1.9 TDI s-tronic
Hallo zusammen,
hat schon jemand diese neue Kombination Probe gefahren bzw. besitzt schon einen?
Mich würden Erfahrungen dazu interesieren.
Auf der Audi Homepage liegt die s-tronic Variante vom Verbrauch her ja deutlich über der Handschaltung.
Erscheint mir etwas seltsam, da
1. in anderen s-tronic Modellen der Verbrauch im Vergleich zum HS etwas niederiger ausfällt.
2. die s-tronic Variante im 1.9 TDI ja 6 Fahrstufen hat im Gegensatz zu den 5 Gängen im HS.
Schöne Grüße
15 Antworten
... hab das Thema nochmal ausgegraben, da ich am Samstag meinen neuen 1.9 TDI s-tronic abholen werde.
Hat mittlerweile schon jemand Erfahrungen mit dieser Motor-Getriebe-Kombination sammeln können und kann zu o.g. Fragen was sagen?
Schöne Grüße
Warum steigst du überhaupt von einem doch sehr neuen Audi A3 2.0 TDI (125kW) (siehe deine Signatur) auf einen 1.9 TDI um?
Da ich bedingt durch die hohe km-Leistung pro Jahr relativ häufig die Fahrzeuge wechsle und die Kombination des kleinen Diesels mit der s-tronic ganz interessant finde.
...da anscheinend noch nicht allzu viele hier Erfahrung mit der Kombination 1.9 TDI und s-tronic haben, will ich mal meinen ersten Eindrücke schildern.
Ich habe das Auto jetzt seit guten 2 Wochen und ca. 600 km zurückgelegt.
Motor:
Ist ein alter bekannter - der "gute :-)" alte 1.9er.
Nicht gerade ein Paradebeispiel an Laufruhe und Spritzigkeit, aber doch jetzt über den Winter für mich persönlich ausreichend. Von "unten" raus antrittsstark und meines Erachtens perfekt für den Stadtbetrieb und ruhige Landstraßenfahrten (mein momentanes Streckenprofil).
Verbrauch bisher laut FIS: 6,2l - akzeptabel bei diesen Temperaturen und dem Fahrprofil.
Getriebe:
Sehr schön! Passt wunderbar zum Motor. Hatte vor knapp 2 Jahren schon mal das Vergnügen mit dem DSG in meinem 2.0T - und bin wieder begeistert. Sehr schnelle ruckfreie Schaltvorgänge und gut auf den kleinen Motor abgestimmt.
Hauptgrund für die Entscheidung für den 1.9er war der zusätzliche 6. Gang bei der s-tronic. Diese senkt das Drehzahlniveau auf der Landstraße doch erheblich (100 km/h --> 2050 U/min).
Sonstiges:
Bisher gibt's keine Mängel zu berichten. Das concert III ist ein Riesenfortschritt zum Vorgänger und passt auch optisch bestens in den Innenraum.
Bin allso vollends zufrieden, auch wenn der alte 125kW-ler schon recht gut ging und ich die Leistung zugegebenermaßen ab und zu vermisse... ;-)
Schöne Grüße
Ähnliche Themen
Ich wusste garnicht das es den kleinen Diesel auch mit DSG gibt! Hatte dein 170.er auch DSG?
cooles Avatar ... hehe
stammt wohl aus dem Thread heute nachmittag, oder?
zur Frage:
die Kombination gibt's noch nicht lange. Ohne DSG hätte ich Ihn auch nicht bestellt.
Mein 170er hatte kein DSG. Würde ich mir aber nächstes Mal bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von steher
Mein 170er hatte kein DSG. Würde ich mir aber nächstes Mal bestellen.
Fahr den dann aber lieber vorher mal Probe. Ich persönlich bin von der Kombination noch nicht ganz überzeugt.
Ist nicht ganz eine so "harmonische Paarung" wie unter den Benzinern und den kleineren Dieseln.
Gruß
Pete
*dermitdemletztensatzdiekurvezuferkelsavatargekriegthat*
Zitat:
Original geschrieben von steher
[
Hauptgrund für die Entscheidung für den 1.9er war der zusätzliche 6. Gang bei der s-tronic. Diese senkt das Drehzahlniveau auf der Landstraße doch erheblich (100 km/h --> 2050 U/min).Schöne Grüße
Deine Aussage musste ich gleich mal testen, denn auch ich spiele mit dem Gedanken, den 1.9 TDI DSG zu kaufen. Leider hat der 6. Gang zumindest keinen Drehzahlvorteil gegenüber meinem 5. Gang 1.9 TDI Handschalter, denn auch ich bin bei 100 Km/h genau bei 2050 U/min.
Eigentlich sehr schade wie ich finde!!!
Grüße
Mario
...tatsächlich?
Ich war immer der Meinung, dass mein erster 1.9er mit HS ein höheres Drehzahlniveau hatte - naja, sind ja doch schon wieder 1 1/2 Jahre. Dann habe ich mich wohl getäuscht. Konnte die Kombination vorher auch nicht Probe fahren und bin jetzt auch ein wenig enttäuscht aufgrund deiner Aussage.
Aber grundsätzlich ändert sich nichts an meiner Zufriedenheit mit dem Wagen. Für die Landstraße und Stadt absolut ausreichend und sehr entspanntes Fahren mit der s-tronic.
da bin ich aber mal gespannt. Hole meinen neuen am Samstag in Neckarsulm ab und habe mich auch für diese Kombi entschieden. Ich hatte die Wahl:
1. 2.0 TDI Handschalter und immer wieder Kupplung treten
2. 1.9 mit DSG und einfach entspannt fahren oder per Schaltwippen schalten wenn man doch mal wieder manuell was machen will.
Aber beides, sprich 2.0 und DSG währe mir zu teuer gewesen und dann riskiere ich es lieber, die Leistung meines alten zu vermissen.
Tja manchmal muss man eben Kompromisse eingehen.
Aber wenn wenigstens schon mal jemand damit zufrieden ist, dann bin ich das bestimmt auch. Poste hier dann mal meine Erfahrung, wenn ich aus dem Urlaub wieder da bin, da mein neuer direkt mal in die Alpen darf :-)
Wie steher schon gesagt hat, das DSG is ansich schon eine super Sache, für Land und Stadt (1.9TDI)!
@Jens
Du sprichst mir aus der Seele, 2.0 TDI und DSG wären halt optimal, was aber auch eine Frage des Geldes ist. Bin mittlerweile auch öfters auf der Bahn unterwegs und denke mir bei so 150 km/h, ahhh jetzt sollte noch mal was gehen! Allerdings wirds in dem Bereich mit der Beschleunigung schon sehr zääääh... ;-) Da wären halt 140 PS erste Sahne!
Auf der anderen Seite hab ich mittlerweile auf Handschalter keine Lust mehr. Ja entweder weniger Leistung und DSG, oder einfach noch etwas sparen! *gg* Denke aber, die Wahl fällt auf das DSG!
Grüße
Mario
Ja ich war mit meinem 2.0 immer Dienstlich viel unterwegs und dann immer das elende Kupplung treten im Stau oder an jeder Ampel, die immer wenn ich komme auf rot springen.... nein Danke habe ich mir gedacht, ich bin zwar noch Jung und jedem dem ich erzählt habe, ich hole mir nen Automatik, musste ich mir erst mal anhören, ob ich mir wirklich ein Opa Auto holen will. Daraufhin, habe ich denen erst mal klar gemacht, was DSG überhaupt ist, dass es im Prinzip das beste aus beidem ist (Handschaltung und Automatik) und dann war es auch gut. Außerdem muss ich ja fahren
Und der Aspekt mit dem schnell fahren; wann kann man das noch länger als 20 sec, bis der nächste LKW oder sonst wer vor einem einschert. Dahingegen ist die Durchzugskraft, im 5ten oder 6ten Gang schon schön gewesen, wenn man dann ausgebremst war und wieder beschleunigen wollte, aber dann zieh ich eben mal kurz an der Schaltwippe zurück in den 3ten oder 4ten und komme auch wieder einigermaßen flott auf meine Reisegeschwindigkeit (ca.150).
Es werden wahrscheinlich einige jetzt das Gegenteil behaupten, aber es währe ja auch dumm, wenn alle nur noch 1,9 mit DSG fahren würden. Von daher wünsche ich jedem mit mehr PS viel Spaß beim Fahren und freut euch so lange Ihr solche Autos fahren könnt. Ich hätte ja durchaus auch Ausstattung sparen können und dafür ne größere Maschine, aber die Ausstattung (Interieur) war mir dann doch wichtiger und so setzt jeder seine Prioritäten im leben. Es wird schon noch mal die Gelegenheit kommen in der ich mir nen A6 3.0 TDI holen werde ;-) habe ja noch ein paar Autojahre vor mir.
In diesem Sinne.
Zitat:
Original geschrieben von steher
[...]
Getriebe:
Sehr schön! Passt wunderbar zum Motor. Hatte vor knapp 2 Jahren schon mal das Vergnügen mit dem DSG in meinem 2.0T - und bin wieder begeistert. Sehr schnelle ruckfreie Schaltvorgänge und gut auf den kleinen Motor abgestimmt.
Hauptgrund für die Entscheidung für den 1.9er war der zusätzliche 6. Gang bei der s-tronic. Diese senkt das Drehzahlniveau auf der Landstraße doch erheblich (100 km/h --> 2050 U/min).[...]
Hm, das Drehzahlniveau liegt beim Handschalter im 5. Gang bei Tacho 100 auf gleicher Höhe, also auch ganz knapp über 2000 U/Min.
Meistens hilft es, wenn man den Thread ganz durchliest!
Hab weiter oben schon geschrieben, dass ich mich da wohl getäuscht habe, da mich bereits der User "diabolisch" darauf aufmerksam gemacht hat!
Gruss