1. Gang knallt raus
Servus,
mein 316i Coupe BJ 1997 hat jetzt ca. 88000km auf der Uhr.
Seit einigen Monaten habe ich das Problem das der 1. Gang rausknallt wenn ich anfahren will.
Hab mir nun ein gebrauchtes "neues" getriebe gekauft.
Kennt jemand grundsätzlich das Problem und kann das bei solch einer Laufleistung schon auftreten?
Danke und LG🙂
Beste Antwort im Thema
@TE
Noch mal zur Erinnnerung das Schaubild davon, es sitzt also am und nicht im Getriebe 😉
33 Antworten
Nein,Verschleiß.Jedes Auto wird unterschiedlich oft und unterschiedlich hart geschalten.
Wenn man etwas sanfter mit der Mechanik umgeht,hält das eben auch länger und wenn man weniger schalten muß,ebenso.
Greetz
Cap
Oke der Trick ist mir jetzt auch neu^^
Aber eigentlich muss mMn der Schaltvorgang ohne solche Tricks vonstatten gehen.
Naja jut, neues Getriebe rein, fertig.
Schon doof bei nem "premium"-hersteller dass es an solchen Sachen Schwachstellen gibt...
Du hast es auch ned verstanden....
Ein neues Getriebe hilft hier nix,weil das alte NICHT defekt ist.....es ist die Lagerung der Schaltstange und des Schalthebels....das ist so ausgeleiert,das du den Gang nicht mehr ganz reinbekommst.Das hat dann den Effekt,das er eben wieder rausspringt.Aber eben weil die Gummilager ausgelutscht sind.Nicht weil das Getriebe defekt ist....
Ich hab die Teile schon aufgelistet,die getauscht werden müssen,kosten deutlich weniger als ein neues Getriebe und können selbst erneuert werden.
Wird insgesamt deutlich günstiger als ein Getriebewechsel und bringt deutlich mehr....aber is ned mein Auto und ned mein geld,also mach du mal.
Greetz
Cap
Doch ich weiß welche Teile Du meinst, Danke auch dafür für die Auflistung! 😉
Nur habe ich bei Google dannach gesucht und fast immer werden die "Synkronisations-Ringe" genannt...
daher hab ich mir für 80 ocken nen Getriebe besorgt.
Ähnliche Themen
Wenn die Synchronringe im Eimer sind,kracht es bei jedem einlegen des Ganges....und das immer stärker,je länger man wartet.
Der Ring ist dafür da,zwei unterschiedlich schnell laufende Wellen/Zahnräder auf dieselbe Geschwindigkeit zu bringen,damit du den Gang ohne Zwischengas gewechselt bekommst.
Wenn du ihn überhaupt nicht mehr reinbekommst,dann sind sie endgültig im Eimer....aber das passiert nicht von jetzt auf gleich,da kracht es schon mehrere Monate/tausende von Kilometern beim Gang einlegen,bevor das der Fall ist.
Hier kann dann durchaus zwischendurch auch der Gang rausspringen,aber wie gesagt,das merkt man vorher schon,das sich hier ein Defekt ankündigt.
Wenns nie gekracht hat beim Gang einlegen,dann sind es auch nicht die Synchronringe,dann ist es die Gummilagerung,wie hier bereits beschrieben.
Greetz
Cap
@TE
Wenn sich der 1. Gang nicht mehr vollstaendig einlegen laesst, weil das Schaltgestaenge zu viel "Luft", also Spiel, hat, dann greifen die Sychronringe nicht richtig und dass Zahradpaar spurt wieder aus, schreib der Gang "fliegt" unter Last (die beim Anfahren ja nicht unerheblich ist) wieder raus.
Wenn Du schon beschlossen hast Dein Getriebe zu tauschen, dann solltest Du mal kurz darueber nachdenken, ob es, wenn sowieso schon alles abgebaut ist, dann nicht auch sinnvoll waere die Kupplung gleich mit zu tauschen. Wuerde sich in dem Kontext natuerlich anbieten 🙂
OK ja mir ist grad ein Licht aufgegangen.
Ist dieses ganze Schaltgestänge im Getriebe oder außerhalb?
Zitat:
Original geschrieben von Mr. BaSS
...
Schon doof bei nem "premium"-hersteller dass es an solchen Sachen Schwachstellen gibt...
Das ist Unsinn, das kann Dir mit
jedemSchaltgetriebe passieren!
Wenn das Zahnradpaar fuer den 1. Gang "Zahn auf Zahn" steht, dann bekommt man den Gang im Stand halt nicht rein.
Wenn mir das passiert, dann lasse ich kurz die Kupplung kommen, damit sich die Eingangswelle mitdreht, dann trete ich die Kupplung wieder und lege den 1. Gang ein - das funktionierte bisher praktisch immer 🙂
@TE
Noch mal zur Erinnnerung das Schaubild davon, es sitzt also am und nicht im Getriebe 😉
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Wenn das Zahnradpaar fuer den 1. Gang "Zahn auf Zahn" steht, dann bekommt man den Gang im Stand halt nicht rein.
Wenn mir das passiert, dann lasse ich kurz die Kupplung kommen, damit sich die Eingangswelle mitdreht, dann trete ich die Kupplung wieder und lege den 1. Gang ein - das funktionierte bisher praktisch immer 🙂
Hmm dann steht bei mir der 1. GG wohl immer "Zahn auf Zahn" 😁
Der Gang knallt jedesmal raus wenn er eingelegt wurde und ich die Kupplung "kommen" lasse.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. BaSS
...
Der Gang knallt jedesmal raus wenn er eingelegt wurde und ich die Kupplung "kommen" lasse.
Dann kommt wohl eher meine Beschreibung:
Zitat:
Wenn sich der 1. Gang nicht mehr vollstaendig einlegen laesst, weil das Schaltgestaenge zu viel "Luft", also Spiel, hat, dann greifen die Sychronringe nicht richtig und dass Zahradpaar spurt wieder aus, schreib der Gang "fliegt" unter Last (die beim Anfahren ja nicht unerheblich ist) wieder raus.
zum tragen, oder die Synchronringe vom 1. Gang sind bei Deinem jetzigen Getriebe wirklich "durch" und "halten" den Gang deshalb nicht mehr drin ...
@wbf325i
Die Synchronringe "halten" aber keinen Gang. 😉
@Mr. BaSS
Du scheinst Geld zu haben,gibst mir was ab? 😛
Greetz
Cap
@Captain:
Wie kommste drauf^^ das Getriebe hat nur 80 gekostet und die paar Kleinteile von denen du gesprochen hast werden wohl nich viel kosten. Einbauen tut den Krempel ein Bekannnter der bei BMW arbeitet, von daher....🙂
Kumpel hatte das an seinem E36 323i mit 140 tkm.
Getriebeölwechsel auf ATF hat nur kurzzeitige Verbesserung gebracht. Letztendlich war nur der Getriebetausch zielführend.
Helfen tut es den 1. Gang zweimal hintereinander einzulegen und/oder das schon beim hinrollen zu machen.
Wer 5 minuten Google bemüht wird feststellen das es ein ziemlich herbes häufigeres Problem beim E36 war. Aber was beim eigenen Auto nicht passiert darf nicht sein wa?😁