1 Tank wie viel km ? Audi A3 8P!
hallo
ich hab bei audi gelesen
das der audi a3 8p 55l diesel in den tank passen
jetzt wolte ich wissen
wieviel km ihr mit einem vollen tank macht
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
bei nachgetankten 54,83l
RESPEKT! Bei nem 55L Tank, wirklich sehr mutig 😁
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Guss
Ich komme gerade echt ins grübeln ...
geht mir genauso.. fahre max 650-700km mit einer tankfüllung =/
Zitat:
Original geschrieben von eLActrique
geht mir genauso.. fahre max 650-700km mit einer tankfüllung =/Zitat:
Original geschrieben von Guss
Ich komme gerade echt ins grübeln ...
Naja, diejenigen, die die 1000er-Marke schaffen waren durchwegs Diesel-Fahrer (wenn ich keinen übersehen hab). Da brauchst du glaub ich nicht viel grübeln 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eLActrique
geht mir genauso.. fahre max 650-700km mit einer tankfüllung =/Zitat:
Original geschrieben von Guss
Ich komme gerade echt ins grübeln ...
Für nen Benziner ist das auch okay 😉 Schaffe ich auch ungefähr, finde ich für 160-Benziner-PS aber okay 🙂
dann werd ich gleich beruhigt zur arbeit fahren =)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von logan089
Zum Fahrprofil:Zitat:
Original geschrieben von logan089
2.0 TDI PD Frontkratzer aber 125KW. SchalterWenn ich ihn randvoll mache zeigt das FIS so knapp 1000km. Aber nach ~900km verschlägt es mich meiste wieder an den Zapfhahn. Tanke dann im Schnitt immer so gute 54l.
Gruß
ca.50% Landstaße
ca.30% Stadt
ca.20% AutobahnImmer schön ruhig warm und kalt fahren. Der Turbo soll ja lange halten.
Auf der Autobahn schwimme ich meist mit ~140km/h mit. Wenn es frei ist lass ich ihn auch mal marschieren.
Sonst halt vorausschauend fahren und früh schalten.
Gruß
Was meinst du mit "kalt fahren" ?
Zitat:
Original geschrieben von son1c_SN
Was meinst du mit "kalt fahren" ?
Aufgeladene Motoren gehören "kalt gefahren" !
Nach einer Vollgas Autobahnfahrt oder wenn das Gaspedal sonst gequält wurde, sollte der Wagen schon einige Kilometer bevor man sein Ziel erreicht nicht mehr unter hohem Ladedruck gefahren werden. Ideal ist es, wenn die Öltemperatur annähernd an die ~90°C abgefallen ist, denn dann kann man den Motor ausmachen, ohne dass einem das Öl an der Turbowelle festbackt. Durch das verkoken wird die Schmierfähigkeit des Öls im Turbolader eingeschränkt, was zu überproportionalem Verschleiss des Laderrades führt.
Dies gilt auch vor Tankstops auf der Autobahn, denn mit rotglühendem Lader sollte man nicht unbedingt an der Tankstelle vorfahren.
Also ein Tipp von mir:
Steuert die Autobahntankstellen nicht hart an der Haftungsgrenze der Reifen an 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von logan089
Aufgeladene Motoren gehören "kalt gefahren" !Zitat:
Original geschrieben von son1c_SN
Was meinst du mit "kalt fahren" ?Nach einer Vollgas Autobahnfahrt oder wenn das Gaspedal sonst gequält wurde, sollte der Wagen schon einige Kilometer bevor man sein Ziel erreicht nicht mehr unter hohem Ladedruck gefahren werden. Ideal ist es, wenn die Öltemperatur annähernd an die ~90°C abgefallen ist, denn dann kann man den Motor ausmachen, ohne dass einem das Öl an der Turbowelle festbackt. Durch das verkoken wird die Schmierfähigkeit des Öls im Turbolader eingeschränkt, was zu überproportionalem Verschleiss des Laderrades führt.
Dies gilt auch vor Tankstops auf der Autobahn, denn mit rotglühendem Lader sollte man nicht unbedingt an der Tankstelle vorfahren.
Also ein Tipp von mir:
Steuert die Autobahntankstellen nicht hart an der Haftungsgrenze der Reifen an 😁Gruß
Vielen Dank ! Bei Motortalk lernt man noch was 😁
Zitat:
Original geschrieben von son1c_SN
Vielen Dank ! Bei Motortalk lernt man noch was 😁Zitat:
Original geschrieben von logan089
Aufgeladene Motoren gehören "kalt gefahren" !
Nach einer Vollgas Autobahnfahrt oder wenn das Gaspedal sonst gequält wurde, sollte der Wagen schon einige Kilometer bevor man sein Ziel erreicht nicht mehr unter hohem Ladedruck gefahren werden. Ideal ist es, wenn die Öltemperatur annähernd an die ~90°C abgefallen ist, denn dann kann man den Motor ausmachen, ohne dass einem das Öl an der Turbowelle festbackt. Durch das verkoken wird die Schmierfähigkeit des Öls im Turbolader eingeschränkt, was zu überproportionalem Verschleiss des Laderrades führt.
Dies gilt auch vor Tankstops auf der Autobahn, denn mit rotglühendem Lader sollte man nicht unbedingt an der Tankstelle vorfahren.
Also ein Tipp von mir:
Steuert die Autobahntankstellen nicht hart an der Haftungsgrenze der Reifen an 😁Gruß
Also auch immer nach ner Vollgasautobahnfahrt die Start/Stop Automatik ausschalten.
ich fahre mit meinem 2.0 tdi 125 kw dsg bj 08/2008 niemals mehr als 700 km.
bei sportlicher fahrweise knapp 600 km.
ich frage mich wie man damit 1000 km runterfahren will :S
ist doch egal, jeder verbraucht je nach dem wie er fährt
ich schaffe maximal 280km mit 51L nachtanken auf der bab bei entsprechender fahrweise............... macht etwa 17 L verbrauch 😉 aber schön, dass es auch 1000km/tank autos gibt, die gleichen die negative ökobilanz wieder aus -danke-
ps: start/stop kann ruhig an bleiben, die kiste weiss selber wann es ungünstig wäre den motor abzuschalten und tut es dann auch nicht...............
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
ist doch egal, jeder verbraucht je nach dem wie er fährt
ich schaffe maximal 280km mit 51L nachtanken auf der bab bei entsprechender fahrweise............... macht etwa 17 L verbrauch 😉 aber schön, dass es auch 1000km/tank autos gibt, die gleichen die negative ökobilanz wieder aus -danke-ps: start/stop kann ruhig an bleiben, die kiste weiss selber wann es ungünstig wäre den motor abzuschalten und tut es dann auch nicht...............
......die Schweizer............😁😁😁
Hey Leute
also ich komme mit meinem gechippten 2,0TDI PD mit 185 PS zwischen 900 und 1000km obwohl ich jeden Tag eine Steige hoch fahren muss die ziemlich steil ist. Seit der Chip drin ist Verbraucht er zwischen 0,3 und 0,5l weniger.
MUSSTE heute Tanken!
A3 Sportback, 2,0 TDI 103 kW S-Tronic BJ 2008 MJ2009 (Facelift halt 😉 )
Fahrprofil: 80 % Stadt (Stop and Go, Ampeln, Kurzstrecken etc.) 20% Landstaße (zwischen 70 und 110), KEINE Autobahn.
Nach dem letzten Volltanken, hab ich mal spaßhalber geschaut, wie lahmarschig man die Mühle fahren kann. Die Hälfte der Tankfüllung war ich noch recht begeistert als ein Durchschnittsverbrauch von 5,.. bis 6,.. l/100km gestanden ist, doch je zäher der Stadtverkehr geworden ist und je lästiger rote Ampeln geworden sind, desto höher ist nun mal auch der Spritverbrauch, wodurch ich jetzt vor dem heutigem Volltanken bei einem FIS2 Spritverbrauch (resettet bevor ich das letzte Mal vollgetankt habe) von 7,2 l/100 km gelandet bin !!! Errechnet sogar 7,6 l/100km !!!
Und das mit einem Diesel, halt in der Stadt 🙄
Bin 708 KM weit gekommen mit der Tankfüllung.
Jetzt habe ich mal BP Ultimate Diesel getankt...mal sehen ob es was bringt 😠 😁
Lg
Also mit Meinem 2.0 TDI Quattro 170 PS hab ich in den letzten 26.000 km im Schnitt 7,6 l/100km gebraucht... Die Reichweite schwankt zwischen 600-850 km... Je nach dem halt. 🙂 Aber die 1000 km werd ich wohl nie erreichen!