1 Tag Vergleich A4 1.8 TFSI A4 2.0 TDI
Wegen einer Reparatur hatte ich gestern die Gelegenheit mal einen A4 2.0 TDI zu fahren, statt meinen eigenen 1.8 TFSI, den ich seit einem Jahr fahre.
Im vergleich mit meinem 1.8 TFSI war der 2.0 TDI ein ganz anderes Auto.
1) Die Mietwagenfirma hatte auf jeden Fall vergessen die Servotronic zu bestellen. Und eigentlich ist es dann unglaublich dass Audi so etwas liefert. Ohne Servotronic kurbelt es sehr schwer beim Einparken und rangieren. Sehr unkomfortabel.
2) Mein eigener 1.8 TFSI ist mein erster Benziner seit 20 Jahren. Der 2.0 TDI fand ich vor allem im Leerlauf und im 1. und 2. Gang laut wie Diesel frueher schon waren, der Motorblock schuettelt beim Gasgeben. Auf Landstrasse und Autobahn ist Laufkultur und vor allem Durchzug sehr gut.
Ich hatte hier mehr Vorsprung durch Technik erwartet. Da war nicht so viel unterschied mit dem vorigen Peugeot 407 2.0 HDI.
3) Der Mietwagen hatte MMI met Navi und der 6CD Wechsler. Dann sieht die Mittelkonsole met nur ESP Taste und vielen schwarzen Dummytasten sehr billig aus.
4) Die Standardsitze sind sehr einfach und bieten wenig Verstellmoeglichkeiten.
Warscheinlich hatte ein voriger Fahrer dann irgendwann einde Dose Coca-Cola ueber dass MMI gekleckert, dann alle Knoepfe an der Beifahrerseite waren verklebt....
Ich fand die Position des MMI's sehr gewohnungsbeduerftig. Man muss viel nach unten schauen um die richtigen Tasten zu erwischen. Die Bluetooth FSE konnte ich nicht koppeln.
Fazit: Ohne Servotronic ist ein Audi ein total anderes Auto. Der 2.0 TDI ist fuer Autobahn-fahrer erste Wahl, aber etwas laut in den unteren Gaenge.
Ich bin sehr froh mit meinen 1.8 TFSI mit Servotronic, mit Sportsitze, Radio Concert und Fiscon FSE !!
S Janssen
Niederlande
Beste Antwort im Thema
Wegen einer Reparatur hatte ich gestern die Gelegenheit mal einen A4 2.0 TDI zu fahren, statt meinen eigenen 1.8 TFSI, den ich seit einem Jahr fahre.
Im vergleich mit meinem 1.8 TFSI war der 2.0 TDI ein ganz anderes Auto.
1) Die Mietwagenfirma hatte auf jeden Fall vergessen die Servotronic zu bestellen. Und eigentlich ist es dann unglaublich dass Audi so etwas liefert. Ohne Servotronic kurbelt es sehr schwer beim Einparken und rangieren. Sehr unkomfortabel.
2) Mein eigener 1.8 TFSI ist mein erster Benziner seit 20 Jahren. Der 2.0 TDI fand ich vor allem im Leerlauf und im 1. und 2. Gang laut wie Diesel frueher schon waren, der Motorblock schuettelt beim Gasgeben. Auf Landstrasse und Autobahn ist Laufkultur und vor allem Durchzug sehr gut.
Ich hatte hier mehr Vorsprung durch Technik erwartet. Da war nicht so viel unterschied mit dem vorigen Peugeot 407 2.0 HDI.
3) Der Mietwagen hatte MMI met Navi und der 6CD Wechsler. Dann sieht die Mittelkonsole met nur ESP Taste und vielen schwarzen Dummytasten sehr billig aus.
4) Die Standardsitze sind sehr einfach und bieten wenig Verstellmoeglichkeiten.
Warscheinlich hatte ein voriger Fahrer dann irgendwann einde Dose Coca-Cola ueber dass MMI gekleckert, dann alle Knoepfe an der Beifahrerseite waren verklebt....
Ich fand die Position des MMI's sehr gewohnungsbeduerftig. Man muss viel nach unten schauen um die richtigen Tasten zu erwischen. Die Bluetooth FSE konnte ich nicht koppeln.
Fazit: Ohne Servotronic ist ein Audi ein total anderes Auto. Der 2.0 TDI ist fuer Autobahn-fahrer erste Wahl, aber etwas laut in den unteren Gaenge.
Ich bin sehr froh mit meinen 1.8 TFSI mit Servotronic, mit Sportsitze, Radio Concert und Fiscon FSE !!
S Janssen
Niederlande
36 Antworten
Servotronic, Zonen Klimaautomatik, Radio, Boxen usw usw sind alles Dinge die heutzutage selbstverständlich sind, bei AUDI aber zur Gewinnmaximierung als Sonderausstattung dazu bestellt werden müssen.
... kann ich bestätigen ... Selbst beim Püscho 106 ist das alles schon Serie 😰 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von s_janssen
3) Der Mietwagen hatte MMI met Navi und der 6CD Wechsler. Dann sieht die Mittelkonsole met nur ESP Taste und vielen schwarzen Dummytasten sehr billig aus.
eine frage hierzu, welche tasten sind denn dort zu finden bzw welche funktion haben diese bei der vollen belegung dieser tasten?
auf jeden fall das Activ-fahrwerk...
Zitat:
Original geschrieben von FrauenHeld
eine frage hierzu, welche tasten sind denn dort zu finden bzw welche funktion haben diese bei der vollen belegung dieser tasten?Zitat:
Original geschrieben von s_janssen
3) Der Mietwagen hatte MMI met Navi und der 6CD Wechsler. Dann sieht die Mittelkonsole met nur ESP Taste und vielen schwarzen Dummytasten sehr billig aus.
Ähnliche Themen
Ich bin leider noch keine TFSI gefahren aber im Gegensatz zu den PD sind die CR-TDIs schon eine ganze Ecke laufruhiger geworden.
3-Zonen-Klima halte ich pers. für unnötig, Servotronic ist ganz nett, hätte ich mir aber bei Neukauf wohl nicht bestellt (evtl. aus Unwissenheit, wieviel es bringt). Das Soundsystem (was ja "prinzipiell" beim B6 Serie war) sollte man aber auf jeden Fall nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Servotronic, Zonen Klimaautomatik, Radio, Boxen usw usw sind alles Dinge die heutzutage selbstverständlich sind, bei AUDI aber zur Gewinnmaximierung als Sonderausstattung dazu bestellt werden müssen.
Die meisten lassen sich auch gerne für Dumm verkaufen. Würde Audi all diese Extras Serienmässig anbieten und dafür den Modell-Grundpreis erhöhen, hättest Du diesen Beitrag sicher nicht geschrieben und Dich beschwert. Reg Dich lieber über die allgemeinen heutigen Preise auf! Dafür konntest Du vor 15 Jahren easy ein Haus bauen!
Zitat:
Original geschrieben von s_janssen
auf jeden fall das Activ-fahrwerk...
Hatte es über ein Wochenende zum Test. Sinnloser Müll, da so gut wie kein Unterschied... Würde Audi besser daran arbeiten eine gescheite Fahrzeug-Balance / Achslastverteilung zu finden, wäre allen erheblich mehr geholfen.
selbst auf der Autobahn wär mir der 2 Liter Diesel mittlerweile viel zu laut
Servotronic ist ab 140kw Serie. Ich habe bisher 3 Jahre lang einen 3er BMW ohne Servotronic gefahren. Ja, es ist eine kurbelei. Aber es ist kein Manko. Man gewöhnt sich dran und bekommt dicke Arme 😁
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
selbst auf der Autobahn wär mir der 2 Liter Diesel mittlerweile viel zu laut
Gerade auf der AB ist der Geräusch-Unterschied wegen der Fahrwerksgeräusche (die ja unabhängig von der Motorisierung sind) doch geringer als im Stadtverkehr, oder?
Letzte Woche fuhr ein Freund mit, der Mercedes/AMG verkauft und er war nach 60km sehr überrascht, als ich ihm sagte, dass es ein TDI wäre, indem wir fahren.
Leiser als die alte E-Klasse CDI (220 mit 150PS) ist er jedenfalls aber das ist ja auch eine andere Klasse.
@Thorben NRW: Vom 3er auf einen A4... Was hat Dich denn geritten? 😉 Ist aber eh nur ein Firmenwagen / Leasing oder?
Zitat:
Original geschrieben von s_janssen
Wegen einer Reparatur hatte ich gestern die Gelegenheit mal einen A4 2.0 TDI zu fahren, statt meinen eigenen 1.8 TFSI, den ich seit einem Jahr fahre.Im vergleich mit meinem 1.8 TFSI war der 2.0 TDI ein ganz anderes Auto.
1) Die Mietwagenfirma hatte auf jeden Fall vergessen die Servotronic zu bestellen. Und eigentlich ist es dann unglaublich dass Audi so etwas liefert. Ohne Servotronic kurbelt es sehr schwer beim Einparken und rangieren. Sehr unkomfortabel.
2) Mein eigener 1.8 TFSI ist mein erster Benziner seit 20 Jahren. Der 2.0 TDI fand ich vor allem im Leerlauf und im 1. und 2. Gang laut wie Diesel frueher schon waren, der Motorblock schuettelt beim Gasgeben. Auf Landstrasse und Autobahn ist Laufkultur und vor allem Durchzug sehr gut.
Ich hatte hier mehr Vorsprung durch Technik erwartet. Da war nicht so viel unterschied mit dem vorigen Peugeot 407 2.0 HDI.3) Der Mietwagen hatte MMI met Navi und der 6CD Wechsler. Dann sieht die Mittelkonsole met nur ESP Taste und vielen schwarzen Dummytasten sehr billig aus.
4) Die Standardsitze sind sehr einfach und bieten wenig Verstellmoeglichkeiten.
Warscheinlich hatte ein voriger Fahrer dann irgendwann einde Dose Coca-Cola ueber dass MMI gekleckert, dann alle Knoepfe an der Beifahrerseite waren verklebt....
Ich fand die Position des MMI's sehr gewohnungsbeduerftig. Man muss viel nach unten schauen um die richtigen Tasten zu erwischen. Die Bluetooth FSE konnte ich nicht koppeln.Fazit: Ohne Servotronic ist ein Audi ein total anderes Auto. Der 2.0 TDI ist fuer Autobahn-fahrer erste Wahl, aber etwas laut in den unteren Gaenge.
Ich bin sehr froh mit meinen 1.8 TFSI mit Servotronic, mit Sportsitze, Radio Concert und Fiscon FSE !!S Janssen
Niederlande
Ich habe auch lange überlegt ob mein nächstes Auto 1,8 TFSI oder 2.0 TDI wird, und habe mich mit Interesse auf den Beitrag gestürzt.
Was will mir dieser Beitrag sagen ?:
zu 1. ohne Servotronic ist´s unbequem, hat aber mit dem Thema nichts zu tun.
zu 2. interessanter Vergleich
zu 3. Mittelkonsole kann billig aussehen, hat aber mit dem Thema nichts zu tun.
zu 4. Standardsitze sind einfach, hat aber mit dem Thema nichts zu tun.
Coca-Cola auf Bedientasten ist ein Nachteil, weil klebt.( besser Pepsi trinken?)
NachrüstFSE ist besser als Original Bluetooth!?
P.S. Ich habe noch einen B6 1,9 TDI , bin 2.0 TDI (143 PS) und 1,8 TFSI (160 PS) jeweils einen Tag Probe gefahren, Laufruhe des 2.0 ist gegenüber meinem 1,9 Pumpe Düse viel besser, natürlich läuft der Benziner noch seidiger, und dreht spontaner hoch, vom Bauchgefühl her ist der 1,8 TFSI der Spritzigste, dann kommt der alte 1,9 TDI und dann der 2.0 Common rail, die Meßwerte verschiedener Zeitungen bestätigen das aber nicht unbedingt.
Gruß Pit
Ich habe einen Audi TDI ohne Servotronik. Beim Abholen des Neuwagens fuhr dieser Wagen ausgesprochen geschmeidig. Die Lenkung war um vieles besser als beim Vorgängermodell. Nach einem Jahr hat sich die Fahreigenschaft meines Audis aber entscheidend verschlechtert. mal lässt er sich hervorragend leicht lenken, mal geht die Servolenkung nur extrem schwer. Die ständige Veränderung der Servolenkung zeigt mir, dass die Lenkung, solange sie richtig funktioniert, befriedigt und auf neuesten technischen Stand ist. Nur wenn sie nicht funktioniert verlangt die Lenkung nach einem Muskelaufbautraining des Fahrers .
Mein Audi-Händler in Hamm erzählt mir von ähnlichen Vorfällen, wurde aber von der Audi-AG verdonnert, davon nicht mehr zu berichten. Er erzälte mir: Manche A4 TDI haben eine schwergängige Lenkung, andere des gleichen Typs aber nicht!
Die Audi-Kundenbetreuung in Ingolstadt versucht diesen Mangel auszusitzen, indem sie von einer sportiven Auslegung des Wagentyps spricht. Interessant ist, dass bei meinem Audi A4 TDI diese sportive Auslegung sich erst nach einem Jahr eingestellt hat. Hier wird meines Erachtens von Audi ein Produktionsfehler kaschiert; man will Kulanz-Kosten sparen und suggeriert den Besitzern, alles sei in Ordnung.
Sie sollten zum Vergleich noch einmal einen anderen TDI fahren. Wenn Sie die gleiche Lenk-Erfahrung machen, würde ich mich freuen, etwas von Ihnen zu erfahren.
ich hatte nisher 3 8K gefahren, und 2 davon waren durch eine extrem schwergänige Lenkung aufgefallen, so daß die Fahrzeuge im Stadtverkehr sogar als träge einzustufen waren.
Der Eine A4 konnte das besser, allerdings die Leichtfüssigkeit eines Vollausgestatteten A5 den ich mal probefahren durfte hatte keiner der A4.
Mein B6 (S-Line) hatte da eine bessere Lenkung als alle 3 8K
Zitat:
Original geschrieben von Klez
@Thorben NRW: Vom 3er auf einen A4... Was hat Dich denn geritten? 😉 Ist aber eh nur ein Firmenwagen / Leasing oder?
Grins, nein ist mein Privatvergnügen 😁
Der E90 FL hat mich eben nicht so überzeugt, wie es der A4 MJ2010 konnte. Ausserdem bekommt man bei Audi doch noch etwas mehr Ausstattung fürs gleiche Geld. Und 50T€ nur für ein FL-Wechsel aber das gleiche Modell war mir doch zuviel. Soweit reicht meine Liebe zu BMW nicht.
Und Probleme gibts bei jedem Hersteller....