1 Tag Vergleich A4 1.8 TFSI A4 2.0 TDI
Wegen einer Reparatur hatte ich gestern die Gelegenheit mal einen A4 2.0 TDI zu fahren, statt meinen eigenen 1.8 TFSI, den ich seit einem Jahr fahre.
Im vergleich mit meinem 1.8 TFSI war der 2.0 TDI ein ganz anderes Auto.
1) Die Mietwagenfirma hatte auf jeden Fall vergessen die Servotronic zu bestellen. Und eigentlich ist es dann unglaublich dass Audi so etwas liefert. Ohne Servotronic kurbelt es sehr schwer beim Einparken und rangieren. Sehr unkomfortabel.
2) Mein eigener 1.8 TFSI ist mein erster Benziner seit 20 Jahren. Der 2.0 TDI fand ich vor allem im Leerlauf und im 1. und 2. Gang laut wie Diesel frueher schon waren, der Motorblock schuettelt beim Gasgeben. Auf Landstrasse und Autobahn ist Laufkultur und vor allem Durchzug sehr gut.
Ich hatte hier mehr Vorsprung durch Technik erwartet. Da war nicht so viel unterschied mit dem vorigen Peugeot 407 2.0 HDI.
3) Der Mietwagen hatte MMI met Navi und der 6CD Wechsler. Dann sieht die Mittelkonsole met nur ESP Taste und vielen schwarzen Dummytasten sehr billig aus.
4) Die Standardsitze sind sehr einfach und bieten wenig Verstellmoeglichkeiten.
Warscheinlich hatte ein voriger Fahrer dann irgendwann einde Dose Coca-Cola ueber dass MMI gekleckert, dann alle Knoepfe an der Beifahrerseite waren verklebt....
Ich fand die Position des MMI's sehr gewohnungsbeduerftig. Man muss viel nach unten schauen um die richtigen Tasten zu erwischen. Die Bluetooth FSE konnte ich nicht koppeln.
Fazit: Ohne Servotronic ist ein Audi ein total anderes Auto. Der 2.0 TDI ist fuer Autobahn-fahrer erste Wahl, aber etwas laut in den unteren Gaenge.
Ich bin sehr froh mit meinen 1.8 TFSI mit Servotronic, mit Sportsitze, Radio Concert und Fiscon FSE !!
S Janssen
Niederlande
Beste Antwort im Thema
Wegen einer Reparatur hatte ich gestern die Gelegenheit mal einen A4 2.0 TDI zu fahren, statt meinen eigenen 1.8 TFSI, den ich seit einem Jahr fahre.
Im vergleich mit meinem 1.8 TFSI war der 2.0 TDI ein ganz anderes Auto.
1) Die Mietwagenfirma hatte auf jeden Fall vergessen die Servotronic zu bestellen. Und eigentlich ist es dann unglaublich dass Audi so etwas liefert. Ohne Servotronic kurbelt es sehr schwer beim Einparken und rangieren. Sehr unkomfortabel.
2) Mein eigener 1.8 TFSI ist mein erster Benziner seit 20 Jahren. Der 2.0 TDI fand ich vor allem im Leerlauf und im 1. und 2. Gang laut wie Diesel frueher schon waren, der Motorblock schuettelt beim Gasgeben. Auf Landstrasse und Autobahn ist Laufkultur und vor allem Durchzug sehr gut.
Ich hatte hier mehr Vorsprung durch Technik erwartet. Da war nicht so viel unterschied mit dem vorigen Peugeot 407 2.0 HDI.
3) Der Mietwagen hatte MMI met Navi und der 6CD Wechsler. Dann sieht die Mittelkonsole met nur ESP Taste und vielen schwarzen Dummytasten sehr billig aus.
4) Die Standardsitze sind sehr einfach und bieten wenig Verstellmoeglichkeiten.
Warscheinlich hatte ein voriger Fahrer dann irgendwann einde Dose Coca-Cola ueber dass MMI gekleckert, dann alle Knoepfe an der Beifahrerseite waren verklebt....
Ich fand die Position des MMI's sehr gewohnungsbeduerftig. Man muss viel nach unten schauen um die richtigen Tasten zu erwischen. Die Bluetooth FSE konnte ich nicht koppeln.
Fazit: Ohne Servotronic ist ein Audi ein total anderes Auto. Der 2.0 TDI ist fuer Autobahn-fahrer erste Wahl, aber etwas laut in den unteren Gaenge.
Ich bin sehr froh mit meinen 1.8 TFSI mit Servotronic, mit Sportsitze, Radio Concert und Fiscon FSE !!
S Janssen
Niederlande
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Die meisten lassen sich auch gerne für Dumm verkaufen. Würde Audi all diese Extras Serienmässig anbieten und dafür den Modell-Grundpreis erhöhen, hättest Du diesen Beitrag sicher nicht geschrieben und Dich beschwert. Reg Dich lieber über die allgemeinen heutigen Preise auf! Dafür konntest Du vor 15 Jahren easy ein Haus bauen!Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Servotronic, Zonen Klimaautomatik, Radio, Boxen usw usw sind alles Dinge die heutzutage selbstverständlich sind, bei AUDI aber zur Gewinnmaximierung als Sonderausstattung dazu bestellt werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Hatte es über ein Wochenende zum Test. Sinnloser Müll, da so gut wie kein Unterschied... Würde Audi besser daran arbeiten eine gescheite Fahrzeug-Balance / Achslastverteilung zu finden, wäre allen erheblich mehr geholfen.Zitat:
Original geschrieben von s_janssen
auf jeden fall das Activ-fahrwerk...
Wer sagt denn, dass eine Achslastverteilung wie BMW es hat besser ist ?
Wenn das ein Argument ist für BMW, dann bin ich froh bei Audi geblieben zusein.
Für mich zählen wichtige Argumente und das Gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Ausserdem bekommt man bei Audi doch noch etwas mehr Ausstattung fürs gleiche Geld.
Ich hatte auch den 3.0 TDI ins Auge gefasst, aber egal wie ich es drehte... Er war immer teurer. Von den geringen Rabatten bei Audi ganz zu schweigen. Nach 12 Jahren Audi Erfahrung kam der A4 aber ohnehin nie wirklich in Frage. War eher Neugier.
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Und 50T€ nur für ein FL-Wechsel aber das gleiche Modell war mir doch zuviel.
Verstehe ich.
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Und Probleme gibts bei jedem Hersteller....
Richtig. Beim einen mehr, beim anderen weniger (ohne Wertung) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Wer sagt denn, dass eine Achslastverteilung wie BMW es hat besser ist ?
Kannst Du in vielen Tests nachlesen. Irgendwo hatte Audi selbst mal eine Achlastverteilung angegeben. Audi A5 Quattro = 58% VA / 42% HA. BMW 3er = 52% / 48%. Und hier hat Audi beim A5 schon diverse Optimierungen durchgeführt. Bei einem A4 Diesel Frontkratzer siehts erheblich schlechter aus.
Abgesehen davon: Wenn Du das anhand des Fahrverhaltens (untersteuern, einlenkverhalten, etc.) nicht selbst merkst, dann ist es klar das es für Dich nicht Kaufentscheidend ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Wenn das ein Argument ist für BMW, dann bin ich froh bei Audi geblieben zusein.
Für mich zählen wichtige Argumente und das Gefallen.
Für manche (viele?) ist das ein wichtiges Argument. Scheinbar nicht für Dich. Soviel kann man Deinem Beitrag entnehmen 😉
1. Servotronic Serie, zumindest bei mir also sag nicht das es kein Serie ist!
2. Was für Dummi Schalter gibt es denn auf der Mittelkonsole ohne MMI?
3. Was kann das MMI dafür, wenn jemand anderes die SChalterkulisse verklebt hat?
4. 2.o TDI sicher lauter als ein Benziner, keine Frage, denn es bleibt ein Diesel, was erwartetst du?
Ich verstehe nicht so ganz, warum hier einge schreiben, das die Lenkung so schwer wäre.
Das man Muskeln in den Armen dafür braucht, wie früher bei manchen Autos.
Eine Servolenkung ist Serie und die Servotronic ist nur eine Geschwindigkeistabhängige Servolenkung.
Die Servolenkung musst doch genauso leicht gehen wie die Servotronic im Stand oder verwechsel ich hier was?
Ähnliche Themen
sollte ist in der Realität aber nicht so weil sie das sagen wir Mittelmaß nehmen
sonst könntest du bei 240 das Lenkrad mit einem Finger verreisen
bei der Servotronic können sie im Stand das maximale rausholen weil sie ja bei der Fahrt härter geht
Zitat:
Original geschrieben von Lönz
Ich verstehe nicht so ganz, warum hier einge schreiben, das die Lenkung so schwer wäre.
Das man Muskeln in den Armen dafür braucht, wie früher bei manchen Autos.Eine Servolenkung ist Serie und die Servotronic ist nur eine Geschwindigkeistabhängige Servolenkung.
Die Servolenkung musst doch genauso leicht gehen wie die Servotronic im Stand oder verwechsel ich hier was?
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
1. Servotronic Serie, zumindest bei mir also sag nicht das es kein Serie ist!
2. Was für Dummi Schalter gibt es denn auf der Mittelkonsole ohne MMI?
3. Was kann das MMI dafür, wenn jemand anderes die SChalterkulisse verklebt hat?
4. 2.o TDI sicher lauter als ein Benziner, keine Frage, denn es bleibt ein Diesel, was erwartetst du?
1. Nein, Servotronic, war keine Serie, auf jeden Fall nicht in den Niederlanden. Nur bei den Modellen mit mehr als 170 PS.
2. Activ-Fahrwerk und wahrscheinlich auch noch Lane Assist oder Abstandsradar?
3. Nichts.
4. Natuerlich ist er lauter. Ich hatte aber mehr Fortschritt erwartet gegenueber mein Peugeot diesel oder andere Diesel die ich gefahren habe.
Zitat:
Original geschrieben von Lönz
Ich verstehe nicht so ganz, warum hier einge schreiben, das die Lenkung so schwer wäre.
Das man Muskeln in den Armen dafür braucht, wie früher bei manchen Autos.Eine Servolenkung ist Serie und die Servotronic ist nur eine Geschwindigkeistabhängige Servolenkung.
Die Servolenkung musst doch genauso leicht gehen wie die Servotronic im Stand oder verwechsel ich hier was?
Das ist genau was die ohne Servotronic nicht macht. Ohne ST ist die Lenkung im Stand genau schwer wie bei 120 Km/h und jedere andere Geschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von s_janssen
Das ist genau was die ohne Servotronic nicht macht. Ohne ST ist die Lenkung im Stand genau schwer wie bei 120 Km/h und jedere andere Geschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von Lönz
Ich verstehe nicht so ganz, warum hier einge schreiben, das die Lenkung so schwer wäre.
Das man Muskeln in den Armen dafür braucht, wie früher bei manchen Autos.Eine Servolenkung ist Serie und die Servotronic ist nur eine Geschwindigkeistabhängige Servolenkung.
Die Servolenkung musst doch genauso leicht gehen wie die Servotronic im Stand oder verwechsel ich hier was?
Definitiv falsch!
Auch die Servotronic, die zwar Geschwindigkeitsabhängig reagiert, ist im Stand sowas von leichter. Ich habe den direkten Vergleich zu einem anderen Firmenwagen ohne ST und kann somiit sagen, WELTEN auch im Stand!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich hatte auch den 3.0 TDI ins Auge gefasst, aber egal wie ich es drehte... Er war immer teurer. Von den geringen Rabatten bei Audi ganz zu schweigen. Nach 12 Jahren Audi Erfahrung kam der A4 aber ohnehin nie wirklich in Frage. War eher Neugier.Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Ausserdem bekommt man bei Audi doch noch etwas mehr Ausstattung fürs gleiche Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Verstehe ich.Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Und 50T€ nur für ein FL-Wechsel aber das gleiche Modell war mir doch zuviel.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Richtig. Beim einen mehr, beim anderen weniger (ohne Wertung) 🙂Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Und Probleme gibts bei jedem Hersteller....
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Kannst Du in vielen Tests nachlesen. Irgendwo hatte Audi selbst mal eine Achlastverteilung angegeben. Audi A5 Quattro = 58% VA / 42% HA. BMW 3er = 52% / 48%. Und hier hat Audi beim A5 schon diverse Optimierungen durchgeführt. Bei einem A4 Diesel Frontkratzer siehts erheblich schlechter aus.Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Wer sagt denn, dass eine Achslastverteilung wie BMW es hat besser ist ?Abgesehen davon: Wenn Du das anhand des Fahrverhaltens (untersteuern, einlenkverhalten, etc.) nicht selbst merkst, dann ist es klar das es für Dich nicht Kaufentscheidend ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Für manche (viele?) ist das ein wichtiges Argument. Scheinbar nicht für Dich. Soviel kann man Deinem Beitrag entnehmen 😉Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Wenn das ein Argument ist für BMW, dann bin ich froh bei Audi geblieben zusein.
Für mich zählen wichtige Argumente und das Gefallen.
Nee, weil diese Zahlenfriedhöfe die Du hier aufführst interessieren in der realen Welt keine Sau.
Sie taugen bestenfalls als Stammtischargumente.
Nebenbeibemerkt fährt ein A5 Quattro jeder Heckschleuder den Rang ab.
Mag sein, dass für Dich als BMW Fahrer die Hecklast wichtiger ist, sonst müßtest Du Deine Auto vor dem Winter besser abmelden.😁
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
Auch die Servotronic, die zwar Geschwindigkeitsabhängig reagiert, ist im Stand sowas von leichter. Ich habe den direkten Vergleich zu einem anderen Firmenwagen ohne ST und kann somiit sagen, WELTEN auch im Stand!!!!!!
Ja, kann ich bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von s_janssen
...
Die Bluetooth FSE konnte ich nicht koppeln.
Das ist kein Problem des MMI's sondern von dem der es bedient.
Hatte noch in keinem Audi den ich fahren durfte das Problem die BT-Verbindung zum Handy herzustellen.
Weder mit dem Nokia noch mit dem HTC Diamond.
Es waren alle Gerätegenerationen darunter RNS-E das alte MMI aus A6, A5 oder A4 und auch das ganz neue, das mit Festplatte usw., funktionierte alles einwandfrei.
Grüße in die Niederlande
Hallo Themenstarter,
bei den geschilderten Problemen bin ich über die Einschätzung der " Servotronic" gestolpert. Von wegen Kurbelei beim Einparken und so... -.
Die Servotronic wirkt doch erst bei höheren Geschwindigkeiten. Siehe auch www.audi.de --Lexikon -- Servotronik.
Die normale Servolenkung unterstützt doch die Kurbelei beim Einparken. Entweder ist diese defekt oder deine Körperkräfte müssen aufgefrischt werden
http://www.youtube.com/watch?v=kEVsv_0BcwUZitat:
Original geschrieben von ma630
Hallo Themenstarter,
bei den geschilderten Problemen bin ich über die Einschätzung der " Servotronic" gestolpert. Von wegen Kurbelei beim Einparken und so... -.
Die Servotronic wirkt doch erst bei höheren Geschwindigkeiten. Siehe auch www.audi.de --Lexikon -- Servotronik.
Die normale Servolenkung unterstützt doch die Kurbelei beim Einparken. Entweder ist diese defekt oder deine Körperkräfte müssen aufgefrischt werden
die Servotronik ist das wichtigste im Stand
die normale Servo bringt nicht wirklich was
Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Nee, weil diese Zahlenfriedhöfe die Du hier aufführst interessieren in der realen Welt keine Sau.
Sie taugen bestenfalls als Stammtischargumente.
Korrektur: Sie interessieren DICH nicht... Schwache Argumentationsbasis die Du hier versuchst aufzubauen.
Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Nebenbeibemerkt fährt ein A5 Quattro jeder Heckschleuder den Rang ab.
Man merkt das Du von Fahrzeughandling wenig verstehst (sieht man bereits oben). Hier kommt eindeutig die Fanbrille zum Vorschein, keinesfalls aber objektivität. Glaubst Du eigentlich jedem Marketinggeschwätz?
Kannst mir aber gerne demonstrieren wie der A5 einem M3, Porsche GT3, Ferrari,... ("jeder" Heckschleuder) den Rang abfährt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Mag sein, dass für Dich als BMW Fahrer die Hecklast wichtiger ist, sonst müßtest Du Deine Auto vor dem Winter besser abmelden.😁
Ich hatte im Winter nie Probleme mit Heckantrieb. Weder damals beim Opel Omega (Ohne DSC und sonstiges, noch mit einem E46 der "nur" ASC hat). Wenn man weiss damit umzugehen, ist es kein Problem. Trotzdem hat hier ein Allrad prinzipbedingt die Nase vorn. Würde ich auch niemals abstreiten.