1,9 TDI mit 101 PS und 131 PS ... welcher ist vernünftiger?????

VW Passat B5/3B

Hallo Leute,

Ich möchte mir einen Passat kaufen und überlege, welchen der beiden Motoren ich kaufen soll. Es soll auf jeden Fall einer mit Schaltung werden.

Welcher der beiden Motoren ist der bessere hinsichtlich Haltbarkeit, Verbrauch, typischer Macken, Kosten für Wartung?

Und bitte keine Verweise auf die Suchfunktion. Die habe ich selbstverständlich auch genutzt. Aber es gibt ja schließlich auch neue User, die evtl. auch ihre Meinung kundtun möchten. Ausserdem kommen je älter die Autos sind immer mehr Erfahrungen hinzu.

Also welcher von beiden ist der vernünftigere? Beschleunigung und V-max sind mir egal.

LG
rabzous

18 Antworten

Ehrlich gesagt nehmen sich die beiden Motoren in den genannten Punkten nichts. Sie verbrauchen sogar gleich viel. Einziger Unterschied ist, dass der mit mehr PS flotter ist und seine Leistung ein klein wenig unharmonischer abgibt.

verbrauch ist gleich!
das ist nur ein anderer chip verbaut der die einspritzung regelt. ist eigentlich der gleiche motor.
wenn du mal schnell beschleunigen musst zum überholen oder auf der landstraße oder ähnlichem dann denn mit 130 ps.
mit dem 130er brauchst du auch weniger schalten wenn du mal etwas langsamer um die kurve fährst denn der kommt halt besser aus dem arsch also komfortabler.

das es nur am Chip liegt wage ich zu bezweifeln
den wen man ihn Chipen lässt geht der 100 PSler bis 140 PS und der 130er bis ~170 PS

der 100er war doch ein abgespeckter 115ner soweit ich das noch aus dem Forum lesen konnte

dass sich die beiden motoren nur in der software ("chip"😉 unterscheiden ist absoluter blödsinn. es sind u.a. sowohl ein größerer turbolader, als auch stärkere pleuel verbaut.

dass der verbrauch gleich ist, stimmt ebenfalls nicht. der 101PS verbraucht je nach fahrprofil (stadt/landstrasse etc.) ca. 0,2-0.4 l weniger auf 100km. das ist zugegebenermassen wenig, aber trotzdem vorhanden.

oft bekommst du den 101PS mit deutlich weniger laufleistung zum gleichen preis bzw. bei gleicher laufleistung deutlich billiger. das sollte man ebenfalls beachten.

beachte bei solchen fragestellungen hier im forum immer, dass JEDER den besten motor gekauft hat!!!

gruß,

dödel

Ähnliche Themen

Hallo,

ich fahre einen 1,9l 96KW TDI.

Ich kann bis jetzt nur gute berichten aktuelle Laufleistung liegt bei 220000 KM und er zieht wie am ersten Tag.

Vom Verbrauch her kann ich sagen, dass er auf der Bahn bein konstanter Fahrweise je nach Strecke (150KM/h Tempomat) ca. 6,0 - 6,5 Liter benoetigt.

Im Stadtverkehr natuerlich mehr ca. 7-8 Liter.

Ansonsten laesst sich der Motor Schaltfaul fahren und man kann auch mal flott unterwegs sein.

Zu empfehlen waere eine geringe Laufleistung aber wahrscheinlich nur schwer zu finden.

Vom Unterhalt her ganz normal Oelwechsel je nach dem Loglife oder nicht, die Inspection liegt so bei 200 Euro mal mehr mal weniger.

Die Limo liegt in der Versicherung etwas hoeher als der Komib warum weis ich auch nicht.

Wenn du die Moeglichkeit haben solltest beide Probe zu fahren dann solltest du es auch machen und dir ein eigenes Bild machen zu koennen.

Hi,

wenn Du in der glücklichen Lage bist, daß Du der Frage nach mehr PS völlig emotionslos gegenüberstehst, dann such doch einfach einen Passat TDI und kauf dann den günstigsten, egal ob mit 101 oder 131 PS.

Ich habe den 101 PS gekauft und stellte für mich persönlich fest, daß der Wunsch nach mehr PS recht schnell auftaucht. Nur das wird wohl auch den Kollegen mit 131PS hier passiert sein oder (seid mal ehrlich)?

Also: vergiss die Leistung und such einen der von der Optik, Ausstattung und Laufleistung passt uns schlag zu.

Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von suzuki-gs



Ich habe den 101 PS gekauft und stellte für mich persönlich fest, daß der Wunsch nach mehr PS recht schnell auftaucht. Nur das wird wohl auch den Kollegen mit 131PS hier passiert sein oder (seid mal ehrlich)?

Mir nicht :-)

Aber fahr in mal Probe, der 131PS hat als Schalter das Problem mit dem Kupplungsruckeln (Suche: Zweimassenschwungrad). Sollte man bei der Probefahrt vielleicht mal drauf achten.

Ich habe den 101PS gekauft, weil die Ausstattung und die Laufleistung meinen Vorstellungen entsprach. Hätte aber eigentlich die 131ps Variante im Auge.

Die Motoren sind Unterschiedlich auch vom Aufbau her. Meiner zog auf der Landstraße bei 120 km/h nicht so durch, er überlegt immer ein wenig.

Ich habe mich dann fürs Chiptuning entschieden. Er soll nun 130PS haben und zieht gut von unten heraus bis zur Entgeschwindigkeit (205km/h) fast in einem durch.
Det Verbrauch ist bei sinniger Fahrweise um ca 0,5l gesunken.
Ich habe beim Momentanverbrauch sonst nie Werte unter 5,0L gehabt, nun ist es kein Problem mehr, zumindest im Sommer. Mein Verbrauch liegt zwischen 5 -6 l /100km.

Bei einer Autobahnfahrt Hamburg-Frankfurt habe ich 6,1l /100km bei zügiger fahrweise (120-150km) verbraucht. Meine Entgeschwindigkeit habe ich dabei auch öfter getestet.

😕

Zitat:

Original geschrieben von suzuki-gs


. Nur das wird wohl auch den Kollegen mit 131PS hier passiert sein oder (seid mal ehrlich)?

Wo bitte gibt es mehr Leistung?😕

Fuer mich stellt sich nur die Frage was soll ich mit der mehr Leistung am Feritag Nachmittag auf der Autobahn im Stau machen.

Ich bin mit meinen sehr zufrieden. Die 130 PS gehen gut und reichen voellig.😁

Das Zweimassenschwungrad und die Kupplung sind ein gutes Stichwort.

Schau doch einefach mal in der Suchen nach Beitraegen wie Typische Passatdefekte oder so aehnlich gibt es genung.

Danke für Eure Beiträge,

ich denke wirklich ich sollte mal beide Probe fahren. Den 131 PS bin ich bereits im A4 Avant gefahren. Der war von der Leistung absolut ausreichend, hat richtig Spass gemacht. Allerdings ist der A4 zu eng und auch teurer als der Passat.

Ich habe bedenken, dass das mehr an Leistung beim 131 PS zu viel ist für diverse Teile wie Kupplung, Getriebe, Achsen, Turbo, PD-Elemente etc.... bin aber kein Fachmann. Ist da was dran?

Ist jetzt wirklich so wie oben behauptet, dass der 101 PS ein abgespeckter 115 PS (aus dem Vorgängermodell) ist? Dann würde ich von dem nämlich die Finger lassen. Mit dem 115 PS gab es in meinem Umkreis nur Ärger.

LG
rabzous

Zitat:

Ich habe bedenken, dass das mehr an Leistung beim 131 PS zu viel ist für diverse Teile wie Kupplung, Getriebe, Achsen, Turbo, PD-Elemente etc.... bin aber kein Fachmann. Ist da was dran?

Alle bedenklichen Teile sind verstärkt werden, so dass man sich um die Haltbarkeit nicht mehr oder weniger Sorgen machen muss als beim 101PS TDI.

Zitat:

Ist jetzt wirklich so wie oben behauptet, dass der 101 PS ein abgespeckter 115 PS (aus dem Vorgängermodell) ist? Dann würde ich von dem nämlich die Finger lassen. Mit dem 115 PS gab es in meinem Umkreis nur Ärger.

Der 101PS Motor ist der TDI, der in den letzten Jahren von Polo über Ibiza, Fabia, Leon, Golf, Passat, Octavia, Superb usw. in großen Mengen verbaut wurde. Er ist wirklich zuverlässig.

Ich habe den 101 PS (Bj. 12. 04.), Laufleistung derzeit 460 TKm. Verbrauch zwischen 6 und 7 l. Hatte zeitweise höheren Verbrauch weil ein Injektor defekt war (schei... Auto, bei 450 Tkm schon ein Injektor im Eimer 🙂 ). Zweimassenschwungrad fängt jetzt langsam an und noch so ein Paar Kleinigkeiten. Das hat mich dazu bewogen gestern einen neuen zu kaufen. Für meine Begriffe reicht die Leistung völlig aus. Eine Dauergeschwindigkeit von 170 km/h ist problemlos möglich. Selbst im 5. Gang kann ich das Fz bis auf 60 km/h runter kommen lassen und ohne zu schalten bringe ich ihn in kürzester Zeit wieder auf 180.
Alles in Allem ein zuverlässiger Motor. Für meinen neuen habe ich jetzt den 105 PS Motor bestellt.
Mal Hand aufs Herz, wo kann ich denn ständig mit 200 Km/h fahren??? Wir fahren täglich über die A 5, nein besser wir stehen täglich auf der A 5. Da nutzen mich die 180 PS von meinem Benz auch nichts.

also 460 TKM sind schon ein Wort. Das ist genau die Maschine die ich suche.
Betreffen das Kupplungsruckeln und Zweimassenschwungrad ausschlißelich bzw. vermehrt den 131 PS oder auch gleichermassen den 101 PS? Was kosten typische Passatdefekte (Zweimassenschwungrad, Kupplung, evtl. PD-Elemente, etc.) eigentlich? Hat jemand mal ein paar Zahlen für mich?

Danke

Hallo, der 1.9 TDI mit 74kW/101PS (AVB) ist etwas zu schwach für den Passat.
Lieber einen 1.9 TDI mit 96kW (AVF/AXW) - die gehen schon wesentlich besser und haben auch zudem das bessere 6-Gang-Getriebe.

Lg,
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen