1.9Tdi 105PS oder 1.6 102PS ??
Hey Leute
Bin total hin und hergerissen.
Was wäre die bessere Entscheidung??? 1.9 oder 1.6???
139 Antworten
eben! und wenn die vernunft der vater des gedankens ist sollten die gefahrenen kilometer/jahr entscheiden. aspekte wie "zu laut" beim diesel oder "zu lahm" beim benziner sind totaler kinderkram.
Zitat:
Original geschrieben von Trendliner
TDI: ab 18.500€
TSI: ab 22.700€Hab ich was übersehen oder wurde "billiger" neu definiert?
Was wolltest du uns damit sagen? Das du kein Plan hast? Ist dir gelungen 😁
Jeweils Sportline
TSI 140PS 20.850€
TDI 105PS 20.775€, mit DPF 21.350€, mit 6. Gang & DPF 21.675€
Möchte man gleiche Leistung mit dem TDI haben, kostet der Spaß mit DPF 23.550€!!!
Re: 1.9Tdi 105PS oder 1.6 102PS ??
Zitat:
Original geschrieben von marcel331979
Hey Leute
Bin total hin und hergerissen.
Was wäre die bessere Entscheidung??? 1.9 oder 1.6???
Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Eigentlich wollte ich ja den Benziner, bin dann aber beide Probe gefahren, da der Händler den gerade zur Verfügung hatte.
Ergebnis: ich habe mir den TDI bestellt.
Mit 15.000km/Jahr ist das bei mir ein Nullsummen-Spiel. Ich zahle nicht drauf, darf mich aber trotzdem über lange Reichweiten und günstige Preise an der Tanke freuen. Ganz nebenbei zieht der Motor im Vergleich zum Benziner auch noch bullig an und wirkt _deutlich_ kräftiger.
Fahre ich mal mehr, wirds auch noch biller. Also was will ich mehr?
Bei höheren Geschwindigkeiten stört der Motor nicht. Der TDI ist dann nicht lauter, als der Benziner. Wichtiger scheint mir hier zu sein, daß ein Comfortline besser gedämmt zu sein scheint, als ein Trendline.
Im Leerlauf hört man zwar, daß es ein Diesel ist. Es gibt im Innenraum aber keine Vibrationen. Sobald man fährt werden andere Dinge wichtiger.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
nö der TSI Comfortline kostet 20.575 € !
Ups, ok, den habe ich übersehen. Ursprünglich hab ich nur den TSI im GT gefunden ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Also so gesehen ist der 1,4er bei 160km/h und 5000U/min angenehmer (Lärm im Innenraum) als der 1,9Tdi bei 160km/h....
Oh nein, auf keinen Fall. Der TDI knattert zwar im Leerlauf und in der Stadt bei niedrigem Tempo. Aber sobald man etwas flotter und im 5.Gang unterwegs ist, profitiert das Geräuschniveau sehr vom niedrigeren Drehzahlniveau gegenüber einem kleinen Benziner. In der Stadt hätte ich keine Lust auf das Geknatter, aber wer viel Langstrecke fährt ist mit dem TDI besser bedient.
oh mein gott. wieder mal viele geistreiche aussagen hier!
1.6 102ps:
lahm. einfach nur lahm. und dann nimmt er sich ziemlich viel für das gebotene
1.9tdi:
zieht subjektiv deutlich besser. gerade wenn man untertourig unterwegs ist und nicht jedesmal runterschalten möchte zum überholen etc.
zur lautstärke: der golf ist so gut gedämmt, dass das nicht stimmt mit dem "unerträglichen" sound. von draußen klingt er schon recht knatterig. aber auch nur im stand...
1.4 tsi:
sicher die beste entscheidung, wenn de auch spaß haben willst. aber eigentlich stand der ja nich zur debatte!
mein fazit:
102ps vs 105ps tdi: ganz klar tdi
102ps vs 105ps tdi vs tsi: tsi
amen.
Sehe ich genauso.
Mit dem 140-PS-TSi haste nur Vorteile:
Etwas günstigerer Preis (als tdi mit DPF), viel bessere Fahrleistungen, besserer Motorsound, niedrigeres Geräuschniveau, günstigere Steuern und Versicherung.
Da der TSI für einen Benziner sehr günstig im Verbrauch ist, dürfte der Mehrverbrauch gegenüber dem tdi auch gering sein.
Der Motor wird wahrscheinlich auch weniger Probleme machen als der GT TSI, weil die Literleistung schon deutlich geringer ist als im 170 PS TSI.
Also getrost zugreifen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Trendliner
TDI: ab 18.500€
TSI: ab 22.700€Hab ich was übersehen oder wurde "billiger" neu definiert?
Vielleicht mal gleiche Ausstattung nehmen und den 140 PS TSI. Du scheinst wohl beim GT TSI zu sein^^.
Schau dir mal Konfigurator an:
TSI Sportline 140PS 6 Gang 2085 Euro
1.9 Liter 105 PS 6 Gang ohne DPF 21100 Euro.
Nimmt man nur 5 Gänge,müsste man 20775 zahlen.
Also bist du sicher, das billiger neu definiert werden muss??
Hallo,
also wie schon erwähnt der 1,6er geht besser wie der 1,9er...
Es kommt dir zwar net so vor weil der TDI mehr Drehmoment hat, aber ein Benziner geht trotzdem besser. Vor allem im oberen Drehzahlbereich. Beim Diesel kommt ab 3500 U/min fast nix mehr, beim Benziner gehts erst richtig los. Bin neulich den 1,6er mal Probegefahren und war positiv überrascht. Wenn du natürlich wie ich 50 000km im Jahr fährst wär dann der Diesel günstiger auf dauer... Ist halt Geschmacksache....
Beim diesel zahlst du halt mehr in der Anschaffung und mehr in der Steuer....
Beim tanken "sparst" du dann halt wieder etwas...
Gruß
Zitat:
also wie schon erwähnt der 1,6er geht besser wie der 1,9er...
Klar, daher ja auch die Werksangaben:
1,6
0-100: 11,4
vmax: 184
verbrauch: 7,3
TDI:
0-100: 11,3
vmax: 187
verbrauch: 5,0
Wenn du schreibst, dass der TDI sich kräftiger anfühlt, so ist das aufgrund des Drehmoments von 250 zu 148nm noch verständlich, aber dass der 1,6er besser als der TDI geht ist doch wirklich Unsinn. Das zeigen auch die Werksangaben.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
...aber dass der 1,6er besser als der TDI geht ist doch wirklich Unsinn. Das zeigen auch die Werksangaben.
Nanana, ich habe auch einen 1.6er und dieser geht besser :-P
Zitat:
Original geschrieben von cornholio88
mein fazit:
102ps vs 105ps tdi: ganz klar tdi
102ps vs 105ps tdi vs tsi: tsiamen.
Ja ne ist klar....
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
können wir uns drauf einigen das die sich in der fahleistung nichts nehmen.
so siehts aus 😉 wie man auch auf meinem Video sehen kann :P ok der 4er war generell ein bisschen schneller, minimal 😉 .
Erstmal Fahrleistung schauen und danach entscheiden wo fährt man öfters, AB, Stadt ... und dann noch persönlicher individueller geschmack wenns von den Kosten auf der Kippe steht 🙂 Schlechter, besser? würde ich nichts drüber sagen.
Das wars
Der 1.9 TDI macht mehr Spaß als der 1.6 und er geht subjektiv auf jeden Fall besser.
Von 0-100 geben sich beide nichts, was aber auch am kurzen Drehzahlband des TDI liegt. Auf der AB schafft der TDI ein paar km/h mehr.
Dafür ist der Durchzug beim TDI deutlich besser und selbst wenn man sportlich unterwegs ist nimmt er selten mehr als 6 Liter Diesel (ausgenommen AB). Liegt daran, dass man eh nur den Bereich zwischen 2000 und 3000 U/min nutzt. Will man den Benziner genauso flott bewegen, braucht man Drehzahl und das geht dann deutlich auf den Verbrauch.
Nachteil des TDI: nagelt in der Stadt und ist auch sonst knurrig und immer präsent. Das Nageln legt sich aber in höheren Gängen.