1 Jahr Sharan: Erfahrungsbericht welches Zubehör lohnt, welches nicht

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt seit 1 Jahr den Sharan 2,0 TDI mit 125 kw Highline als 7-Sitzer. Auch ich habe beim Kauf die Erfahrung gemacht, dass man Sonderausstattungen meist "blind" kaufen muss, da es kaum einen Vorführer gibt, der alles drin hat. Daher mal kurz meine Erfahrungen zum Sharan und zu den kritischten Sonderausstattungen nach 1 Jahr Nutzung. Ich hoffe, es hilft zukünftigen Käufern:

Motor:
Ich habe mich für den großen Diesel mit DSG entschieden. Ist ok, aber kein Kraftwunder. Der Verbrauch ist hoch! Kein Vergleich zu den Angaben im Katalog. Bei uns (gemischte Fahrweise, meist meine Frau) ca. 8,5 l/100km.

7-Sitzer:
Bin froh, dass ich ihn genommen habe. Kann man empfehlen, Sitze lassen sich einfach ausklappen und werden häufiger genutzt als gedacht.

Leder:
Bin nicht zufrieden. Nur wirklich das Sitzmittelteil ist Leder. Die Seitenwangen sind aus Kunstleder (Plastik) und das sieht und fühlt man. Hinterläßt einen minderwertigen, billigen Eindruck. Ich würde definitiv kein Leder mehr nehmen.

I-Phone Adapter:
Kann man vergessen. Das Ding ist vorsintflutlich zu bedienen, wenn es nicht mal wieder hakt oder abstürzt. Ist sein Geld nicht wert, zumal man das I-Phone via Bluetooth problemlos koppeln kann. Dann muss man zwar die Lieder über I-Phone wählen aber das ist zigmal komfortabler als über Navi. Kein Vergleich zu BMW oder Audi wo man sogar das Cover eingeblendet bekommt. Also: rausgeschmissenes Geld! Wir von uns inzwischen überhaupt nicht mehr genutzt.

Anklappbare Aussenspiegel:
Genauso überflüssig. Die Spiegel lassen sich nicht auf automatisches Anklappen programmieren. Auch das hier beschriebene Anklappen über Schlüssel funktioniert bei uns, wie bei vielen anderen, nicht. Im Vergleich zu anderen Herstellern minderwertig, rausgeschmissenes Geld, da es so umständlich funktioniert, dass wir es nie benutzen.

Integrierte Kindersitze:
Super Sache. Habe Sie eigentlich nur als "Notlösung" gekauft, falls wir zu unseren Eigenen (im Kindersitz) mal andere Kinder mitnehmen wollen. Sind aber besser als gedacht. Es gibt Kopfstützen mit Seitenwangen dazu und auch aus der Sitzfläche kann man Seitenwangen mit ausklappen. Kaputgehteile sind lediglich diese roten Gurthaltebänbänder. Definitiv eine Fehlkonstruktion. Ansonsten lieben unsere Kinder die Sitze, sehr empfehlenswert.

Abgedunkelte Scheiben:
Super Sache. Wir sollten Sie erst nicht nehmen wegen gefüchteter Prolo-Optik. Allerdings sind die Scheiben nur stärker getönt, nicht scharz. Stören optisch überhaupt nicht und die Hitze bleibt erfolgreich draussen.

Fensterrollos hinten:
Dank abgedunkelter Scheiben kann man sich die definitiv sparen. Wurden noch nie benutzt, ausser von den Kids zum schnalzen lassen :-(

Navi 510:
Vergesst es! Ein vorsintflutliches Gerät zu einem völlig überhöhten Preis. Jedes Navi aus dem Zubehörhandel kann mehr, ganz zu schweigen zu den tollen aktuellen Navis von BMW oder Audi. Definitiv zu diesem Preis sein Geld nicht wert. Weist den Weg, das wars aber auch. Die üblichen Zoomfunktionen gehen nicht, nach jeder Abbiegung springt das Gerät aus der gewählten Zommeinstellung wieder raus, keine Vorschau der nächsten Aktionen, keine Vorschau der Verkehrssituation (wie bei Android Systemens), etc. Wirklich nur reine Basisfunktionen. Gehört zu den schlechtesten Navis, die ich jemals hatte. Die Festplatte ist bei uns ungenutzt, da das System keine ACC Daten abspielen kann (Apple) und man die Lieder vom I-Phone auch nicht auf die Festplatte überspielen kann. Das einzige was wirklich gut funktioniert ist die Sprachbedienung, das klappt.

Soundsystem Dynaudio:
nicht so schlecht wie hier oft beschrieben! Man hört einen Unterschied bei grosser Lautstärke und guter Audioquelle. Bei Radio nicht. Wer gute Lautsprecher will, der ist damit nicht schlecht bedient. Bei uns klappert und scheppert auch nichts wie andere es beschrieben. Allerdings darf man auch kein extatisches Klangerlebnis erwarten. Ob einem das 500 EUR wert ist, muss man sicher überlegen.

3-Zonen-Klimaautomatik:
Hm, wir sind uns nicht sicher, ob es da vielleicht um einen Garantiefall handeln könnte oder ob es wirklich so schlecht funktioniert. Bei niedrigen Aussentemperaturen wird man gegrillt. Wir stellen die Temperatur inzwischen schon auf ganz kalt ansonsten wird einem permanent heisse Luft um die Ohren geblasen.

Rückfahrkamera:
super Teil. Wir waren am Anfang skeptisch und dachten, dass man sowas nicht braucht. Aber: Meinung geändert. Möchten das Teil nicht mehr missen. Schade nur, dass das System beim starten so lange braucht um hochzufahren.

Automatisches Einparken:
Bei der Entscheidung ob diese Funktion oder Rückfahrkamera würde ich mich immer für die Rückfahrkamera entscheiden. Bei Optmaler Parksituation funktioniert es gut, allerdings kann ich da auch selbst problemlos einparken.

Glasdach:
Kann nicht schlechtes sagen. Man bekommt keinen Hitzschlag. Toll für die Kids in der zweiten Reihe. Vorne bekommt man vom Glasdach nichts mit, da das Glasdach hinter der Sichtlinie erst anfängt. Das sollte man wissen!

Trennnetz:
Ein Muss! Nicht sehr komfortabel zu bedienen aber ich will mir nicht vorstellen wie bei einem Unfall das Gepäch durch Auto fliegt.

Parktronik:
Ist ok. Vorne muss man mit einem Schalter einschalten, das nervt etwas, sonst funktioniert es.

Winterreifen:
Grosses Thema. Es war für uns nicht möglich ContiSeal Reifen als Winterreifen zu bekommen. Überhaupt Winterreifen zu bekommen (kein Conti Seal) war eine telefonische Großaktion bei mehreren VW Händlern. Ein Unding! Wenn man dann ein Pannenset dazu braucht kostet das nochmals ca. 400 EUR.

Zusammenfassung:
Viel Platz und er fährt. Von der Qualitätsanmutung enttäuschend, kein Vergleich zu Audi oder BMW, definitiv ein paar Klassen drunter. Man sieht, dass VW an allen Ecken und Enden gespart hat. Aber bei 3 Kindern mangelt es einfach an Alternativen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt seit 1 Jahr den Sharan 2,0 TDI mit 125 kw Highline als 7-Sitzer. Auch ich habe beim Kauf die Erfahrung gemacht, dass man Sonderausstattungen meist "blind" kaufen muss, da es kaum einen Vorführer gibt, der alles drin hat. Daher mal kurz meine Erfahrungen zum Sharan und zu den kritischten Sonderausstattungen nach 1 Jahr Nutzung. Ich hoffe, es hilft zukünftigen Käufern:

Motor:
Ich habe mich für den großen Diesel mit DSG entschieden. Ist ok, aber kein Kraftwunder. Der Verbrauch ist hoch! Kein Vergleich zu den Angaben im Katalog. Bei uns (gemischte Fahrweise, meist meine Frau) ca. 8,5 l/100km.

7-Sitzer:
Bin froh, dass ich ihn genommen habe. Kann man empfehlen, Sitze lassen sich einfach ausklappen und werden häufiger genutzt als gedacht.

Leder:
Bin nicht zufrieden. Nur wirklich das Sitzmittelteil ist Leder. Die Seitenwangen sind aus Kunstleder (Plastik) und das sieht und fühlt man. Hinterläßt einen minderwertigen, billigen Eindruck. Ich würde definitiv kein Leder mehr nehmen.

I-Phone Adapter:
Kann man vergessen. Das Ding ist vorsintflutlich zu bedienen, wenn es nicht mal wieder hakt oder abstürzt. Ist sein Geld nicht wert, zumal man das I-Phone via Bluetooth problemlos koppeln kann. Dann muss man zwar die Lieder über I-Phone wählen aber das ist zigmal komfortabler als über Navi. Kein Vergleich zu BMW oder Audi wo man sogar das Cover eingeblendet bekommt. Also: rausgeschmissenes Geld! Wir von uns inzwischen überhaupt nicht mehr genutzt.

Anklappbare Aussenspiegel:
Genauso überflüssig. Die Spiegel lassen sich nicht auf automatisches Anklappen programmieren. Auch das hier beschriebene Anklappen über Schlüssel funktioniert bei uns, wie bei vielen anderen, nicht. Im Vergleich zu anderen Herstellern minderwertig, rausgeschmissenes Geld, da es so umständlich funktioniert, dass wir es nie benutzen.

Integrierte Kindersitze:
Super Sache. Habe Sie eigentlich nur als "Notlösung" gekauft, falls wir zu unseren Eigenen (im Kindersitz) mal andere Kinder mitnehmen wollen. Sind aber besser als gedacht. Es gibt Kopfstützen mit Seitenwangen dazu und auch aus der Sitzfläche kann man Seitenwangen mit ausklappen. Kaputgehteile sind lediglich diese roten Gurthaltebänbänder. Definitiv eine Fehlkonstruktion. Ansonsten lieben unsere Kinder die Sitze, sehr empfehlenswert.

Abgedunkelte Scheiben:
Super Sache. Wir sollten Sie erst nicht nehmen wegen gefüchteter Prolo-Optik. Allerdings sind die Scheiben nur stärker getönt, nicht scharz. Stören optisch überhaupt nicht und die Hitze bleibt erfolgreich draussen.

Fensterrollos hinten:
Dank abgedunkelter Scheiben kann man sich die definitiv sparen. Wurden noch nie benutzt, ausser von den Kids zum schnalzen lassen :-(

Navi 510:
Vergesst es! Ein vorsintflutliches Gerät zu einem völlig überhöhten Preis. Jedes Navi aus dem Zubehörhandel kann mehr, ganz zu schweigen zu den tollen aktuellen Navis von BMW oder Audi. Definitiv zu diesem Preis sein Geld nicht wert. Weist den Weg, das wars aber auch. Die üblichen Zoomfunktionen gehen nicht, nach jeder Abbiegung springt das Gerät aus der gewählten Zommeinstellung wieder raus, keine Vorschau der nächsten Aktionen, keine Vorschau der Verkehrssituation (wie bei Android Systemens), etc. Wirklich nur reine Basisfunktionen. Gehört zu den schlechtesten Navis, die ich jemals hatte. Die Festplatte ist bei uns ungenutzt, da das System keine ACC Daten abspielen kann (Apple) und man die Lieder vom I-Phone auch nicht auf die Festplatte überspielen kann. Das einzige was wirklich gut funktioniert ist die Sprachbedienung, das klappt.

Soundsystem Dynaudio:
nicht so schlecht wie hier oft beschrieben! Man hört einen Unterschied bei grosser Lautstärke und guter Audioquelle. Bei Radio nicht. Wer gute Lautsprecher will, der ist damit nicht schlecht bedient. Bei uns klappert und scheppert auch nichts wie andere es beschrieben. Allerdings darf man auch kein extatisches Klangerlebnis erwarten. Ob einem das 500 EUR wert ist, muss man sicher überlegen.

3-Zonen-Klimaautomatik:
Hm, wir sind uns nicht sicher, ob es da vielleicht um einen Garantiefall handeln könnte oder ob es wirklich so schlecht funktioniert. Bei niedrigen Aussentemperaturen wird man gegrillt. Wir stellen die Temperatur inzwischen schon auf ganz kalt ansonsten wird einem permanent heisse Luft um die Ohren geblasen.

Rückfahrkamera:
super Teil. Wir waren am Anfang skeptisch und dachten, dass man sowas nicht braucht. Aber: Meinung geändert. Möchten das Teil nicht mehr missen. Schade nur, dass das System beim starten so lange braucht um hochzufahren.

Automatisches Einparken:
Bei der Entscheidung ob diese Funktion oder Rückfahrkamera würde ich mich immer für die Rückfahrkamera entscheiden. Bei Optmaler Parksituation funktioniert es gut, allerdings kann ich da auch selbst problemlos einparken.

Glasdach:
Kann nicht schlechtes sagen. Man bekommt keinen Hitzschlag. Toll für die Kids in der zweiten Reihe. Vorne bekommt man vom Glasdach nichts mit, da das Glasdach hinter der Sichtlinie erst anfängt. Das sollte man wissen!

Trennnetz:
Ein Muss! Nicht sehr komfortabel zu bedienen aber ich will mir nicht vorstellen wie bei einem Unfall das Gepäch durch Auto fliegt.

Parktronik:
Ist ok. Vorne muss man mit einem Schalter einschalten, das nervt etwas, sonst funktioniert es.

Winterreifen:
Grosses Thema. Es war für uns nicht möglich ContiSeal Reifen als Winterreifen zu bekommen. Überhaupt Winterreifen zu bekommen (kein Conti Seal) war eine telefonische Großaktion bei mehreren VW Händlern. Ein Unding! Wenn man dann ein Pannenset dazu braucht kostet das nochmals ca. 400 EUR.

Zusammenfassung:
Viel Platz und er fährt. Von der Qualitätsanmutung enttäuschend, kein Vergleich zu Audi oder BMW, definitiv ein paar Klassen drunter. Man sieht, dass VW an allen Ecken und Enden gespart hat. Aber bei 3 Kindern mangelt es einfach an Alternativen.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo Allerseits,

die Erfahrungen und Kommentare scheinen hier ja viele zu interessieren, daher kommt hier mal meine Einschätzung zu dem Originalpost.
Habe einen 2,0TDI mit 170PS, DSG, 7-Sitzer als Highline seit fast genau einem Jahr (06/03/2012) und seitdem 28.000km gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von CarBuyer



Motor:
Ich habe mich für den großen Diesel mit DSG entschieden. Ist ok, aber kein Kraftwunder. Der Verbrauch ist hoch! Kein Vergleich zu den Angaben im Katalog. Bei uns (gemischte Fahrweise, meist meine Frau) ca. 8,5 l/100km.

Meine Erfahrung ist ähnlich. Im Stadtverkehr ist unter 8,5l/100km bei mir nichts zu machen.

Auf der Autobahn bei zugegeben flotter Gangart auch gerne 9,2l - aber noch nie über 10l.

In Frankreich habe ich mal konstant 110km/h bzw. 130km/h (beladen) ausprobiert. Bei 110km/h sind es 7,2l/100km und bei 130km/h sind es 7,7l.

Kein Sparwunder, aber bei der Grösse und Gewicht finde ich das persönlich noch ok.

Zitat:

7-Sitzer:
Bin froh, dass ich ihn genommen habe. Kann man empfehlen, Sitze lassen sich einfach ausklappen und werden häufiger genutzt als gedacht.

100% gleiche Einschätzung.

Zitat:

Leder:
Bin nicht zufrieden. Nur wirklich das Sitzmittelteil ist Leder. Die Seitenwangen sind aus Kunstleder (Plastik) und das sieht und fühlt man. Hinterläßt einen minderwertigen, billigen Eindruck. Ich würde definitiv kein Leder mehr nehmen.

Hmm, Ich habe die Lederausstattung und mir ist noch nicht aufgefallen, dass die Seitenwangen aus Kunstleder sind, der Verkäufer hat mich nicht darauf hingewiesen. Das Leder fühlt sich allerdings insgesamt unangenehm dünnhäutig an.

Zitat:

I-Phone Adapter:
Kann man vergessen. Das Ding ist vorsintflutlich zu bedienen, wenn es nicht mal wieder hakt oder abstürzt. Ist sein Geld nicht wert, zumal man das I-Phone via Bluetooth problemlos koppeln kann. Dann muss man zwar die Lieder über I-Phone wählen aber das ist zigmal komfortabler als über Navi. Kein Vergleich zu BMW oder Audi wo man sogar das Cover eingeblendet bekommt. Also: rausgeschmissenes Geld! Wir von uns inzwischen überhaupt nicht mehr genutzt.

Absolut, das bringt wirklich nichts. Ich benutze nur noch den SD-Kartenslot mit entsprechender Musik. Allerdings sind dann auch nicht alle Formate unproblematisch lesbar, was stört. Aber dazu mehr unter dem Kapitel RNS510...

Zitat:

Anklappbare Aussenspiegel:
Genauso überflüssig. Die Spiegel lassen sich nicht auf automatisches Anklappen programmieren. Auch das hier beschriebene Anklappen über Schlüssel funktioniert bei uns, wie bei vielen anderen, nicht. Im Vergleich zu anderen Herstellern minderwertig, rausgeschmissenes Geld, da es so umständlich funktioniert, dass wir es nie benutzen.

Habe ich heute noch bei einem anderen Fahrzeug, aber (fast) nie gebraucht. daher einverstanden.

Früher habe ich in Paris gewohnt und am Strassenrand geparkt. Da war das unverzichtbar....

Zitat:

Integrierte Kindersitze:
Super Sache. Habe Sie eigentlich nur als "Notlösung" gekauft, falls wir zu unseren Eigenen (im Kindersitz) mal andere Kinder mitnehmen wollen. Sind aber besser als gedacht. Es gibt Kopfstützen mit Seitenwangen dazu und auch aus der Sitzfläche kann man Seitenwangen mit ausklappen. Kaputgehteile sind lediglich diese roten Gurthaltebänbänder. Definitiv eine Fehlkonstruktion. Ansonsten lieben unsere Kinder die Sitze, sehr empfehlenswert.

Habe ich nicht, da ich nicht immer die grossen Kopfstützen transportieren wollte, wenn die Kinder nicht mitfahren... Stattdessen transportiere ich jetzt die Römer.... :-)

=> nehme ich daher nächstes Mal!

Zitat:

Abgedunkelte Scheiben:
Super Sache. Wir sollten Sie erst nicht nehmen wegen gefüchteter Prolo-Optik. Allerdings sind die Scheiben nur stärker getönt, nicht scharz. Stören optisch überhaupt nicht und die Hitze bleibt erfolgreich draussen.

Fensterrollos hinten:
Dank abgedunkelter Scheiben kann man sich die definitiv sparen. Wurden noch nie benutzt, ausser von den Kids zum schnalzen lassen :-(

Teile ich teilweise: die Abdunklung reicht meiner Einschätzung (und der meiner Kinder) nicht als Schutz gegen Sonnenblendung aus. Habe daher die festinstallierten Sonnenschutzblenden als Zubehör eingebaut. (siehe dazu den entsprechenden Threat mit meinen Fotos). Beim nächsten Mal würde ich für die paar EUR die Seitenrolles zusätzlich nehmen.

Zitat:

Navi 510:
Vergesst es! Ein vorsintflutliches Gerät zu einem völlig überhöhten Preis. Jedes Navi aus dem Zubehörhandel kann mehr, ganz zu schweigen zu den tollen aktuellen Navis von BMW oder Audi. Definitiv zu diesem Preis sein Geld nicht wert. Weist den Weg, das wars aber auch. Die üblichen Zoomfunktionen gehen nicht, nach jeder Abbiegung springt das Gerät aus der gewählten Zommeinstellung wieder raus, keine Vorschau der nächsten Aktionen, keine Vorschau der Verkehrssituation (wie bei Android Systemens), etc. Wirklich nur reine Basisfunktionen. Gehört zu den schlechtesten Navis, die ich jemals hatte. Die Festplatte ist bei uns ungenutzt, da das System keine ACC Daten abspielen kann (Apple) und man die Lieder vom I-Phone auch nicht auf die Festplatte überspielen kann. Das einzige was wirklich gut funktioniert ist die Sprachbedienung, das klappt.

Das Ding ist langsam, äusserst umständlich zu bedienen, spielt nicht alle Audio-Formate zuverlässig ab und und und ….

Einzig Positives: Es führt dann doch ans Ziel…

Wenn das Gerät freiverkäuflich ware, würde man es zurückbringen und das Geld zurückverlangen. Hier fühle ich mich wirklich über den Tisch gezogen!!

Zitat:

Soundsystem Dynaudio:
nicht so schlecht wie hier oft beschrieben! Man hört einen Unterschied bei grosser Lautstärke und guter Audioquelle. Bei Radio nicht. Wer gute Lautsprecher will, der ist damit nicht schlecht bedient. Bei uns klappert und scheppert auch nichts wie andere es beschrieben. Allerdings darf man auch kein extatisches Klangerlebnis erwarten. Ob einem das 500 EUR wert ist, muss man sicher überlegen.

Habe auch die Dynaudio, bin aber sehr enttäuscht. Nun habe ich keinen Vergleich zu den Standardlautsprechern, aber die müssen dann ja erst richtig grausam klingen….

Zitat:

3-Zonen-Klimaautomatik:
Hm, wir sind uns nicht sicher, ob es da vielleicht um einen Garantiefall handeln könnte oder ob es wirklich so schlecht funktioniert. Bei niedrigen Aussentemperaturen wird man gegrillt. Wir stellen die Temperatur inzwischen schon auf ganz kalt ansonsten wird einem permanent heisse Luft um die Ohren geblasen.

Klappt bei uns problemlos und ist toll, selbt mit Kindern und Bedienteil hinten kann jederzeit mit einem Knopfdruck von vorne wieder übersteuert werden.

In den ersten beiden Wochen habe ich an der Temparatur gedreht, seitdem steht der Wähler auf 21° und habe bestimmt seit 9 Monaten nicht mehr daran gedreht.

Zitat:

Rückfahrkamera:
super Teil. Wir waren am Anfang skeptisch und dachten, dass man sowas nicht braucht. Aber: Meinung geändert. Möchten das Teil nicht mehr missen. Schade nur, dass das System beim starten so lange braucht um hochzufahren.

Jawohl! Das langsame hochfahren nervt wahnsinnig – ansonsten gut.

Zitat:

Automatisches Einparken:
Bei der Entscheidung ob diese Funktion oder Rückfahrkamera würde ich mich immer für die Rückfahrkamera entscheiden. Bei Optmaler Parksituation funktioniert es gut, allerdings kann ich da auch selbst problemlos einparken.

Habe ich nicht und auch noch nie vermisst. (auch meine Frau nicht… :-) )

Zitat:

Glasdach:
Kann nicht schlechtes sagen. Man bekommt keinen Hitzschlag. Toll für die Kids in der zweiten Reihe. Vorne bekommt man vom Glasdach nichts mit, da das Glasdach hinter der Sichtlinie erst anfängt. Das sollte man wissen!

Habe ich mich bewusst dagegen entschieden, da es keine 100% dichte Schliessung gab (wie bspw. bei BMW). Im Winter und bei Kälte soll bei mir nichts von oben kommen und auch die Geräuschentwicklung ist dann höher… Aber natürlich Geschmackssache…

Zitat:

Trennnetz:
Ein Muss! Nicht sehr komfortabel zu bedienen aber ich will mir nicht vorstellen wie bei einem Unfall das Gepäch durch Auto fliegt.

Habe ich nicht und vermisse ich. Gerade bei Urlaubsfahrten und mit etwas mehr Gepäck habe ich schon Sicherheitsbedenken. Man scheint das auch nicht so einfach nachrüsten zu können.

Meiner Ansicht nach ist das eine Frechheit, dass das nicht zur Serie gehört bei einer Marke, die sichere Autos verkaufen will…

Villeicht habt Ihr ja hier Ideen, wie man das löst…

Zitat:

Winterreifen:
Grosses Thema. Es war für uns nicht möglich ContiSeal Reifen als Winterreifen zu bekommen. Überhaupt Winterreifen zu bekommen (kein Conti Seal) war eine telefonische Großaktion bei mehreren VW Händlern. Ein Unding! Wenn man dann ein Pannenset dazu braucht kostet das nochmals ca. 400 EUR.

Wirklich 0-Probleme – allerdings Bridgestone.

Zitat:

Zusammenfassung:
Viel Platz und er fährt. Von der Qualitätsanmutung enttäuschend, kein Vergleich zu Audi oder BMW, definitiv ein paar Klassen drunter. Man sieht, dass VW an allen Ecken und Enden gespart hat. Aber bei 3 Kindern mangelt es einfach an Alternativen.

Mir fällt noch die schwache, langsame und wenig regulierbare Sitzheizung ein. Im Stadtverkehr bin ich oft schon angekommen, bis ich erste Wärme spüre (auch ohne Mantel…).

Zusammenfassend:
Schade, dass das Auto (noch?) quasi alternativlos ist.
Als Highline mit den Extras bin ich in etwa bei einem 5er BMW-Kombi. Wenn ich den Komfort, Sicherheit (Stichwort: Netztrennwand), Bedienung, Materialwahl usw. vergleiche fällt die Entscheidung sofort für einen BMW. Das Platzangebot und das Praktische überwiegt aber mit Kindern. Bis die also nicht mehr mitfahren und bis es bessere Alternativen gibt, bleibt es dabei.
Ansonsten hat mich aber weder die Kaufberatung noch der Service noch das Preis/Leistungsverhältnis überzeugt anschliessend mit einem anderen Modell bei VW zu bleiben…

Bis dann

Gagnant

Also Spiegelanklappen geht per VCDS zu programmieren geht dann über Schlüssel. Pannenset Conti Comfort Kit liegt bei ca. 85-90€. Habe Winterreifen Dunlop D4 und bin damit zufrieden. Müssen keine Seal sein.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von Avantilus


Prospekt: 5,9 Liter ist wohl Theorie
Nein, nicht Theorie, sondern eine praxisfremde Vorgabe des Prüfzyklus von der EU. Denn wer fährt im Alltag schon so, wie es der Prüfzyklus vorgibt?

Sag ich doch, Theorie und nicht Praxisbezogen

Zitat:

Original geschrieben von docart



Zitat:

Negativ:
-Rücklichter/Blinker mit Glühlampen bestückt (geht das nicht auch schon mit LED?)

Würde mich mal interessieren was du an Glühlampen negativ findest.

Gruß

Vorteile LED gegenüber Glühlampen:

- höhere Haltbarkeit/Zuverlässigkeit
- das Ansprechverhalten bei Blinkern ist größer bzw. schneller
- leuchten heller und dadurch auffälliger
- verbrauchen weniger Strom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Avantilus



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Nein, nicht Theorie, sondern eine praxisfremde Vorgabe des Prüfzyklus von der EU. Denn wer fährt im Alltag schon so, wie es der Prüfzyklus vorgibt?

Sag ich doch, Theorie und nicht Praxisbezogen

Nach 1,5 Jahren fällt Dir auf, dass Du noch antworten wolltest??

Auch nicht schlecht!

Zitat:

Vorteile LED gegenüber Glühlampen:

- höhere Haltbarkeit/Zuverlässigkeit
- das Ansprechverhalten bei Blinkern ist größer bzw. schneller
- leuchten heller und dadurch auffälliger
- verbrauchen weniger Strom

Bitte, wen interessiert das Ansprechverhalten bei einem Blinker? Das ist, wenn überhaupt, höchstens bei einem Bremslicht relevant.

LED leuchten keineswegs heller, woher kommt diese Annahme? Das hat mit ganz was anderem zu tun, nämlich der Lichtleistung, die ausgestrahlt wird. Der Stromverbrauch kann wohl auch nur ein Scherz sein, wir sitzen in Fahrzeugen die sachte geschätzt 100kW nutzlose Wämeenergie während der Nutzung abgeben und Du machst Dir Sorgen wegen ein paar 6W-Glühbirnen im Auto? LED-Rückleuchten brauchen meist eine eingebaute Heizung weil sonst die Rückleuchten bei Schneefall zukleben (Schnee wird durch den Sog/Unterdruck hinterm Auto von der Fahrbahn bzw Umgebungsluft auf die Heckklappe gezogen), da ist jede Stromverbrauchsdiskussion sinnlos.

Ich überleg auch grad wann ich das letzte Mal ein Rücklichtlampe oder eine Blinkerlampe gewechselt habe.....muss Jahre her sein.

>Schade, dass das Auto (noch?) quasi alternativlos ist.

warum quasi? wo gibt es allrad, 7sitze und schiebetüren?
hab ich was verpasst?
in einer quasi PKW (also nicht ein einem BUS ;-) )

> Nur wirklich das Sitzmittelteil ist Leder. Die Seitenwangen sind aus Kunstleder >(Plastik) und das sieht und fühlt man.

hab braunes Leder (vienna?)
ich kann keine unterschied feststellen..
das "echte" leder ist doch auch soweit "vergewaltigt" (farbe, muster, ..) das es ausschaut wie ein Kunstleder..

Zitat:

Original geschrieben von NoComment73



Zitat:

Vorteile LED gegenüber Glühlampen:

- höhere Haltbarkeit/Zuverlässigkeit
- das Ansprechverhalten bei Blinkern ist größer bzw. schneller
- leuchten heller und dadurch auffälliger
- verbrauchen weniger Strom

Bitte, wen interessiert das Ansprechverhalten bei einem Blinker? Das ist, wenn überhaupt, höchstens bei einem Bremslicht relevant.
LED leuchten keineswegs heller, woher kommt diese Annahme? Das hat mit ganz was anderem zu tun, nämlich der Lichtleistung, die ausgestrahlt wird. Der Stromverbrauch kann wohl auch nur ein Scherz sein, wir sitzen in Fahrzeugen die sachte geschätzt 100kW nutzlose Wämeenergie während der Nutzung abgeben und Du machst Dir Sorgen wegen ein paar 6W-Glühbirnen im Auto? LED-Rückleuchten brauchen meist eine eingebaute Heizung weil sonst die Rückleuchten bei Schneefall zukleben (Schnee wird durch den Sog/Unterdruck hinterm Auto von der Fahrbahn bzw Umgebungsluft auf die Heckklappe gezogen), da ist jede Stromverbrauchsdiskussion sinnlos.

Ich überleg auch grad wann ich das letzte Mal ein Rücklichtlampe oder eine Blinkerlampe gewechselt habe.....muss Jahre her sein.

Sorry, das ist aber nun wirklich Unsinn. Millionen von Fahrzeugen rollen noch mit den altmodischen und energiefressenden Glühlampen, welche Edison vor über 100 Jahren erfunden hat, über die Straßen.
Da werden schnell 50 Watt sinnlos vergeudet: 6 Watt Rücklichter, teilweise doppel angeordnet, Tagfahrlicht, Stopplicht 21 Watt x 2 und dann eben auch die Blinker und die immer noch verbreiteten Stromfresser in Form der Soffittenlampen im Innenraum sind energetisch Schwachsinn. Das wird nur verbaut weil es bisher schön billig ist und einfach in der Ansteuerung. Du kannst ja mal Deinen Wagen mit eingeschalteter Innenraumbeleuchtung und Standlicht eine Nacht stehen lassen -nur so zum Test- und daneben ein Fahrzeug mit LED Technik stellen. Spätestens im Winter ist Deine Batterie am nächsten Morgen leer. Wenn natürlich eine Heizung zum abtauen benötigt wird, dann würde ich für den so häufigen Fall des Vereisens gleich eine Infrarotheizung installieren ;-))

In den letzten 2 Wochen sind mir 2 neue Sharans mit einer defekten Rücklichtlampe aufgefallen. Am Golf habe ich schon x mal die Glühlampen wechseln müssen auch am Motorrad sowie am Fahrrad! Letzte Woche kamen bei uns zwei Jugendliche ums Leben, es wird vermutet, dass die Rücklicht Glühbirne am Moped defekt war.
Energetisch + Kostengründen und auch aus Sicherheitsgründen sind die Glühlampen den
LED Lampen völlig unterlegen. Ich wette in einigen Jahren hat kein Fahrzeug diese Technik
mehr an Bord.
LED Blinker sind wesentlich deutlicher zu erkennen. LED kann mehr Lichtleistung abgeben auf kleiner Fläche als normale Glühbirnen.
Fahr mal hinter z.B. einem neuen 3er BMW oder A6 mit der LED Technik Blinkertechnik hinterher und Vergleich mal die Blinker zu herkömmlichen Varianten. Die Bauart der LED lässt ganz andere Formen zu, sodass z.B. ein Leucht-/band oder Punkt besser wahrgenommen wird, also solche Glühlampenfunzeln.

Zum Ansprechverhalten: sofort und ohne Verzögerung ist der Lichtimpuls bei LED zu sehen, z.B. ein Motorrad bei 150 km/h auf der Autobahn, wird beim blinken schneller und besser wahrgenommen. Bei höheren Geschwindigkeiten geht es um Bruchteile von Sekunden.

VW/Audi sagt zu LED:
Extrem lange Lebensdauer (bis zu 10.000 Stunden), hohe Ausfallsicherheit, geringer Bauraum, schnelles Einschaltverhalten (0,001 s) und je nach Funktion bis zu 80 Prozent weniger Energiebedarf.

Diese Vorteile haben der LED inzwischen einen festen Platz am Fahrzeugheck gesichert. Vor allem bei hoch gesetzten Bremsleuchten, aber mehr und mehr auch in Heckleuchten spielen sie diese Vorteile konsequent aus.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Avantilus


Sag ich doch, Theorie und nicht Praxisbezogen

Nach 1,5 Jahren fällt Dir auf, dass Du noch antworten wolltest??
Auch nicht schlecht!

Ich wusste nicht, dass es hier Antwortfristen gibt. Sorry.

Ja, die 50W zuviel an Energieverbrauch machen bei einem Verbrennungsmotor, der im Schnitt beim Sharan wohl ca. 70-80kW sinnlose Abwärme produziert wirklich das Kraut fett. Und 0,02km/h langsamer auf der Autobahn und Du hast die 50W locker eingespart.

Zitat:

Original geschrieben von Avantilus



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Nach 1,5 Jahren fällt Dir auf, dass Du noch antworten wolltest??
Auch nicht schlecht!

Ich wusste nicht, dass es hier Antwortfristen gibt. Sorry.

Na schau mal, jetzt waren es nur 1,5 Monate. Du steigerst Dich! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Avantilus


Sorry, das ist aber nun wirklich Unsinn. Millionen von Fahrzeugen rollen noch mit den altmodischen und energiefressenden Glühlampen, welche Edison vor über 100 Jahren erfunden hat, über die Straßen.
Da werden schnell 50 Watt sinnlos vergeudet: 6 Watt Rücklichter, teilweise doppel angeordnet, Tagfahrlicht, Stopplicht 21 Watt x 2 und dann eben auch die Blinker und die immer noch verbreiteten Stromfresser in Form der Soffittenlampen im Innenraum sind energetisch Schwachsinn. Das wird nur verbaut weil es bisher schön billig ist und einfach in der Ansteuerung. Du kannst ja mal Deinen Wagen mit eingeschalteter Innenraumbeleuchtung und Standlicht eine Nacht stehen lassen -nur so zum Test- und daneben ein Fahrzeug mit LED Technik stellen. Spätestens im Winter ist Deine Batterie am nächsten Morgen leer. Wenn natürlich eine Heizung zum abtauen benötigt wird, dann würde ich für den so häufigen Fall des Vereisens gleich eine Infrarotheizung installieren ;-))

In den letzten 2 Wochen sind mir 2 neue Sharans mit einer defekten Rücklichtlampe aufgefallen. Am Golf habe ich schon x mal die Glühlampen wechseln müssen auch am Motorrad sowie am Fahrrad! Letzte Woche kamen bei uns zwei Jugendliche ums Leben, es wird vermutet, dass die Rücklicht Glühbirne am Moped defekt war.
Energetisch + Kostengründen und auch aus Sicherheitsgründen sind die Glühlampen den
LED Lampen völlig unterlegen. Ich wette in einigen Jahren hat kein Fahrzeug diese Technik
mehr an Bord.
LED Blinker sind wesentlich deutlicher zu erkennen. LED kann mehr Lichtleistung abgeben auf kleiner Fläche als normale Glühbirnen.
Fahr mal hinter z.B. einem neuen 3er BMW oder A6 mit der LED Technik Blinkertechnik hinterher und Vergleich mal die Blinker zu herkömmlichen Varianten. Die Bauart der LED lässt ganz andere Formen zu, sodass z.B. ein Leucht-/band oder Punkt besser wahrgenommen wird, also solche Glühlampenfunzeln.

Zum Ansprechverhalten: sofort und ohne Verzögerung ist der Lichtimpuls bei LED zu sehen, z.B. ein Motorrad bei 150 km/h auf der Autobahn, wird beim blinken schneller und besser wahrgenommen. Bei höheren Geschwindigkeiten geht es um Bruchteile von Sekunden.

VW/Audi sagt zu LED:
Extrem lange Lebensdauer (bis zu 10.000 Stunden), hohe Ausfallsicherheit, geringer Bauraum, schnelles Einschaltverhalten (0,001 s) und je nach Funktion bis zu 80 Prozent weniger Energiebedarf.

Diese Vorteile haben der LED inzwischen einen festen Platz am Fahrzeugheck gesichert. Vor allem bei hoch gesetzten Bremsleuchten, aber mehr und mehr auch in Heckleuchten spielen sie diese Vorteile konsequent aus.

Erstens: der Erfinder war eigentlich nicht Edison, der hatte nur das Patent. Lerne Geschichte.

Zweitens: Du gehörst anscheinend auch zu denen, die EU-verordneten Richtlinien von praxisfremden Bürokraten blind nachrennen ohne darüber nachzudenken.
Einiges das diesen Schwachsinn ad Absurdum führt wurde schon gepostet und eine inhaltliche weil sinnlose Diskussion darüber möchte ich eh nicht führen.

Darum beschränke ich mich auf Folgendes:
LEDs Lichtquellen sehen Scheiße aus. Ich steh auf die gute alte Glühbirne oder Halogenlampe, und DEREN Energieverbrauch ist mir aus guten Gründen wurscht. Und mein Staubsauger hat auch in 20 Jahren 2400 Watt. Basta.

Zum Rest sag ich erst gar nix...

Zitat:

Erstens: der Erfinder war eigentlich nicht Edison, der hatte nur das Patent. Lerne Geschichte.

Zweitens: Du gehörst anscheinend auch zu denen, die EU-verordneten Richtlinien von praxisfremden Bürokraten blind nachrennen ohne darüber nachzudenken.
Einiges das diesen Schwachsinn ad Absurdum führt wurde schon gepostet und eine inhaltliche weil sinnlose Diskussion darüber möchte ich eh nicht führen.

Darum beschränke ich mich auf Folgendes:
LEDs Lichtquellen sehen Scheiße aus. Ich steh auf die gute alte Glühbirne oder Halogenlampe, und DEREN Energieverbrauch ist mir aus guten Gründen wurscht. Und mein Staubsauger hat auch in 20 Jahren 2400 Watt. Basta.

Zum Rest sag ich erst gar nix...

Und genau wegen solchen Typen mangelt es an Fortschritt. Ist ja eh alles gut und toll, wozu was Neues.

Darum beschränke ich mich auf Folgendes:
Wie LEDs ausschauen ist subjektiv und jedem allein überlassen. Die gute alte Glühbirne oder Halogenlampe und DEREN Energieverbrauch sollte niemandem wurscht sein und der des Staubsaugers auch nicht. Für Dich als Individuum vielleicht richtig, nur Du lebst nicht alleine auf diesem Planeten. Denke doch einmal in der Masse (sofern das klappt) - wenn jeder so denkt wie Du "ist mir eh alles wurscht, EU Verordnungen und wissenschaftliche Studien von irgendwelchen Akademikern sind praxisfremd und falsch", na dann viel Spaß.
Ich hoffe Du hast keine Kinder.

ernsthaft? mit LED Stomsparen...
von jemanden der sowas schreibt:

>Der Sharan braucht den 240PS Bi-Turbo vom neuen Passat, damit das Schwergewicht
>ordentlich Antrieb hat... Alles darunter bringt den 1,8 Tonner nicht wirklich
>"sportlich" vorwärts. 🙂

genau das macht die EU auch, Watt von Staubsauber geschränken, um von den WIRKLICHEN Problemen abzulenken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen