- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi Motoren
- 1.9 TDI - Laufleistung
1.9 TDI - Laufleistung
Hallo alle zusammen !
Weiss jemand wie lange 1.9 TDI - Audi - Motoren mit 110 PS im Schnitt durchhalten ?
MfG
Harald
Beste Antwort im Thema
Es kommt immer auf den Einsatzzweck an.
Ein TDI muß laufen, laufen und nochmal laufen!!!!
Wenn man einen TDI natürlich nur kauft um sich an der Tankstelle in die eigenen Geldbörse zu lügen, dann ist klar das die schnell kaputt gehen.
Wie oft sieht man Leute die die tollsten Diesel fahren, bei einer Jahresfahrleistung von 15.000km. Der Motor erreicht doch nie seine Betriebstemparatur. Mal eben den kalten Wagen von der Strasse in die Garage fahren, oder Zigaretten holen an der Ecke. Da erlebt der Motor mehr Verschleiß als auf der Strecke Hamburg- München.
Wer kommt eigentlich immer auf die blöde Idee den Motor zu zerlegen um dann irgendwelche Teile auszutauschen? Solange da nichts kaputt ist, geht da keiner dran.
Der 1,9TDI AFN Motor braucht nur eins: Alle 15.000km neues Öl plus Filter und Diesel im Tank!!
Gruß
Manuel
Ähnliche Themen
112 Antworten
BXE im Passat, gestern 395.000 überschritten, 105 ps
Alles Orginal, die Dichtungen der PDE wurden erneuert. PDE haben sich, wie bei diesen Motor üblich in den ZK eingearbeitet, fährt jedoch problemlos.
AFN 375000 , erste Kupplung , erster Auspuff ansonsten Verschleißteile , Ölwechsel regelmäßig einmal pro Jahr von billig Öl bis Markenöl alles durcheinander, die letzten Jahre 5w 40 LiquiMoly. Fahrprofil meist Strecken zwischen 20-30 km. Anfangs die ersten 5 Jahre viel Langstrecke, dann gefahren wie es so nötig war. Motor immer schön warmgefahren. Top Motor, wird es so leider nicht mehr geben.
Mein Auto hat aktuell 651.000
Zitat:
@ThommyTLM schrieb am 31. Januar 2021 um 16:36:52 Uhr:
Mein Auto hat aktuell 651.000
Super Laufleistung.
Welcher Motor?
Welches Fahrprofil?
Was ist schon alles neu?
Danke.
A4 8E B6 1,9 TDI, Bj. 2002
erste 10 Jahre viel Autobahn, dann weniger
Glühbirnen, Bremsen, Bremsbeläge, Ölwechsel und Service, Zahnriemen mit Wapu regelmäßig
Probleme mit der Kühlung (darf nicht zu schnell fahren)
Aktuell gelbe Motorölleuchte.
AFN in A4 Kombi, 280.000 km, ca 90% BAB wegen Verkehrsdichte im Rhein-Main-Gebiet eher moderat.
Verkauft, da damals kein Nachrüstrußfilter erhältlich war und die Automatik drei erfolglose Reparaturversuche hinter sich hatte.
Der Motor war bis dato problemlos, jedoch klarer Schwachpunkt: der Nockenwellenantrieb. Die Spannmechanik (Rollenlager, Gusshebel angebrochen, usw.) ist mehrfach ausgefallen, daher nach Liegenbleiber die Wechselintervalle auf 60.000 gekürzt.
Die Einspritzpumpe musste bei ca 110.000 km getauscht werden, hatte nach Tankung von Edeldiesel über Nacht eine massive Undichtigkeit, verlor Diesel im Strahl. Mineralölkonzern hat Dieselprobe genommen, Ergebnis wurde nicht kommuniziert.
re
Zitat:
@SiriusB23 schrieb am 26. Dezember 2020 um 14:28:27 Uhr:
BXE im Passat, gestern 395.000 überschritten, 105 psAlles Orginal, die Dichtungen der PDE wurden erneuert. PDE haben sich, wie bei diesen Motor üblich in den ZK eingearbeitet, fährt jedoch problemlos.
Letztes Jahr mit 465.000 km in den Export gegeben…. Fährt sicher noch eine Weile weiter.
AVF 131PS PD im A6 C5 mit Multitronic: 492.000KM, gekauft bei 340TKM
Verbrauch:
- 1L Öl Auf 10.000 KM (er Frisst es nicht, sondern verliert es irgendwo an der Rechten Seite des Blocks)
- 6,8 Liter Diesel
Reperaturen:
- Turbolader und AGR ~ 300€ bei 480TKM
- Kupplung und Getriebeüberholung ~ 1400€ 420TKm
- Wasserpumpe defekt, und deshalb Zahnriementausch vorgezogen: 410TKm
- Keilriemenspannerschraube Abgerissen (Aufwendig, nicht zu empfehlen, beim nächsten mal in Servicestellung einfach mal austauschen)
Öl: Mannol TDI alle 15TKM; Mannol CVT alle 30 TKM.