1.9 TDI - Laufleistung
Hallo alle zusammen !
Weiss jemand wie lange 1.9 TDI - Audi - Motoren mit 110 PS im Schnitt durchhalten ?
MfG
Harald
Beste Antwort im Thema
Es kommt immer auf den Einsatzzweck an.
Ein TDI muß laufen, laufen und nochmal laufen!!!!
Wenn man einen TDI natürlich nur kauft um sich an der Tankstelle in die eigenen Geldbörse zu lügen, dann ist klar das die schnell kaputt gehen.
Wie oft sieht man Leute die die tollsten Diesel fahren, bei einer Jahresfahrleistung von 15.000km. Der Motor erreicht doch nie seine Betriebstemparatur. Mal eben den kalten Wagen von der Strasse in die Garage fahren, oder Zigaretten holen an der Ecke. Da erlebt der Motor mehr Verschleiß als auf der Strecke Hamburg- München.
Wer kommt eigentlich immer auf die blöde Idee den Motor zu zerlegen um dann irgendwelche Teile auszutauschen? Solange da nichts kaputt ist, geht da keiner dran.
Der 1,9TDI AFN Motor braucht nur eins: Alle 15.000km neues Öl plus Filter und Diesel im Tank!!
Gruß
Manuel
112 Antworten
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, immer regelmäßig alle 15tsd km oder sogar schon 10tsd km Ölwechsel machen.
Auf einen sauberen Luftfilter achten und immer schön warm + (nach längere Fahrt mit hohem Tempo) kalt fahren.
Erfahrung aus dem eigenen Fuhrpark:
VW Golf IV 1,9TDI 90PS VEP, Baujahr: 04/2000 = 286.500km
Erster Motor, Getriebe, Kupplung, Turbo. Letzten Monat in technisch tadellosem Zustand verkauft.
VW Golf 3 1,9TDI AFN 110PS, Baujahr 12/1996 = 217.500km.........läuft!
Ebenfalls alles erste Serie :-)
Wichtig ist gerade bei dem 110PS mit VTG Lader, überwiegend längere Strecken zu fahren. Die VTG-Lader sind gegen Kurzstreckenbetrieb geradezu "empfindlich", da sich Rust und Ablagerungen Bilden und dadurch gerne das VTG-Gestänge am Turbo festgammelt.
Ab und an mal etwas zügigere Fahrweise (vorausgesetzt der Motor ist warm) schadet dem Motor nicht.
Aus der Familie werfe ich noch einen Golf dazu, Golf III TDI, 66KW, aktuell knapp 290000 km aktuell, auch mit erstem Motor, Kupplung, Getriebe. Der Wagen läuft als Baustellenwagen seit einigen Jahren, sieht auch dementsprechend aus, und bekommt nur das notwendigste an Wartung... aber der läuft und läuft und läuft, klingt zwar kalt seit Ewigkeiten wie ein Traktor, aber nu... ;-)
Im Motorbereich an Wartung... Ölwechsel, Filterwechsel mehr oder minder regelmäßig (auch schon mal ziemlich überzogen...), Zahnriemenwechsel alle rd. 120000 km, und irgendwann war mal der Ladedruck weg... ließ sich binnen 5 Min beheben, aber weiß leider net mehr, was das genau war... Kleinigkeit mithin...
Ansonsten... einiges andere am Auto, aber der Wagen sieht auch mittlerweile ziemlich mitgenommen aus... glaube, selbst ein Aufbereiter hätte da arge Mühe, noch was nettes draus zu zaubern... aber für den Zweck egal...
Mein erster Beitrag in diesem Thema weiter vorne ist ja
schon ein paar Jahre alte, daher hier mal ein kleines Update:
Audi A3 1.9 TDI ALH EZ 05/2000.
Erster Motor, erster Turbo, erste Kupplung, Kilometerstand aktuell: 279000.
Ich denke mal die 300000 schafft der auch noch locker.
Bye,
meiner a4 avant (B6) mit 115ps hat jetzt etwa 163tkm, sporadisch leistungabfall. sonst nichts.
motor ist BKE, leider fahren den nicht viele obwohl er ohne dpf euro4 hat.
îst es ein AVF AWX mit weniger leistung?
janusz
Ähnliche Themen
Mein Bruder hat im 90PS A4 TDI ein Papmahl Box Tuning seit 300tkm drin....jetzt hat er 467tkm runter...der Motor läuft, allerdings gammelt Grade der Mitteltunnel weg :-(
HI,
hatte einen Passat mit 90PS, 1Z Motor. Wurde mit 100tkm getunt auf 135PS und hat bei 240tkm beim Kaltstrat einen Kolbenfresser erlitten.
Ging dann richtung Osten.
Gr´ß
servus mein golf 3 hat mittlerweile 281 tkm drauf
und läuft wie ne 1 .Service wär schon seit einiger Zeit fällig glaub so
seit 30 tkm mal schauen wann ich dazu komm
Mfg
Langstrecke über 600tkm . Läuft und läuft und läuft und läuft ohne mucken 🙂
Zitat:
Original geschrieben von russbomber
Langstrecke über 600tkm . Läuft und läuft und läuft und läuft ohne mucken 🙂
Ohne Angabe des MKB und des Viskositätsgrads vom Motoröl wenig aufschlußreich
Zitat:
Original geschrieben von januszm
meiner a4 avant (B6) mit 115ps hat jetzt etwa 163tkm, sporadisch leistungsabfall. sonst nichts.
Motor ist BKE, leider fahren den nicht viele obwohl er ohne dpf euro4 hat.
îst es ein AVF AWX mit weniger Leistung?janusz
sporadisch Leistungsabfall
Luftmassenmesser verschmutzt,
Beschlauchung vom Magnetventil für Ladedruckbegrenzung und das Magnetventil prüfen.
Siehe
http://www.motor-talk.de/.../...stungsverlust-bei-tdi-t160477.html?...Gruß
Mein Polo Classic TDI 110PS hatte 671tkm drauf, als ich ihn verkauft habe und der hatte sogar noch einen Chip!!!! Es gibt so glaube ich keinen besseren Motor, habe ja noch einen Ford Galaxy mit nahezu gleicher Maschine und der verbraucht mit Anhänger keine 6,7l Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Knut2012
Mein Polo Classic TDI 110PS hatte 671tkm drauf, als ich ihn verkauft habe und der hatte sogar noch einen Chip!!!! Es gibt so glaube ich keinen besseren Motor, habe ja noch einen Ford Galaxy mit nahezu gleicher Maschine und der verbraucht mit Anhänger keine 6,7l Diesel
Zylinderkopfdichtung & Wasserpumpe sind Schwachstellen an dem Motor.
Hast du nichts erneuert 🙄
Gruß
Die Einspritzpumpe wurde mal bei ca. 500tkm gewechselt, sonst ist mir nichts ausgewönliches bekannt. Beim Zahnriemen wurde natürlich auch bei mit immer die WaPu mit ausgetauscht.
Hi Leute.
Bin auch mal wieder da, siehe meine Beiträge in diesem Thread weiter vorne.
Fahre immer noch meinen ALH Baujahr 2000 - aktuell bei 321.000 km.
Null Probleme. 😁
Bye,
Fahre einen Caddy 9KV TDI MKB ALH, gekauft mit 118000Km heute hat er 227000km drauf, habe nie das Öl gewechselt, nur die Filter und den Zahnriemen. Er schnurrt ohne Probleme!!!
Ölwechsel ist nie nötig, alles nur Geldwäsche der Autokonzerne sowie der Ölindustrie!