1,9 TDI tauschen gegen 2,5 TDI
Hallo zusammen,
ich brauche mal einen Rat.
Ich fahre zur Zeit einen A6 Avant 1,9 TDI, 131PS. BJ. 07/2001, 164.000km, Ex-Vertreterwagen, scheckheft lückenlos.
Ausstattung: 6-Gang-Schalter, dunkelblaumetallic, Navi, CD-Wechsler, AHK abnehmbar, Freisprecheinrichtung,
Vor einem Jahr gekauft.
Jetzt wurde mir ein 2,5 TDI mit 179PS angeboten.
BJ 10/2001, 91.000km, 1. Hand, von Arzt gefahren, scheckheftgepflegt.
Ausstattung: 6-Gang-Schalter, dunkelblaumetallic, Leder grau, Wurzelholz, Navi, Lendenwirbelstütze, Solarschiebedach, AHK abnehmbar, Radio CD, Parktronic, Xenonlicht
Der Wagen steht für 14.000 Euro beim Händler.
Auf der Habenseite steht ein besser ausgestattes Fahrzeug mit einer geringeren Laufleistung, und einer wesentlich größeren Maschine.
Auf der Sollseite 350 Euro mehr Versicherung und 100 Euro mehr Steuern zu zahlen.
Und natürlich ein höherer Verbrauch.
Macht ein Tausch da Sinn?
Gruß,
A6 Avant
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6 Avant
Hallo & danke für die Antworten.Ich nutze den Wagen hauptsächlich im Stadtverkehr mit einer Jahreslaufleistung von 15.000km.
Gruß,
A6 Avant
Hallo,
also bei einer Jahreslaufleistung von 15Tkm wäre mir der 2.5'er zu teuer, dann lieber Tata Nano. 😁😁😁
Da wäre ein ja ein Benziner ohne Gasumrüstung schon eine Überlegung wert. 😕
mfg
Quattrotramer
Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von A6 Avant
Hallo & danke für die Antworten.Ich nutze den Wagen hauptsächlich im Stadtverkehr mit einer Jahreslaufleistung von 15.000km.
Gruß,
A6 Avant
also bei einer Jahreslaufleistung von 15Tkm wäre mir der 2.5'er zu teuer, dann lieber Tata Nano. 😁😁😁Da wäre ein ja ein Benziner ohne Gasumrüstung schon eine Überlegung wert. 😕
mfg
Quattrotramer
Oder mit Gasumrüstung! Bei 15tkm und viel Stadtverkehr bietet sich das ja geradezu an.
Amortisiert sich halt etwas später als bei höherer Jahresfahrleistung. Würde aber trotzdem Sinn machen, da der Benziner an sich nicht gerade sparsam bei Stadtverkehr ist. Ist halt eher zum cruisen gedacht.
Ich würde nur tauschen wenn der 1,9er Probleme macht. Der 2,5er hat zwar mehr bumms aber ob das jetzt für dich entscheident ist merkst du bei einer Probefahrt.
Aber mal was anderes wegen 2-Taktöl. Ich habe das letzte mal aus versehen ca.350ml eingefüllt schadet das? Hab mich über 1,33€/l geärgert da ist es passiert.😠
Gruß Robin
Zitat:
Original geschrieben von Raddi20
Aber mal was anderes wegen 2-Taktöl. Ich habe das letzte mal aus versehen ca.350ml eingefüllt schadet das? Hab mich über 1,33€/l geärgert da ist es passiert.😠Gruß Robin
Ganz kurz und bündig.
Nein es schadet nicht.
Aber jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema 1.9 VS 2.5
mfg
Quattrotramer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
Ganz kurz und bündig.Zitat:
Original geschrieben von Raddi20
Aber mal was anderes wegen 2-Taktöl. Ich habe das letzte mal aus versehen ca.350ml eingefüllt schadet das? Hab mich über 1,33€/l geärgert da ist es passiert.😠Gruß Robin
Nein es schadet nicht.Aber jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema 1.9 VS 2.5
mfg
Quattrotramer
Danke
Also im Benz Forum kippen die teilweise 1 Liter auf die Tankfüllung..... da sind 350ml absolut kein Problem 😉
Also ich habe auch lange gesucht um einen Handschalter zu bekommen.... (verbraucht 1,5 Liter weniger, beschleunigt deutlich schneller und hat eine höhere Endgeschwindigkeit).
Ich würde mit dem Händler über den Zahnriemenwechsel verhandeln, bei 70000km weniger würde ich wohl zuschlagen....
Zitat:
Original geschrieben von Dragone
Also im Benz Forum kippen die teilweise 1 Liter auf die Tankfüllung..... da sind 350ml absolut kein Problem 😉Also ich habe auch lange gesucht um einen Handschalter zu bekommen.... (verbraucht 1,5 Liter weniger, beschleunigt deutlich schneller und hat eine höhere Endgeschwindigkeit).
Ich würde mit dem Händler über den Zahnriemenwechsel verhandeln, bei 70000km weniger würde ich wohl zuschlagen....
AUsserdem hat er noch 6 Gänge. Das macht mich irgendwie geil.
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Außerdem hat er noch 6 Gänge. Das macht mich irgendwie geil.
😁
Zum Thema Automatik und Schalter kann ich folgendes auflisten (beim allroad mit 2.5TDI, sollte das vergleichbar sein):
Ich fahre öfters mit dem allroad meines Schwiegervaters, der hat Automatik und mein allroad hat die Handschaltung mit Low Range:
Die Automatik ist aus meiner Sicht angenehmer zu fahren, da sie einfach die Drehzahlschwäche des 2.5TDI beim Anfahren und untertourigen Fahren (unter 1500upm) besser kaschiert. Auch leistungsmäßig empfinde ich die Automatik subjektiv als nicht schlechter als den Handschalter. Besonders zu merken ist das beim Anfahren auf steileren Straßen oder beim Fahren mit Anhänger.
Als einzigen Nachteil sehe ich den doch klaren höheren Verbrauch der Automatikversion, der allraod braucht sogar auf der Autobahn 1-1,5l mehr als mein Handschalter, in der Stadt wird die Differenz noch größer. Gerade auf den 1.9TDI drauf dürfte der 2.5TDI mit Automatik doch mal einen "Verbrauchsschock" auslösen.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Zum Thema Automatik und Schalter kann ich folgendes auflisten (beim allroad mit 2.5TDI, sollte das vergleichbar sein):
Nun ja, der Allroad ist 7% kürzer übersetzt.... also nicht ganz vergleichbar. Gerade die "Anfahrschwäche" respektive die "Gedenksekunde" existiert beim Schalter nicht! ( bis 70 km/h war der 2,5er mit 132kw Handgerissen dem 4,2er TT ebenbürtig.... auf Zipfels Homepage liegt noch der Beweis 😉 )
Im Stadtverkehr bzw. Anhängerbetrieb ist die TT wahrscheinlich ein Vorteil.
Wie immer Geschmackssache, für mich war es keine Frage... 😉
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Das mit dem 2 Takt - Öl betrifft nur die 2,5 TDI Fahrer mit VEP44 ESP, durch das 2T Öl wird die ESP noch etwas besser geschmiert unter anderem.Also beim 2,8 Benziner nicht nötig.
Gruß
eheeemmm.... ich fahre ein 2,5 tdi sonst hätte ich ja nicht gefragt
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Dragone
Nun ja, der Allroad ist 7% kürzer übersetzt.... also nicht ganz vergleichbar. Gerade die "Anfahrschwäche" respektive die "Gedenksekunde" existiert beim Schalter nicht!
Nachdem der Allroad noch kürzer übersetzt ist, sollte diese Anfahrschwäche ja noch weniger ausgeprägt sein, sagt zumindest meine Logik. Ich spreche ja auch vom Allroad mit der Handschaltung, da ist das Loch (zumindest bei meinem BAU-Motor) unterhalb von 1500upm ganz eindeutig zu spüren.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
[
Nachdem der Allroad noch kürzer übersetzt ist, sollte diese Anfahrschwäche ja noch weniger ausgeprägt sein, sagt zumindest meine Logik. Ich spreche ja auch vom Allroad mit der Handschaltung, da ist das Loch (zumindest bei meinem BAU-Motor) unterhalb von 1500upm ganz eindeutig zu spüren.MfG
Hannes
Hallo Hannes,
hinter der "Drehzahlschwäche" hatte ich die Gedenksekunde der TT vermutet, wenn du mit "Loch" meinst, dass sich unterhalb von 1800 Touren noch nicht die Welt bewegt, stimme ich Dir voll und ganz zu...... der Turbo beginnt ja auch erst ab 1400 Touren mit dem entsprechenden Druckaufbau. (Angeblich soll ja ein Chiptuning deutliche Besserung bewirken....)