1,9TDI Variant - Erfahrungsbericht?!
Heylo,
bin kurz davor meinen heiß geliebten TT in ein schönen schwarzen Variant zu tauschen. Würde daher gern wissen, ob die Technik soweit i.O. ist oder ob ich irgendwas beachten muss...??? ...was eventuell auf mich zukommt reparaturmäßig, an Sachen, die leicht kaputt gehen können etc....
und zwar handelt es sich um ein:
1.9TDI Ocean 74KW/101PS
100.000km
EZ.: 04/2003
Klimaautomatik, Tempomat
Würde mich freuen über ein paar Infos, ob das eher ein stabiles Auto ist oder ob es gerne mal da und da Macken gibt... Mache mir halt bei 100tkm schon etwas sorgen wegen Zylinderkopf... 🙂😕
Danke schonmal für die Antworten!
Grüße Benny
14 Antworten
moin,
ich bin vorher auch audi gefahren.
ansich ist der variant schon recht solide verarbeitet,
aber seih dir im klaren das du dich nun in einen golf setzt,
da knirscht und knackt es gerne mal aus der einen oder anderen ecke.
eine gute seite ist auch http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf.php
da wird schon recht viel erklärt über macken und soweiter
mfg stefan
Hi Zusammen . Bin eigentlich total zufrieden mit dem Ding . Aber denke daran der Variant heist nicht umsonst ( der kleine LKW des Kleinen Mann ) . Der hat gut Power unten herum , aber oben 3500 U/min kommt nichs mehr . Ich hatte vor meinem einen Golf III GTI mit Gewinde Jubi . Der hat 1100 kg lehrgew. Der Babybomber hat 1400 kg und durch die sehr tief liegende Ölwanne ist nichts unter 40 mm Fahrwerk drin. aber ansonst ist das ding fat . Aber es ist halt ein Golf 4 und in diesem Forum viel Rat . Zu allem . Allzeit Gute fahrt . The Max 😉
Na ja, 100 PS sind nicht 232,
zudem neigt der kleine TDI zum Rutschen der Kupplung,
weil in Bezug auf übertragbares Drehmoment offenbar etwas "knapp" ausgelegt.
Der ausgereifteste (in jeder Beziehung) scheint daher schon der 130 PS zu sein,
siehe zahlreiches hier und auf Michael Neuhaus.
Aber ansonsten kann ich letztlich unterm Strich nach 8,5 Jahren (bzw. 9 Mon. weniger in MEINEM Besitz) nichts massiv schlechtes sagen, von einigen Unnötigkeiten wie Fensterheber, undichtem Türaggregateträger und ESP-Problematik mal abgesehen.
Wir hatten in meiner Firma div. Golf IV Variant (110 PS VEP, folgend dann 130 PS PD) und parallel auch div. Audi A4 Avant. Ja gut, macht ja alles noch einen etwas gediegeneren Eindruck im Audi, aber langfristig sind die auch nicht frei von Macken (ich sag nur vordere Querlenker beim Audi A4, never-ending-story) und ansonsten hatten sie motorseitig natürlich dieselben Probleme wie die gleich motorisierten Golfs...
Und: So eine feste Burg und so geräuschfrei sind Audis auch nicht, wenngleich "gefühlt" (und technisch hier mal unterstellt) die Avant-Karosserie sicherlich um einiges verwindungsteifer sein wird als die des Golf Variants --- was zur Langlebigkeit und Fahrstabilität durchaus positiv beiträgt, keine Frage!
Aber nur daraus resultiert natürlich nicht allein der höhere Preis, ist auch ´n bißchen "Premium"-Image dabei, wobei der Golf IV-Variant (bzw. mein Bora) ja diesbezüglich recht nett ist. Mein Nachbar mit C-Klasse T-Modell (vorletztes Modell mit 4-Augen-Gesicht) war jedenfalls etwas überrascht über Edelstahl-Ladekante, Ladeboden und dies und das, was er bei VW nicht glaubte bekommen zu können...
alles klar,
ich bedank mich für die Antworten! Leider sind 100Ps wirklich keine 232, aber man muss auch abstriche machen können... Werd ihn mir morgen mal ansehen und eventuell bin ich dann morgen Abend variant fahrer.... mal schaun...
Danke nochmal, Beste Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Na ja, 100 PS sind nicht 232,
zudem neigt der kleine TDI zum Rutschen der Kupplung,
weil in Bezug auf übertragbares Drehmoment offenbar etwas "knapp" ausgelegt.
das mit der Kupplung wird immer etwas hochgespielt, würde mich davon nicht beirren lassen, da es auf die Masse gesehen recht wenig Probleme gibt, aber halt wenn es in so nem Forum gelandet ist, natürlich seine Bahnen zieht. Wenn der Motor natürlich arg gechipt wird, dann kann zu hohes Drehmoment natürlich schnell dazu führen, da die Kupplung halt dafür dann doch zu schwach ist, und einige 100PSer sowieso in der Serienleistung ziemlich nach oben streuen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bunny18m
alles klar,ich bedank mich für die Antworten! Leider sind 100Ps wirklich keine 232, aber man muss auch abstriche machen können... Werd ihn mir morgen mal ansehen und eventuell bin ich dann morgen Abend variant fahrer.... mal schaun...
Danke nochmal, Beste Grüße
Optisch kann man, wenn man denn will und kann (Penunzen!) ja durchaus was hübsches machen aus dem Variant! Gibt hier auch nette Bilder. Ich bin jetzt nicht so der Tuner, aber einiges, was ich schon in real gesehen habe (schwarz mit Chrom an Kühlergrill, Heckklappe etc.) sah wirklich gut aus, wenngleich ich selbst zu geizig dafür bin, auch wenn ich es hätte/habe...
Hallo
Ich hab auch ein VW Bora Variant TDI mit 110PS und bin damit wirklich sehr zu frieden.
Der Bora fährt sich super.
Liegt schön auf der Straße und es macht spaß mit dem "großen" Gas zu geben.
Der Spritverbrauch von knapp 6 Litern sind einfach genial.
Man hat Fahrspaß und es schon den Geldbeutel.
"Negativ" sind halt,dass er nicht gerade billig in den Steuern ist. Zahle 316Euro für mein Bora.
Aber dies spart man an den Spritkosten locker ein. Umweltplakette ist bei mir die gelbe.
Und die Fensterheber gehen gerne mal kapput.
Nach einer 3/4Std nach dem Kauf vom Bora ist mir die hintere Scheibe in die Tür gefallen😁
Der Verkäufer hat doof geguckt als ich wieder aufm Hof stand.
Die hinter einem Sitzen haben nicht gerade viel Platz wenn vorne einer Sitz der ziemlich groß ist.
Was ich auch gut finde ist,dass der Bora/Golf vom Werk aus alle 4 Airbags haben.
Man soll ja nie vom schlimmsten ausgehen aber falls doch helfen sie...
Ansonsten find ich den Bora von der Verarbeitung und vom Fahrspaß super.
MfG
Christian
Hallo,
bin im Frühjahr von einem A6 Avant V6 TDI 132 KW Quattro auf einen G IV Variant Sport Edition 96 KW Frontkratzer umgestiegen, den ich durchaus empfehlen kann. Nach ausgiebigen Probefahrten kam für mich der 74 KW nicht in Frage. War mir oben rum zu schwach. Der 96 KW geht bei moderatem Spritverbrauch richtig gut.
Die Qualität ist nicht schlecht und alltagstauglich, aber mit dem A6 nicht zu vergleichen. Fensterheberproblematik und Geräusche der Vorderachse findet man bei der ganzen VAG - Palette. Genauso hin und wieder LMM Proleme.
Austattung:
Sport Edition Ausstattung (Sportsitze, Alu Applikationen Innenraum, Sportfahrwerk, St. Monica 225/45/17)
Tiptronic, AHK, Privacy Look, Fensterheber 4 fach elektrisch, MFL, PDC, GRA, Winterpaket, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, CD Wechsler vorne
Vor dem Kauf durch Händler nachgerüstet:
Komfortblinken
Becherhalter hinten
Türlautsprecher hinten
Selber nachgerüstet:
Radio Beta gegen Gamma V getauscht, MFA Einbau verworfen, TOM T.. gekauft.
wird demnächst mittels Adapter noch ans Radio angeschlossen. Telefon und MP3 dann über Autolautsprecher
Behobene Probleme im letzten halben Jahr auf Garantie/Gewährleistung/Kulanz:
Bremslichtschalter
Fensterheber Beifahrerseite
SWR Anlage ohne Funktion
Bremsbeläge vorne getauscht
Warteschleife:
Sporadische harte Schaltvorgänge der Tiptronic, kein Eintrag im Fehlerspeicher
Ambiente Beleuchtung
Heckwischer Aero
Kann auch nur Gutes berichten (Bora Variant). Vielleicht solltest du daruaf achten, das Er einen variablen Laderaumboden hat. Das Ding ist Gold wert! Was da Alles verschwindet, eine Wucht! Die Aussttatung Ocean müßte auch ein schon über Alu-Dekor verfügen.
Sollte es sich um einen TDI handeln der den Motorkennbuchstaben AXR hat, kann bekommt er eine grüne Plakette. ATD bekommt nur gelb. Korrigiert mich wenn ich damit falsch liege.
Gruß
Ja, da liegst Du falsch! (Scherz!)
Ich hab nen AJM und auch ne grüne Plakette, ohne DPF!
(vermutlich bis zum nächsten TÜV bzw. der nächsten HU in 6/09, schätze ich mal...
Tja, die Jungs von der GTÜ, die ambulant bei PitStop rumwerkeln, sind aber auch manchmal überlastet...)
Zitat:
Ich hab nen AJM und auch ne grüne Plakette, ohne DPF!
dann hat man dir die falsche plakette gegeben. mit euro 3 ohne dpf gibt es nur die gelbe.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
dann hat man dir die falsche plakette gegeben. mit euro 3 ohne dpf gibt es nur die gelbe.Zitat:
Ich hab nen AJM und auch ne grüne Plakette, ohne DPF!
Das weiß ich! (bin da auch nicht ganz Laie... 🙂 )
Lies bitte nochmal meinen Beitrag,
dann bemerkst Du sicher die Ironie,
auch ohne 😁, den ich nach dem Satz mit dem GTÜ-Mitarbeiter leider vergessen hatte zu setzen!
hab auch nen golf 1.9 tdi variant mit 250 000 km und da klappert gar nichts!
erstaunlich wie ruhig es im innenraum ist.
der innenraum ist sehr solite und man kannt nicht viel kaputtmachen.
fahrwerktechnisch wurden letze woche die hinteren dämpfer gewechselt... haben 250 000 km gehalten und sind nicht wirklich geschont worden.
hab dass auto vcon meinen etlern bekommen. die ahben ihn nicht wirklich gepflegt, aber wenn er etz so da steht sieht er echt top aus. auch der motor. keine rostbidungen oder sonstiges.
ich find des isn schönes auto nur leicht schwammig und nicht direkt in der lenkung.
aber da wirst jasowieso was ändern^^
lg