1. Inspektion, Ölwechsel Clio RS 2010

Renault Clio 3

hallo,

habe mir den neuen clio rs 2010 gekauft,
in keiner der gebrauchsanweisungen steht welches öl ich verwenden soll und wann die erste durchsicht erfolgen muss. gibt es nicht nach den ersten km eine kurze kontrolle ob alles einwandfrei funktioniert und ob ggf. flüssigkeiten nachgefüllt werden müssen?
ich würde gerne kühlwasser nachfüllen, bis jetzt (800km gefahren) ist alles ok, nur das kühlwasser ist etwas wenig... kann man wasser nehmen oder nur spezielle kühlflüssigkeit?

außerdem würde ich gerne nach dem einfahren, spätestens bei 5000km einen ölwechsel machen, dafür müsste ich aber wissen welches öl empfohlen wird, auf dem schildchen im motorraum steht nur 20.000km und sonst nichts...

kennt sich jemand da aus?

danke schonmal

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Hallo Edgar, danke für die Ratschläge....😉

Seit dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung und planen des Zylinderkopfes (vor ca. 70.000 km) verschleißen die Kerzen irgendwie schneller.
Kannst Du mir ne Zündkerze empfehlen.

Durch das planen des Kopfes ist die Verdichtung geringfügig höher. Deswegen kann die Kerze dann nicht mehr so lange benutzt werden.

schrauber

Moin,

Ein früher Ölwechsel ist nicht mehr nötig. Was anderes ist es z.B. nach dem Überwintern. Da kann das sinnvoll sein. Aber eher wegen Kondensaten, denn wegen Ölverschleißes.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Hallo Edgar, danke für die Ratschläge....😉

Seit dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung und planen des Zylinderkopfes (vor ca. 70.000 km) verschleißen die Kerzen irgendwie schneller.
Kannst Du mir ne Zündkerze empfehlen.

wie zur hölle soll das gehen ?? normaler weise halten die kerzen ewigst lange.. sie sollen bei renault motoren erst nach 60.000 getauscht werden sind da aber kaum verschlissen.. das heist sie sind erst wirklich im eimer wenn sie gut 100.000 drauf haben.. sicher.. es ist für den spritverbrauch günstiger wenn man alle 15.000 oder 20.000 danach schaut... aber laufen tut der motor auch noch mit kerzen die 100.000 drinn waren...

es ist also irgendwass an dem motor nicht in ordnung oder es wurden ganz einfach sehr schlechte oder falsche kerzen eingebaut.. was ich mir in einer renault werkstatt nicht vorstellen kann... also war es vileicht eine freie werkstatt... (nur vermutung)...

ich würde auf jeden fall ngk gleitfunken kerzen verwenden... die platin kerzen sind sehr teuer.. haben einen sehr flachen funken (kalt) und sparne nicht im geringsten sprit ein.. gleitfunken jkerzen haben eine zum kolben hin freie brennfläche und mehrere masse elektroden.. sie haben einen harten und sehr heißen funken und sparen sprit... zudem hatt der motor etwas mehr leistung und ist drehfreudiger...

ich nehme immer für meinen tce das elf evolutionsxr 5w-40 ist top!!
ich hab auch ein 20000 intervall und kommt alle 10000 neues öl rein
ich würde die wartung immer von ner fachwerkstatt machen lassen.
und vor jeder großer Fahrt füllstände kontrollieren ansonsten 2 mal im monat schauen

Ähnliche Themen

Damit keine Missverständnisse aufkommen; Ölwechsel mit Filter, Zündkerzen + Luftfilter führe ich selbst aus! Somit entfallen auch die Kosten für die Arbeitszeit/Lohn.

@ Camelffm: NKG-Gleitfunken-Kerzen werde ich ausprobieren.

Renault hat grundsätzlich Zündkerzen der Marke "Champion" + Renault Eigenmarke im Programm.

Verdichtung nachrechnen lassen; wie lautet da die Formel?

die verdichtung errechnet sich wie folgt .

Verdichtungsverhältnis = einzelhubraum + Verdichtungsraum / Verdichtungsraum .....

bei nem 2 liter mit 50 ccm verdichtungsraum

500 ccm ( beim 4 zylinder ) + 50 ccm / 50 ccm = 11:1

beispielsweise .......sinkt der Verdichtungsraum auf 40ccm

ist die verdichtung bereits 13,5:1

ohne hier was böses sagen zu wollen ,von champion produkten halt ich eines ..............abstand

Du meinst sicherlich den Elektrodenabstand....😁; Spaß bei Seite..habe ich schon öfters über die Marke gehört und werde gleich die NGK-Gleitfunkenkerze besorgen und verschrauben! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen