Ich möchte deinen Blick etwas erweitern.
Allgemein wird der 204er als sehr solide angesehen. Eventuell ist er auch noch ein Blick wert.
Du kommst von einem Auto, das noch recht übersichtlich war. Du müsstest noch relativ genau gesehen haben, wo dein Auto vorne aufhört. Schon der 205er hat eine gebogene Motorhaube, dass du das Ende vorne nicht mehr siehst. Beim 204er weiß ich es nicht.
Derzeit fahre ich einen Wekstattwagen GLC 200, Bj 2025. Da habe ich trotz 360-Grad-Kamera etwas Angst, weil ich das komplette Auto überhaupt nicht abschätzen kann. Ansonsten gefällt mir das Auto sehr gut.
Ein Kombi ist normalerweise übersichtlicher als eine Limousine. Wenn du sowieso zwischen 205 und 206 schwankst, dann nimm auf alle Fälle die 360-Grad-Kamara mit dazu.
Wenn du von der E-Klasse kommst, sitz auf alle Fälle mal probe. Als ich mit meinem alten s203 damals einen aktuelle B-Klasse als Ersatzauto bekommen hatte, hat mich der Sitzkomfort gestört. Ich war damals froh, wieder in meiner 15 Jahre alten C-Klasse zu sitzen. Bei den Werkstattwagen und meiner aktuellen C-Klasse ging es mir mit den Werkstatt-A-Klassen ähnlich. Es war OK, aber nicht genauso gut. Deshalb hat es mich gefreut, dass ich diesmal sogar einen GLC bekommen habe.
Was bei meiner C-Klasse (C350e) den Komfort nochmal deutlich angehoben hatte, war dass ich Schonbezüge von https://designbezuege.de/ mit Unterfütterung drübergezogen habe. Ich kann es aus 2 Gründen empfehlen. Wie erwähnt einerseits Komfort, andererseits Haltbarkeit. Mein Kunstlederfahrersitz war schon mal eingerissen und wurde auf Garantie getauscht. Ich bin auch mal in einer alten S-Klasse aus den 90ern mitgefahren. Die Sitze sahen aus wie neu. Das einzige, was dort gemacht wurde, war, dass immer Wolldecken über den Stoff(!) gelegt wurden. Die beiden Vordersitze meiner Bezüge habe ich vor kurzem mal gewaschen. Mein Fahrersitz sah weiterhin genau so benutzt aus, wie er vor dem Aufziehen der Schonbezüge aussah. Kleine Warnung - die Dinger bekommt sicher nicht jeder ordentlich drübergezogen. Das kann man auch von einer Werkstatt machen lassen.
Ich persönlich würde bei einem neuen Auto übrigens auf komplett elektrisch wechseln. Es ist einfach entspannter und auch direkter. Ein Auto lässt sich z.B. nochmal deutlich besser rangieren. Der CLA ist da von Mercedes wohl das Interessanteste (bin ich noch nicht gefahren, die Sitze sollen besser geworden sein, ist ja eigentlich eine A-Klasse), aber zur Zeit bin ich mit meinem C350e sehr zufrieden. Auch bei anderen Herstellern ist der Markt wohl derzeit in Bewegung. Viele Autos davon fallen bei mir aber durch. Ein Model Y ist z.B. ein Riesenschiff und bei der Bedienung vom Auto wurde gespart.
Viel Spaß beim Suchen deines neuen Autos!
(Probesitzen, probefahren, evtl. Youtube-Videos ansehen, evtl. Experten mitnehmen, wenn du es nicht selbst bist) ;-)