Erster Service/Inspektion
Hallo zusammen,
der TT ist mein erster Neuwagen und somit auch meine erste Erfahrung hiermit.
Wann ist denn die erste Inspektion fällig, bzw. hab ich gehört das nach ca. 1000 km bei Neuwagen zumindest früher eine kleine Inspektion fällig war. Und was würde diese kosten?
Und wie verhält es sich mit den ersten Kilometer, sollte man hier erstmal nicht ganz so heizen?
Beste Antwort im Thema
Ok das ist natürlich wenig.
Dann ist es auch besser wenn das Öl nach 1 Jahr raus kommt.
Ich fahre zwar auch wenig im Jahr aber eine Strecke wenigsten 30km aufwärts.
Dafür steht er dann auch mal ein paar Wochen.
206 Antworten
Meine Werkstatt nimmt nur versiegeltes Gebinde.
Außerdem wäre es von der Audi Werkstatt fahrlässig Öl reinzukippen was nicht zulässig bzw. nicht der Spezifikationen entsprechen würde.
Einfach vorher klären!
Zitat:
@ilsg schrieb am 11. April 2018 um 23:12:41 Uhr:
Zitat:
@tetekupe schrieb am 11. Apr. 2018 um 20:45:05 Uhr:
Öl mitbringen ist in jedem Fall empfehlenswert.Hi,
was bei der Öl-Beistellung evtl noch zu bedenken ist:Was ist dran, dass man durch das beigestellte Öl den Garantieanspruch verlieren kann?
Extrem-Beispiel: mir fliegt der Motor um die Ohren und Audi sagt, dass ist wegen dem beigestellten Öl passiert (Ausrede bzw zum Teil auch Tatsache, es wird gefälschtes Öl verkauft)...Fakt ist, beim Service wird der Audi Händler die Spezifikation prüfen und das Öl reinkippen, im System/Serviceplan wird jedoch auch die Beistellung des Öls hinterlegt...
Hat jemand hierzu noch Infos?
Danke & Grüße
Das mitgebrachte Öl wird in meiner Werkstatt vom Serviceberater fotografiert (Norm und Spezifikation) und in die Dokumentation eingefügt, damit es später keine Missverständnisse gibt.
Ich hatte mein Oel auch mitgebracht (Helix 0-30 Professional AV-L) fuer den Oelwechsel nach dem Einfahren. Auf dem Servicezettel stand dass der Kunde sein eigenes Oel mitbrachte, die Marke und die Spezifikationen. So gibt es keine Streitereien nachher.
So wird es von meiner Werkstatt auch gehandhabt.
Auf meiner Rechnung vom letzten Service (26.03.2018) steht:
"Öl wird angeliefert, Mobil 1 0W-40, VW 50200/50500"
PS: Habe auch noch nie für die Altölentsorgung zahlen müssen 🙂😎
Ähnliche Themen
1
Zitat:
@tetekupe schrieb am 11. April 2018 um 20:45:05 Uhr:
Öl mitbringen ist in jedem Fall empfehlenswert. Aber wegen 500 Euro Wartungskosten rumjammern, verstehe ich nicht ganz. Klar sind freie Meister günstiger, aber du möchtest gern Audiservice, Audiqualität und Audigarantie. Wieviel ist dir das denn wert? 199 Euro oder 299 Euro oder...?Du fährst einen relativ jungen Audi TT, da war doch vorher klar, dass es dir irgendwann mal wieder an den Geldbeutel geht. Nur mal so zur Info, für meinen 8N Quattro habe ich letztens auch ziemlich genau 500 Euro für den Service bei einer vertrauenswürdigen Audiwerkstatt gelassen.
Ist nicht wenig Geld, aber bevor mir irgendein Dödel das Haldexöl ins Differential kippt oder anderen Blödsinn mit meinem Wagen treibt, habe ich wenigstens einen kompetenten Ansprechpartner, der sich mit dem Wagen auskennt. 🙂
Hi,
Öl selbst mitbringen ist für mich keine Option. Wegen Garantie.
Im übrigen sind 500 Euro für eine kleine Inspektion nur dreist. Hier geht's mir um
faire Behandlung. Ich komme vom Fach und weiß, was auf dem Serviceprogramm steht und
welche Arbeiten gemacht werden.
Nur Ölwechsel Incl. Filter und ein Pollenfilter , der Rest ist Arbeitslohn ...... Arbeitslohn ??
Wir wissen alle das Audi zu hohe Kosten hat.
Wenn wenigsten die Mechaniker , die ihren Job super machen, sprich
das Handwerk ordentlich bezahlt würde, hätte ich da gar kein Problem damit und das wäre nur fair.
Aber Audi selbst zieht eben dem Kunden das Geld aus der Tasche. Das war mir vorher
auch schon klar. Kein Grund den Wagen nicht zu kaufen.
Es gibt aber genug andere Top Werstätten, die ihre Arbeit super verrichten. Und wegen der Garantie?
. Laut Hersteller darf an jeder anderen Freien Werkstatt, sofern diese nach Wartungsplan arbeitet, der Service
durchgeführt werden. Ohne dabei die Garantie dabei aufs Spiel zu setzten.
Ich habe mittlerweile ein Angebot einer Top Werkstatt in meiner Nähe gefunden . Zum Halben Preis.
Dort kenne ich auch die Mechaniker und weiß, wie Sie arbeiten. Und denen gebe ich gerne ein sattes Trinkgeld.
Es wird ja dann bei einem hoffentlich nicht eintretenden Garantiefall zeigen, wie GUT Audi ist.
Danke an alle , die mir vorher schon ihren Beitrag dazu geschrieben haben . Das Forum ist einfach Klasse.
Zitat:
Es wird ja dann bei einem hoffentlich nicht eintretenden Garantiefall zeigen, wie GUT Audi ist.
😁😁
Warum sollte man bei mitgebrachtem und von Audi zugelassenem Öl die Garantie verlieren, zumal es das gleiche ist, was die Werkstatt einfüllt ?
Du verlierst auch nicht die Garantie.
Manche notieren es und manche nicht.
Auch wenn der Behälter schon geöffnet ist, dann wird darauf hingewiesen und es notiert.
Das Vorgehen der Werkstätten ist da sehr Unterschiedlich und es kann sein, dass wenn wirklich mal was ist und sie es notiert haben, dann sagen können, dass mit dem Öl was war.
Dieses muss aber auch nachgewiesen werden.
Zitat:
@mapspanien schrieb am 22. April 2018 um 10:01:28 Uhr:
Warum sollte man bei mitgebrachtem und von Audi zugelassenem Öl die Garantie verlieren, zumal es das gleiche ist, was die Werkstatt einfüllt ?
Irgendwie musst Du ja die Leute dazu bringen das dreifache für das Öl zu bezahlen , sei es nur durch Panikmache .
Ich bin zum Glück aus der Garantie , lasse alles genau nach Herstellervorgaben von meiner freien Werkstatt und da vom Meister selber machen .
Ich mache jährlich einen Ölwechsel und das mit Addinol Superlight 5w40 .
Die Castrol Longlife Pläre können sie sich bei Audi da hin schieben wo kein Licht hin kommt .😁
Dieses Öl ist sehr umstritten für die TFSI Motoren da gibt es hunderte Einträge hier in verschiedenen Audi Foren .
Und ist nach der Garantie was , sprich Kulanz, kannst du das eh vergessen heutzutage bei Audi .
Frag mal bei den Audi TFSI Fahrern mit dem Vorgänger Motor von unserem , die können ein Lied davon singen .
Bei mir kommt kein Longlife Öl mehr in den Motor rein , egal was Audi sagt .
Zitat:
@micha2807 schrieb am 22. April 2018 um 10:19:43 Uhr:
Zitat:
@mapspanien schrieb am 22. April 2018 um 10:01:28 Uhr:
Warum sollte man bei mitgebrachtem und von Audi zugelassenem Öl die Garantie verlieren, zumal es das gleiche ist, was die Werkstatt einfüllt ?Irgendwie musst Du ja die Leute dazu bringen das dreifache für das Öl zu bezahlen , sei es nur durch Panikmache .
Ich bin zum Glück aus der Garantie , lasse alles genau nach Herstellervorgaben von meiner freien Werkstatt und da vom Meister selber machen .
Ich mache jährlich einen Ölwechsel und das mit Addinol Superlight 5w40 .
Die Castrol Longlife Pläre können sie sich bei Audi da hin schieben wo kein Licht hin kommt .😁
Dieses Öl ist sehr umstritten für die TFSI Motoren da gibt es hunderte Einträge hier in verschiedenen Audi Foren .
Und ist nach der Garantie was , sprich Kulanz, kannst du das eh vergessen heutzutage bei Audi .
Frag mal bei den Audi TFSI Fahrern mit dem Vorgänger Motor von unserem , die können ein Lied davon singen .
Bei mir kommt kein Longlife Öl mehr in den Motor rein , egal was Audi sagt .
Ich finde deinen Standpunkt nachvollziehbar und kenne auch die Diskussionen zum TFSI und Longlifeöl. Ich lasse das ÖL ein füllen, das herstellerseitig dafür vorgesehen ist. Allerdings wechsle ich die Suppe jährlich bei geringen Laufleistungen und nur mäßigen motorischen Belastungen und ich hatte noch nie Probleme mit meinen TFSI, weder physische Schäden noch erhöhter Ölverbrauch.
Ich nutze das 5W30 auch für meine beiden 8N und die laufen sprichwörtlich wie geschmiert. Ich wechsle aber jährlich und nach wenigen tausend Kilometern.
Natürlich spricht nichts gegen eine gute freie Werkstatt.
Problematisch könnte es nach Ablauf der Garantie werden.
Denn........tritt ein Schaden ein, wird Audi garantiert eine Kulanz ablehnen 🙄😰
Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 22. April 2018 um 18:24:52 Uhr:
Natürlich spricht nichts gegen eine gute freie Werkstatt.
Problematisch könnte es nach Ablauf der Garantie werden.
Denn........tritt ein Schaden ein, wird Audi garantiert eine Kulanz ablehnen 🙄😰
Auf eine um gut 90 Prozent überteuerte Rechnung braucht niemand 50 Prozent Kulanz 😁
Wie lange darf ich eigentlich den Service überziehen. Bekomme einen Termin erst in 5 Wochen. Laut Anzeige ist die 1.Inspektion in 20 Tagen fällig. Bin davon ausgegangen, dass ich in 3 Wochen einen Termin bekomme, was wohl nicht so ist. Habe den freundlichen Hinweis am Telefon bekommen, dass beim Überziehen des Termins meine Mobilitäts Garantie erlischt. BMW hat 1 Monat/2000 km Toleranz. Gibt es sowas bei AUDI nicht?
Sag Deinem Freundlichen, dass er in den 3 Wochen einen Termin finden soll für Dich, sonst gehst Du woanders hin.
Hallo zusammen,
Ich bin grade ziemlich angesäuert. Unser TT Roadster 2.0 Quattro war heute in der Inspektion in einer VW Werkstatt mit Audi Service. Kosten: 470 €.
Dabei war nur der Ölwechsel und der Innenraumfilter fällig, da der Wagen jetzt genau 2 Jahre alt ist.
Inspektion inkl. Ölwechsel wurde vor einem Jahr bei Kauf des Jahreswagens gemacht und auch so im Serviceheft vermerkt.
Jetzt hat die Werkstatt dennoch das komplette Programm gemacht. Ich finde das nicht in Ordnung, wie seht ihr das?
Unser Fehler: Meine Frau hat den Wagen zur Werkstatt gebracht und den Auftrag inkl. Kostenabschätzung blind unterschrieben. Sie wurde nicht mündlich auf die Kosten hingewiesen, steht nur handschriftlich auf dem Auftrag... 🙁