Wartung - Inspektion / Ölwechsel
Hallo,
lt BC und WeConnect muss ich bald zum Ölwechsel (ca Sommer 2022).
EZ 12/2020 - GTI
Die Inspektion ist genau erst 2 Jahre nach EZ dran.
Auch der Ölwechsel ist dynamisch und verkürzt sich als (viel Kurzstrecke).
Ich habe gedacht, dass das Intervall bei dem Golf 8 nun fest ist und immer eine große Inspektion nach 2 Jahren bzw. nach 30tkm ansteht.
Warum nun wieder ein dynamischer Ölwechsel nach Fahrleistung…?
Es besteht kein Paket für Wartung und Verschleiß.
Hat jemand schon den ersten Service bzw Ölwechsel hinter sich?
732 Antworten
Puh heftige Kurse - mein Tipp bleibt:
Frag mal im Umkreis paar VW Servicebetriebe an, das geht sicher auch in deiner Gegend günstiger.
Wenn das Auto nur noch ein halbes Jahr geleast wird, ist es doch egal, wo man den Service macht. Hauptsache, es ist gemacht.
Naja so einfach ist das nicht.
Das alles steht explizit im Leasingvertrag drin.
Bei mir steht bspw „in einer vom Hersteller anerkannten Fachwerkstatt“
Ob das nun heißt VW Vertrag oder Freie nach Herstellervorgaben.. tja.
Also ich habe für die 1. Inspektion mit Ölservice (war genau nach 2 Jahren) 470,- Euro bezahlt. War Bremsflüssigkeitswechsel, der Pollenfilter sowie Differentialöl mit gewechselt weil der Wagen im 3. Jahr nicht in die Werkstatt muss. Motoröl habe ich selber mitgebracht. Neuer Inspektionsintervall beträgt 2 Jahre, Ölwechsel nach ca 1,5 Jahren.
Ähnliche Themen
@bel68 Frag dochmal bei Auto-Bohrmann GmbH in MA-Feudenheim an, die sollen gutes Preis/Leistungs Verhältnis haben.
Mir wurde ein Preis von 570 Euro genannt.
EZ: 03/2021
Golf Life mHeV TSI DSG
1.0 110 PS
etwas über 25.000 km
Begründung: Angeblich wäre das auch die Bremsflüssigkeit dabei ?
Stimmt das ?
Das ist die erste Inspektion seit dem Kauf.
Ja, der BFK-Wechselintervall wurde an den Inspektionsintervall (2 Jahre) angepasst. Damit verkürzt sich der bisher gewohnte Intervall beim ersten Wechsel um 1 Jahr, und fällt in Folge mit der Inspektion zusammen.
Hallo zusammen, ich fahre meinen Golf 8 1.5 eTSI nun seit 2 Jahren und habe bisher "nur" 28'000 km auf der Uhr. Gemäss Serviceanzeige im System wird die 1. Inspektion in ca. 2'000km oder 60 Tagen fällig sein. Weiss jemand, bei wie viel Restkilometer die Anzeige für die Inspektion aufpoppt? Ich möchte die Inspektion gerne noch vor dem Urlaub machen, aber mein Servicetechniker meinte, dass er die Inspektion nicht vorziehen kann, da ich ein Service-Paket beim Kauf dazu bestellt habe.
Bei 2tkm vor eigentlicher Fälligkeit kann dein SB die Arbeiten 100% auf den Wartungsvertrag verrechnen. Meines Wissens lassen sich die Arbeiten um 3tkm oder 30 Tage vorziehen. Sollte es dennoch abgelehnt werden, kann der SB mit "Kunde fährt in Urlaub, ist die nächste Zeit nicht da etc." verargumentieren, was zu einer Freigabe führt.
Da gibts absolut kein Problem beim Wartungspaket.
Mein Ölwechsel wird z.T 4000km mit vorgezogen, weil Service grad dran ist.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 18. Januar 2023 um 16:05:08 Uhr:
Schon heftig.
Inspektion netto 217 EUR....Bei meinem war dieser Posten bei 105 EUR.
Eine Inspektion ist ja mehr oder weniger eine verkappte HU. Der TÜV nimmt hier für eine HU 142€, was bitte rechtfertig diesen saftigen Aufschlag?
Hab ich mich schon immer gefragt.
Die haben ja bestimmt einen höheren Stundensatz als der 🙂
Die werden sagen, die TÜV Plakette hat seinen Preis. Ja ja. Völlig überzogen.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 1. Juni 2023 um 07:08:27 Uhr:
Die haben ja bestimmt einen höheren Stundensatz als der 🙂
Die werden sagen, die TÜV Plakette hat seinen Preis. Ja ja. Völlig überzogen.
Man merkt sicherlich das ich sehr skeptisch gegenüber Werkstätten bin. (leider schon einige schlechte Erfahrungen gemacht) Manche Wartungsposten halte ich persönlich für ABM seitens des Herstellers an die Werkstätten.
Kostet nicht mehr außer evtl. einer anderen Ölmenge.
Wie dir bereits in einem anderen Thread mitgeteilt wurde 🙄