1 Liter Ölverbrauch nach 1.300 KM 2,0 Tfsi
Hallo, mein Vater hat jetzt seit 2 Wochen seinen 2,0 Tfsi. Jetzt mussten wir ca. 1 Liter Öl nachkippen nach 1.300 KM. Ist das beim Einfahren normal oder stimmt da etwas nicht? Beim vorherigen 4f 2,4 war der Ölverbrauch auch viel zu hoch. Zum Schluß hat der Wagen einen neuen Motor bekommen, da ein Zylinder Riefen hatte und das Öl in den Verbrennungsraum gekommen ist.
Nun hat mein Vater einen ziemlich dicken Hals... und ich brauche Antworten...
Was für ein Ölverbrauch ist akzeptabel ? bzw. gibt sich das noch?
Vielen Dank für die Hilfe...
Beste Antwort im Thema
Hallo, mein Vater hat jetzt seit 2 Wochen seinen 2,0 Tfsi. Jetzt mussten wir ca. 1 Liter Öl nachkippen nach 1.300 KM. Ist das beim Einfahren normal oder stimmt da etwas nicht? Beim vorherigen 4f 2,4 war der Ölverbrauch auch viel zu hoch. Zum Schluß hat der Wagen einen neuen Motor bekommen, da ein Zylinder Riefen hatte und das Öl in den Verbrennungsraum gekommen ist.
Nun hat mein Vater einen ziemlich dicken Hals... und ich brauche Antworten...
Was für ein Ölverbrauch ist akzeptabel ? bzw. gibt sich das noch?
Vielen Dank für die Hilfe...
29 Antworten
Oh nein!
Es gibt normierte Messungen, welche die Werkstätten durchführen (und die vom Hersteller normiert sind und Zeit, Nerven und Geld kosten. Ob es Geld kostet, muss man bei Audi nachfragen. Bei einem nagelneuen Auto sollten die das aber schon machen. Kämpfen!)
Im Fall BMW war es so: Bei meinem letzten Auto wurde der Ölverbrauch immer heftiger. Ich hab - angefangen von 1L / 5000km - in der späteren Phase alle 1000km einen Liter nachfüllen müssen. Inkompetente Werkstätten die sich meines Problemes nicht angenommen haben und mich mittels beschwichtigenden Phrasen: "Sie fahren ja viel Autobahn, da ist das normal" aus ihrem Orbit rauskatapultierten gehörten zu Tagesordnung. Ausserdem muss ein Verbrauch von 1l auf 750km ermittelt werden, um dort einen neuen Motor spendiert zu bekommen.
Dass das gesetzlich nicht reguliert ist, stößt bei mir auf Unverständnis. Das muss jedem klar sein, daß ein Liter auf 1000km nicht gesund sein kann. Ich finde es eigentlich schon abartig, dass man als Endkunde zwischen den Werkstättenintervallen nachkippen muss.
Und siehe da: neues Auto, neues Glück. 20tkm gefahren -> Ölmessstab noch an der obersten Marke *freu*
🙂
Gruß und viel Erfolg beim Streiten mit Audi,
m4200gt
dazu gibts nen umfangreichen Thread im A5 Forum
die TFSI nehmen sich gern nen guten Schluck Öl, mein 3.0 TFSI hatte dauerhaft 1l auf 4' kms. Mein 🙂 nannte das einen 'guten Wert'
Es kann natürlich sein, dass im Werk nicht soviel Öl eingefüllt wurde wie eigentlich nötig. Das ist mir bei meinem damaligen A4 so vorgekommen: Ich musste relativ zeitig nach der Abholung nachfüllen, danach hat sich das Ganze normalisiert.
Mein A4 hat bis zum ersten Ölwechsel bei 15.000 km auch 2 Liter zusätzlich verbraucht (insgesamt, das tröstet vielleicht jetzt nicht so...). Aber: Nun verbraucht er gar nichts mehr.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Audi zunächst etwas weniger Öl einfüllt, damit das "Einfahröl" nach kurzer Zeit etwas mit frischem Öl angereichert wird
Viele Grüße, darkcookie
Ähnliche Themen
Wie ist er denn mit ihm umgegangen auf den 1300km?
Bei der Auslieferung war lt. MMi Menü der Stand okay. Jetzt kam halt die Kontrollmeldung Öl nachfüllen. Im MMI Car Menü stand dann: bis bis 1 Liter Öl nachfüllen. hab dann 0,8 Liter nachgefüllt und die Anzeige war noch nicht bei maximal.
Mein Vater fährt vorwiegend Stadt + ca. 20 % Landstrasse. Autobahnanteil bei max 140 KM/h waren vielleicht 120 KM.
Also nicht getreten o.ä.
Ich würde es schon ünglücklich finden, wenn Audi die Wagen nicht mit vollem Ölstand ausliefert. Wenn man jetzt schon Öl nachfüllen muss, so stärkt das nicht grade das Vertrauen in den Motor.
Vom Benzinverbrauch her war er bei ca. 9,5 Liter. Das ist in meinen Augen voll okay.Bei diesem Streckenprofil)
Zitat:
Original geschrieben von audi-olli71
Vom Benzinverbrauch her war er bei ca. 9,5 Liter. Das ist in meinen Augen voll okay.Bei diesem Streckenprofil)
Auch wenn es hier um den Ölverbrauch geht: die 9,5 Liter Benzinverbrauch finde ich nicht gerade prickeln, zumal es bei dem 2.0TFSI ja um eine Verbesserung des im 4F verbauten 170PS-Motors geht. Ich fahre fast ausschließlich in der Stadt und der Verbrauch meines 4F liegt lt. Spritmonitor bei 8,44 Liter.
Da kommt der Verbrauch ja vielleicht auch noch hin. Beim 2,4er lag ich bei 13-14 Litern und mein 2,0 TDI 140 PS verbraucht selten unter 9 Liter , bei meinem Streckenprofil. Daher würde ich mich persönlich für unter 10 Liter bei meinem 2,0 Tfsi (bekomme ihn in 2 Wochen) sehr freuen.
Was mich aber total stüren würde, wenn ich ständig Öl nachkippen müsste. Mein Vater ist da jetzt ziemlich verärgert, da es über Jahre bei den 2,4 4F alle 1000-1500 Km 1 Liter Öl nachkippen musste. Die Werkstadt hatte ihm das Öl nachher schon gratis gegeben, sich aber nicht um das Problem groß gekümmert. Dann ist meinem Vater halt der Kragen geplatzt und ein neuer Motor eingebaut wurden (nach 5 Jahren) über Garantieverlängerung. Und ab da kein Ölverbrauch mehr.
Sollte das hier auch der Fall sein, so würde er dieses mal natürlich kurzfristigen handeln.
Ist halt schon ärgerlich.
Ein bissel mehr Information bitte. Wann nachgefüllt, wieviel Gesamtlaufleistung u.s.w.
Danke
Ich nehm mal an der ist nun bei so 1700km und hat wieder soviel Öl weniger.
Seid ihr schon beim Freundlichen gewesen?
Hallo, hat jetzt 1650 km runter. Wir waren beim Händler und haben schriftlich den erhöhten Ölverbrauch reklamiert. Auf Nachfrage wurde dann mit dem Ölpeilstab manuell der Ölstand nachgemessen. Das manuelle Nachmessen ergab, dass der Ölstand etwas niedrigen war als das MMI anzeigt. Das ist wohl so gewollt, da der Kunde sonst wohl vorschnell zu viel Öl nachkippt.
Nach meinem Empfinden nimmt der Händler das Problem nicht sonderlich ernst. Der Annahmefuzzi meinte, wir sollen mal 10000 Km fahren und dann würde man mal nachprüfen, ob etwas mit dem Motor nicht in Ordnung ist.
Wir werden jetzt jeden Ölverbrauch dokumentieren und uns jede Arbeit schriftlich bestätigen lassen.
Vielleicht gibt sich das ja auch noch, was ich sehr hoffe. So richtige Unterstützung habe ich bei der Problematik habe ich aber nicht empfunden...
Nach 5000 km bekommt der Händler das Auto sonst auf den Hof gestellt. Lt. Bedienungsanleitung darf der Motor ja auch nur 0,5 Lt. pro 1000 km verbrauchen. Zur Zeit ist dieser Motor eindeutig drüber...
Ich habe meinen 2.0 TFSI (Avant) jetzt seit etwas über 2 Monaten. Kilometerstand aktuell: 5.300. Durchschnittsverbrauch langfristig lt. Anzeige: 8,6 L/100 km (ca. 40% Stadt/ 60% Autobahn). Bisher habe ich keinerlei Ölverbrauch feststellen können. Ölanzeige steht von Anfang an etwas unterhalb von "Max". Als Vorgänger hatte ich den 4F (Avant) mit dem 2.7 TDI-Motor. Ich mußte in 200.000 km Gesamtlaufleistung nicht ein einziges Mal Öl nachfüllen.
Ich hab jetzt knapp 5000 km auf dem A6 4G 2.0 TFSI und die Ölstandsanzeige im MMI hat sich noch nicht von Max wegbewegt.