1,9 TDI "ruckelt" "stottert" nach Chiptuning
Hallo Leute,
hab meinen A3 vor kurzem chippen lassen (Firma egal, aber laut Forum und Internet soll es ein gutes Chiptuning sein) und kurz nach dem chippen hat er angefangen zu "stottern" bzw. zu "ruckeln".
Das Problem tritt auf wenn ich aus dem unteren Drehzahlbereich heraus beschleunige (d.h. knapp unter 2000 U/min).
Extrem ist es mir aufgefallen als ich mit vollbesetzem Auto gefahren bin und z.b. im 4. Gang bei ca. 2100 U/min Vollgas gegeben habe. Das fühlt sich wie ein stottern an... quasi ein paar kleine Leistungslöcher am Stück 😉 wenn ich dann weiter Vollgas gebe und bei ca. 2500-2600 U/min angekommen bin dann zieht er auch wieder gleichmäßig durch.
Daraus schließe ich, dass es immer unter extremer Last auftritt.
Den Luftmassenmesser habe ich überprüfen lassen. Daran liegt es nicht.
Ich hab danach kontakt zum Tuner der mir die Software aufgespielt hat aufgenommen jedoch will dieser für den Prüfstandlauf um alle Messwertblöcke abzufahren 89 Euro haben und für eine weitere Fehlersuche dementsprechend noch mehr.
Aus diesem Grund stell ich mein Problem erstmal hier dar um es evtl. selber beheben zu können.
Ich habe im Internet ein bisschen gesucht und habe gefunden, dass sich bei einigen Leuten ein Unterdruckschlauch bei maximalem Ladedruck zusammenzieht. Könnte es das sein? Wenn ja, um welchen Schlauch handelt es sich dabei und wie würde eine Lösung des Problems aussehen?
Ich bedanke mich schonmal im voraus!
MfG
DoubleX
31 Antworten
Haltet ihr mich für Doof ?
Ich kann ein Rütteln / Vibrieren recht gut von einem Stottern / Aussetzer Unterscheiden .
Also was hat die Tuning Büchs den nun ? Aussetzer oder ein Vibrieren ?
Und eines ist ja wohl mal klar , ein ZMW kann keine Aussetzer hervorrufen .Vibrationen sehr wohl und das auch recht Deutlich
Wer hier Ahnung hat oder auch nicht ist mir egal wenn hier plötzlich von 2 Symptomen Gesprochen wird. Ich aber im Text des Thread Erstellers nur "Aussetzer " verstanden habe.
Da er selbst schon den LMM hat Prüfen lassen , waren die Aussetzer für mich auch Plausibel. Hätte er nach Losen Rädern geschaut , hätte ich auch nach Vibrationen gesucht.
Für mich sind es Aussetzer bzw ein Stottern... d.h. er zieht einfach nicht gleichmäßig durch. Vibration ist keine vorhanden.
Ist auch ein anderes Gefühl als würde man untertourig fahren und der Motor würde sich quälen. Also definitiv KEINE Vibration.
Man kann das halt schlecht beschreiben, aber für mich fühlt es sich nach nem stottern an. Hatte bei einem anderen Auto das ich vorher gefahren habe mal den LMM kaputt und ich würde sagen, dass es ziemlich ähnlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von DoubleX87
Man kann das halt schlecht beschreiben,
Doch, kann man schon besser beschreiben, und das solltest Du auch, sonst bricht
hier noch Streit aus .. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DoubleX87
Vibration ist keine vorhanden.
Das ist ja schon mal was, dann wohl nicht ZMS.
Zitat:
Original geschrieben von DoubleX87
Für mich sind es Aussetzer bzw ein Stottern... d.h. er zieht einfach nicht gleichmäßig durch.
Von "Stottern" bis "nicht gleichmäßig durchziehen" ist eine große Spannbreite,
das siehst Du sicher ein.
Stottern findet wohl mehrmals pro Sekunde statt, "nicht gleichmäßig Durchziehen"
kann dagegen eine wellenförmige Beschleunigung beschreiben: im 1-2 Sekundentakt
läßt der Vortrieb nach und kommt dann wieder.
Welchem Symptom ähnelt Dein Problem mehr ?
Wenn Du dem Tuner was nachweisen willst, wirdt Du um die Anschaffung
von VCDS nicht rumkommen. Das ist sowieso empfehlenswert, weil Du nur
damit sehen kannst, was in Deinem Motor jetzt ladedruckmäßig und
einspritzmengenmäßig passiert, und Du Dich darauf einstellen kannst.
Grüße Klaus
Wenn es ein Stottern ist würde ich an deiner Stelle mit VCDS die entsprechenden MWB auslesen... muste mal sehen was die PDE so sagen.
Ähnliche Themen
Damit sind Klaus und ich jetzt schon mal in einigen Punkten einer Meinung.
Es ist auf jedenfall besser als du es derzeit tust zu beschreiben .
Wie schon geschrieben , eine Pulsierende Wellen Förmige Beschleunigung , ist was ganz anders ( Technisch als auch Gefühlt) als Aussetzer .
Ich Denke aber das du Wellenförmig meinst , da er ja nicht abrupt und Schlagartig aufhört zu beschleunigen sonder einfach mal gefühlt ne Sekunde kein Schub hat. Würde Kontinuierlich ein Zylinder fehlen würdest du auch er von einer Vibration wie bei einem Traktor Sprechen .
Somit kann es sein das der Ansaugschlauch sich zusammen zieht weil du z.b. einen Alten Luffi Fährst oder weil der Schlauch einfach Mürbe ist .
Oder deine Software sagt dem Lader das er einfach zu viel Luft Saugen soll .
Fachleute Wissen was ich meine 😉
Somit ist das ganze Tuner Sache .
Es kann aber auch sein , das dein Lader und die Technik drum herum nicht mehr dazu in der Lage ist "Weniger" Luft zu Saugen . Sprich er soll es , kann es aber nicht , als Folge zieht sich der Schlauch zusammen .
Eine Weitere Möglichkeit wäre , das Irgend eines der Tunig Kennfelder nicht Sauber auf einander Abgestimmt ist und der Motor ( das MSTG) nun etwas regelt was er nicht soll. Sprich LD Rauf / Runter / Rauf / Runter u.s.w
Wenn er Stottert bekommt er keinen Kraftstoff... mit zusammen ziehenden schläuchen hat das nix zutun.
Wieviel ladedruck willst du fahren das sich so ein Gewebeschlauch zusammen zieht????
Das der Motor schon so einen Verstärkten Schlauch hat wusste ich nicht , es muß auch nicht Zwingend jeder haben .
@ Vogtländer
Gehe in dein Promille Garten , du weißt überhaupt nicht mit wem du hier Sprichts / Schreibst .
Ein Zusammen ziehen des Schlauches hat nix mit LD zu tun. Vielmehr an der Angesaugten Luftmasse.
Gut daraus resultiert der LD , aber Ungünstige Widerstände im Ansaug Bereich können schon dafür sorgen das sie der weg zum Lader hin zusammenzieht. Oder wenn der LD zu Schnell aufgebaut wird.
Mein name ist nicht Vogtländer sonder klahaui😉
Naja wenn du soviel Ahnung hast denn löse mal sein Problem...
Bist bestimmt ein Studiertet KFZ-Schlosser und weis alles was man wissen kann in diesem Fach.
Viel Spaß
Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder zu Wort melde, aber ich lag das ganze WE krank im Bett.
Ich hab nochmal genau drauf geachtet als ich zuletzt gefahren bin und mich am Turbogeräusch orientiert.
Das ruckeln tritt nur im 3 bzw. 4 Gang auf (5. und 6. mit sicherheit auch, aber war nicht auf der autobahn)
und auch nur im Bereich von 2000 - 2500 U/min danach nicht mehr.
Der Abstand des ruckelns ist sehr sehr klein, d.h. < als 1 sek.... ich weiß aber nicht ob ich es wellenförmig beschreiben würde.
Das Turbopfeifen setzt in dem o.g. Bereich schnell hintereinander aus.... ist viel weniger als ne sekunde dazwischen. Ich schau mal ob ichs vllt irgendwie aufgenommen bekomme. Man hört das Pfeifen eigentlich ganz gut von Innen.
Zitat:
Original geschrieben von DoubleX87
Das Turbopfeifen setzt in dem o.g. Bereich schnell hintereinander aus....
Ohne viel Ahnung von der Regelungstechnik zu haben, aber im Wissen,
daß dieselbe sehr sehr anspruchsvoll ist, traue ich mich zu sagen, daß
bei diesem Tuning etwas richtig schiefgelaufen ist.
Regelungstechnisch scheint sich hier was aufzuschaukeln - vielleicht zu
hart an der Rußgrenze getunt. Vielleicht kommt sogar der Lader ins Pumpen,
dann wird er nicht mehr lang leben.
Auf dem Prüfstand werden diese Mängel meiner Meinung nach vertuscht,
denn der kritische Drehzahlbereich wird ziemlich schnell durcheilt - kein
Vergleich zu einer längeren Lastsituation im hohen Gang.
Ich wiederhole meine Meinung: den Tuner (oder das Problem) wirst Du nur
mit VCDS-Messfahrten kriegen, bei denen man die Regelungsprobleme
schwarz auf weiß aufs Papier bekommst.
Entweder selber VCDS anschaffen oder Unterstützung bekommen mit dieser
Liste: VCDS-Mitgliederliste
Grüße Klaus
sehe ich auch so , aber einer gescheiten Prüfstand kann eine Last Simulieren .
Meiner wurde so abgestimmt.
Es wurde Unter Volllast eine Vorgegebene Drehzahl vom Prüfstand gehalten .So das man verschiedene Fahrsituationen Simulieren kann.
Bei mir wurden alle 500UPM der Motor so auf Lehrlauf; Teillast und Volllast Abgestimmt. Bis zum Begrenzer
Das Merkt man daran das er wie ein Serien Auto Läuft , kein Ruckeln , kein Stottern . Der verhält sich wie Serie nur hat er Doppelt so viel Leistung.
Ich werd jetzt erstmal am Donnerstag den Fehlerspeicher auslesen. Vllt verrät der mir ja schon was (was ich aber nicht glaube) und am 05.11. hab ich ja dann den Termin beim Tuner und bis dahin werd ich versuchen nicht viel damit zu fahren.
Mir ist noch eingefallen, dass ich vor kurzem beim Zahnriemenwechsel im Turbo vor der Klappe viel Öl entdeckt habe. Kann das vllt was damit zu tun haben?
Nicht, dass jetzt einer ankommt und den Verdacht erhebt, dass es vllt am Zahnriemenwechsel liegt. Da wurde alles ordnungsgemäß gewechselt und das ruckeln war auch schon vor dem Wechsel vorhanden.
MfG
DoubleX
Oel im Ansaug Bereich ist bis zu einem Gewissen Punkt Normal . Ist es zu viel Raucht es auch aus dem Auspuff und der Lader Motiert zur Oel Schleuder. Beim Diesel nicht ganz Ungefährlich.
Okay, ich werds versuchen morgen nochmal auf zu machen und dann mach ich ma en Foto davon.
Sollte der Rauch im Fahreraußenspiegel zu sehen sein wenn es unnormal wäre?
Durch den Rückspiegel is schwierig, weil die Heckscheibe getönt ist. 😉
Danke schonmal!