1 Jahr Sharan: Erfahrungsbericht welches Zubehör lohnt, welches nicht

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt seit 1 Jahr den Sharan 2,0 TDI mit 125 kw Highline als 7-Sitzer. Auch ich habe beim Kauf die Erfahrung gemacht, dass man Sonderausstattungen meist "blind" kaufen muss, da es kaum einen Vorführer gibt, der alles drin hat. Daher mal kurz meine Erfahrungen zum Sharan und zu den kritischten Sonderausstattungen nach 1 Jahr Nutzung. Ich hoffe, es hilft zukünftigen Käufern:

Motor:
Ich habe mich für den großen Diesel mit DSG entschieden. Ist ok, aber kein Kraftwunder. Der Verbrauch ist hoch! Kein Vergleich zu den Angaben im Katalog. Bei uns (gemischte Fahrweise, meist meine Frau) ca. 8,5 l/100km.

7-Sitzer:
Bin froh, dass ich ihn genommen habe. Kann man empfehlen, Sitze lassen sich einfach ausklappen und werden häufiger genutzt als gedacht.

Leder:
Bin nicht zufrieden. Nur wirklich das Sitzmittelteil ist Leder. Die Seitenwangen sind aus Kunstleder (Plastik) und das sieht und fühlt man. Hinterläßt einen minderwertigen, billigen Eindruck. Ich würde definitiv kein Leder mehr nehmen.

I-Phone Adapter:
Kann man vergessen. Das Ding ist vorsintflutlich zu bedienen, wenn es nicht mal wieder hakt oder abstürzt. Ist sein Geld nicht wert, zumal man das I-Phone via Bluetooth problemlos koppeln kann. Dann muss man zwar die Lieder über I-Phone wählen aber das ist zigmal komfortabler als über Navi. Kein Vergleich zu BMW oder Audi wo man sogar das Cover eingeblendet bekommt. Also: rausgeschmissenes Geld! Wir von uns inzwischen überhaupt nicht mehr genutzt.

Anklappbare Aussenspiegel:
Genauso überflüssig. Die Spiegel lassen sich nicht auf automatisches Anklappen programmieren. Auch das hier beschriebene Anklappen über Schlüssel funktioniert bei uns, wie bei vielen anderen, nicht. Im Vergleich zu anderen Herstellern minderwertig, rausgeschmissenes Geld, da es so umständlich funktioniert, dass wir es nie benutzen.

Integrierte Kindersitze:
Super Sache. Habe Sie eigentlich nur als "Notlösung" gekauft, falls wir zu unseren Eigenen (im Kindersitz) mal andere Kinder mitnehmen wollen. Sind aber besser als gedacht. Es gibt Kopfstützen mit Seitenwangen dazu und auch aus der Sitzfläche kann man Seitenwangen mit ausklappen. Kaputgehteile sind lediglich diese roten Gurthaltebänbänder. Definitiv eine Fehlkonstruktion. Ansonsten lieben unsere Kinder die Sitze, sehr empfehlenswert.

Abgedunkelte Scheiben:
Super Sache. Wir sollten Sie erst nicht nehmen wegen gefüchteter Prolo-Optik. Allerdings sind die Scheiben nur stärker getönt, nicht scharz. Stören optisch überhaupt nicht und die Hitze bleibt erfolgreich draussen.

Fensterrollos hinten:
Dank abgedunkelter Scheiben kann man sich die definitiv sparen. Wurden noch nie benutzt, ausser von den Kids zum schnalzen lassen :-(

Navi 510:
Vergesst es! Ein vorsintflutliches Gerät zu einem völlig überhöhten Preis. Jedes Navi aus dem Zubehörhandel kann mehr, ganz zu schweigen zu den tollen aktuellen Navis von BMW oder Audi. Definitiv zu diesem Preis sein Geld nicht wert. Weist den Weg, das wars aber auch. Die üblichen Zoomfunktionen gehen nicht, nach jeder Abbiegung springt das Gerät aus der gewählten Zommeinstellung wieder raus, keine Vorschau der nächsten Aktionen, keine Vorschau der Verkehrssituation (wie bei Android Systemens), etc. Wirklich nur reine Basisfunktionen. Gehört zu den schlechtesten Navis, die ich jemals hatte. Die Festplatte ist bei uns ungenutzt, da das System keine ACC Daten abspielen kann (Apple) und man die Lieder vom I-Phone auch nicht auf die Festplatte überspielen kann. Das einzige was wirklich gut funktioniert ist die Sprachbedienung, das klappt.

Soundsystem Dynaudio:
nicht so schlecht wie hier oft beschrieben! Man hört einen Unterschied bei grosser Lautstärke und guter Audioquelle. Bei Radio nicht. Wer gute Lautsprecher will, der ist damit nicht schlecht bedient. Bei uns klappert und scheppert auch nichts wie andere es beschrieben. Allerdings darf man auch kein extatisches Klangerlebnis erwarten. Ob einem das 500 EUR wert ist, muss man sicher überlegen.

3-Zonen-Klimaautomatik:
Hm, wir sind uns nicht sicher, ob es da vielleicht um einen Garantiefall handeln könnte oder ob es wirklich so schlecht funktioniert. Bei niedrigen Aussentemperaturen wird man gegrillt. Wir stellen die Temperatur inzwischen schon auf ganz kalt ansonsten wird einem permanent heisse Luft um die Ohren geblasen.

Rückfahrkamera:
super Teil. Wir waren am Anfang skeptisch und dachten, dass man sowas nicht braucht. Aber: Meinung geändert. Möchten das Teil nicht mehr missen. Schade nur, dass das System beim starten so lange braucht um hochzufahren.

Automatisches Einparken:
Bei der Entscheidung ob diese Funktion oder Rückfahrkamera würde ich mich immer für die Rückfahrkamera entscheiden. Bei Optmaler Parksituation funktioniert es gut, allerdings kann ich da auch selbst problemlos einparken.

Glasdach:
Kann nicht schlechtes sagen. Man bekommt keinen Hitzschlag. Toll für die Kids in der zweiten Reihe. Vorne bekommt man vom Glasdach nichts mit, da das Glasdach hinter der Sichtlinie erst anfängt. Das sollte man wissen!

Trennnetz:
Ein Muss! Nicht sehr komfortabel zu bedienen aber ich will mir nicht vorstellen wie bei einem Unfall das Gepäch durch Auto fliegt.

Parktronik:
Ist ok. Vorne muss man mit einem Schalter einschalten, das nervt etwas, sonst funktioniert es.

Winterreifen:
Grosses Thema. Es war für uns nicht möglich ContiSeal Reifen als Winterreifen zu bekommen. Überhaupt Winterreifen zu bekommen (kein Conti Seal) war eine telefonische Großaktion bei mehreren VW Händlern. Ein Unding! Wenn man dann ein Pannenset dazu braucht kostet das nochmals ca. 400 EUR.

Zusammenfassung:
Viel Platz und er fährt. Von der Qualitätsanmutung enttäuschend, kein Vergleich zu Audi oder BMW, definitiv ein paar Klassen drunter. Man sieht, dass VW an allen Ecken und Enden gespart hat. Aber bei 3 Kindern mangelt es einfach an Alternativen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt seit 1 Jahr den Sharan 2,0 TDI mit 125 kw Highline als 7-Sitzer. Auch ich habe beim Kauf die Erfahrung gemacht, dass man Sonderausstattungen meist "blind" kaufen muss, da es kaum einen Vorführer gibt, der alles drin hat. Daher mal kurz meine Erfahrungen zum Sharan und zu den kritischten Sonderausstattungen nach 1 Jahr Nutzung. Ich hoffe, es hilft zukünftigen Käufern:

Motor:
Ich habe mich für den großen Diesel mit DSG entschieden. Ist ok, aber kein Kraftwunder. Der Verbrauch ist hoch! Kein Vergleich zu den Angaben im Katalog. Bei uns (gemischte Fahrweise, meist meine Frau) ca. 8,5 l/100km.

7-Sitzer:
Bin froh, dass ich ihn genommen habe. Kann man empfehlen, Sitze lassen sich einfach ausklappen und werden häufiger genutzt als gedacht.

Leder:
Bin nicht zufrieden. Nur wirklich das Sitzmittelteil ist Leder. Die Seitenwangen sind aus Kunstleder (Plastik) und das sieht und fühlt man. Hinterläßt einen minderwertigen, billigen Eindruck. Ich würde definitiv kein Leder mehr nehmen.

I-Phone Adapter:
Kann man vergessen. Das Ding ist vorsintflutlich zu bedienen, wenn es nicht mal wieder hakt oder abstürzt. Ist sein Geld nicht wert, zumal man das I-Phone via Bluetooth problemlos koppeln kann. Dann muss man zwar die Lieder über I-Phone wählen aber das ist zigmal komfortabler als über Navi. Kein Vergleich zu BMW oder Audi wo man sogar das Cover eingeblendet bekommt. Also: rausgeschmissenes Geld! Wir von uns inzwischen überhaupt nicht mehr genutzt.

Anklappbare Aussenspiegel:
Genauso überflüssig. Die Spiegel lassen sich nicht auf automatisches Anklappen programmieren. Auch das hier beschriebene Anklappen über Schlüssel funktioniert bei uns, wie bei vielen anderen, nicht. Im Vergleich zu anderen Herstellern minderwertig, rausgeschmissenes Geld, da es so umständlich funktioniert, dass wir es nie benutzen.

Integrierte Kindersitze:
Super Sache. Habe Sie eigentlich nur als "Notlösung" gekauft, falls wir zu unseren Eigenen (im Kindersitz) mal andere Kinder mitnehmen wollen. Sind aber besser als gedacht. Es gibt Kopfstützen mit Seitenwangen dazu und auch aus der Sitzfläche kann man Seitenwangen mit ausklappen. Kaputgehteile sind lediglich diese roten Gurthaltebänbänder. Definitiv eine Fehlkonstruktion. Ansonsten lieben unsere Kinder die Sitze, sehr empfehlenswert.

Abgedunkelte Scheiben:
Super Sache. Wir sollten Sie erst nicht nehmen wegen gefüchteter Prolo-Optik. Allerdings sind die Scheiben nur stärker getönt, nicht scharz. Stören optisch überhaupt nicht und die Hitze bleibt erfolgreich draussen.

Fensterrollos hinten:
Dank abgedunkelter Scheiben kann man sich die definitiv sparen. Wurden noch nie benutzt, ausser von den Kids zum schnalzen lassen :-(

Navi 510:
Vergesst es! Ein vorsintflutliches Gerät zu einem völlig überhöhten Preis. Jedes Navi aus dem Zubehörhandel kann mehr, ganz zu schweigen zu den tollen aktuellen Navis von BMW oder Audi. Definitiv zu diesem Preis sein Geld nicht wert. Weist den Weg, das wars aber auch. Die üblichen Zoomfunktionen gehen nicht, nach jeder Abbiegung springt das Gerät aus der gewählten Zommeinstellung wieder raus, keine Vorschau der nächsten Aktionen, keine Vorschau der Verkehrssituation (wie bei Android Systemens), etc. Wirklich nur reine Basisfunktionen. Gehört zu den schlechtesten Navis, die ich jemals hatte. Die Festplatte ist bei uns ungenutzt, da das System keine ACC Daten abspielen kann (Apple) und man die Lieder vom I-Phone auch nicht auf die Festplatte überspielen kann. Das einzige was wirklich gut funktioniert ist die Sprachbedienung, das klappt.

Soundsystem Dynaudio:
nicht so schlecht wie hier oft beschrieben! Man hört einen Unterschied bei grosser Lautstärke und guter Audioquelle. Bei Radio nicht. Wer gute Lautsprecher will, der ist damit nicht schlecht bedient. Bei uns klappert und scheppert auch nichts wie andere es beschrieben. Allerdings darf man auch kein extatisches Klangerlebnis erwarten. Ob einem das 500 EUR wert ist, muss man sicher überlegen.

3-Zonen-Klimaautomatik:
Hm, wir sind uns nicht sicher, ob es da vielleicht um einen Garantiefall handeln könnte oder ob es wirklich so schlecht funktioniert. Bei niedrigen Aussentemperaturen wird man gegrillt. Wir stellen die Temperatur inzwischen schon auf ganz kalt ansonsten wird einem permanent heisse Luft um die Ohren geblasen.

Rückfahrkamera:
super Teil. Wir waren am Anfang skeptisch und dachten, dass man sowas nicht braucht. Aber: Meinung geändert. Möchten das Teil nicht mehr missen. Schade nur, dass das System beim starten so lange braucht um hochzufahren.

Automatisches Einparken:
Bei der Entscheidung ob diese Funktion oder Rückfahrkamera würde ich mich immer für die Rückfahrkamera entscheiden. Bei Optmaler Parksituation funktioniert es gut, allerdings kann ich da auch selbst problemlos einparken.

Glasdach:
Kann nicht schlechtes sagen. Man bekommt keinen Hitzschlag. Toll für die Kids in der zweiten Reihe. Vorne bekommt man vom Glasdach nichts mit, da das Glasdach hinter der Sichtlinie erst anfängt. Das sollte man wissen!

Trennnetz:
Ein Muss! Nicht sehr komfortabel zu bedienen aber ich will mir nicht vorstellen wie bei einem Unfall das Gepäch durch Auto fliegt.

Parktronik:
Ist ok. Vorne muss man mit einem Schalter einschalten, das nervt etwas, sonst funktioniert es.

Winterreifen:
Grosses Thema. Es war für uns nicht möglich ContiSeal Reifen als Winterreifen zu bekommen. Überhaupt Winterreifen zu bekommen (kein Conti Seal) war eine telefonische Großaktion bei mehreren VW Händlern. Ein Unding! Wenn man dann ein Pannenset dazu braucht kostet das nochmals ca. 400 EUR.

Zusammenfassung:
Viel Platz und er fährt. Von der Qualitätsanmutung enttäuschend, kein Vergleich zu Audi oder BMW, definitiv ein paar Klassen drunter. Man sieht, dass VW an allen Ecken und Enden gespart hat. Aber bei 3 Kindern mangelt es einfach an Alternativen.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ist schon geil, der eine wünscht sich stromsparende LED-Innenbeleuchtung, der andere (oder sogar der Gleiche???) 240PS-Motoren. Irgendwie macht das keinen Sinn.

Zitat:

EU Verordnungen und wissenschaftliche Studien von irgendwelchen Akademikern sind praxisfremd und falsch", na dann viel Spaß.
Ich hoffe Du hast keine Kinder.

Mehrfach daneben, mein Guter

Akademiker, Naturwissenschaftler, Mathematiker

und

Kinder

Und ich weiß auch wovon ich rede, nur so nebenbei...

IrIr bringts zum Teil eigentlich schon auf den Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von lrlr


ernsthaft? mit LED Stomsparen...
von jemanden der sowas schreibt:

>Der Sharan braucht den 240PS Bi-Turbo vom neuen Passat, damit das Schwergewicht
>ordentlich Antrieb hat... Alles darunter bringt den 1,8 Tonner nicht wirklich
>"sportlich" vorwärts. 🙂

genau das macht die EU auch, Watt von Staubsauber geschränken, um von den WIRKLICHEN Problemen abzulenken...

Und was sind die wirklichen Probleme ? Ein paar Autos, die viel PS haben ? Um es deftig auszudrücken: Eine Kuh produziert beim Furzen mehr CO2 im Jahr als ein Durchschnitts-PKW mit modernem Motor...

Flugzeuge möchte ich davon einmal ausnehmen, was die zur Umwelt beitragen, wissen wir alle.

Autos sind nicht die wirklichen Probleme hier in Europa - und ob da LEDs oder Glühbirnen drinnen leuchten auch nicht wirklich.
Im Haushalt schaut die Sache anders aus - da werken wesentlich leistungshungrigere Verbraucher und hiervon rede ich.

@ Markus
Auch ich bin Akademiker, Techniker um genau zu sein und es ist für mich nicht wirklich nachvollzieh- oder erklärbar, wie ein Naturwissenschaftler so denken kann, sofern es denn stimmt...
Bzw. denke ich, dass Du mein Zitat in Apostroph nicht richtig deuten konntes...

Ich denke, wir können hier nun einen Schlußstrich ziehen - denn diese Diskussion ist mittlerweile fernab vom ursprünglichen Thema.

Ich finde, dass der Hauptvorteil von LED in Autos nicht die verbesserte Engerieeffizienz ist, sondern die Langlebigkeit. So muss ich mir weder die Finger wegen eines Lampenwechsels brechen, noch muss ich dafür in die Werkstatt fahren. Die Dinger halten einfach lang genug.

BTW1: Der Vergleich zwischen Halogen- und LED-Lampen ist im Fahrzeug ebenso gültig wie im Haushalt, wenn man sich auf die Energieeffizienz des Leuchtmittels beschränkt.
BTW2: Das Problem an den Kühen ist das Methan, nicht der CO2.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Avantilus



Ich wusste nicht, dass es hier Antwortfristen gibt. Sorry.
Na schau mal, jetzt waren es nur 1,5 Monate. Du steigerst Dich! 😁

Na siehste, im Gegensatz zu einigen Anderen hier, welche wohl Tag und Nacht Ihren Senf dazugeben müssen, schau ich hier eher selten am "Stammtisch" vorbei.😉

Zitat:

Original geschrieben von ave-vw


Ich finde, dass der Hauptvorteil von LED in Autos nicht die verbesserte Engerieeffizienz ist, sondern die Langlebigkeit. So muss ich mir weder die Finger wegen eines Lampenwechsels brechen, noch muss ich dafür in die Werkstatt fahren. Die Dinger halten einfach lang genug.

BTW1: Der Vergleich zwischen Halogen- und LED-Lampen ist im Fahrzeug ebenso gültig wie im Haushalt, wenn man sich auf die Energieeffizienz des Leuchtmittels beschränkt.
BTW2: Das Problem an den Kühen ist das Methan, nicht der CO2.

Völlig richtig. Wir müssen einfach noch 10 Jahre warten, dann schauen wir uns die Glühlampenfunzeln im Museum an.

Zitat:

Original geschrieben von nastrowje



Zitat:

Original geschrieben von Avantilus


Sorry, das ist aber nun wirklich Unsinn. Millionen von Fahrzeugen rollen noch mit den altmodischen und energiefressenden Glühlampen, welche Edison vor über 100 Jahren erfunden hat, über die Straßen.
Da werden schnell 50 Watt sinnlos vergeudet: 6 Watt Rücklichter, teilweise doppel angeordnet, Tagfahrlicht, Stopplicht 21 Watt x 2 und dann eben auch die Blinker und die immer noch verbreiteten Stromfresser in Form der Soffittenlampen im Innenraum sind energetisch Schwachsinn. Das wird nur verbaut weil es bisher schön billig ist und einfach in der Ansteuerung. Du kannst ja mal Deinen Wagen mit eingeschalteter Innenraumbeleuchtung und Standlicht eine Nacht stehen lassen -nur so zum Test- und daneben ein Fahrzeug mit LED Technik stellen. Spätestens im Winter ist Deine Batterie am nächsten Morgen leer. Wenn natürlich eine Heizung zum abtauen benötigt wird, dann würde ich für den so häufigen Fall des Vereisens gleich eine Infrarotheizung installieren ;-))

In den letzten 2 Wochen sind mir 2 neue Sharans mit einer defekten Rücklichtlampe aufgefallen. Am Golf habe ich schon x mal die Glühlampen wechseln müssen auch am Motorrad sowie am Fahrrad! Letzte Woche kamen bei uns zwei Jugendliche ums Leben, es wird vermutet, dass die Rücklicht Glühbirne am Moped defekt war.
Energetisch + Kostengründen und auch aus Sicherheitsgründen sind die Glühlampen den
LED Lampen völlig unterlegen. Ich wette in einigen Jahren hat kein Fahrzeug diese Technik
mehr an Bord.
LED Blinker sind wesentlich deutlicher zu erkennen. LED kann mehr Lichtleistung abgeben auf kleiner Fläche als normale Glühbirnen.
Fahr mal hinter z.B. einem neuen 3er BMW oder A6 mit der LED Technik Blinkertechnik hinterher und Vergleich mal die Blinker zu herkömmlichen Varianten. Die Bauart der LED lässt ganz andere Formen zu, sodass z.B. ein Leucht-/band oder Punkt besser wahrgenommen wird, also solche Glühlampenfunzeln.

Zum Ansprechverhalten: sofort und ohne Verzögerung ist der Lichtimpuls bei LED zu sehen, z.B. ein Motorrad bei 150 km/h auf der Autobahn, wird beim blinken schneller und besser wahrgenommen. Bei höheren Geschwindigkeiten geht es um Bruchteile von Sekunden.

VW/Audi sagt zu LED:
Extrem lange Lebensdauer (bis zu 10.000 Stunden), hohe Ausfallsicherheit, geringer Bauraum, schnelles Einschaltverhalten (0,001 s) und je nach Funktion bis zu 80 Prozent weniger Energiebedarf.

Diese Vorteile haben der LED inzwischen einen festen Platz am Fahrzeugheck gesichert. Vor allem bei hoch gesetzten Bremsleuchten, aber mehr und mehr auch in Heckleuchten spielen sie diese Vorteile konsequent aus.

Erstens: der Erfinder war eigentlich nicht Edison, der hatte nur das Patent. Lerne Geschichte.

Zweitens: Du gehörst anscheinend auch zu denen, die EU-verordneten Richtlinien von praxisfremden Bürokraten blind nachrennen ohne darüber nachzudenken.
Einiges das diesen Schwachsinn ad Absurdum führt wurde schon gepostet und eine inhaltliche weil sinnlose Diskussion darüber möchte ich eh nicht führen.

Darum beschränke ich mich auf Folgendes:
LEDs Lichtquellen sehen Scheiße aus. Ich steh auf die gute alte Glühbirne oder Halogenlampe, und DEREN Energieverbrauch ist mir aus guten Gründen wurscht. Und mein Staubsauger hat auch in 20 Jahren 2400 Watt. Basta.

Zum Rest sag ich erst gar nix...

WIKIA

1. Bereits um 1820 gab es die „De-la-Rue-Lampe“ oder auch „De-la-Rive-Lampe“. allerdings ist ihr Erfinder nicht eindeutig bekannt. Namentlich hat 1835 der Schotte James Bowman Lindsay die erste öffentliche Vorführung einer elektrischen Lichtquelle vorgenommen. Im Allgemeinen gilt allerdings Thomas Alva Edison als Erfinder der Glühbirne. Er reichte 1881 sein erstes Patent ein und begann in den 1890er Jahren mit der industriellen Serienfertigung in seiner Firma General Electric und war somit der erste ernstzunehmende Konkurrent für die damals gebräuchlichen Gaslampen.

2. Nein, mit EU Bürokratie hat das doch gar nichts zu tun, sondern mit technischem Fortschritt, was soll daher die Unterstellung? Eine LED wandelt wesentlich mehr elektr. Energie in Lichtleistung um, daher der besserer Wirkungsgrad. (ob nun im PKW oder als Baustrahler - egal)
Unabhängig davon ist die Langlebigkeit und Baugröße unschlagber.

3. Das ist Deine persönliche Sichtweise/Geschmack, aber schon etwas rückwärts gewandt.

4. Schade, sachliche Argumente außer "sieht Scheiße aus" wäre hier hilfreicher.

Zitat:

4. Schade, sachliche Argumente außer "sieht Scheiße aus" wäre hier hilfreicher.

Wie schon einer erwähnt hat, passt das thematisch wirklich nicht mehr hierher.

Trotzdem gehe ich der Aufforderung in kurzen Umrissen nach.

Mir geht es um 2 Punkte: das Thema Energie ganzheitlich und um verfehlten weil bewusst ablenkenden Regulierungswahn.

Betrachtet man die gesamte Energie, die man um als Person umsetzt, dann besitzt die Beleuchtung im Haushalt einen verschwindend geringen Anteil (<1%). ich wills jetzt nicht vorrechnen, aber nur so zum Vergleich: 1 Stunde Autobahnfahren sind 500 MJ; also ca. 140 kWh. Unser Gesamtverbrauch im Jahr (!) an Beleuchtung beträgt im Haushalt unter 500 kWh. Denk mal nach, wie viele Stunden du im Jahr im Auto fährst. Und das ist nur ein Beispiel.
Womit Heizen die meisten Menschen? Mit wenigen unspektakulären Maßnahmen ist da so viel einzusparen wie du in 10 Leben ohne Licht nicht einsparen kannst.
Und der Strom, mit dem ich beleuchte, kommt zu 80% aus regenerativen Energiequellen.
Das sind mal meine Gründe, warum der Mehrverbrauch meiner Glühbirnen mir wurscht ist. Er ist im Verhältnis einfach zu klein um von Bedeutung zu sein. Und mein ökologischer Fußabdruck ist noch sehr klein. je größer der ist, desto wurschter ist das nämlich (sollte dir klar sein).
Von öffentlichen Beleuchtungen etc rede ich aber nicht.

Und aufgrund obiger Fakten werfe ich der EU (und nicht nur ich) verfehlten Regulierungswahn mit verstecktem Lobbyismus vor. Um die wirklichen Energieprobleme kümmert sie sich nicht. Da werden munter Energieriesen gestützt und gefördert, neue Kohlekraftwerke bejubelt und die Atomkraft in den Bereich der "sauberen" Energiequellen erhoben (!!!). Anstatt bereits existierende Pläne für den Umstieg zu regenerativen Energiequellen umzusetzen.
Da werden munter Geschäfte mit CO2-Zertifikaten genehmigt und gemacht, die den Energieriesen an Entwicklungsländer eine Lächerlichkeit kosten und außerdem damit versteckte Eigeninvestitionen tätigen, anstatt diese Praxis zu verbieten. Das Gegenteil müsste man machen. Die Politik führt uns mit der gesamten Energielobby an der Nase herum! Und um das gemeine Volk zu beruhigen, beschließt man halt, Glühbirnen in privaten Haushalten zu verbieten. Toll. Bringt wirklich was. Würde man (die wieder meiner Meinung nach unnötigen) Wäschetrockner verbieten, bringt das 20 mal soviel. Und da könnte ich jetzt 20 weitere Beispiele aufzählen.
Da gehts mir nicht mal mehr nur ums Prinzip. Das ist Ablenkung mit Volksverblödung was hier betrieben wird

Ob das DER technische Fortschritt ist, nur weils weniger Leistung hat, na ja...
In dem Zusammenhang hat man in den USA in den 60ern den Durchbruch des E-Autos verhindert, das wäre wahrer technischer Fortschritt gewesen. Alternative Ergiegewinnung vorausgesetzt. Wer hats verhindert?

Jeder soll handeln wie er glaubt, es ist schon okay, wenn man seine Beleuchtung auf LED umstellt (bei den Stirnlampen verwende ich sie auch, besser leuchtet man eine Piste in der Nacht nicht aus) aber man sollte die Entscheidungsprozesse und was zum Teil dahintersteckt (auch wenn sachlich nichts Falsches erzählt wird) kritisch sehen.

Perfekt zusammengefasst. Wer angesichts dieser Tatsachen erklärt, die Energieeinsparung per LED wäre in irgendeiner Form klimarelevant hat leider die Relationen überhaupt nicht im Griff. Einmal mit der Familie in den Urlaub geflogen erzeugt mehr Klimaprobleme als LED-Lampen in meinem ganzen Leben einsparen können.

PS: Bauen gerade und da wird fast alles mit LED-Beleuchtung sein - aber aus anderen Gründen. Nur falls wer meint ich wäre Fortschrittsverweigerer.

PPS: Wir haben einen Wäschetrocker (Wärmepumpentrockner), und der spart nachweislich (Vergleich der Heizkosten davor und danach) bei uns mehr als er kostet, da wir im Winter die Heizung sonst stärker aufdrehen müssten wegen der Feuchtigkeit im (jetzigen) Haus. Da wir im neuen Haus eine Wohnraumlüftung haben (die ebenso massiv Energie spart) wird dort der Effekt noch größer werden. Und im Sommer hängt die Wäsche natürlich so oft wie möglich draußen, denn das ist die energiesparendste Option.

So, also nun auch zum eigentlichen Thema mein Senf :-)

Ich fahre jetzt schon den zweiten Sharan als Geschäftsfahrzeug, der erste war ein CL mit 140PS TDI, DSG Siebensitzer mit Xenon, da wurde bei der Bestellung die Parkpieper vergessen, also diesen großen Haufen ohne Pieper einzuparken war nicht immer ganz einfach, geht aber auch. Jetzt habe ich einen CUP 140TDI DSG Xenon Fünfsitzer mit etwas mehr Ausstattung (durch die CUP Ausstattung). Zum Fazit:
Der neue säuft, der alte Sharan hat sich so bei 8l über alles eingepegelt (viel Kurzstrecke Stadt, Urlaubsreisen mit Kids um die 150km/h, auf Geschäftsreise auch gern mit 200), der neue ist jetzt nach 3000km immer noch bei fast 10l über alles. Wird vielleicht noch.
Ansonsten bin ich mit der Kombi 140PS und DSG ausgesprochen zufrieden, ich staune immer wieder, wie zügig das 1,9t Geschoss damit unterwegs sein kann. Ich hatte noch nicht das Bedürfnis, mehr Leistung zu haben und ich komme vom Skoda Superb mit 180 Benziner PS. Aber wie gesagt, alles Ansichtssache.
Aufs Navi habe ich immer verzichtet, dafür habe ich mein Smartphone mit einer Brodithalterung links neben dem Radio. Begeistert bin ich von der Freisprecheinrichtung, nie wieder ein Auto ohne, die 3 Kinder sind begeistert von den elektrischen Schiebetüren. Wobei ich die privat wohl eher nicht kaufen würde, weil das System offenbar noch nicht so ganz langzeitausgereift ist. Wir haben auch abgedunkelte Seitenscheiben, mittlerweile ohne Rollos, die haben mich zum Wahnsinn gebracht "schnapp ...knall" und das Cargosystem mit Netztrennwand.

Aus Kostengründen habe ich beim CUP auf die 7 Sitze verzichtet, das hat sich als Fehler herausgestellt, die olle Ladekante ist echt anstrengend beim be- und entladen und man hat beim flachlegen der hinteren Sitze immer diese Kante drin. Der Einparkassistent ist nett, aber nicht wirklich zwingend nötig.

Über alles gesehen bin ich sehr zufrieden mit dem Auto, genug Platz für 3 Kinder, leider nicht genug Platz für Urlaub mit Baby, da musste dann die Dachbox noch drauf. Ich finde den Sharan mit 140 Diesel PS ausreichend motorisiert, das DSG ist eh Klasse, der Sound der Standardanlage mit RCD 310 ist völlig ok, USB ist auch bei und die FSE ist auch toll. Der Sharan ist ein tolles Reiseauto mit viel Platz und einem Hauch von Luxus, den z.B. der Caddy Maxi mit ähnlicher Ausstattung nicht hat.

Zitat:

Original geschrieben von ocifm


... den z.B. der Caddy Maxi mit ähnlicher Ausstattung nicht hat.

Meine Frau hätte mir den Puls gefühlt, wenn ich als Passat Kombi Nachfolger den Caddy ins Spiel gebracht hätte 🙂 🙂 🙂

Der Passat hatte 140 PD PS und der Sharan nun 170 PS. Das einzige was ich so ein bisschen vermisse ist der Anzug bei höheren Geschwindigkeiten, aber wie schon viele gesagt haben, er ist halt auch schwerer und höher 🙁

Man kann halt nicht alles haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Avantilus



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Na schau mal, jetzt waren es nur 1,5 Monate. Du steigerst Dich! 😁

Na siehste, im Gegensatz zu einigen Anderen hier, welche wohl Tag und Nacht Ihren Senf dazugeben müssen, schau ich hier eher selten am "Stammtisch" vorbei.😉

Ich hatte erst am 19. oder 20. September mit einer Reaktion gerechnet. Der Schritt "1,5 Tage" sollte eigentlich erst danach kommen.

Hi, mir reichen auch die 140 Diesel PS völlig aus, fahren sowie nie schneller als 140km/h.
DSG und Sitzheizung waren ein Muss, dann haben wir das grosse Navi aber eigentlich hätte uns da kleinere Navi auch gereicht. Bin allerdings froh den 7 Sitzer zu haben auch wenn man recht selten den ebenen Ladeboden benötig aber wenn da freut man sich 😉
Da wir eine zweijährige Tochter haben freuen wir uns tierisch über die integriertern Kindersitze, die sind der Hammer!
Tagfahrleuchten aus Sicherheitsgründen würde ich auch immer nehmen.
Eines habe ich jedoch falsch gemacht: Wir haben kein Xenon und die Lichtausbeute mit den normalen Glühlampen ist im Vergleich zu Xenon echt bescheiden...
Man gewöhnt sich dran aber nachts fährt man doch deutlich langsamer, einfach weil man nicht mehr so gut sehen kann. Leider nicht nachrüstbar.
Wir haben bewusst auf elektrische Gimmiks wie elektr. Heckklappe und Schiebetür verzichtet, bei meinen früheren Autos von Land Rover und Mercedes Benz ist genau das immer kaputt gegangen :-O
Also mir fehlt das nicht.
Grüsse

Ich hab meinen Sharan zwar erst 1,5 Monate, gebe aber trotzdem meinen ersten Senf dazu.
Haut mich ruhig, aber ich schreibe trotzdem 😛

Modell ´CUP´, 177PS TDI Handrührer.
Ich bin kein Fan von Automatik. In meinen Augen zu hoher Anschaffungspreis, Mehrkosten bei der Wartung, anfällige Mechatronik. Ich will nicht damit sagen dass diese evtl. schnell kaputt geht, aber es ist etwas da das kaputt gehen kann. Jedenfalls schaltet das DSG auch viel später als ich schalten würde (hab es bei der Probefahrt damals festgestellt), somit auch höherer Spritverbrauch.

Die Xenon sind einfach klasse. Ich hatte vorher Halogen und da war die Ausleuchtung, im Verhältnis, miserabel. Ich bin sehr oft mit den Maulwurfsuchern zusätzlich gefahren, damit die Ausleuchtung angenehmer war. Was ich aber besonders an den Xenons loben muss, ist das dynamische Kurvenfahrlicht. Zum einen sieht es lustig aus wenn der Lichtkegel der Lenkbewegung folgt, zum anderen ist die Ausleuchtung der Kurve der Hammer. Ich war zuerst auch skeptisch ob sie die Investition von guten 1.200 Eiern über lohnt. Mein Fazit: Ja. Eindeutig.
Auch das Abbiegelicht in den Hauptscheinwerfern ist nicht zu verachten. Unter 40km/h geht es bei gesetzem Blinker automatisch an, auch wenn man nicht lenkt. Bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit geht es bei jeder Lenkbewegung in die entsprechende Richtung mit an und beim einlegen des Rückwärtsgangs gehen beide Lichter mit an, was für eine bessere Ausleuchtung Umgebung vorne Links u. Rechts sorgt (Licht einschalten vorausgesetzt). Nur etwas hätte man besser machen können. Wenn man die Lichthupe betätigt, hört man ein sehr lautes Klopfen aus dem Motorraum. Bei der Probefahrt dachte ich erst es sei etwas defekt. Aber scheinbar ist es normal. Ich hab mich schon damit abgefunden, auch wenn es anders schöner wär.

Die elektr. Heckklappe ist toll. Ich hab sie urspünglich bestellt, weil ich es für eine tolle Spielerei hielt und einige Male bei anderen Fahrzeug gesehen hab. Jetzt muss ich sagen, ich bereue die Wahl nicht. Ich hatte schon des öfteren beide Hände voll und konnte mit der Nasenspitze die Klappe schließen. Besonders ist auch super, dass wenn ich den Wagen absperre, die Hackklappe offen ist, ich sie mit vollen Händen schließe, aber den Schüssel im Kofferraum vergessen hab (sollte ich ihn jemals aus der Hosentasche nehmen), geht die Klappe nach dem Schließen gleich wieder ein Stück hoch mit kurzem akustischem Signal.
Die Schiebetüren sind ebenfalls elektrisch. Ich find es sehr komfortabel und es besteht nicht die Möglichkeit, dass sich Kinder durch zu schnelles Schließen die Finger klemmen und sich bei offenem Fenster und herausgestecktem Kopf enthaupten. Ok, vielleicht etwas krass ausgedrückt 😁. Jedenfalls stoppen die Türen bei geringstem Wiederstand und wenn das Fenter offen ist, fährt die Tür zur Sicherheit nicht ganz auf.

Oben tront das Panoramadach. Nicht nur Sohn und Frauchen sind begeistert. Ich auch. Mehr Licht im Dunkeln, was aber nur am Tag funktioniert 😛 Man bekommt im Sommer die Wärme super schnell aus dem Fahrzeug und man kann sich ein engenehme Briese um die Ohren wehen lassen. Nur darf man nicht zu empfindlich sein bei Sonnenenstrahlung. Denn die kann einem schon ordentlich auf den Pelz brennen. Aber das Glas ist ausreichend getönt um dies bei geschlossenem Dach zu verhindern.

Die 3-Zonen-Climatronic ist sehr praktisch für die hinteren Insassen. Nur kann ich empfehlen das Bedienteil für die 2. Sitzreihe zu ordern. Ich hab es nicht und es ist nicht immer praktisch erst auf "REAR" zu schalten, die Temperatur zu wählen und das Gebläse zu regeln. Nur hat das Bedienteil auch den Nachteil, dass dieses tobenden Kindern schnell zum Opfer fallen kann (ein Beispiel gibt ja schon hier im Forum).

Die FSE-Premium finde ich ganz praktisch, weil zum einen keine hässliche Halterung auf dem Armaturenbrett tront wie bei der -Plus, das GSM-modul des Smartphones wird abgeschaltet und es läuft alles über die Außenantenne (also kein Strahlungssalat im Innenraum) und es steht an WLAN-Hotspot zur Verfügung, sodass alle Insassen ins Internet können. Man sollte aber auch einen entsprechenden Vertrag haben, was auch die Geschwindigkeit angeht.

Das DCC, muss jeder für sich selbst entscheiden ob sich die (für mich bei Bestellung 03.2014) € 940,- Aufpreis lohnen. Ich jedenfalls bin sehr zufrieden damit. Im Comfort-Modus schwingt der Wagen sanft über Unebenheiten und bei "Sport" liegt er wie ein Brett auf der Straße. Was sich auch auf den Komfort auswirkt. Besonders bei meinem Bandscheibenleiden ist mein Rücken sehr Glücklich über die Wahl.

Den Parklenkassistenten hab ich bisher erst einmal verwendet, bei der Abholung in der Autostadt. Ich wollte es einfach haben um es zu testen und um etwas zu spielen. Jetzt bin ich aber froh dass ich dadurch die seitlichen Sensoren habe. Dadurch wird einem angezeigt ob sich neben dem Fahrzeug vorn und hinten etwas befindet oder ob man zu nah an etwas vorbeifährt. Bei uns gibt es eine Hausecke an der ich immer vorbei fahre. Schon öfters haben mich die Sensoren auf die Ecke Aufmerksam gemacht, da ich sonst mit dem Hech seitlich dran vorbeigekratzt wäre. Der Sharan ist nämlich schon etwas breiter als ein Golf.

Die Rückfahrkamera möchte ich bei dem Schiff jedem wärmstens ans Herz legen. Denn das Rangieren und einparken wird dadurch um Welten einfacher und sicherer. Man sieht Objekte, die durch die Abstandssensoren nicht erfasst werden können. Hab mir beim Golf damals den hinteren Stoßfänger geschrottet, weil die Sensoren eine Baggerschaufel nicht erfasst haben, die auch in den Spiegeln nicht zu sehen war. Einmal hat es für den Bruchteil einer Sekunde gepiepst und genausoviel später hat es auch gerummst. Es blieb keine Zeit zum Reagieren.

Die MFA-Premium gefällt mir sehr gut, weil hier u.a. eine 3D-Darstellung eines Kompasses zu sehen ist (wenn ein Navi verbaut ist) und auch wärend der Navigation erfolgt die Darstellung der Straßenführung oder z.B. Kreisverkehre in 3D angezeigt, mit der Ausrichtig der abgehenden Straßen wie auf einer Karte. Darauf wird ein blauer Pfeil gelegt um zu zeigen wo man entlangfahren soll. Bei der MFA-Plus wird soweit ich es weiß, nur ein schnöder Weißer Abbiegepfeil angezeigt. Wie das bei einem Kreisverkehr aussieht weiß ich nicht. Hierüber kann aber nur jemand detailierte Angaben machen, der auch die -Plus verbaut hat. Auch wird die Distanz zum nächsten Richtungswechsel mit einem Balken angezeigt, der kleiner wird, je näher man diesem zu diesem Punkt kommt.

Ich hab mich für den 7-Sitzer entschieden.
Es ist nicht nur praktisch zwei zusätzliche vollwertige Sitze in Reserve zu haben, man hat auch eine durchgehende Ladefläche und die maximale Zulandung ist höher als bei eine 5-Sitzer. Der 7-Sitzer kostet übrigens genauso viel Aufpreis wie der 6-Sitzer. Ich glaub €1.450,- waren das bei mir.
Ich hab sogar den Fahrradanhänger hinten reibekommen. Ist unser Modell so konzipiert, dass man für den Sharan den Handbügel zum Schieben und die Räder abmachen muss. Mit den Rädern hab ich zwar gerechnet, aber dass der Bügel ab musste, hat mich dann doch etwas nicht so positiv überrascht. Der Bügel hat oben angeeckt. Aber gut, das kann man dem Sharan nicht vorwerfen.

Wenn ich was neues zu Berichten habe nach längerer Haltedauer, melde ich mich hier wieder 😎

ich schreib auch mal kurz was.
Ich finde das Automatische fernicht ist der hammer. Trotz Fahrzeuge die vormir fahren leuchtet es die Fahrbahn aus und setzt nur die Fahrzeuge in den Schatten bzw ins normale Abblendlicht. Schön an Brücken und Schildern zu sehen unter denen man herfährt.

Einzig was träge ist es wenn man von Fahrzeugen überholt wird. die werden ganz kur glaube ich geblendet.

Würde ich gerne mal sehen wenn ich vor einem Saran fahre wärend das in Betrieb ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen