1'er gefahren

BMW 3er E90

Hi,

da mein E90 heute in der Werkstatt steht, kam ich heute zu dem Vergnügen, einen 1'er durch die Gegend zu fahren. Und es war wirklich ein Vergnügen. Ich war positiv überrascht, trotz der kleinen Motorisierung (116i).

Der Wagen ist frech, spritzig. Er fährt sehr befreit und lässt sich sehr angenehm steuern. Die Servolenkung ist um Längen besser als in meinem 3'er. Es war eine wahre Freude, mit diesem Auto duch Kurven zu düsen oder sich durch den Innenstadtverkehr zu schlängeln. Der Wagen wirkt insgesamt flinker, wendiger und vor allem weniger träge als mein 3'er. Hat viel Spaß gemacht!

Bin kein besonders erfahrener Fahrer und frage mich, ob ich mit einem 3'er eine ähnliche "Leichtigkeit" erfahren könnte, wenn ich einen größeren Motor nehme. Oder fühlt sich ein 3'er immer "schwerer" (nicht im Sinne von Gewicht, eher von Trägheit) an, als ein 1'er? Oder lags gar am Unterschied Benziner zu Diesel? Bei meinem 3'er muss ich mich mehr "abmühen", mit Speed in eine Kurve zu gehen. Das war mit dem 1'er heute eine neue Erfahrung. Liegts gar an der leichtgängigeren Lenkung des 1'ers? Wäre Aktivlenkung im 3'er die passende "Erleuchtung"?

13 Antworten

Re: 1'er gefahren

Zitat:

Original geschrieben von espique


Wäre Aktivlenkung im 3'er die passende "Erleuchtung"?

Exakt.

Grüße
AB

Re: 1'er gefahren

Zitat:

Original geschrieben von espique


Hi,

da mein E90 heute in der Werkstatt steht, kam ich heute zu dem Vergnügen, einen 1'er durch die Gegend zu fahren. Und es war wirklich ein Vergnügen. Ich war positiv überrascht, trotz der kleinen Motorisierung (116i).

Der Wagen ist frech, spritzig. Er fährt sehr befreit und lässt sich sehr angenehm steuern. Die Servolenkung ist um Längen besser als in meinem 3'er. Es war eine wahre Freude, mit diesem Auto duch Kurven zu düsen oder sich durch den Innenstadtverkehr zu schlängeln. Der Wagen wirkt insgesamt flinker, wendiger und vor allem weniger träge als mein 3'er. Hat viel Spaß gemacht!

Und darum hab ich dem 1er auch gegenüber dem 3er den Vorzug gegeben (nachdem ich zunächst den E90 kaufen wollte). Da kann der 3er noch so stark motorisiert sein, an die Agilität eines 1ers kommt er nicht ran.

Am Gewicht liegts kaum, der 3er ist nur unwesentlich schwerer als der 1er, und der Radstand ist auch der selbe.

Allerdings hat der 1er eine 50:50-Gewichtsverteilung, ob der 3er die auch hat, weiß ich nicht.

Die Überhänge sind auch kürzer (Go-Kart-Effekt), daher die größere Wendigkeit.

Gruß,
Egg

Hallo!

Also ich hatte mal den 118d als Ersatzwagen und muss sagen ich war auch von der Wendigkeit und Spritzigkeit dieses Autos beeindruckt. Vor allem der Motor ging weit besser als ich mir erwartet hätte. Nur in niedrigen Drehzahahlen hat er ein gehöriges Turbolloch.
Alles in allem ein gelungener Wagen mit dem man toll auf der Landstrasse rumkurven kann.
Andererseits ist das Gefül im E90 doch ein "erwachseneres".
Das kann man natürlich als positive und negative Eigenschaft sehen.

Der E90 wird sich immer "schwerer" anfühlen und nicht so wendig, da hilft auch die stärkste Maschine nicht.
Im Vergleich zum 118d wirkt der E90 330xd auch "schwer", zumindest in den Kurven. Sobald man auf der Geraden beschleunigt wendet sich natürlich das Blatt 😉

Beide Fahrzeuge fahren sich toll und erreichen glaube ich das was sie versprechen. Der E90 will (und soll) eben etwas erwachsener wirken und weniger verspielt. Schließlich legen viele im E90 Langstrecken zurück.

Und jetzt gute Nacht! 🙂

Gruß

Luki

Ich bin den 116i auch letztes Jahr gefahren. Damals hatte ich noch einen Focus und war schwer enttäuscht von der kleinen Huppelkarre, daher mein entschluß auf den E90 zu warten, der war damals noch nicht raus.

Was in der Stadt noch einigermaßen durchgeht ist auf der Autobahn unannehmbar, zumindest im Vergleich zum Focus. Heute wo ich E90 fahre mag das eine Erleuchtung sein, was bleibt ist die mangelhafte Autobahnfähigkeit, wer die nicht braucht, warum nicht?

Soo doll ist der 116 aber wirklich nicht, am besten mal ein paar Kompakte vergleichen, Heckantrieb ist in dieser Leistungsklasse auch nicht erforderlich und bringt gar nichts und wer ohnehin selten schneller als 120 fährt braucht auch nicht mehr als den 116er, der ist schnell genug.

Ähnliche Themen

Ich hatte vor einigen Wochen mal das "Vergnügen", einen 118d zu fahren. Mein Vergnügen war aber noch größer, ihn wieder ab zu geben.

Zweifelsohne macht ein 1er in der Stadt - vielleicht auch auf kurzen Landstraßen-Strecken Spass, aber ich habe mich trotzdem einfach nur unwohl mit ihm gefühlt.

Für ihn spricht, dass er mit seinem Design positiv in der "Golf-Klasse" auffällt und trotz seines hohen Gewichts sehr handlich ist.

Damit hat's sich dann aber auch. Heckantrieb ist bei der Leistung eh völlig witzlos - war ja auch kein 130i 🙂

Für Langstrecken absolut indiskutabel - da bezeichne ich sogar den E90/91 als nur "bedingt" tauglich...

Nie, niemals aber auch wirklich nie wäre der 1er für mich eine Alternative.

Gruß

Schade das ich damals beim 120d-Kauf mich zuvor nicht rechtzeitig informierte, das ca. 1,5 Jahre später der neue 3er-touring auf den Markt kommen würde, dann wär´s der anstelle des 1er geworden.
Nicht dass der 1er ein schlechtes Auto ist, wendig und wie ein
Wiesel lies sich der "Kleine" durch die Gegend fahren, aber durch den kurzen Radstand und die etwas fehlende Länge
gegenüber dem 3er empfand ich den 1er als nervös, hauptsächlich bei BAB-Fahrten. 😉

bei 1er störten mich die billigen wirkenden plastik-türverkleidugen, das klapprige, schlechtsitzende handschuhfach, die zu kleinen türen und vor allem
der langweilige 1,6 liter motor.....

hab ja auch nicht gesagt, dass ich mir lieber den 1'er gekauft hätte. ich war dennoch positiv von dessen spritzigkeit überrascht. das mag aber einfach eine typische eigenschaft eines kompaktwagens sein, ich kenn mich mit den kleinen dingern nicht so aus :-D

auf der bahn bini ich ihn noch gar nicht gefahren. so, und jetzt bring ich ihn zurück zum händler und hol meinen 3'er wieder ab 🙂

Zitat:

Original geschrieben von espique


... und jetzt bring ich ihn zurück zum händler und hol meinen 3'er wieder ab 🙂

Hi espique,

na dann freu dich - wird ein guter Tag 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Hi espique,

na dann freu dich - wird ein guter Tag 😉

Gruß

Wenn ich mir den Himmel heute so ansehe und feststelle, dass keine einzige Wolke unterwegs ist und wir schon annähernd 20 Grad haben, dann könnte das stimmen, das mit dem guten Tag :-)

Sehe gerade, dass Du sowohl 530D als auch nen 3'er fährst... Welchen Wagen findest Du denn besser?

Der 1.6-Liter-Motor, der hier teilweise kritisiert wird, ist auch den meisten 1er-Fahren zu lasch, mich eingeschlossen (s. diverse Threads im 1er-Forum).
Aber 118i reicht völlig aus, und ab 118d/120i/120d gibts echten Fahrspaß.

Autobahnfähig ist der 1er allemal. Gibt im 1er-Forum viele, die 20-30.000 km und mehr abreißen mit ihrem 1er.
Voraussetzung hierfür unbedingt: Sportsitze und mindestens 118i/118d. Und am besten noch das Sportlederlenkrad.

Was die etwas "kostengünstigeren" Details im Innenraum angeht: Da hat BMW mit Sicherheit absichtlich eine optische Lücke zum 3er gelassen. Für gut 3000-5000 Euro mehr soll man ja nicht nur eine größere Rückbank bekommen 😉

Einen fast nackten 116i, den man mal als Probe- oder Ersatzfahrzeug hatte, kann man nicht als Vergleich zu einem ordentlich ausgestatteten 320i oder 320d (oder höher) heranziehen.
Da muss man schon zB 120i und 320i mit gleicher Ausstattung vergleichen. Oder eben 118d und 318d, 118i und 318i., 120d und 320d.

In der Türkei oder in Portugal gibt es den E90 316i. Fahrt DEN mal nackt und mit seinen 115 PS. Da jubelt sicher auch niemand 😉

GRuß,
BlackEgg

die armen portugiesen.... :-)

Zitat:

Original geschrieben von espique


Sehe gerade, dass Du sowohl 530D als auch nen 3'er fährst... Welchen Wagen findest Du denn besser?

Hallo espique,

da gibt es keine eindeutige Aussage - es kommt auf den jeweiligen Einsatz an. Habe ich eine Langstrecke vor mir oder benötige viel Laderaum, geht natürlich nichts am 5er vorbei.

Aber der E91 macht mir persönlich mehr Spass. Er kommt mir (wenn auch mehr subjektiv als objektiv) deutlich agiler vor. Das liegt natürlich daran, dass du näher am "Fahrgeschehen" bist. Natürlich ist er auch handlicher - da kann der 5er ruhig Aktivlenkung oder Dynamic Drive haben - es reicht trotzdem nicht für den 3er 😁

Ergo: gefallen tun sie mir beide gleich gut - mehr Spass hab ich im 3er, mehr Komfort (Langstreckentauglichkeit) im 5er.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen