1.Service

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,
hattte gestern meinen 1. Service.
Es wurde öl, ölfilter und Innenraumfilter getauscht.
Zusammen 240 Euro.
Find ich seht teuer.
Die Bremsflüssigkeit hab ich nicht mitmachen lassen, da das meiner Meinung nur geldmacherei ist, der Wagen ist gerade mal
20 Monate alt.
Nächsten Ölwechsel werde ich wohl selbst machen.

Grüße

zimmern

31 Antworten

ich lasse nur den service bei VW machen ,wie gesagt aufgrund der Kulanz.

für reperaturen,bremsenwechsel...etc. werde ich immer in "meine" werkstatt fahren.billiger und kompetenter.
Öl kaufe ich auch selber im ebay in 1L flaschen da spare ich mir trotz versand ca. 50%.
ich bin nicht geizig aber ich werf mein geld nicht zum fenster raus...für gute leistung bezahl ich gern.

Zitat:

Original geschrieben von ZX81


Ich will es mal so sagen, es gibt gewisse Dinge am Auto bei denen wuerde ich persoenlich
nie spaaren und mich auch auf keine Experimente einlassen in bezug auf die vom Hersteller
vorgegebnen Intervalle zu verlaengern.

*lach* da musst ich grad an den alten BMW meiner eltern denken.kurz nachdem ich 18 war durft ich ihn fahren bis ich ein auto hatte.

war ein 325i mit 220.000 km oben und mein vater hatte es die ganzen jahre nicht für nötig gehalten den zahnriemen zu wechseln *gg*

ich bin nur 3 tage gefahren aber mir ist er gerissen.

trotzdem waren allerdings dann doch 140.000km spielraum drinnen 🙂

Bin zwar von der Leistung meines Freundlichen sehr zufrieden, jedoch werfe ich mein Geld auch nicht zum Fenster raus und lasse nur den Service (Ölfilter, ÖL, und die übrigen Filter) bei ihm machen.

Den Rest wie Zündkerzen, Bremsbeläge usw. Kann man auch selber machen.

Wer nur in der Stadt rum fährt , oder kurze Landwege zurücklegt, der bemerkt sicher nicht wie schlecht die Bremsflüssigkeit geworden ist. Frühestens nach einer Gefahrenbremsung.
Wer aber schnell auf der Autobahn oder viel im Gebirge unterwegs ist, dem kann man nur raten , die Bremsen samt Flüssigkeit sorgfältig , sprich wechsel nach Vorschrift, zu warten.
Ansonsten Ölwechsel bei VW oder Privat , mit Öl oder mitringen, muß jeder selbst wissen, hatten wir hier ja auch schon zu genüge.
buba

Ähnliche Themen

Die Bremsflüssigkeit ist nicht automatisch nach 2 Jahren unbrauchbar und kann auch mal länger im Auto bleiben.
Man übrigens die Siedetemperatur messen lassen und daran entscheiden ob gewechselt werden muss oder nicht.
Bei unserem Auto hat die VW Werkstatt bei der Inspektion von sich aus gesagt, die Bremsflüssigkeit sieht noch gut aus und die braucht man noch nicht wechseln. Da kurz zuvor beim ADAC Prüfstand die Bremsfüssigkeit geprüft wurde und noch in Ordnung war, stimmt die Aussage und man kann den Wechsel ein klein wenig verlängern.

Zitat:

Original geschrieben von ZX81


Zu diesen Dingen zaehlen bei mir unter anderem die Reifen und die Bremsen.
Slicht und ergreifend aus der Tatsache, dass von der jederzeit einwandfreien Funktion dieser
Komponenten Leben oder Tod abhaengen kann.
Und da ist mir mein Leben doch schon einiges wert, als das ich in dem Bereich irgendwelche
Spaarueberlegungen anstellen wuerde.

sry, aber diese Aussage ist doch wohl nicht wirklich ernst gemeint.

Meinst du wirklich, dass dein Leben z.b. alleine von den Reifen abhängig ist ? Was bringen die z.B. die bessten Reifen, wenn du eine 20 jahre alte Kiste fährst, die 0 Sicherheit hat ?

Sicherlich kann man mit guten Reifen den einen oder anderen unfall vermeiden. Aber alleine die reifen und die Bremsen machen es auch nicht, da musst du schon wesentlich tiefer einsteigen.

Sonnst kauf dir ein Dacia Logan und zieh gute Bremsen und gute Reifen drauf 😁

passt ja mal wieder alles bestens zum Thema.

Zitat:

Original geschrieben von dosen-pfand


sry, aber diese Aussage ist doch wohl nicht wirklich ernst gemeint.
Meinst du wirklich, dass dein Leben z.b. alleine von den Reifen abhängig ist ?

Natuerlich ist die Aussage ernst gemeint und ich hatte mich in meinem Text

mit keinem Wort nur auf die Reifen bezogen.

Ich habe ja extra geschrieben es zaehlen unter anderem die Reifen und die Bremsen

zu den Komponenten von denen Leben und Tod abhaengen koennen.

Ich moechte es jedenfalls nicht erleben wenn sich bei >200 km/h die Laufflaeche

von der Karkasse trennt oder man mit dem Bremspedal ins Leere tritt.

Infolgedessen werde ich an diesen Stellen auch nicht spaaren, das ist zwar

auch keine Garantie das an dieser Stelle nicht doch irgend wann mal ein Fehler auftritt,

nur die Wahrscheinlichkeit sollte doch dadurch um einiges geringer sein.

Meine 1. Inspektion nach 22 Monaten / 20.000 km hat 331€
gekostet, incl. Bremsflüssigkeit, Pollenfilter und LL-Öl.
Ich war zufrieden und habe dem Mechaniker noch 10€
Trinkgeld gegeben.

An der Bremsflüssigkeit würde ich nicht sparen, schon
garnicht für 60€. Klar kann man zu einer freien Werkstatt
fahren, dann braucht man einen weiteren Termin, min. 2 h
Zeit incl. Hinfahren, Warten, etc. um 20€ zu sparen.
Wer die Zeit dazu hat, bitte, ich habe sie leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


ich lasse nur den service bei VW machen ,wie gesagt aufgrund der Kulanz.

Mal eine Frage an diejenigen, die meinen "ich fahre immer zum Service, aber Filter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit und Ölwechsel mache ich selber!":

Wie verhindert Ihr dann bitte beim "Service", dass diese Dinge planmäßig nicht nocheinmal bearbeitet werden, bzw. welche Dinge werden denn dann eigentlich noch beim VW-Service gemacht?

Den normalen Service wie Ölwechsel sollte man in der VW Werkstatt machen lassen, eben aus den genannten Gründen.

Andere Dinge die den Erhalt der Mobilitätsgarantie nicht beinhalten kann man ja in der freien Werkstatt machen lassen. Darin enthalten sind halt die Zündkerzen und die Filter sowie die Bremsflüssigkeit.

Musst dem Freundlichen halt sagen das nur das gemacht werden soll was zum Serviceplan gehört.

Hi,

ich gehöre nicht zu den Leuten.
Aber normalerweise müssen die doch auf Zusatzarbeiten hinweisen, oder? Es sei denn das Luftfilter... im Service dabei sind!

War bisher immer bei der Werkstatt egal ob Bremsfl.wechsel oder 2.Kundendienst. Bisher immer zufireden gewesen.
Nur der Preis für meinen 2.Service für nur Filterwechseln und ohne Öl fand ich etwas viel.

So lange mein Auto noch relativ neu ist werde ich auch zu jedem Service fahren damit mein Buch auf dem aktuellen Stand ist.

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster


Darin enthalten sind halt die Zündkerzen und die Filter sowie die Bremsflüssigkeit.

Musst dem Freundlichen halt sagen das nur das gemacht werden soll was zum Serviceplan gehört.

Also, gerade diese Dinge stehen doch im Serviceplan und sind km-abhängig (jedenfalls in meinem) ...

Ist auch egal wie man es macht. Kann sich ja jeder selber überlegen ob er Geld sparen will oder nicht.

Ich jedefalls spare Geld und habe bei meinem Getriebeschaden ordentlich Kulanz bekommen. Also wird wohl alles richt sein.

Meine Frage war nicht irgendwie böse gemeint - ich suchte nur Tipps, wie man diese Nachfragen vom 🙂 dann eben beantwortet bzw. argumentiert.

Mir fiele es schwer , mein Auto zum Service zu bringen und gleichzeitig zu sagen, dass sie im Prinzip nichts machen sollen. Es gibt eben Intervalle, die in Abhängigkeit von der Fahrleistung dann eben auch den Tausch von Filtern und bspw. Zündkerzen vorsehen. Zum Service muß man ja wohl - bloß sind im Falle, dass man diese Arbeiten schon hat anderweitig hat machen lassen, keine Arbeiten mehr zu erledigen, oder?

Interessantes Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen