1,9 TDI mit 101 PS und 131 PS ... welcher ist vernünftiger?????
Hallo Leute,
Ich möchte mir einen Passat kaufen und überlege, welchen der beiden Motoren ich kaufen soll. Es soll auf jeden Fall einer mit Schaltung werden.
Welcher der beiden Motoren ist der bessere hinsichtlich Haltbarkeit, Verbrauch, typischer Macken, Kosten für Wartung?
Und bitte keine Verweise auf die Suchfunktion. Die habe ich selbstverständlich auch genutzt. Aber es gibt ja schließlich auch neue User, die evtl. auch ihre Meinung kundtun möchten. Ausserdem kommen je älter die Autos sind immer mehr Erfahrungen hinzu.
Also welcher von beiden ist der vernünftigere? Beschleunigung und V-max sind mir egal.
LG
rabzous
18 Antworten
Hallo Leute,
Danke für alle eure Beiträge. Ich habe mich für den 101 PS entschieden und werde jetzt was vernünftiges suchen ... ist ja nicht so einfach bei den ganzen Abzockerhändlern da draussen.
Kann mir vielleicht noch jemand was zum Kupplungsruckeln bei der 101PS-Maschine sagen. Gibt es das nun bei der Maschine oder nicht?
Danke und viele Grüße
rabzous
... ach so, eine Frage habe ich da noch. Hat jemand einen Vergleich zwischen den Fahrleistungen des 101 PS mit dem 90 PS und em 110 PS aus dem 3B. Also den 90 PS und 110 PS kenne ich sehr gut und finde die Fahrleistungen völlig ausreichend. Ist der 101 PS vergleichbar?
Hallo,
ich habe mir vorgestern einen 101 PS TDI Schalter gekauft. Ist kein Rennwagen aber der Unterschied zum 131 PS ist beim Beschleunigen erstaunlich gering. Zieht wirklich ausreichend durch das Wägelchen. Die Endgeschwindigkeit ist (zumindest mir inzwischen) relativ egal, wenn mann aus der "Heizerphase" seines Lebens entwachsen ist 🙂 Davon abgesehn kann man entweder beschränkungs- oder verkehrsbedingt sowieso nicht mehr so wie man möchte. Der Verbrauch zwischen 5,5 und 6,5 ltrn ist ebenfalls erstaunlich gering.
Im Vergleich zum 115 PS Motor ist das Auto übrigens eine Rakete, habe 2 probegefahren.
Alles in allem kann ich aus meiner Sicht nur bestätigen, dass Du eine gute Entscheidung mit dem 101 PS getroffen hast.
Viele Grüsse
Ach ja, Kupplungsruckeln hat meiner übrigens nicht, bei KM 131000.
Hi,
ich hab mich vor gut 2 Jahren auch für einen 100 PS'ler entschieden. Auch ich war ob der Fahrleistungen mit nur 100 PS überrascht.
Natürlich dauert der 'Sprint' von 150 auf 180 etwas länger als bei sträkeren Motoren, was aber nur die die hinter mir fahen müssen stören wird - mir ist es egal. Ansonsten fahre ich den wagen eher im gemäßigten Bereich (österr. Autobahntempolimit) und darf mich daher über einen Verbrauch von ca. 5,9 Liter freuen. Bezüglich der Haltbarkeit mache ich mir beim Motor keine Sorgen - da ungechipped.
Einzig das 90000 Service war sehr teuer da neben Zahnriemen und WAPU auch noch der Kühler (Kulanz) sowie die Achsmanschetten getauscht werden mußten. Das letzte Service war aber dann in Ordnung.
LG