1.9 TDI vs 2.0 TDI
Hallo,
mein Vater ist über kurz oder lang evt. an einem Passat Variant interessiert. Da sein derzeitiger Opel Astra 1.6 (75 PS) 10l und mehr!! nimmt, da er fast ausschließlich Kurzstrecke fährt, soll es jetzt ein Diesel werden.
Eigentlich würden ihm 105 PS auch reichen, jetzt stellt sich nur die Frage: (da mehr 2.0 TDI angeboten werden) Ist der 1.9 TDI wirklich günstiger? Steuer und Versicherung müssten doch fast gleich sein oder? Wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
Dazu dann noch die Leistung, der 105 PS Diesel ist natürlich ein lahmes Entchen, da wird der 2.0 TDI (höchstens den 140 PS-er) im Vergleich schon um einiges spritziger sein, richtig? (Kenne ihn ja selber, habe ihn im A6 4F) Was empfehlt ihr da?
Der Wagen kann ruhig 2005-er BJ und auch bis zu 160 TKM gelaufen haben. Die Jahresfahrleistung beträgt nur 5-6TKM, aber Diesel wäre ihm evt. lieber, wegen des geringeren Verbrauchs und da er auch als Betriebsfahrzeug angegeben werden kann.
Bei mobile.de habe ich Angebote für knapp 7.000€ gefunden. Z.B. einen 2.0 TDI mit 162 TKM, Highline, Leder und DSG inklusive, der kostete 6.900€. Worauf sollte man bei solchen Autos achten?
Freue mich über eure Hilfe und den Abstecher zu euch ins Passi-Forum!
Viele Grüße
Leon
Beste Antwort im Thema
Du hast eine voreingenommene Meinung zum 1.9l TDI, deshalb erübrigen sich eigentlich alle Argumentationen, da Du diesen ohnehin keinen Glauben schenken wirst.
Welchen 2.0l TDI meinst DU überhaupt? Den mit oder den ohne DPF ab Werk? Den ohne DPF ab Werk würde ich nicht mal geschenkt haben wollen, weil der mit dem 16V Kopf und der Piezo-PDE nicht wirklich empfehlenswert ist.
Ausserdem weiss ich bloss, dass die meisten 1.9l TDIs manchen 2.0l PPDE mit angeblichen 170PS gern mal in der Endgeschwindigkeit und Beschleunigung stehen lassen 😁 Aber das mit dem "170PS" PPDE Motor ist ja eine andere Geschichte.
Die 1.9l stehen jedenfalls in der Regel sehr gut im Futter und sind weit unproblematischer als alle 2.0l zusammen.
77 Antworten
Dass man nichts versteht liegt wohl daran, dass er Spanier ist 😉 ... Auto soll Unfallfrei sein, habe auch die Indentnummer bekommen, die der 🙂 am Montag überprüft, auf Unfallschäden etc. 😉 ...
Die Schwachstellen müsste ich dann auch alle im A6 haben, hatte ich nie 😉 ... Es fahren so viele 2.0 TDI´s rum, so schlecht ist er nicht 😉
Also, jetzt haben wir einen Passat Variant 2.0 TDI DSG (140 PS) ausgesucht. Der hat allerdings bereits 180 TKM gelaufen. Kostet aber auch nur 7.000€! Außerdem hat er fast Vollausstattung.
Jetzt lese ich ganz viele positive Beiträge zum Thema DSG, aber auch ein paar negative....
Was ratet ihr denn jetzt? Der Wagen sieht sehr gepflegt aus und soll auch Scheckheftgepflegt sein. Der 🙂 der ihn holen sollte, meinte allerdings, dass man vom DSG besser die Finger lassen sollte (mit der Begründung: "Wenn das Getriebe schrott ist, dann kannst du den wegschmeißen!"😉 ... ich meine das jetzt eigentlich nicht, mal davon abgesehen, wenn das Schaltgetriebe bei der Laufleistung schrott ist kann man den auch wegschmeißen 😉 ...
Könntet ihr mal kurz was dazu sagen, denn wir sind hin- und hergerissen und der Wagen wird sonst bald bestimmt verkauft sein bei dem Preis! 😉
Gruß Leon
Wenn DSG defekt, ist es fast wie ein Totalschaden. Außerdem musst du gleich 250€ für ein DSG Ölwechsel einplanen, da der bei 180tkm fällig ist. Ich rate davon ab. Mechatronic Probleme vom feinsten! Aber falls es kaputt geht einfach auf Handschalter umbauen 😁 . Ne mal im Ernst. Würde ich nicht machen.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Wenn DSG defekt, ist es fast wie ein Totalschaden. Außerdem musst du gleich 250€ für ein DSG Ölwechsel einplanen, da der bei 180tkm fällig ist. Ich rate davon ab. Mechatronic Probleme vom feinsten! Aber falls es kaputt geht einfach auf Handschalter umbauen 😁 . Ne mal im Ernst. Würde ich nicht machen.
Liege ich da jetzt total falsch oder wurde das DSG von sämtlichen Zeitschriften und auch anderswo nicht immer gelobt?? ... Alles sehr komisch...
Naja, das Autohaus rät ja leider auch ab. Schade, das Auto war sonst erste Sahne... aber sowas muss man selbstverständlich nicht haben.
Aber mal im Ernst, wenn bei 180 TKM und nach 6 Jahren das Getriebe schrott ist, dann schmeißt man das Auto sowieso weg, also das Argument: "Wenn das DSG schrott ist, dann kann man das Auto wegschmeißen, beim Schalter ist das anders!", ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen oder?
Ich wundere mich doch sehr, ich dachte immer nur die multitronic von Audi wäre so sch... aber scheinbar ist das DSG ja auch ziemlicher Mist ...
P.S.: Wie hoch ist das Risiko eines Getriebeschadens, bei DSG mit 180 TKM?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Liege ich da jetzt total falsch oder wurde das DSG von sämtlichen Zeitschriften und auch anderswo nicht immer gelobt?? ... Alles sehr komisch...Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Wenn DSG defekt, ist es fast wie ein Totalschaden. Außerdem musst du gleich 250€ für ein DSG Ölwechsel einplanen, da der bei 180tkm fällig ist. Ich rate davon ab. Mechatronic Probleme vom feinsten! Aber falls es kaputt geht einfach auf Handschalter umbauen 😁 . Ne mal im Ernst. Würde ich nicht machen.
Naja, das Autohaus rät ja leider auch ab. Schade, das Auto war sonst erste Sahne... aber sowas muss man selbstverständlich nicht haben.Aber mal im Ernst, wenn bei 180 TKM und nach 6 Jahren das Getriebe schrott ist, dann schmeißt man das Auto sowieso weg, also das Argument: "Wenn das DSG schrott ist, dann kann man das Auto wegschmeißen, beim Schalter ist das anders!", ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen oder?
Ich wundere mich doch sehr, ich dachte immer nur die multitronic von Audi wäre so sch... aber scheinbar ist das DSG ja auch ziemlicher Mist ...
P.S.: Wie hoch ist das Risiko eines Getriebeschadens, bei DSG mit 180 TKM?
Bei 1 Mille Wagen passiert nix und bei 10 geht das DSG hoch!Also kann man nicht generell sagen wie hoch das Risiko ist!
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Bei 1 Mille Wagen passiert nix und bei 10 geht das DSG hoch!Also kann man nicht generell sagen wie hoch das Risiko ist!
Jaja, ich entscheide das ja sowieso nicht, Auto ist ja nicht für mich, aber für meinen Vater ist das Thema DSG denke ich mal gegessen 😉 ... Ich finde es schade, da ich dann auch öfters damit fahre, berufsmäßig 😉 ...
Zweite Alternative wäre noch ein 2.0 TDI mit 170 PS, allerdings einer aus dem August 2006. Das ist ein Problemmotor oder? Sonst auch ein schönes Auto und ein Schalter ... 😉
Also wegen Auto wegwerfen oder nicht... Ich habe das nun alles soweit recherchiert, da ich am überlegen war auf DSG umzurüsten, da ich ein 3600km altes DSG für 800€ bekommen hätte. Aber: Das Problem ist ja die Schalteinheit... Wenn die Schrott ist, dann bezahlste mal schnell 1500-2500€ Und dann weißt auch nicht, ob es wirklich hilft.
Beim Schalter ist es so, dass du quasi jedes X-belibige Getriebe einbauen kannst und die für 500-800€ bekommst und dann haste wieder ruhe... Von daher rate ich bei der Leistung von einem DSG ab.
UND NEIN, kein 170ps Passat... Falls die neuen PPD rauskommen sollten und VW die KOSTENLOS einbaut, dann vielleicht, aber das denke ich nicht, dass VW das machen wird... Dazu kannst du Dieselflinck fragen, vllt weiß er das.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Also wegen Auto wegwerfen oder nicht... Ich habe das nun alles soweit recherchiert, da ich am überlegen war auf DSG umzurüsten, da ich ein 3600km altes DSG für 800€ bekommen hätte. Aber: Das Problem ist ja die Schalteinheit... Wenn die Schrott ist, dann bezahlste mal schnell 1500-2500€ Und dann weißt auch nicht, ob es wirklich hilft.Beim Schalter ist es so, dass du quasi jedes X-belibige Getriebe einbauen kannst und die für 500-800€ bekommst und dann haste wieder ruhe... Von daher rate ich bei der Leistung von einem DSG ab.
UND NEIN, kein 170ps Passat... Falls die neuen PPD rauskommen sollten und VW die KOSTENLOS einbaut, dann vielleicht, aber das denke ich nicht, dass VW das machen wird... Dazu kannst du Dieselflinck fragen, vllt weiß er das.
Alles klar, vielen Dank für die Infos! Dann habe ich jetzt kein interessantes Angebot mehr, du hast mit deiner Argumentation alle ausgeschlossen (2x 170 PS PD-TDI und der eine war ja DSG) nun sind die alle nur so durchschnittlich ... naja, mal sehen, ob die Tage was neues reinkommt bei mobile.de.
Für 500-800€ ist ein Schalter natürlich schon eine günstige Alternative, wenn mal was sein sollte, dann ist das ja wirklich günstig 🙂 ...
Laufleistungsmäßig liegt alles so bei 160-170 TKM, das beudeutet also Zahnriemen ist bereits neu (oder sollte zumindest so sein) und die meisten sind dann so 5-6 Jahre alt. (Wenn wir mal bei dem Budget bleiben) ...
Mal sehen, was es jetzt letztendlich wird, ich bin mal gespannt, wo es drauf hinausläuft...
Ich werde berichten, den 170 PS-er und den DSG schließe ich von jetzt an dann wohl aus! DSG also nur bis 100 TKM oder wie sollte man das ausdrücken? 🙂
Gruß Leon
P.S.: Recht interessant finde ich noch diese Angebote. Das eine ist jetzt ein 1.9 TDI mit Blue Motion Technologie, der optisch wirklich richtig gut aussieht und auch sonst scheinbar gepflegt ist. Der 2.0 TDI ist auch soweit ganz okay denke ich, wobei der 1.9 TDI optisch um Längen mehr her macht! Aber die Sitze bei dem 1.9-er sind komischer Weise Trendline Sitze, rein äußerlich ist das aber doch bis auf den Grill Highline ... komisch ...
1.9 TDI
2.0 TDI
Hmm, kein DSG, wenn er noch länger laufen sollte. Am besten ein 1.9er. Die halten wenigstens 300tkm, wenn die Anbauteile mitspielen.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Hmm, kein DSG, wenn er noch länger laufen sollte. Am besten ein 1.9er. Die halten wenigstens 300tkm, wenn die Anbauteile mitspielen.
Mittlerweile denken wir auch sehr stark über den 1.9 TDI nach. Aber ich habe mal eine ganz blöde Frage. 😁
Angenommen, ich kaufe einen Passat Variant 2.0 TDI DSG (140 PS) aus 2006 mit 180 TKM. Wenn dann das DSG hochgeht, ist es laut dem 🙂 sehr schwer ein Austauschgetriebe zu finden! Ein neues würde dann 7.000€ kosten. Wenn man sich aber dafür entscheidet, das defekte DSG einfach auszubauen und dafür ein Schaltgetriebe einzubauen? 😁 ... geht sowas?
P.S.: Unser 🙂 meint 180 TKM wären für den 2.0 TDI sowie für den 1.9 TDI nichts. Er würde locker 300 TKM halten. Nur wenn das DSG schrott wäre hätte man halt ein echtes Problem (sprich Totalschaden). Ist das so richtig?
Der Umbau ist kein Problem. 😁
- Anderes Dichtungsblech zwischen Motor und Getriebe (10€)
- Anderes ZMS (100-500€)
- Kupplung (200€)
- Hydraulik (100€)
- Schaltgestänge (50-100€)
- Schaltsack (30€)
- 2x Gelenkwellen (200-400€)
- Pedalerie (100€)
- Bisl Codieren (10€ beim VCDS user)
- Getriebe (500-1000€)
- Kleinmaterial (100€)
Such dir wirklich was feines.
Ich würde mir sogar ein Auto mit Motorschaden/Getriebeschaden suchen und das selbst reparieren.
Wie gesagt 1.9er ist das optimale, was in der KM Zahl hält (Aber Schalter).
Grade ist bei eBay ein Bluemotion Getriebe fürn 1.9er ^^
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Der Umbau ist kein Problem. 😁- Anderes Dichtungsblech zwischen Motor und Getriebe (10€)
- Anderes ZMS (100-500€)
- Kupplung (200€)
- Hydraulik (100€)
- Schaltgestänge (50-100€)
- Schaltsack (30€)
- 2x Gelenkwellen (200-400€)
- Pedalerie (100€)
- Bisl Codieren (10€ beim VCDS user)
- Getriebe (500-1000€)
- Kleinmaterial (100€)Such dir wirklich was feines.
Ich würde mir sogar ein Auto mit Motorschaden/Getriebeschaden suchen und das selbst reparieren.
Wie gesagt 1.9er ist das optimale, was in der KM Zahl hält (Aber Schalter).
Grade ist bei eBay ein Bluemotion Getriebe fürn 1.9er ^^
Naja, das war auch eher nur mal rein interessehalber 😁 ... Ein gebrauchtes DSG kostet bei ebay mindestens 1200€.
Der 1.9-er ist ja auch nicht schlecht, gibt´s ja sowieso fast nur als Schalter. Naja, muss man eben mal gucken 😉 ...
Sind auch ganz gute Autos dabei denke ich mal.
Gruß Leon
P.S.: Was meint ihr zu dem hier? 🙂
Der ist nicht schlecht, aber wirste wohl den Zahnriemen wechseln müssen. Sonst gut für das Budget.
Zitat:
P.S.: Was meint ihr zu dem hier? 🙂
der hat auf jeden Fall schonmal einen defekten Heckscheibenwischermotor 😁
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
der hat auf jeden Fall schonmal einen defekten Heckscheibenwischermotor 😁Zitat:
P.S.: Was meint ihr zu dem hier? 🙂
Löl? wie kommst du darauf? Lass den Wischer mal laufen und zieh den Schlüssel. Dann bleibt der da stehen.