1,9 TDI tauschen gegen 2,5 TDI

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich brauche mal einen Rat.

Ich fahre zur Zeit einen A6 Avant 1,9 TDI, 131PS. BJ. 07/2001, 164.000km, Ex-Vertreterwagen, scheckheft lückenlos.
Ausstattung: 6-Gang-Schalter, dunkelblaumetallic, Navi, CD-Wechsler, AHK abnehmbar, Freisprecheinrichtung,
Vor einem Jahr gekauft.

Jetzt wurde mir ein 2,5 TDI mit 179PS angeboten.
BJ 10/2001, 91.000km, 1. Hand, von Arzt gefahren, scheckheftgepflegt.
Ausstattung: 6-Gang-Schalter, dunkelblaumetallic, Leder grau, Wurzelholz, Navi, Lendenwirbelstütze, Solarschiebedach, AHK abnehmbar, Radio CD, Parktronic, Xenonlicht
Der Wagen steht für 14.000 Euro beim Händler.

Auf der Habenseite steht ein besser ausgestattes Fahrzeug mit einer geringeren Laufleistung, und einer wesentlich größeren Maschine.

Auf der Sollseite 350 Euro mehr Versicherung und 100 Euro mehr Steuern zu zahlen.
Und natürlich ein höherer Verbrauch.

Macht ein Tausch da Sinn?

Gruß,

A6 Avant

28 Antworten

Hi A6 Avant,
die laufenden Kosten des 2,5 TDI sind natürlich höher, zwei Liter Mehrverbrauch solltest du ebenso einplanen.

Stellt sich die Frage nach deinem Fahrprofil. Bist du hauptsächlich in der Stadt unterwegs, lohnt sich der 2,5er nicht - auf der Bahn und mit Anhänger möchte ich allerdings nicht tauschen....

Plane ein, das bei 120000km eine Inspektion mit Zahnriemen für gute 1000.-€ ansteht... allerdings hat er immerhin 70000km weniger auf dem Buckel...... nicht zu vergessen ist der 2,5er ein Quattro...... möchte ich auch nicht mehr missen!

Pech haben kannst du aber immer, Nockenwellen etc. (wenn du sicher gehen willst, Ventildeckeldichtung abnehmen.... 200.-€)

Also Probefahrt und selbst entscheiden! (mit ein wenig 2-Takt-Oel wird der 2,5er deutlich leiser...)

Ps. der 2,5er bekommt nur gelb der 1,9er ?

Zitat:

Original geschrieben von A6 Avant


Hallo zusammen,

ich brauche mal einen Rat.

Ich fahre zur Zeit einen A6 Avant 1,9 TDI, 131PS. BJ. 07/2001, 164.000km, Ex-Vertreterwagen, scheckheft lückenlos.
Ausstattung: 6-Gang-Schalter, dunkelblaumetallic, Navi, CD-Wechsler, AHK abnehmbar, Freisprecheinrichtung,
Vor einem Jahr gekauft.

Jetzt wurde mir ein 2,5 TDI mit 179PS angeboten.
BJ 10/2001, 91.000km, 1. Hand, von Arzt gefahren, scheckheftgepflegt.
Ausstattung: 6-Gang-Schalter, dunkelblaumetallic, Leder grau, Wurzelholz, Navi, Lendenwirbelstütze, Solarschiebedach, AHK abnehmbar, Radio CD, Parktronic, Xenonlicht
Der Wagen steht für 14.000 Euro beim Händler.

Auf der Habenseite steht ein besser ausgestattes Fahrzeug mit einer geringeren Laufleistung, und einer wesentlich größeren Maschine.

Auf der Sollseite 350 Euro mehr Versicherung und 100 Euro mehr Steuern zu zahlen.
Und natürlich ein höherer Verbrauch.

Macht ein Tausch da Sinn?

Gruß,

A6 Avant

Wenn deiner gut läuft, keine Probleme macht, dann macht der Tausch keinen Sinn.

Ist der neue Quattro?, wäre evtl. eine Überlegung wert.

BJ ist ebenfalls 2001, also noch ein Vorfacelift-Modell mit all seinen "Kinderkrankheiten", ich kann ein Lied davon singen.

Der Wagen hat bestimmt als Motorkennbuchstaben AKE,AKN, auf alle Fälle irgendwas mit A..

Also erhöhte Nockenwellenproblematik. -> Suchfunktion.

Was für eine Euro-Norm hat der 2.5'er, Euro 3?

Meiner hat Euro 2, das ist so wie es aussieht ein Kriterium für den Export.

Des Weiterem finde ich den Preis auch etwas sportlich, da muss noch einiges gehen.
Der Wagen ist jetzt 6 Jahre alt, also müßte vor ca. einem Jahr der Zahnriemen gewechselt worden sein (5 Jahre oder 120tkm).

mfg
Quattrotramer

@ Quattro

10/01 kann bereits ein FL Modell sein, unserer ist BJ 09/01 und ein FL.

Aber wie schon geschrieben, ich würde die Nockenwellen prüfen lassen und die anderen Sachen siehe auch den Thread: Laufleistung mit eueren A6

Euro 3 müsste er zu 100% haben ist aber auch Euro 4 machbar wenn nötig.

Quattro für mich ein muss, und auch die 2,5 TDI Maschine aber das hängt vom jeweiligen persönlichen Fahrprofil ab.

Der Rest wegen ZR Wechsel welcher locker gleich mal mit 1200.-€ zu Buche schlägt, ist auch schon gesagt.

Gruß

Also Probefahrt und selbst entscheiden! (mit ein wenig 2-Takt-Oel wird der 2,5er deutlich leiser...)

Wie jetzt??

Wie meinst du das mit dem 2-takt oel ??

Kannst du mir das bitte erklären würde ich auch machen wollen

mfg

Ähnliche Themen

Das mit dem 2 Takt - Öl betrifft nur die 2,5 TDI Fahrer mit VEP44 ESP, durch das 2T Öl wird die ESP noch etwas besser geschmiert unter anderem.

Also beim 2,8 Benziner nicht nötig.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Das mit dem 2 Takt - Öl betrifft nur die 2,5 TDI Fahrer mit VEP44 ESP, durch das 2T Öl wird die ESP noch etwas besser geschmiert unter anderem.

Also beim 2,8 Benziner nicht nötig.

Gruß

Kann ich nur bestätigen.

Fahre seit dem ESP-Schaden bei 116tkm mit 2Takt-Öl LiquiMoly #1052 ca. 30tkm ohne Probs.

250ml pro ganzer Tankfüllung.

Der Wagen läuft geschmeidiger und ruhiger.

Es sollen sogar die Abgaswerte verbessert werden.

mfg
Quattrotramer

Hallo & danke für die Antworten.

Der 2,5er ist ein Quattro. Beide, sowohl mein 1,9er und der 2,5er sind schon geliftet.
Beide haben Euro 3-Kat ohne DPF.

Den Zahnriemen gewechselt hat der 2,5er ebenfalls noch nicht. Letzte Inspektion wurde bei 83.00km gemacht.
Er steht schon eine Weile bei dem Händler und wurde in dieser Zeit schon um 5.000 Euro reduziert, die 14.000 Euro sind nach Auskunft des Verkäufers unterste Schmerzgrenze. Angeblich ist das schon unter EK.

Was mich ein wenig stört, ist das Schaltgetriebe. Automatik wäre mir bei dem Motor lieber. Ist das evtl. auch der Grund für die lange Standzeit?

Ich nutze den Wagen hauptsächlich im Stadtverkehr mit einer Jahreslaufleistung von 15.000km.

Gruß,
A6 Avant

Ganz ehrlich bei deinem hier beschriebenen Fahrprofil würde ich beim 1,9 bleiben mit auch nur 15.000 km Jahr.

Ich persönlich würde Ihn nur als Handschalter nehmen den 2,5 TDI und ich habe lange danach gesucht.

Ok für 14.000.-€ wenn da noch der ZR gewechslet wird würde ich vielleicht zuschlagen.

Aber wie gesagt Du bist in meinen Augen mit dem 1,9 Motor besser dran.

Gruß

Stephan

P.S. Der eine Fahrleistung von 50.000 km und mehr im Jahr hat.

Zitat:

Original geschrieben von A6 Avant



Was mich ein wenig stört, ist das Schaltgetriebe. Automatik wäre mir bei dem Motor lieber. Ist das evtl. auch der Grund für die lange Standzeit?
Gruß,
A6 Avant

Hallo,

das würde mich nicht stören.

Mein neuer ist auch wieder ein Schalter und ich bin froh darüber

Mit dem Schaltgetriebe hängt der Wagen um einiges besser am Gas.

Die Automatik verschlingt ziemlich was an Leistung und benötigt immer eine Gedenksekunde bevor die Leistung an den Rädern ankommt.

Auch ist der Verbrauch niedriger und bei 370NM läßt sich der Dicke sowieso schaltfaul fahren.

Das mit dem EK vom 14T€ kannste knicken.
Mein neuer A6 2.7T Avant BJ 2004 hat einen HändlerEK von knapp über 15T€ und das bei fast vollständiger Ausstattung.

Geh mal auf www.autobudget.de und gib die Daten ein. Da kannst du dich mal orientieren wie der ungefähre Preis liegt.

mfg
Quattrotramer

Zitat:

Original geschrieben von A6 Avant



Was mich ein wenig stört, ist das Schaltgetriebe. Automatik wäre mir bei dem Motor lieber. Ist das evtl. auch der Grund für die lange Standzeit?
Gruß,
A6 Avant

Habt Ihr alle euer linkes Bein verlegt oder gar Kriegsversehrt ? 😁 😁

Spaß bei Seite - es geht nichts über Kraftschluss, und bei einer Automatik gibt es den viel zu selten. Meiner würde jeden Tag zu 95% nur im Öl rumwühlen weil die Wandlerüberbrückung viel zu spät einsetzt 😁. Aber was erzähl ich hier - eine Automatik kommt mir so schnell nicht ins Haus - ich will schalten weil ich ein HS-Junkie bin 😁

Das mit dem EK vom 14T€ kannste knicken.
Mein neuer A6 2.7T Avant BJ 2004 hat einen HändlerEK von knapp über 15T€ und das bei fast vollständiger Ausstattung.

Geh mal auf www.autobudget.de und gib die Daten ein. Da kannst du dich mal orientieren wie der ungefähre Preis liegt.

mfg
Quattrotramer...also ich habe gerade einmal den 2,5er bei autobudget bewertet.

http://www.autobudget.de/.../pricingtabsheet.do?...
Der Händler-Ek liegt bei 15.100 Euro für 15t hat der Händler ihn auch angeblich reingenommen.

Ich schwanke noch, da mich einerseits das bessere Auto reizt, andererseits die höheren Kosten abschrecken.

Hast du auch schon mal deinen 1,9er bei autobudget bewerten lassen bzw. beim Händler nachgefragt was der dir so bietet. Da mußt für den 2,5er bestimmt noch 3 - 4 Tausender drauf legen. Auch das solltest du bei deinen Überlegungen mit einrechnen, nicht nur die Betriebskosten.

mfG
der hawaiianer

Zitat:

Original geschrieben von a6_hawaii



Hast du auch schon mal deinen 1,9er bei autobudget bewerten lassen bzw. beim Händler nachgefragt was der dir so bietet. Da mußt für den 2,5er bestimmt noch 3 - 4 Tausender drauf legen. Auch das solltest du bei deinen Überlegungen mit einrechnen, nicht nur die Betriebskosten.

mfG
der hawaiianer

...ja, daran habe ich gedacht. Da ich den 1,9er erst einem Jahr gekauft habe, rechne ich auch mit 3-4t Euro Zuzahlung. Dafür hat der 2,5er dann auch 70.000km weniger runter.

Für den 1,9 sprechen....
...du kennst deinen Wagen, weißt was er für Macken hat!
...wesentlich günstiger im Unterhalt (Werkstatt, Steuer, Versicherung....alles😁)
...sehr unanfälliger Motor

Für den 2,5 sprechen....
...ab 160 deutlich besserer Durchzug
...schönere Ausstattung
...weniger Laufleistung

Mein! Fazit:
Behalte deinen alten, weil er keine Nockenwellenprobleme hat und weil du bei dem 2,5 bald einen großen Rundumschlag machen musst....ZR-Wechsel usw.
Wenn 2,5, dann würde ich mir einen von 2003 oder 04 kaufen....die haben oft auch schon Euro 4, keine anfälligen Nockenwellen mehr und die gibts mit 120tkm nach Inspektion auch schon für kaum mehr Geld und vllt noch besserer Ausstattung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen