1. Ölwechsel bei 18.000 km S3
Hallo zusammen,
ist das normal das bei 18.000 km der erste Ölwechsel anfällt???
Wenn ja wieviel kostet das denn ca...bei ner Audi Vertragswerkstat...
darf ich mein eigenes Öl mitbringen
und wird bei der 30.000 km Inspektion auch wieder Öl gewechselt???
Dank euch für die Beantwortung schonmal
schönen Gruß
Beste Antwort im Thema
Inspektion und Ölwechsel sind entkoppelt. Es kann natürlich sein, dass zufällig dein Öl dann wieder gewechselt werden muss. Aber generell ist das Intervall für Ölwechsel dynamisch bei Longlife und für Inspektion alle 30TKM.
Mein 1. Ölwechsel war bei 26TKM und da habe ich Inspektion gleich mitgemacht.
Der 2. war dann bei 49TKM also nach 23TKM und Inspektion habe jetzt bei 60TKM (ohne Ölwechsel).
94 Antworten
Ja das is ja genau das was mich wundert...das es schon so früh ist!! Ich hätts mir ja eingehen lassen bei 25.000 km aber 18000 is schon verdammt früh für das, dass angeblich Longlife öl von beginn an drin is
Ne, das wird schon stimmen.
Die ersten TDIs mit DPF wollten alle schon nach 15000km in die Werkstatt, obwohl angeblich LL eingestellt und drin ist.
Meiner will nach 30000km, oder 2 Jahren in die Werkstatt.
Ich heiz nicht, aber ich schleich auch nicht. Finde schon, dass ich ihn flott bewege, aber wie gesagt, der will bei 30000km, oder eben 2 Jahren in die Box.
Mich störts nicht.
Ja mir gehts ja nicht um die nurmale Wartung nach 30.000 km oder zwei jahren sondern nur um den Ölwechsel...
manche hier übersehen, daß es hier um einen S3 geht und nicht um irgendeinen TDI oder dergleichen!
ich find 18-20.000km pro ölwechsel völlig ok für einen S3.
Ähnliche Themen
Mit dem Ölwechsel kann es jeder halten wie er will, aber ich habe mal von jemandem gehört, der in einer Papierfabrik arbeitet, die das Filterpapier für viele bekannte deutsche Autohersteller macht, dass die Spezifikation von den Herstellern he immer weit über den üblichen Wechselintervallen liegt.
Also die Ölfilter müssen noch einwandfrei arbeiten, auch wenn der Wechsel laut Autohersteller längst anliegt.
Und das ist ja meist der Hauptgrund für einen Ölwechsel. Es ist wie mit dem Haltbarkeitsdatum beim Johgurt - man kann das Joghurt ein Tag danach noch essen, muss es aber nicht.
Das gleiche mit Longlife vrs. feste Intervalle.
Ich fahre >30TKM im Jahr und will kein Tag unnötig auf mein Auto verzichten. Zusätzlich sehe ich bei Longlife kein Nachteil, wenn tatsächlich auf die Laufleistung pro Intervall höher ist.
Bei 19TKM ist es natürlich zu überlegen,ob es sich noch 'lohnt'.
Mein S3 wollte auch bei 18TKm in die Box.
Bedenke wenn du den Ölw. nicht nach Serviceanz. machst und es pasiert was kann Audi die Kostenübernahme ablehnen .
Hallo,
auf Grund des Themas habe ich gerade auch einmal in meinem Bordcomputer nachgeschaut und bin auch negativ überrascht. Ich habe den S3 Sportback jetzt seit genau einer Woche und bin ca. 680 km gefahren. Tatsächlich soll ich auch nach 18.100 km den ersten Ölwechsel machen. Da ich ca. 28.000 km im Jahr fahre, muss ich also mehr als einmal im Jahr in die Werkstatt und mir wohl oder übel einen Ersatzwagen für teures Geld leihen.
Bei meinen bisherigen Wagen vom Konkurrenten BMW, die als 3Liter-Diesel durch Chips auch "hochgezüchtet" waren, musste ich nie vor 29.000 km entweder zum Ölservice oder zur Inspektion, das sich jeweils abwechselte. Wieso kann Audi das nicht so ähnlich handhaben und die Ölintervalle verlängern? Kann ich da durch ein anderes Öl etwas machen?
Es ist einfach sehr lästig, wenn man täglich auf das Auto angewiesen ist, so häufig eine Werkstatt aufzusuchen.
Unter dem Strich ein dicker Minuspunkt für Audi.
Gruß
Hans-Peter
Ihr überseht 2 Dinge.
1. kann man einen Diesel nicht mit einem Benziner vergleichen
2. reden wir von einem S3 in dem ein absolut Hochgezüchteter 4 Zylinder
Motor arbeitet, welcher 132,5 PS pro Liter Hubraum produziert.
Gruß
Andre
Mein Gott, 1x im Jahr Ölwechsel war früher normal! Dazu muss man auch nicht inne Werkstatt, dafür gibt's heute Ölwechselservice-Stationen, wo die das ruck-zuck ohne Anmeldung machen.
Und bei nem neuen Auto und erst recht bei nem hochgezüchteten Motor wie dem S3 würd ich es schon früher wechseln lassen.
Als ob n kurzer Ölwechsel bei den Kosten, die ein S3 erzeugt irgendwie ins Gewicht fallen würde...
Wahnsinn, dass heutzutage selbst bei der hochgezüchteten Topmotorisierung bei sportlicher Fahrweise und Longlife-Intervall selbst das nicht reicht und der Motor noch längere Ölwechselintervalle erdulden soll. Jetzt wundert es mich nicht mehr, warum Audi es in Kauf nimmt, dass die Steuerkette beim VR6 reißen kann durch die Longlife-Quälerei, statt bei den High-End Motoren einfach Standard-Wechselintervall mit 15.000 km vorzuschreiben. Wenn sogar schon beim Longlife-Intervall über zu kurze Wechselzeiten gemosert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
der nächste Service wird dann je nach Fahrweise fällig, max 2 Jahre max. 30.000km
ich musste ca. 1 Jahr nach dem ich das Auto gekauft hatte bei ca 7800 km zum Ölwechsel. Im zweiten Jahr bei 15500 km.
Was hab ich da für ne Fahrweise wenn aller 8000km neues Öl rein muss?🙄
Da ist die Longlife Brühe glatt für die Miez, laut dem Service-Menschen gehts aber nicht anders.😕
Zitat:
Original geschrieben von Q-Roy
Da ist die Longlife Brühe glatt für die Miez, laut dem Service-Menschen gehts aber nicht anders.😕
Doch, geht anders. Fülle Standard-Öl ohne Longlife nach der geforderten Freigabe ein und dann kannst du selbst auf festes Intervall von 1 Jahr oder 15.000 km umstellen. Steht im Handbuch, wie du das umstellst nach dem Ölwechsel auf Standardöl.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Doch, geht anders. Fülle Standard-Öl ohne Longlife nach der geforderten Freigabe ein und dann kannst du selbst auf festes Intervall von 1 Jahr oder 15.000 km umstellen. Steht im Handbuch, wie du das umstellst nach dem Ölwechsel auf Standardöl.
Danke, wusste ich noch nicht. Da hat der Typ von der Werkstatt wieder mal kein Bock gehabt mir das richtig zu erklären...
Wenn man gemein wäre, könnte man auch sagen, dass du durch dein Fahrprofil scheinbar mit flexiblem Intervall öfter Geld bei der Werkstatt abdrückst als mit festem und daher ein Interesse da ist, dir das feste Intervall nicht unter die Nase zu reiben.
könnte sein🙄
aber da ich das Öl (LL) selber mitbring haben die ja nix davon, da ich so oder so jedes Jahr ölwechslen muss.
Nächstes Jahr aber sicher kein LL🙂
@q-Roy,
um welches Fahrzeug handelt es sich in deinem Fall?