1. und 2. Gang sehr schwergängig!!

Opel Tigra TwinTop

Hi Leute...

Bevor es hier irgendwer erwähnt, ich habe bereits die Suchfunktion benutzt, hab aber nichts nach meinem Wunsch gefunden!!

SO, ich habe folgendes Problem:
Bei meinem Corsa C 1,2l, BJ. 02, 59.000km, geht der erste Gang schwer rein! Der zweite ist allerdings noch viel schlimmer! Er ist nur mit Gewalt reinzubekommen! Das Problem besteht immer, beim hoch wie beim runterschalten! In Linkskurven krieg ich den 2. Gang gar nicht geschaltet, muss erst warten, biss ich wieder geradeaus fahre!! Das Problem habe ich ca. einen bis 2 Monate!

Alle anderen Gänge schalten einwandfrei!

Habt ihr ne Idee was das sein könnte??
Könnte es an den Synchronringen 1. & 2. Gang liegen?
und wenn ja, kann man die einfach austauschen??

Ich danke euch für eure 'Hilfe!!

DerHEizer

46 Antworten

@Corsa-c16V

Den Titel mache ich Dir aber streitig - knapp 3 Jahre mit 94.000 km und dem ersten Gestänge. 😉

Viele Grüße
99tester

Zitat:

Original geschrieben von corsa-c16v


Weil es beim Corsa B wahrscheinlich nicht aus Plastik war.

Kann das jemand bestätigen? Ich meine, bei unserem Corsa B fühlt es sich an wie Plastik.

Schaltprobleme!

Hallo Mrtical,

bei mir sind die gleichen Probleme man bekommt de 2. Gang nur rein wenn man der Rückwertsgang-Hebel mit hochzieht, mal sehen was bei mir rauskommt ich bring ihn morgen in ne freie Werkstatt, aber er ist ja schon im 5.Jahr aber ein Schaltgestänge müsste ja eigendlich die Autolaufzeit überstehen.
achso was haste denn bezahlt?

so denne

@ rader1: Bei Opel 123 Euro.

@ gobble-g: kann ich mal nachgucken, hilft dir beim C aber nicht weiter, da es ja ne ganz andere Bodengruppe usw. ist und da die Umlenkung bestimmt anders lang läuft. mein B hat nun 115.000 km und das Gestänge flutscht wie am ersten Tag. Kann ja mal Pics machen.

So heute geht mein Brief an Opel raus. Bin ja mal gespannt...

Ähnliche Themen

So meiner geht am kommenden Donnerstag in Reparatur für ein neues Schaltumlenkgestänge, ist jetzt 2,5 Jahre alt.

Laut meinem FOH wird die Reparatur zwischen 150 und 180 Euro liegen, was ich doch schon ganz schön happig finde. Und da mein toller Vorbesitzer nicht alle Inspektionen bei Opel hat machen lassen würd die Kulanz ja auch wegfallen.

Ist es wirklich komplett unmöglich mit einer "Fremdinspektion" an eine Kulanz zu kommen, oder gibt es da noch andere Wege? Weil ich kann ja eigentlich nix dafür...

Schaltprobleme!

Hi,

so habe gestern meinen Corsa-C aus der freien Werkstatt geholt und für den Schaltgestängewechsel 118,-€ bezahlt, und er hat gesagt (was Ich ja schon wusste) das es ein Corsa-Problem sei! Na ja was soll´s ich schalte wieder einmannfrei.

So denne

Also gekostet hat es mir eigentlich nichts, weil ich wegen nem marderschaden bei einer werkstatt war und dem dann nebenbei gesagt hab dass ich da probleme hab. Der Kfz-meister hat dann irgendwas rumgeschraubt und die gänge gingen wieder einwandfrei. Er hats dann auf die rechneung vom marderschaden gesetzt, somit is es von der versicherung mitgezahlt worden (das Teil wurde nicht ausgetauscht, kann sich nur um ein paar euro handeln)

Werkstatt, Schaltprobleme

Wir haben den C-Corsa als Zweitwagen seit Anfang Juni/2005. Gebraucht gekauft beim Opel-Händler, Bj. 2002 mit jetzt 37.000 km. Familie beschwert sich zunehmend über Schwergängigkeit des 1. Ganges. Ich kann das bestätigen, entweder landet man im Dritten oder "nirgends", der erste Gang geht oft nicht auf Anhieb. Nächste Woche kommt er in die Werkstatt. Bin gespannt, wer die Kosten übernimmt, Opel per Kulanz oder die Gebrauchtwagengarantie (oder etwa wir?).

So, jetzt is es glaub gebrochen, so ein scheiß, ich seh aber nicht ein dass ich wegen opels sparpolitik, geld zahlen muss. Wenn das ein bekanntes Problem is dann sollten sie ne rückrufaktion starten. Bin 8k km drüber.
Was mach ich da jetzt?

ca. 120 Euro bezahlen oder schieben, laufen, radfahren ...

Tja stimmt leider, meins wird übermorgen gewechselt und weil mein Vorbesitzer nicht alle Inspektionen beim FOH hat machen lassen darf ich wohl auch alles selbst bezahlen 😠

Jetzt ist es passiert

Gestern liess sich der erste Gang nur noch über den Rückwärtsgang einlegen, ADAC war dabei! Schaltete man in den ersten Gang ging nur noch der dritte rein. Im Schleichtempo unter Begleitschutz des ADAC wurde zum Opel-Händler gefahren. Mal sehen, was dabei rauskommt.

Repariert

Seit gestern ist ein neues Umlenkgestänge eingebaut. Funktioniert sehr gut, Kosten gab es keine (Gebrauchtwagengarantie).

120? 220 hat der FOH gemeint. Man Man MAn.

220 ?
Das neue Set kostet 66 Euro + MwSt. und das ist ca. ne halbe Stunde Arbeit ca. 40 Euro + MwSt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen