1.9TDI, 2008 LIFE, Klimaanlage schaltet beim anfahren/beschleunigen ab

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

da mir nichtmal die Werkstatt eine richtige Antwort geben kann, frage ich euch nochmal ob das so gewollt ist:

Klimaautomatik bei betätigten AC Knopf hört man ja deutlich das Relais links schalten.
Fahre ich nun an, bzw. fahre innerorts und trete das GAspedal, so schaltet das kurz aus und nach 3sekunden wieder ein.

Lasse ich den im Stand laufen, so läuft er durchgehend.,.....auch auf schnellerer FAhrt merke ich nichts schalten.

Ist das so gewollt? Werkstatt hat nur geschaut ob Fehler hinterlegt warn.

Falls das Absicht sein sollte, wovon ich ausgehe, kann man das evtl. irgendwie wegcodieren?
So anfahrtsschwach ist der TDI bei aktiver AC auch wieder nicht.

Beste Antwort im Thema

Taumelscheibe ist IM kompressor, hat mit dem RiemenAntrieb/magnetkupplung ansich garnix zutun....Die macht aus der Drehbewegung von der kupplung nur eine Taumelbewegung um die (z.b.7Kolben) IM Kompressor unterschiedlich zu bewegen...Das verwechselt Gott und die Welt

mal hier klicken -> http://www.t4-wiki.de/wiki/Kompressor_%28Klimaanlage%29 sehr schönes Bild um das missverständniss zu beseitigen

23 weitere Antworten
23 Antworten

Bei kleineren Motoren kuppelt unter Vollast der Klimakompressor aus.

Wenn das nicht so wäre, würdest du dich beschweren, daß es zwar kühl hast, aber nicht von der Kreuzung kommst. 😉

Wie ich hier gelernt habe, gibt es keine Kupplungen mehr an den verbauten Kompressoren.

Das was man Klicken hört, ist demnach tatsächlich das Ein- und Ausschalten aus den von Li-La-Lu genannten Gründen.

Zitat:

Original geschrieben von Li-La-Lu


Bei kleineren Motoren kuppelt unter Vollast der Klimakompressor aus.

Wenn das nicht so wäre, würdest du dich beschweren, daß es zwar kühl hast, aber nicht von der Kreuzung kommst. 😉

Definiere bitte "klein".... Ich selbst fahre den 2012er RON 1,6TDI 102PS... Der macht das definitiv nicht. Ebenso fahre ich regelmässig den 2009er 1,9TDI 75PS .... Der macht das auch nicht....

Gabs da nichtmal was bei den Autodoktoren? Da hatte ein VW genau das gleiche Problem, im Endeffekt war es ein simpler Kontaktstecker, der durch Motorlast einen Wackler hatte, war irgendwo unterm Motor verbaut.

Im übrigen schaltet entkuppelt sich mein Klimakompressor der Climatronic auch nicht, wenn der Motor Last bekommt. Und ich hab den kleinen 1.4er Sauger...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Wie ich hier gelernt habe, gibt es keine Kupplungen mehr an den verbauten Kompressoren.

Das was man Klicken hört, ist demnach tatsächlich das Ein- und Ausschalten aus den von Li-La-Lu genannten Gründen.

also mein kompressor hat außen genau wie die älteren vom golf 4 z.b eine mitnehmerscheibe, AC ON= Kuppelt ein und dreht sich mit, das sieht man. Dort liegt 12V an oder eben nicht, magnetisch zieht er dann die Mitnehmerscheibe an. Für mich nach wie vor eine MagnetKUPPLUNG😉

Mit Autodoktoren weiß ich jetzt nichts, man kann die Folgen ja auch nichtmal mehr auf Youtube nachschauen, hat VOX offenbar untersagt.....toll...

Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


Definiere bitte "klein"....

"Klein" war jetzt nicht auf den Caddy bezogen. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, bei 250 PS kuppelt nichts aus. Aber trotzdem merkt man an der Beschleunigung, ob die Klima an ist oder nicht.

Ich kann mich auch an ein Klicken bei unserem Caddy entsinnen. Wirkliche Veränderungen hab ich aber nicht feststellen können.

Merken ist schon klar.... Beim Caddy merk ich es nicht.. Bei unserem alten RappelCorsa definitiv ja... Aber da kuppelt trotzdem nix aus wenn ich aufs Gas steige... Wenn bei dem Corsa jedes Mal die Klima ausgeht wenn ich drauftreten muss bis zum Anschlag.... Dann wäre es verdammt warm in der Kiste...

Hat jemand mal eine Erklärung wie und wo das eingestellt wird?
Gerade wenn ich schnell von der Kreuzung weg möchte fehlt ja das "kleine" wenige an Leistung.
Vielleicht hat ja jemand noch einen Autoscan davon ....
Danke

Bist du dir sicher, dass wirklich der Klimakompressor abgeschaltet wird?
Es wäre auch durchaus denkbar, dass nur der/ein Lüfter zu- bzw. abgeschalten wird.

@Meigrosoft: Einfach "AC off"😉😛

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Bist du dir sicher, dass wirklich der Klimakompressor abgeschaltet wird?
Es wäre auch durchaus denkbar, dass nur der/ein Lüfter zu- bzw. abgeschalten wird.

@Meigrosoft: Einfach "AC off"😉😛

Ja ist sicher, die kupplung wird nichtmehr angesteuert. Man merkt das wiedereinkuppeln ja auch leicht, wenn man nicht voll auf dem gas bleibt

Moin,

also ich weiß noch das bei meinem Audi 100 C4 und auch bei meinem A6 C4 beide mit der 2.6 V6 Maschine und Climatronic der Klimakompressor bei starker Beschleunigung auch durch die Magnetkupplung getrennt wurde. Was man auch ein wenig spüren konnte.
Bei meinem Maxi 1,2TSI wird nix getrennt, weder beim Beschleunigen noch beim anfahren.

mfg Benni

...bei den Autodoktoren war der Fehler bei einem Touran. Unter Last ging der Kompressor aus, im Leerlauf kühlte das Teil.
Die haben das Auto dann auf einer Hebebühne laufen lassen und bis in den x-ten Gang hochgeschaltet und dabei kühlte es dann auch. Nur auf der Straße ging es nicht, weil duch das Motorkippmoment eine Kableverbindung getrennt wurde. Ich weis nur nicht mehr ob es ein Wackler oder Kabelbruch war.

Gruß Bambi

Ich hatte beim Ford Focus. Dort war es tatsächlich so gewollte, beim Anfahren und unter Volllast den Klimakompressor abzuschalten.
Wenn ich am Berg anfahren musste und der Kompressor nicht schnell genug abschaltete, würgte man schon mal den Motor ab. Wir hatten da zwei von den Focus bei uns in der Firma, einen mit manueller Klimaanlage und einer mit automatischer. Bei Beiden war das Gleiche.
Und im Sommer ging nur eins: Vollgas ohne Klima oder langsamer, dafür gekühlt.
Diese "Funktion" hatte ich bei keinem anderen Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen