1. Geburtstag 2.0 TDI 170 PS, alles gut!
Am 26. November 2006 haben wir unseren Passi in der Autostadt abgeholt: Fazit nach einem Jahr und 28.500km.
Unsere Ausstattung:
Variant 2.0 TDI 170PS DSG Highline
Bluegraphit, Ganzleder schwarz (ohne Alcantara)
AHK, el. Heckklappe, Xenonlicht, ACC, Sportpaket LeMans, MF-Lederlenkrad mit Schaltpaddeln, Businesspaket, RNS 300, Rucksitzlehne gummiert und mit Laderaum-Schutzmatte, Winterräder Cortina, Gepäckraum-Trennnetz, ohne Schriftzüge, aber mit Regenschirm.
Verbrauch:
40% Landstraße, 40% Autobahn, 20% Stadt 7,3l Diesel und alle ca. 9.000Km 1l Motoröl bei ruhigem Gasfuß und max. 200Km/h auf der Autobahn.
Topspeed lt. Tacho ca. 225 mit Sommerreifen "17
Wir sind definitiv sehr mit unserem Wagen zufrieden und würden ihn wieder kaufen 🙂
Kein knacken oder knarzen, durchweg gute Verarbeitung, keine Probleme oder größere Mängel.
Ich möchte jetzt noch über positives, und aus meiner Sicht negatives berichten.
Motor fühlt sich gut an, Leistung ist OK, aber von 170PS hätte ich etwas mehr erwartet. Zum Vergleich: mein derzeitiger Dienst-BMW 320d Automatik Limo mit 163PS geht deutlich besser.
Zweimal war der Wagen hinten links extrem heiß, zuerst dachte ich die Bremse hätte sich verklemmt und der Belag hätte an der Scheibe geschliffen. Offensichtlich war das aber der DPF.
Die Perleffektlackierung ist sehr empfindlich für Steinschlag, Kratzer und anhaftende Insekten. Wir habe schon mit Swiss-Öl poliert, das Zeug ist Sauteuer aber auch Saugut (Originalton meine Frau: "Ich möchte dich sehen wenn ich mir für das Geld (180,- €) eine Gesichtscreme kaufe!" 😰
Das Leder ist sehr gut und auch an der Sitzwange ohne Verschleißspuren.
ACC würde ich nicht wieder nehmen. Selbst bei Einstellung geringster Abstand zum Vordermann, bremmst es doch recht energisch ab wenn man etwas spät mit dem Ausscheren auf der Autobahn dran ist. Ideal wäre es wenn man ACC zum normalen Tempomat mit einem separaten Schalter zuschalten könnte, z.B. für fahrten in A und CH.
El. Heckklappe - immer wieder 😎 ... nur el. schließen via FB sollte noch sein.
Xenonlicht mit Kurvenlicht: Genial! Besser als Audi A4, BMW 3er und Mercedes - da habe ich Vergleichsmöglichkeiten.
RNS 300: Naja, Navigation gut, aber Rechengeschwindigkeit viel zu lahm und die Bedienung ist bes....., und für Italien eine Extra CD für 150,- € gekauft. Ich würde jetzt das neue RNS 510 nehmen - konnte schonmal damit spielen - viel besser.
Sportpaket: Ein Normalfahrwerk ist natürlich komfortabler aber ich mag das Sportfahrwerk und würde es wieder nehmen der Wagen fühlt sich einfach sicher an. Komfortfahrwerk aus meiner sicht nur für Taxifahrer 😉
Die anderen Extras sind aus meiner Sicht nicht weiter erwähnenswert, hier nur in Kurzform: Trennetz - sehr gut wg. Hund, Schutzmatte mit gummierter Rücksitzbanklehne - auch gut wg. Hund, Regenschirm - sehr praktisch, AHK - ok, aber klappbar wäre besser. MF-Lenkrad - sehr gut, ohne könnte ich schon garnicht mehr. Und die Lenkradpaddel für`s DSG sind natürlich genial wenn man mal Spaß haben will oder eine Passstraße fährt.
Was wir vermissen ist der Allradantrieb 4-Motion, wir leben im Allgäu. Mein Traum der 3,2 V6 DSG 4-M 😁 schied für einen Privatwagen mit unserer Km-Jahresleistung leider aus.
PS.
Im Mai/Juni gibt es einen neuen Geschäftswagen als Ersatz für meinen BMW 320d und ich kann wählen zwischen BMW 320d Touring, Audi A4 Avant und VW Passat Variant 2.0 TDI. Da ich seit einiger Zeit neben Süddeutschland noch die Schweiz und Österreich als Aussendienst-Gebiet habe, tendiere ich z.Zt. zum VW Passat Variant 2.0 TDI 140PS als 4-Motion - leider ohne Automatik 🙁 Na mal sehen was es schlussendlich wird.
Viele Grüße - Jürgen
9 Antworten
Danke für den ausführlichen Bericht. Tut gut, auch mal wieder was positives vom 170PS Diesel zu hören. Hoffe mal, das mein nächster Motor auch lange hält, Deiner hat bis jetzt 65x so lang gehalten wie meiner... ist doch schon mal vielversprechend..
Das Auto entspricht fast zu 100 % meinem, und die Erfahrungen sind identisch.
EZ 03/07, bis jetzt 23.000 km.
Das Navi (bei mir das große, alte mit DVD) finde ich allerdings gut zu bedienen - aber zu langsam ist es in der Tat.
Freut mich, mein nächster wird wohl auch ein 170PS TDI, da die 100TKM nicht mehr weit sind und dann das
Leasing ausläuft.
Das einzige, was auffällig ist, sind 1 Liter Öl alle 9000KM - die ersten 9000KM ist ok, aber dann sollte der
Verbrauch doch erheblich zurückgehen, oder ?
Gruss
Max
Das einzige, was auffällig ist, sind 1 Liter Öl alle 9000KM - die ersten 9000KM ist ok, aber dann sollte der
Verbrauch doch erheblich zurückgehen, oder ?
Gruss
Max
Ein Spezi von mir fährt auch den 170PS mit DSG im Aussendienst, also äußerst zügig und braucht alle 6.000Km 1l Öl. Hat aber bei 24.000Km in 7Monaten noch keine Probleme mit dem Wagen gehabt.
Gruß - Jürgen
Ähnliche Themen
Danke für den Bericht. Nach all den negativen Berichten kommen jetzt endlich auch mal ein paar zusammen die positive Erfahrungen haben.
Ich bin auch zufrieden!!!
EZ 12/2006 Highline
Verbrauch im Durchschnitt 6,5 L
Öl nach 9.000 km nachfüllen ( 1 Liter ) ist mir bekannt...
Gruß meron
Hallo Jürgen,
schließe mich deinen Ausführungen (fast) komplett an!
Meiner ist heute vor 1 Jahr und 4 Tagen gebaut worden; abgeholt haben wir ihn am 15.12.2006. Geburtstag feiern wir also erst in gut drei Wochen. Gefahren sind wir bis heute knapp 27.000 km, und ich bereue nicht einen davon!
Lt. ADAC-Prüfstand bescherte ihm VW 180 PS, und ich bin mit den Fahrleistungen sehr zufrieden (GPS = 225 km/h; Tacho = 235 km/h).
Grund zum Meckern habe ich nicht; das einzige woran er gelitten hat bzw. leidet, war Anfang des Jahres das Steuergerät der Parkbremse - aber durch Garantie und Ersatzwagen war der Werkstattaufenthalt ganz gut entlohnt worden - und die Sitzwangen sind angescheuert: mal sehen, was der 🙂 sagt und macht.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,8l Diesel und knapp 1 l Öl/9.000 km. Den Spritverbrauch finde ich gut. Viel Autobahn (Bremen <-> Berlin) und der leidige Stadtverkehr (Außendienstler)!
Wenn er weiter so schnurrt, behalte ich ihn oder kaufe ihn mir wieder.
Danke VW für dieses tolle Auto!
Gruß
hauptstädter
Hi, kann mich nur Anschliessen mit viel Lob für dieses schöne und zuverlässige Auto.
Meine 170er DSG ist von 12/2006 mit nun schon knapp 50 TKM, sehr sparsam (ca. 6,5 L)
und hat einen super Durchzug, erreicht seine Vmax lt Tacho ca. 240 ist aber bei 130 - 160 Kmh
am besten zu fahren. Kein knarzen oder klappern - ich freue mich jeden Tag einzusteigen.
Öl braucht er aber nur alle 15 TKM einen Liter.
Viel Grüße aud der Hauptstadt!
Gute Nachrichten!
Im Grunde wollen wir - Passat Besitzer - doch alle ein problem- und werkstattfreies Auto. Nur macht uns z. T. die Wirklichkeit einen Strich durch die Rechnung. Ich denke, keiner will hier den Wagen mutwillig schlechtreden. Jedoch wird der eine oder andere vom Fahrzeug enttäuscht. Ich hab auch besseres zu tun, als immer wieder den Passat in der Werkstatt abzustellen. Z.Zt. wird bei mir wieder dran operiert. Mal sehen wie's läuft. Bin schon wieder Testfahrer.
Ölverbrauch bei mir 1L auf 14tkm. Gleitende Fahrweise mit viel Langstrecke und gemäßigtem Tempo. Es gab hier schon mehrere Themen zum Ölverbrauch.
Habe auch keinen Grund zur Klage.
Erstzulassung 03/2007 und bisher ohne ungeplanten Werkstattbesuch 49.000 km wie ein Uhrwerk abgespult. Aber alle 10.000 km ein Liter Öl ist bei mir auch angesagt. Fahrprofil 80% Autobahn,der Rest Stadt und Landstrasse.