1. Panne mit neuen Polo :(

VW Polo 5 (6R / 6C)

Nach 7 Wochen glücklichen Zusammenseins sind mein Polo & ich nun für ein paar Tage getrennt... 🙁
Warum?!?
Na weil wir zwei gestern auf der Autobahn direkt durch´ne ungesicherte (erst vor ein paar Sekunden entstandene) Unfallstelle gefahren sind & uns dadurch den Reifen kaputt gefahren haben. 😰
Zum Glück hat´s nur den Reifen erwischt!
Durch den Unfall lag nämlich sämtliches Zeug auf der Fahrbahn & da hab ich mir´n Splitter/ scharfes Plasteteil eingefahren.
Aber dank der Polizei & des freundlichen VW-Service lief alles reibungslos ab & mein Wagen wurde per Pannendienst geholt & wartet in der VW-Werkstatt auf seinen neuen "Schuh". 😉
In der Zwischenzeit fahr ich halt Golf Plus, das ist der Leihwagen. 🙂
Durch die Polizei konnte ich die Daten des Unfallverursachers herausfinden & der kriegt nun leider die Rechnung. 🙄
Morgen, spätestens übermorgen kann ich meinen Kleinen wieder holen. 😛

Beste Antwort im Thema

Ach so, d.h. wenn ich Nägel auf die Straße werfe und Du fährst durch, dann bist Du ja selbst Schuld, ne? Warum fährst Du da auch druch *lol*

Lang nicht mehr so einen Schwachsinn gehört.

Natürlich haftet die Versicherung vom Unfallverursacher.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich hatte das nach einer eingeschlagenen Scheibe auch schon mal. Da die Scheiben in tausend Teile bröseln, hinterlassen die Splitter überall auf der Tür kleine Lackschäden. Bei meinem Auto musste damals alles lackiert werden weil es ein Metallic Lack war. Sehr ärgerlich aber zumindest über die Versicherung gedeckt gewesen da es ein Folgeschaden war.
Ich denke mal das Smartrepair zu aufwendig und teuer wäre da es viele kleine Schäden sind und da ist die Komplettlackierung wohl günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von mirco m.



Zitat:

Original geschrieben von Polopueppi


Freitag zur Werkstatt gebracht zum Scheibe wechseln (über Teilkasko).
Samstag wieder geholt & nochmal genauer geschaut: Lackschaden durch die Glassplitter! 😠
Heute wieder zur Werkstatt gebracht: Tür muß komplett neu lackiert werden.
Hai
Wieso muß die Tür komplett neu gelackt werden?? Das können doch nur dünne Kratzer sein wie aus ner Waschanlage.
die sollte man doch Rauspolieren können.

Zitat:

Original geschrieben von mirco m.



Zitat:

Original geschrieben von Polopueppi


Freitag zur Werkstatt gebracht zum Scheibe wechseln (über Teilkasko).
Samstag wieder geholt & nochmal genauer geschaut: Lackschaden durch die Glassplitter! 😠
Heute wieder zur Werkstatt gebracht: Tür muß komplett neu lackiert werden.
Hai
Wieso muß die Tür komplett neu gelackt werden?? Das können doch nur dünne Kratzer sein wie aus ner Waschanlage.
die sollte man doch Rauspolieren können.

Leider nicht.

Es sind richtige Lack"abschürfungen" & ein tiefer Kratzer. Kann man schlecht beschreiben.

Der Werkstattmeister sagte es müßte die ganze Tür lackiert werden.

Danke für eure Anteilnahme! Ich hoffe auch, daß es jetzt für die nächste Zeit das letzte mal war mit Werkstattbesuchen.

Zitat:

Freitag zur Werkstatt gebracht zum Scheibe wechseln (über Teilkasko)

Ich habe mal eine andere Frage. Seit wann zahlt die Teilkasko Vandalismusschäden 😕

Zitat:

Original geschrieben von Rider66



Zitat:

Freitag zur Werkstatt gebracht zum Scheibe wechseln (über Teilkasko)

Ich habe mal eine andere Frage. Seit wann zahlt die Teilkasko Vandalismusschäden 😕

Mir wurde gesagt da es ein Glasschaden ist, geht das über die Teilkasko.

Habe am Montag auch direkt mit der VVD telefoniert & das ganze geschildert & die sagten auch, daß es über die TK abgerechnet wird.

Ähnliche Themen

Guten Tag Community,

so nun isses passiert. Hatte demletzt einen Stein gestriffen und habe ein paar Kratzer an der Lippe bekommen...
... doch nun, heute Morgen, bin ich auf dem Parkplatz nochmals an einen Stein gefahren, den ich wohl übersehen hatte (was legen die die Dinger in den Weg).
Und das musste ja genau heute passieren, wo ich schon vor hatte zum 🙂 zu gehen.

Erste Prognose vom Werkstattmeister:
Die Kratzer vom ersten Treffen hätten sie mit einem Lackstiff wegbekommen,
doch bei der Delle jetzt, hilft nur das wechseln des Stoßfängers.

Geschätzte Kosten: 500€+ für Stoßfänger+Montag+Lackierung

Ich werde das frühstens im Sommer machen lassen.
Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich die Delle etwas, ich nenne es jetzt mal" entschärfen", kann?

Gruß
CandyPolov

@ themenstarter

Also Pech hattest Du schon. Das kann man nicht anders sagen...

Nur die bisherigen Beiträge sind teilweise, na, ja, weniger hilfreich...
Also ich wünsche Dir Glück. Ich denke dass Du völlig im Recht bist und den Schaden vom Verursacher erstattet bekommst. Zahlen ja sowieso die Versicherungen...

Vielleicht hättest Du Deine Themenüberschrift anders wählen sollen.
Es ist ja keine richtige Panne. Solche Schäden passieren leider im Alltag. Da kann man selbst nichts dafür.
Eine Panne wäre, wenn das Fahrzeug durch einen technischen Defekt
am Fahrzeug selbst liegenbleibt. Das war ja nicht der Fall. Ich hatte Deinen Beitrag aufgemacht, weil ich daran interessiert war, was denn die Ursache für die Panne war. Das ist zwar sehr ärgerlich, was Dir passiert ist, aber eine "Panne", die mir als künftiger Polo-Fahrer vielleicht hätte ebenfalls bevorstehen können, war's Gott sei Dank nicht :-)

Oh man, tut mir echt Leid für dich. Jedoch beweist es mal wieder, so schön die Lippe aussieht, etwas mehr Plastik an den Stossfängern wie früher war viel praktischer. Selbst wen die schwer zerkratzt waren, war der Austausch deutlich billiger.
Ich getrau mir mit dem Polo nicht mal mehr frontal den Bordstein hochzufahren.

....

Zitat:

Original geschrieben von CandyPoloV


Geschätzte Kosten: 500€+ für Stoßfänger+Montag+Lackierung

Gruß
CandyPolov

Also ich hab bei meinem schon die Stossstange erneuern lassen. Meine bessere Hälfte ist bei Glatteis einem hinten drauf gerutscht. Die Stange hat incl Lack 600 Euro brutto gekostet. Farbe Flash Rot.

Reperatur in ner Freien Werkstatt mit eingener großer Lackiererei

Rechnungsbetrag war 670 Euro aber da war noch ein Pralldämpfer mit neu. Der freundliche wollte 1400 Euro haben.

So, heute habe ich einen Anruf vom Autohaus bekommen, die meinen Wagen in der Werkstatt hatten wegen der Reifen"panne".
Gute Nachricht: Die Versicherung vom Unfallverursacher hat den Schaden bezahlt! 🙂

Und wegen der Sache mit der eingeschlagenen Scheibe & der lackierten Tür: da hab ich diese Woche Post von meiner Versicherung bekommen, daß die die Rechnung ans Autohaus beglichen haben. 645 € insgesamt. Aber von der Selbstbeteiligung stand nix drin. 😕
Weiß nun gar nicht wann & ob ich diese bezahlen muß?!?
Naja, mal abwarten. Vielleicht haben die es ja auch vergessen.... 😉

Allerdings muß ich nochmal in die Lackiererei weil ich am WE an der lackierten Tür zwei unschöne Lacknasen entdeckt habe. 😠
Ich hoffe die kriegen das ordentlich wieder hin!

Zitat:

Original geschrieben von Polopueppi


So, 2. "Panne" mit meinem Polo... 🙁
Am Donnerstag letzte Woche: eingeschlagene Seitenscheibe hinten. 😰
Geklaut wurde jedoch nix.
Polizei gerufen: Anzeige gegen Unbekannt.
Freitag zur Werkstatt gebracht zum Scheibe wechseln (über Teilkasko).
Samstag wieder geholt & nochmal genauer geschaut: Lackschaden durch die Glassplitter! 😠
Heute wieder zur Werkstatt gebracht: Tür muß komplett neu lackiert werden.
Freitag kann ich mein Wägelchen wieder abholen.

Das mit der eingeschlagenen Scheibe kenne ich...

War bei mir mal im Zuge eines Raubüberfalles auf mich passiert - sehr dumme Sache.
Damals auch Anzeige gegen Unbekannt, leider keine Vollkasko daher bin ich auf dem Schaden sitzen geblieben.

Weitere Blanz damals:
(körperlich)
- diverse Frakturen im Gesicht
- kaputter Zahn

(Sachschaden)
- eingeschlagene Fahrerseitenverglasung
- zerstörtes Becker Z204
- zerrupfte Klamotten
- abgebrochener Blinkerhebel
- 350 € Abschleppkosten

Selbstbeteiligung bei mir war wie gesagt 100%........

Schön ist deine Geschichte natürlich auch ganz und garnicht, aber...
...so dumms klingen mag - du hast glück gehabt Polopueppi, nämlich in soweit, dass deine Versicherung gezahlt hat.

grüße
Snigg

Deine Antwort
Ähnliche Themen