ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 2.0 TFSI - unruhiger Leerlauf

2.0 TFSI - unruhiger Leerlauf

Audi A4 B8/8K Allroad
Themenstarteram 5. Mai 2023 um 19:43

Hallo zusammen,

ich bin mittlerweile echt am verzweifeln und hoffe dass mir vielleicht hier jemand noch ein paar Tipps geben kann.

Zu der Situation: Ich habe mir vor 2 Monaten einen Audi A4 B8 8K 2.0 TFSI quattro (MKB: CNCD), BJ 2013, KM 200.000 gekauft. Soweit so gut und keine Probleme. Wir haben die Steuerkette nun gewechselt, Ölwechsel, Service usw. gemacht und jetzt machen sich Probleme bemerkbar die ich mir mittlerweile nicht mehr eklären kann.

Seitdem die Steuerkette gewechselt wurde, läuft erm im Leerlauf teilweise sehr unruhig, ansonsten hat er ein normales Fahrverhalten. Ja, die Steuerzeiten wurden 3x überprüft und alles andere auch - es ist wirklich alles TOP.

Daraufhin kam hin und wieder der Fehler EPC mit Motordrehzahl im System.. Ausgelesen: Nockenwellenverstellung Bank 1 Einlass … dann zeigte er mir im Leerlauf nach Lastfahrt (Autobahn) an, dass er Öldruck zu niedrig ist. Bin dann natürlich NICHT mehr damit gefahren. Ein defekter Öldruckschalter wurde mir auch noch angezeigt (P164B).

Nun habe ich folgendes gemacht:

-neuen Öldruckschalter (F22)

-Steuerventile für Ein- und Auslass

-Magnetventile für Ein- und Auslass

-KGE

-nochmaliger Ölwechsel mit besserem Öl und vorheriger Motorölspülung (5W-40) —- was mir hier aufgefallen ist, das Öl war komischerweise sehr dünnflüssig ist (also evtl. mit Krafstoff verdünnt)

-in der Werkstatt wurde auch drüber geschaut, da ich nachgefragt habe bzgl. Öldruck und Kompressionsmessung (lt. ihnen nicht notwendig) ???????

Danach alle Fehler gelöscht und alles tutto bene bis auf den unruhigen Leerlauf, wo mir gesagt wurde, dass alles normal sei (was ich echt nicht glauben kann).

Ölstand blieb auch immer gleich.

Nun eine Woche später, kommt wieder (nur einmalig) der Fehler EPC mit Motordrehzahl (nur auf der Autobahn)… gut jetzt steht er wieder - ausgelesen wurde folgendes:

P164B und die Ölanzeige im MMI schwankt auf einmal von Min auf Max und dann wieder zurück auf den Wert wo sie vorher war … nunja Öldruckschalter kann nicht defekt sein, wurde ja gewechselt..

Was mir jetzt aufgefallen ist, Öl riecht nach Benzin ..

Also hoffe ich wirklich nur auf eine defekte Hochdruckpumpe und nichts schlimmeres… Mein Verständnis hört eben bei der Frage auf: warum genau nach dem Steuerkettenwechsel obwohl hier nichts falsch gemacht wurde (es wurde nur die HP aus- und eingebaut)

Das Fahrzeug stirbt weder ab, noch leuchtet die MKL oder Öldruck, springt leicht an und fährt sich leicht.

Evtl. verkokte Einspritzung, Nockenwellenverstellung o.ä.?

Hatte diesbzgl. schon mal jemand von euch Probleme?

Wäre für jeden Rat dankbar, hoffe ihr habt alle nötigen Infos und verurteilt mich nicht gleich ??

glg

Ähnliche Themen
17 Antworten

Privat Gekauft?

 

Vielleicht gibt es zu deinem Problem in den Threads Ähnlichkeiten,...Lösungen blieben aber bisher aus;

https://www.motor-talk.de/.../...kenwellenversteller-t7430837.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...hzahl-faellt-unrege-t7449356.html?...

 

___

 

Dass das Öl nach Benzin Riecht wurde dort soweit jedoch nicht Erwähnt, riecht es vielleicht nach Benzin/Abgase weil Kurzstrecke Gefahren wurde?

Wenn ich das 70-80°C Warme alte Öl Abpumpe Plätschert es auch wie Wasser.

Themenstarteram 6. Mai 2023 um 6:19

Super danke ich werde mich mal einlesen.

Das ist ja das Problem. Ich fahre extrem viel Langstrecken pro Tag (140km für meinen Arbeitsweg).

Vielleicht müsste es genauer Definiert werden, da es ja im Gewissen Maße normal ist dass das Öl nach Benzin riecht.

ggf. Hilft auch sonst eine Ölanalyse.

https://de.oelcheck.com/wiki/gaschromatograph-kraftstoff-im-oel/

"Stark" Schwankende Ölanzeige wüsste ich auch nichts, Gemessen wird ja sonst am "Warmen Motor" nach 2-3 Min. nachdem der Motor aus ist.

Themenstarteram 6. Mai 2023 um 7:00

Naja also es riecht definitiv ein bisschen zu viel nach Öl und das genau wo die Fehlermeldung mit dem Öldruckschalter aufgetreten ist. Das Öl verdünnt sich anscheinend irgendwie, weil ich nach dem ersten Ölwechsel festgestellt habe, dass es sehr dünnflüssig war (5w-30).

Aber es erklärt trotzdem nicht den so stark schwankenden Ölstand von MIN auf MAX, ansonsten müsste ich doch mal ablassen, wenns so schlimm wäre

Kann man denn einen Ölmessstab nachrüsten?

Themenstarteram 6. Mai 2023 um 11:15

sorry zu viel nach Sprit

also ein Ottomotor braucht um zu Zünden Öl, Druck,Sprit Zündfunken.

Wenn aus irgendeinem Grund eins von dem anderem Fehlt oder "wenig" zugeführt wird kommt es zu mageren oder zu fettigen Gemisch, welches durch Druckkompremierung zündfreudig gamacht wird.

Wenn jetzt aber eins viel zu wenig oder sogar viel zuviel vorhanden ist kann es sein, das durch die Kompremierung des Kolbens ein zu frühe oder zu späte Zündung erfolgt.

Wenn in deinem Falle zu wenig Öl aber zuviel Sprit auf einem oder mehreren Zylinder erfolgt, komprimiert wird so so steigt der Druck um einiges mehr an.

Dann passiert folgendes:

Das durch den Sprit in dem Brennraum zuviel komprimierte Gemisch muss irgendwohin... und zwar über die Kolbenringe, und somit in die Ölwanne --> ergo haste zu dünnes Öl mit starkem Benzingeruch.

Ja bei dir kann ein Ölpeilstab extra optional dazugekauft werden

Es muss bei dir m.E. folgendes mal überprüft werden:

Primär

1) Benzindruck

2) Einsprizdrüsen sowie Füllmenge

3) wie sehen die Zündkerzen aus?

4) wurde ein Drucktest und ein KOmpressionstest mal durchgeführt?

5) Öl mal ins Labor zur Analyse schicken lassen

6) sind die Kolbenringe ok?

7) wie sehen die Einlass- und Auslassventile aus? Wurde mal mit einem Endoskop in das Motorinnere geschaut?

 

Sekundär

1) sind die anderen Öldruckschalter i.ordnung? (Öldruckschalter min / Max)?

2) Ist der Ölstandssensor (in der Ölwanne unten) I. Ordnung?

3) erhöhter Spritverbrauch bemerkbar? Wenn ja um wieviel?

Zitat:

@Lisa_Gr

Kann man denn einen Ölmessstab nachrüsten?

https://www.motor-talk.de/.../...essstab-nachruesten-t2475361.html?...

Auch wenn die letzte Motorausbaustufe vom B8 ziemlich teuer ist, wieso kauft man sich einen Benziner mit hoher Laufleistung, wenn man im Jahr gut 30tkm fährt? Bist in 3 Jahren theoretisch bei 300tkm :D

Falsche Fahrzeugwahl.

Ölnivausensor würde ich tippen, dass der einfach nur verdreckt ist und deswegen die Anzeige spinnt. Wegen Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag, Messstab nachrüsten und Ölstand genau im Augen behalten. Gleicht sich unter Umständen jedoch wegen Ölverbrauch aus, daher ist zu empfehlen Injektoren und Hochdruckpumpe auf Undichtigkeit zu prüfen. Bei undichtem Injektor müsste eigentlich das Gemisch zu fett sein oder auch die entsprechende Kerze auffällig dunkel sein.

Ölanalyse etwa bei oelcheck.com kann man machen, finde ich aber ziemlich teuer um jetzt nur den Kraftstoffeintrag festzustellen. Wobei natürlich eine Prüfung von HD-Pumpe oder Injektoren noch teurer wird. Ein ordentlicher Mechaniker sollte beim Ablassen sagen können, ob das Öl grob in Ordnung ist.

Unruhiger Leerlauf heißt? Zündausetzer? Stehen nicht immer im Fehlerspeicher, würde mit VCDS oder OBD11 mal die Werte "Aussetzer pro 1000 Umdrehungen" während dem Betrieb/Fahrt auslesen und schaue, ob auffällig viele aufreten. Kann vieles sein... Kerzen, Injektoren, verkokte Einlassventile oder Ansaugbrücke etc.

Die TF(S)Is laufen im Leerlauf sehr mager, da können schon kleine Unstimmigkeiten dazu führen, dass eben das Gemisch nicht zündet.

Zum Thema "geringer Öldruck", hier kommt es vor, dass die Ursache eine eingelaufene Nockenwelle an der Lagerung bei den Nockenwellenverstellern ist. Hätte man beim Wechsel der Kette kontrollieren können.

Die ersten EA888Gen3 waren davon betroffen, Audi hat da nachgebessert und die Wellen gehärtet. Kann aber nicht sagen, ob das beim 2013er schon der Fall ist. Daher mal im Hinterkopf behalten.

Themenstarteram 7. Mai 2023 um 8:03

Keine Sorge, ist nicht mein einziges Auto :) Ich wollte damit lediglich sagen, dass ich wenn ich damit fahre, keine Kurzstrecken fahre.

Ja als nächstes schaue ich mir eh die Hochdruckpumpe an, denn die wurde als einziges noch zerlegt beim Steuerkettenwechsel, somit wäre dort die Undichtigkeit nicht auszuschließen!

Das mir den Zündaussetzern ist eine gute Idee, danke werd ich heute gleich mal versuchen. Hab mir immer gedacht, das VCDS würde mir Fehlzündungen anzeigen. Danke für den Tipp!

Ja, dass sie im Leerlauf mager laufen hab ich ebenfalls schon mitbekommen.

Die Nockenwellen wurden beide kontrolliert. Sie sind natürlich dem Alter dementsprechend schon „verschlissen“, aber sollten definitiv den unruhigen Leerlauf nicht verursachen.

Themenstarteram 8. Mai 2023 um 3:42

1. Die Öldruckschalter müssten in Ordnung sein.

 

2. Das müsste ich überprüfen, das weiß icj wie gesagt nicht. Der Ölstand steigt wirklich immer enorm zwischen MIN und MAX zwischen jeder Fahrt.

 

3. Ja gut, er braucht so um die 8L… ich schätze mal das wäre Durschnitt. Die Werte lt. Audi wird er sowieso nicht erreichen.

okay, soweit so gut.

und wie siehts mit den primären Punkten 1-7 aus? Wurde da schon mal was überprüft, gemacht?

Vorallen Dingen sollte man prüfen ob der Benzindruck und die eingepritzte Menge über die Einsptritzdüsen vohanden ist.

Da aber auch die Steuerkette gewechselt worden ist: War die alte Steuerkette etwas länger als die Neue?

Es kann auch sein, das die Nockenwelle direkt vorn am Lagerbock (wo das Steuerventil sitzt) eingelaufen bzw. riefen hat und damit zuviel Spiel aufweist. Der Öldruck ist durch das Spiel weniger und es dauert etwas länger bis sich der Öldruck aufbaut um über das Steuerventil zum Nockenwellenversteller zu gelangen. Diese "verspätete Zeit" verursacht ebenfalls Zündaussetzer... und das nicht zu knapp.

Dadurch kann hierbei auch nicht gezündete Sprit und durtch die Kompremierung Sprit über die Kolbenringe in die Ölwanne kommen.

Es müssten sich ebenfalls Metallspäne wegen des Abriebs im Öl auffinden lassen.

Themenstarteram 8. Mai 2023 um 17:23

Also jetzt fängt er auch wieder mit dem geringen Öldruckproblem an..

Kompression passt auf allen 4 Zylindern 1:1 mit 12 bar

KGE wurde gewechselt, Hochdruckpumpe passt

Zündkerzen hab ich beim Steuerkettenwechsel gewechselt, passen auch 1:1 und sehen alle gleich aus

Er schwankt extrem bei der digitalen Anzeige (was auch der Ölstandssensor sein kann) … allerdings erklärt sich mir nicht warum er dann mit dem geringen Öldruck daher kommt (heute wieder, einmal MAX dann wieder MIN) jedes Mal wenn er MIN anzeigt kommt der Öldruck… sobald er dreiviertel voll ist kommt nichts

beide Sensoren hab ich durchgecheckt

Öl ist sehr dünnflüssig wenn es heiß ist wird aber wenn er ein paar Minuten steht wieder dickflüssig .. Späne sind keine drinnen

So eine schlimme Ölverdünnung kann er nicht haben, ich muss nie was ablassen, nach Benzin riecht es aber dennoch

Das mit den Nockenwellen kann gut sein, sie waren schon ein bisschen eingelaufen, aber wir dachten, es sei noch in der Norm .. es sah jetzt nicht katastrophal aus

den Rest müsste ich erst checken ..

Themenstarteram 8. Mai 2023 um 17:35

Morgen gleich mal den Öldruck messen, haben jetz ein Gerät bekommen. Weiß jemand von euch die Sollwerte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 2.0 TFSI - unruhiger Leerlauf