1,9t Anhänger mit C Klasse slippen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
ich besitze einen S205 T Modell 250d 4Matic 9 Gang BJ 2016 und möchte mein Boot mit diesem Auto gern slippen.
Bei dem Anhänger handelt es sich um einen 1,9t Anhänger. Dieser setzt sich aus 1,4t Boot und 0,5t Anhänger zusammen. (tatsächliche Masse)
Der Anhänger muss lediglich circa 100m auf geteertem und abgesperrten Gelände gefahren werden und dann ins Wasser gelassen werden. Die Slipanlage ist gut befestigt (Betonplatten) und meistens trocken.
Rein motortechnisch müsste das rausziehen ja eigentlich kein Problem sein.
Hat da jemand Erfahrungen? Auch gerne wenn es um das Thema zul. Anhängelast überschreiten geht.
Danke!

17 Antworten

Ich gehe davon aus, Du hast auch die 1.800 kg Anhängelast wie ich am C400T MOPF ?

Wenn ja, würde ich mir bei knapp 5,6 % überm zulässigen Wert auf Privatgrundstück keinerlei Gedanken machen.

Das Auto hat doch 1800kg Anhängelast (gebremst) und 75kg(?) Stützlast. Die Stützlast darfst Du mit einrechnen, soweit ich weiß. Also sind 1900kg nur 25kg zu viel. Mit einem 4matic würde ich das ohne zu überlegen machen.

@hotfire

@Fleisssternchen2022

Danke für die Nachrichten.

Ja, ich habe auch die werksseitige 1,8t Anhängerkupplung am Auto.

Ich weiss nicht, ob das in den Antworten von euch enthalten ist aber es geht zusätzlich auch um das slippen des Bootes. Um den reinen Anhängerbetrieb auf dem Privatgelände mache ich mir keine Sorgen.

Das heißt, dass der Anhänger bei einer relativ guten Steigung noch aus dem Wasser gezogen werden muss.

@Fleisssternchen2022 Von deiner Berechnnung der Stützlast höre ich zum ersten mal. Die Stützlast wird zwar im Betrieb dem Auto angerechnet (darf dann weniger beladen werden), jedoch darf die tatsächliche Masse des Anhängers 1,8t normalerweise nicht überschreiten.

@MercedesBenzer01 ja, das haben wenige auf dem Schirm. Zitat " Wenn der Anhänger ein zul. Gesamtgewicht von 2000kg und die Anhängelast des Zugfahrzeugs 1800kg beträgt, der Anhänger aber mit 75kg Stützlast aufliegt und das Zugfahrzeug eine Stützlast von 75kg erlaubt, darf der Anhänger um die Stützlast von 75kg schwerer sein als die angegebene Anhängelast des Zugfahrzeugs (1800 + 75 = 1875kg) solange das zul. Gesamtgewicht des Anhängers dies erlaubt."(Und der Lappen des Fahrers natürlich auch - also B96 oder BE da eine c-Klasse schwerer als 1625kg ist).

Ähnliche Themen

@OpenSourceFan KI ist ja keine Künstliche Intelligenz sondern Quatscht nur den Scheiß nach, den diese irgendwo im Netz findet - egal ob richtig oder falsch.

Ich gebe mal zu bedenken das für den S205 diverse Hersteller von AHK‘s Kupplungen mit Anhängelasten von 1.900 kg bis 2150 kg anbieten - somit wissen wir schon mal was der S205 kann - vor allem als schwererer Allrad und das Ganze kann er auch in einer Steigung/Gefälle von mind. 8 % und voll geladen bis zur technisch zulässige Gesamtmasse (tzGm) des S205.

Die originale schwenkbare AHK von Mercedes ist leider das Nadelöhr und diese muss eh 75 kg + 1.800 kg + Toleranz vertragen können.

Ich bin mir dessen durchaus bewusst. Schlimmer noch, wenn es wie bei Hybriden mehrere Angaben gibt, dann kann die KI sogar Werte verwechseln. Es ist wirklich nur ein Werkzeug, was Hinweise gibt. Aber MercedesBenzer01 hat ja auch allgemein danach gefragt. Ich habe die Überschreitung der Anhängelast im Bereich der Messungenauigkeit nicht aus der Antwort gelöscht. Klar muss das die AHK abkönnen.

Was wichtig ist, ist der Wandler. Dadurch kann man mit wenig Verschleiß anfahren.

Wo ich nun nicht weiter nachgerfragt habe, ist warum Grok (so heißt die Twitter-KI) die Bremsen des Trailers wichtig sind (dann hätte ich hier vermutlich auch das genaue Trailermodell erfragen müssen). Weiß ich da etwas nicht oder hat so ein Trailer nicht auch eine Auflaufbremse? (ich könnte Grok fragen ...) Die sollte am Hang eher offen sein. Das heißt, das Auto muss das komplette Gewicht am Hang über die eigenen Reifen halten und bremsen. Ich sag mal im Zweifel vorne die Abschleppöse anschrauben und ein Sicherungsseil anbringen. Sollte aber vermutlich nicht nötig sein.

Nun aber zu den interessanten Thesen, die Grok aufgebracht hat. Und bitte erkenne an, dass diese Software sich selbstständig einen Plan gemacht hat, was sie untersuchen möchte und welche Daten dazu relevant sein könnten. Ich würde sagen - Turingtest bestanden, also doch KI (das heißt die Antwort ist von einem Menschen nicht zu unterscheiden). Diese Thesen kann man zumindest diskutieren:

  • Verschleiß bei häufiger Nutzung an der Spezifikationsgrenze. Ein Wandler hat zwar vor allem ein Temperaturlimit und ist ansonsten recht verschleißarm, aber der Gedanke als Frage wäre eine Überlegung wert.
  • Dinge, die ich als Laie nicht kannte, die einem Bootsenthusiasten aber vermutlich bekannt sind: Antirutschmatten, richtige Beladung/Gewichtsverteilung, Luftdruck der Reifen (mehr Grip gibt es aber eigentlich bei nicht zu hohem Reifendruck)

Es war als Anregung gemeint, nicht als unumstößliche Wahrheit. Richtig ist, dass man KI immer nur als Tool verwenden sollte und je nach Wichtigkeit die Dinge auch kritisch überprüfen sollte.

Da machts ihr wieder eine Raketenwissenschaft daraus!

Wahnsinn.

Berechnet noch den Wiederstand der Rollen im Bootsanhänger auf dennen das Schiff rutscht dazu. Es könnte sein, dass der Ruck beim Lösen die Kupplung überlastet.......

🫣Mann o meter🫣

Die KI-Beiträge bringen meiner Meinung nach wirklich nichts in einem Forum. Suchmaschinen bedienen sollten die meisten können, die im Forum unterwegs sind. Hier geht es mehr um Erfahrungsaustausch.

Zitat:
@TheViperMan schrieb am 8. Juli 2025 um 09:00:30 Uhr:
Die KI-Beiträge bringen meiner Meinung nach wirklich nichts in einem Forum. Suchmaschinen bedienen sollten die meisten können, die im Forum unterwegs sind. Hier geht es mehr um Erfahrungsaustausch.

Wie sind deine Erfahrungen im Boote-Ziehen auf schräger Rampe wenns regnet und wenn die Sonne scheint?

https://www.youtube.com/watch?v=ZpBnvbU42jU

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Beitrag entfernt (daher bitte nicht über die Bezugnahmen in späteren Beiträgen wundern), da dessen Inhalt weitestgehend KI-generiert war. Dies widerspricht unseren Beitragsregeln (ziehe Punkt 2, 2. Absatz).

Im Namen der Moderation bitte ich darum, dies künftig zu beachten und Beiträge persönlich/"eigenhändig" zu verfassen.
Danke euch!

MfG
el lucero | MT-Moderation

Mit meiner C200 bj 2015 mit 7G Getriebe,ohne 4Matic, und Bootshaenger 2000kg mache ich dass jaehrlich ein paar mal am Gardasee. Der zieht dass problemlos auch auf nasser Slip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen