1.Service 2.0 TFSI nach 15000km?
Kann es sein das ich mit meinem TFSI nach nur 15000KM bzw. 1 Jahr zum 1. Service muss?
An der Fahrweise kann es nicht liegen, hab jetzt knapp 8000 KM runter, war zweimal auf großer "Ausfahrt" mit je 1000 KM. Fahre jeden Tag 15km zur Arbeit (einfach), gehe nie über 3000 Umdrehungen bei kaltem Motor usw.
Der Freundliche hat nachgeschaut und meinte es wäre auf Longlife eingestellt, er kann es sich auch nicht erklären.
Dachte anfangs mit der Zeit geht der Intervall lt. Anzeige nach oben aber nichts der zählt immer schön runter auf das Jahr bzw. die 15.000km
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Lasst euch doch nicht vom FIS verars..en!
GEIZ IST GEIL
GF
PS: Wenn euch der Hausarzt sagt ihr braucht ne blaue Pille, dann nemmt ihr Sie wohl auch ?
Naja, wenn die Anzeige jetzt stimmt, dann ist der 1. Service sogar erst nach über 2 Jahren. 🙂
Hallo!
Meinen TFSI habe ich dank VAG-COM auf 22000 umgestellt. Normalerweise würde er sonst auch so um die 17000 zum Ölwechsel wollen. Bei meiner eher gemässigten Fahrweise sehe ich hier kein Problem in Verbindung mit dem LL-Öl.
Meiner will auch bei 20000 zum Service. Um auf 30000 zu kommen darf man den Motor wohl nie Abstellen und nur Langstrecke fahren 🙂. Sehr Zweifelhaft das ganze.
Hi,
hab jetzt 47tkm mit meinem TFSI runtergespult.
Mein 1. Service war nach 21tkm
der zweite folgte nur 16tkm später (Fahrweise war dieselbe)
Hab jetzt aktuell auf festen Intervall umstellen lassen, sprich alle 15tkm oder 1 Jahr. Somit ist auch das ÖL günstiger.
Longlife kann man beim TFSI bzw. bei eigentlich allen AUDI Modellen vergessen. -Meine Meinung-
Bei den Vorgänger Modellen gab es keine flexible Intervall Anzeige und die Motoren hielten auch, also finde das nur geldmacherei von AUDI sonst nix.
Von Werk aus werden eigentlich alle Modelle mit Longlife Service ausgeliefert....
gruß
Ähnliche Themen
Mir ging es ja nur um die Resttage-Anzeige. Können noch mehr bestätigen, dass die auch variabel ist!?
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Mir ging es ja nur um die Resttage-Anzeige. Können noch mehr bestätigen, dass die auch variabel ist!?
Eigentlich sollte sie fest sein, soweit ich das weiß. Wieviel steht jetzt noch drin?
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Eigentlich sollte sie fest sein, soweit ich das weiß. Wieviel steht jetzt noch drin?
Die erste Einblendung nach der Umcodierung zeigte 349 Tage. Jetzt ist er schon bei 384 Tage, was mehr als 2 Jahre wären! 😕
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Mir ging es ja nur um die Resttage-Anzeige. Können noch mehr bestätigen, dass die auch variabel ist!?
reicht meine antwort nicht :-(
die km anzeige wird ja auch nur nach bestimmten zyklen aktualisiert. dabei kann dann eben auch die resttageanzeige höher werden.
bei mir im speziellen:
ez 15.08.04
erster service bei 0 resttagen: 28.08.06
somit auch länger als 2 jahre. ist aber laut freundlichem kein problem.
gruss,
michael
Zitat:
Original geschrieben von mjs
reicht meine antwort nicht :-(
die km anzeige wird ja auch nur nach bestimmten zyklen aktualisiert. dabei kann dann eben auch die resttageanzeige höher werden.
bei mir im speziellen:
ez 15.08.04
erster service bei 0 resttagen: 28.08.06somit auch länger als 2 jahre. ist aber laut freundlichem kein problem.
gruss,
michael
Naja, mehrere Meinung sind nie verkehrt! 😉 Ist ja nicht persönlich gemeint!
ist doch nicht schlimm wenn die Anzeige das anzeigt da braucht man keine Inspektion einfach nur ein Ölwechsel machen lassen und weiterfahren bis die zwei Jahre erreicht sind. Und dann erst eine Inspektion machen lassen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von AudiTFSI
ist doch nicht schlimm wenn die Anzeige das anzeigt da braucht man keine Inspektion einfach nur ein Ölwechsel machen lassen und weiterfahren bis die zwei Jahre erreicht sind. Und dann erst eine Inspektion machen lassen.
Gruß
So wie aus aussieht, hat der 🙂 die Anzeige auf LL umgestellt und dann so zurückgesetzt, als ob ein Service gemacht wurde, der aber nicht stattgefunden hat. Und bevor ich mir da jetzt den Motor versaue, gehe ich lieber auch freiwillig bei 20 tkm in die Box. Und was ich bis jetzt so an Infos bekommen habe, ist die schwankende Resttagesanzeige wohl nicht normal. Heute steht sie übrigens bei 377 Tagen. 🙄
Herzlich willkommen im Club der Longlifegeschädigten ! Ihr Benziner-Fahrer scheint da aber noch ein bißchen besser dran zu sein als wir Dieselfahrer mit Partikelfilter, denn Ihr könnt ja anscheinend auf günstigeres Öl umsteigen !
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Mir ging es ja nur um die Resttage-Anzeige. Können noch mehr bestätigen, dass die auch variabel ist!?
Ja, kann ich bestätigen. Meine Resttage variieren auch (A4). Beim A3 MJ04 waren die fest.
Gruß
PowerMike
Bei meinem A4 werden die Tage ganz normal runtergezählt, keine Sprünge.
Bei dem A4 davor sprangen die Resttage auch immer. Ich kann es mir nicht erklären, warum Audi das anscheinend immer so unterschiedlich macht.
Zitat:
Original geschrieben von MdN
... Und bevor ich mir da jetzt den Motor versaue, gehe ich lieber auch freiwillig bei 20 tkm in die Box. Und was ich bis jetzt so an Infos bekommen habe, ist die schwankende Resttagesanzeige wohl nicht normal. Heute steht sie übrigens bei 377 Tagen. 🙄
Doch, scheint normal zu sein, ist bei mir nämlich auch so. Audi scheint das umgestellt zu haben. Anstatt von 2 Jahren und 30'000 km zurück zu zählen beginnt er bei mir bei 15'000 km und ca. 365 Tagen (LL ist richtig eingestellt) und zählt dann je nach Fahrweise aufwärts oder abwärts, d.h. bei Kurzstrecke gehen die Tage und km abwärts, bei Langstrecke zählen die Tage und km aufwärts (oder später dann weniger schnell abwärts). Bei meinem TFSI führte es soweit, dass ich nach ca. 20'000 km, die ich nach ziemlich genau einem Jahr erreichte, zum Service musste. Die Resttage lagen bei 180 Resttagen, bevor den Service anzeigte. Das entspricht also insgesamt 1,5 Jahre bis zum Service, wenn es nach Tagen gegangen wäre und die km nicht eher erreicht gewesen wären.