die Chinesen teilten mir auch mit, dass es immer nur eines davon ausgeliefert wird.
2. Der Verlust der letzten Verbindung kommt anscheinend daher, dass zur USB-Buchse in dem der mitgelieferte USB-AUX Converter steckt (Mittelkonsole neben dem Telefon) nach Minuten des Fahrzeugs Abstellen der Stromfluß abgeschaltet wird, daher auch beim nächsten Start kein Audio via Android mehr. Es muss dann immer erst die Verbindung Manuel hergestellt werden, das wird bei BT oder AUX eventl. nicht so sein.
3. Der Fader zwischen vorne und hinten kann beim Android Audioplayer nicht funktionieren da die Chinesen nur mit links und rechts ins Comand gehen und nicht wie gedacht mit allen vieren. (O-Ton China)
4. Die Helligkeit im Display kann zwar in den Grundeinstellungen eingestellt werden funktioniert aber nicht wie gewünscht.
So, das genau hatte ich bemängelt und das habe ich auch geschrieben, einen Interessiert´s den anderen nicht.
Die Einstellungen sind eigentlich nicht viel Umfangreicher als es heutige Handys mitbringen, ausgenommen die ganzen hidden-menu´s dort ist in der Tat einiges geboten, aber im Normalfall muss man da nichts groß ändern.
@Eddy-Pu
Rechtschreibfehler als Aufhänger zu benutzen kannte ich eigentlich nur von der Grundschule. Keine Ahnung was dein Bekannter hat, und wie er das Display verbunden hat, welche Serie es ist, wie lange er das schon hat, usw. Vielleicht hat er es via AUX oder BT verbunden, vielleicht hat er ein anderes Comand, anderes Mediainterface oder oder oder. Es ging hier um meine Erfahrungen.
Übrigens gibt es mehrere User die über ziemlich dieselben Probleme berichten (SuFu)
Als ich das Thema startete wäre ich über diese Info´s froh gewesen.
Aber vielleicht interessiert es doch den einen oder anderen was bei mir so zu Gange war, da man hier aber leider sofort ins Aus geschoben wird wenn etwas nicht rosa ist, gebe ich die Lösungen (wenn wir da noch welche erreichen, bin aber zuversichtlich) nicht mehr zu Protokoll.
Ehrlich gesagt kotzt es mich gerade richtig an, @andy_neu hatte ich eigentlich auch niveauvoller in Erinnerung.
Ich wollte nicht angeben, sondern nur damit erklären das ich durchaus vom Fach bin, ich meinte für Einschätzungen anderer ist das ein guter Hinweis. Immerhin trau ich einem KFZ-Mechatroniker ja auch eher zu, die Fahrzeugelektronik einzuschätzen als ein ungelernten (irgendwas). Vermitteln wollte ich dadurch, dass ich Einstellungsprobleme eher so gut wie ausschließe. Anscheinend habe ich da bei jemanden eine Wunde aufgemacht.
ich bin raus…
2200 Antworten
Moin,
bin seit kurzem Besitzer einer mager ausgestatteten Top gepflegten Renter-B-Klase. Ich habe sofort ein Road Top Linux Display für Android Auto nachgerüstet und bin eigentlich damit wunschlos glücklich.
Das Auto besitzt, wie wohl alle neueren Mercedes, eine automatisch Vergewaltigung des Abblendlichtes. Leider schaltet mein Road Top, außer bei der Schalterstellung Parklicht links oder Parklicht rechts, das Road Top Geät immer in den Nachtmodus.... Also unbrauchbar. Im Sommer zu dunkel und in der Nacht zu hell.
Bieten die Android Displays die Möglichkeit, die Steuerung der Helligkeit und des Nachtmodus zu beeinflussen? Oder gibt es gar Geräte mit verbautem Helligkeitssensor?
Vielen Dank für eventuelle Tips.
Nachtrag: Unter Android Headunits gibt's wohl unter "enable or disable panel follow headlight" eine Einstellung, ob das Android Gerät dem Abbledlicht folgen soll. Bleibt der Frage, gibt es das auf allen Android Geräten und gibt es weitere Möglichkeiten zur Einflussnahme, wie Helligkeitssensoren oder Umschaltung nach Uhrzeit, wie auf aktuellen Android Geräten.
Zitat:
@heinzi01 schrieb am 13. Dezember 2024 um 12:15:36 Uhr:
Zitat:
@onur_selcuk schrieb am 13. Dezember 2024 um 12:07:32 Uhr:
@heinzi01 was genau willst du wissen?Hab generell ein paar Fragen zum CarLife Display. Wie gesagt habe seit 14 Tagen ein Nunoo Display verbaut. Dieses lässt sich irgendwie hackelig bedienen. Außerdem hab ich selten mit der eingelegten SIM Empfang obwohl bei gleichem Anbieter mein Handy vollen Empfang hat.
Google Maps ruckelt auch und die Navi Ansage oder Telefon läuft über den mitgelieferten Mini Lautsprecher.
Auflösung zeigt er mir 960x540 an kommt mir komisch vor.
Alles in allem hatte ich viel mehr erwartet. Jetzt werde ich es zurück schicken und suche halt was besseres
Können auch per PN schreiben
Schau mal paar Kommentare darüber, dort habe ich meine Erfahrung auch mehr oder weniger mitgeteilt über den Nunoo Display. Habe es nun auch zurück geschickt und heute kam auch schon das Carlife Display an. Werde diesen die nächsten Tage einbauen, zusätzlich baue ich noch eine Rückfahrkamera ein.
Zitat:
@fotom schrieb am 8. Oktober 2024 um 14:52:51 Uhr:
@sargatanas Ja, das neue Display ist drin und im Vergleich zum Androiden ist es genau das, was ich mir die ganze Zeit schon gewünscht hatte. Wireless CarPlay funktioniert endlich störungsfrei und ohne Aussetzer, insgesamt schnelleres Starten und eine bessere Reaktionszeit (insbesondere beim Einlegen des Rückwärtsgangs), Firlefanzsoftwarebrocken, die auf chinesisch aufklappen sind auch nicht vorhanden... also alles perfekt insbesondere für den Preis (mit allen Rabatten 160 Euro für das 12,3" Display).
Welches Modell hast du dir gekauft,ich möchte mir auch eines aus Fernost kaufen.Ich liebäugel mit diesem hier.
https://a.aliexpress.com/_EG6o7HS
Ich hoffe der Link funktioniert.
Das Fahrzeug ist ein w205 2015 mit Burmester,ich hoffe das es passt ohne große Umbaumaßnahmen oder sonstiges benötigtes Hardware?.
Gruß Schorsch
Ich gebe es auf 🙂
Ähnliche Themen
Hallo Schorsch,
autoabc ist schon mal sehr gut, preislich geht bestimmt noch etwas wenn Du die mal anschreibst. Ich habe meins auch von denen mit Rabattaktionen für schmale 160 bekommen.
Die Bedienung ist sehr flüssig und gefällt mir immer noch sehr gut. Dass Du Burmester hast ist erst einmal unerheblich. Hast Du Comand? Dann würde ich der Einfachheit halber den Aux Eingang freischalten (lassen) und die Klinkenbuchse nachrüsten. Macht einiges einfacher. Geht aber auch ohne mit Audioübertragung vollständig über Bluetooth.
Zitat:
@Antaraschorsch schrieb am 17. Dezember 2024 um 15:10:30 Uhr:
Zitat:
@fotom schrieb am 8. Oktober 2024 um 14:52:51 Uhr:
@sargatanas Ja, das neue Display ist drin und im Vergleich zum Androiden ist es genau das, was ich mir die ganze Zeit schon gewünscht hatte. Wireless CarPlay funktioniert endlich störungsfrei und ohne Aussetzer, insgesamt schnelleres Starten und eine bessere Reaktionszeit (insbesondere beim Einlegen des Rückwärtsgangs), Firlefanzsoftwarebrocken, die auf chinesisch aufklappen sind auch nicht vorhanden... also alles perfekt insbesondere für den Preis (mit allen Rabatten 160 Euro für das 12,3" Display).Welches Modell hast du dir gekauft,ich möchte mir auch eines aus Fernost kaufen.Ich liebäugel mit diesem hier.
https://a.aliexpress.com/_EG6o7HS
Ich hoffe der Link funktioniert.
Das Fahrzeug ist ein w205 2015 mit Burmester,ich hoffe das es passt ohne große Umbaumaßnahmen oder sonstiges benötigtes Hardware?.
Gruß Schorsch
Zitat:
@fotom schrieb am 18. Dezember 2024 um 08:25:33 Uhr:
Hallo Schorsch,autoabc ist schon mal sehr gut, preislich geht bestimmt noch etwas wenn Du die mal anschreibst. Ich habe meins auch von denen mit Rabattaktionen für schmale 160 bekommen.
Die Bedienung ist sehr flüssig und gefällt mir immer noch sehr gut. Dass Du Burmester hast ist erst einmal unerheblich. Hast Du Comand? Dann würde ich der Einfachheit halber den Aux Eingang freischalten (lassen) und die Klinkenbuchse nachrüsten. Macht einiges einfacher. Geht aber auch ohne mit Audioübertragung vollständig über Bluetooth.
Zitat:
@fotom schrieb am 18. Dezember 2024 um 08:25:33 Uhr:
Zitat:
@Antaraschorsch schrieb am 17. Dezember 2024 um 15:10:30 Uhr:
Welches Modell hast du dir gekauft,ich möchte mir auch eines aus Fernost kaufen.Ich liebäugel mit diesem hier.
https://a.aliexpress.com/_EG6o7HS
Ich hoffe der Link funktioniert.
Das Fahrzeug ist ein w205 2015 mit Burmester,ich hoffe das es passt ohne große Umbaumaßnahmen oder sonstiges benötigtes Hardware?.
Gruß Schorsch
Danke für die Antwort,wie mache ich das mit dem freischalten vom AUX Eingang?.
Danke
Zitat:
@rabensohn92 schrieb am 20. Dezember 2024 um 01:54:02 Uhr:
Kann es sein das diese Androiden Display Strom über Nacht fressen ?
Bei richtiger Installation sollten sie die Batterie in Ruhe lassen.
Welches Modelljahr hast Du und welches Display ist bei Dir nachgerüstet?
Das Freischalten des AUX kann jeder Codierer erledigen. Das benötigte Kabel wird im Threat zum Linux Display beschrieben und auch wie es eingesetzt wird. Müsste ich aber auch erst wieder suchen, daher nutze die Suchfunktion mal.
Zitat:
@Antaraschorsch schrieb am 22. Dezember 2024 um 13:56:04 Uhr:
Zitat:
@fotom schrieb am 18. Dezember 2024 um 08:25:33 Uhr:
Hallo Schorsch,autoabc ist schon mal sehr gut, preislich geht bestimmt noch etwas wenn Du die mal anschreibst. Ich habe meins auch von denen mit Rabattaktionen für schmale 160 bekommen.
Die Bedienung ist sehr flüssig und gefällt mir immer noch sehr gut. Dass Du Burmester hast ist erst einmal unerheblich. Hast Du Comand? Dann würde ich der Einfachheit halber den Aux Eingang freischalten (lassen) und die Klinkenbuchse nachrüsten. Macht einiges einfacher. Geht aber auch ohne mit Audioübertragung vollständig über Bluetooth.
Zitat:
@Antaraschorsch schrieb am 22. Dezember 2024 um 13:56:04 Uhr:
Zitat:
Danke für die Antwort,wie mache ich das mit dem freischalten vom AUX Eingang?.
Danke
Hey Leute,
ich habe seit ein Paar Tagen das Carlife SD 685 mit DSP in meinem W205 2015 ohne Burmester.
Ich habe das Problem, dass sobald die DSP-Box an ist, ein Störgeräusch bzw. ein Pfeifen durchgehend aus allen Lautsprechern kommt. Sobald ich in das OEM-System switche und sich die DSP-Box "ausschaltet" sind die Störgeräusche weg. Dieses Pfeifen ist auch konstant in seiner Lautstärke, d.h. es wird nicht besser oder schlechter, wenn ich die Lautstärke erhöhe oder leiser einstelle. Auch während der Wiedergabe von Musik bleibt das Geräusch weiterhin vorhanden. Ebenso ist der der Sound sehr "dünn" und hat überhaupt keinen guten Klang.
Carlife konnte mir bisher nicht helfen und wir sind so ziemlich jede Möglichkeit durchgegangen. Anscheinend ist das neu für die..
Ich habe nun die DSP-Box ausgebaut und lasse den Sound über AUX/USB laufen. Hier habe ich keine Probleme mit dem Sound. Keine Störgeräusche/Pfeifen und der Bass ist auch vorhanden. Typtisches Problem ist nur das Delay.
Das gleiche Problem hat vor paar Monaten auch der @EhNieDa beschrieben. Allerdings konnte er bisher das Probleme auch nicht beheben.
Hat jemand eine Idee oder kann Abhilfe schaffen? Evtl. @onur_selcuk ?
Mir kommt es so vor, als hätte Carlife bei diesem Modell ein generelles Problem mit der DSP-Box, welches noch unentdeckt blieb...
Ich dachte mir schon ich bilde mir das nur ein aber es ist einfach so. SD685 zusammen mit der DSP Box klingt Scheisse. Höre lieber OEM Radio als über das Display. Ich habe ja sogar den Vergleich mit einem alten Display und DSP Box.
@Muze52 an der auxleitung vom kabelbaum ist ein entstörer eingelötet.leider bewirkt der entstörer bei manchen autos dieses störsignal was ihr beschreibt.war bei mir auch der fall.ich habe diesen entlötet und die störgeräusche waren weg und der sound auch zig mal besser...wer sich dass nicht zutraut soll sich von carlife den gleichen kabelbaum ohne gelötetem entstörer zuschicken lassen.ihr könnt ruhig meinen namen angeben bei carlife, bestätige es dann.hoffe ich konnte euch helfen.hier noch mal bilder dazu
@onur_selkuk. Den Kabelbaum den ich habe hat bereits einen steckbaren "Entstörer". Den kann man sehr einfach entfernen.Der Klang bleibt aber dennoch ohne jegliche Dynamik und Räumlichkeit/Fülle. Wie @Muze52 auch bestätigt hat = "dünn".
Die Störgeräusche bleiben bei mir aber immer gleich laut. D.h. wenn ich lauter mache höre ich sie irgendwann nicht mehr
@onur_selcuk danke für deine Antwort.
Tatsächlich habe ich den enstörer/isolator wie es @EhNieDa beschrieben hat schon entkoppelt gehabt ohne zu entlöten auf Anweisung von Carlife. Auch hier vergeblich, weder schlechter noch besser.
Aber ich habe noch so eine Buchse mit einem Bauteil, welches am Dsp Kabelbaum verlötet ist. Kann das auch damit zusammen hängen? Ich hänge mal Bilder an. Das eine zeigt das gleiche wie bei dir den isolator und das andere ist vom dsp Kabelbaum.
Habt ihr es mit den dipschaltern an der dsp box versucht? Vorallem 3 und 4...und welches display genau? LS oder FY?