1,9 tdi der 2.5 tdi :/

Audi A4 B7/8E

Hallo

leider kann ich mich nicht entscheiden zwischen beiden Motoren.

Habe auhc welche im Blick, der 1.9 tdi als Schalter oder 2.5 Tdi, als Schalter oder Mulitronic bzw quattro mit tiptronic.

Der 1.9 TDI is bestimmt am sparsamsten, aber kommt er auf der Bahn oder kleinen Sprints auf der Landstraße mit dem 2.5 tdi mit?

Ich würd halt schon gern spritziges flottes und in der Endgeschwindigkeit überzeugendes Auto haben (:

Helft mir mich zu entscheiden.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

+Souveränität in Verbindung mit Automatik

Sorry, aber dem mussm ich absolut widersprechen. Multitronic ist der letzte Rotz!

Abgesehen davon dass man defacto nur "5-Gänge" hat ist der Motor überhaupt nicht souverän, ich wüsste nicht wieso? Der 6-Gang Handschalter hat ne super weiche Abstimmung und ausnahmslos alle Gänge lassen sich super fahren und auch unter Last einlegen.

Alleine schon die ewigen Gedenksekunden beim Automatikgetriebe nehmen soviel Zeit in Anspruch.

Nehm's mir nicht böse, aber selbst im neueren 8H A4 ist die Multitronic immernoch schrott und nimmt vor allem die Endgeschwindigkeit raus.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88



Zitat:

+Souveränität in Verbindung mit Automatik

Sorry, aber dem mussm ich absolut widersprechen. Multitronic ist der letzte Rotz!

Was kann jemand anderes dafür, dass du dir den schwächlichen 1.9 gekauft hast und jetzt leidest? 😁

Die Vorurteile vs "trägem" V6 und Automatik hier sind noch gigantisch (die Verkaufszahlen spiegeln es noch wider), aber dem, der sich für Technik und nicht für Märchen interessiert, seien die technischen Daten von Audi nahegelegt - hierbei handelt es sich nämlich um Messwerte!!!

Wer auf die mickrigen 8 kmh bei vmax so derart hohen Wert legt, soll weiterhin Kuppeln, bis ihm das Knie abfällt, den Motor abwürgen und jedes zweite Mal im falschen Gang Gas geben und praktisch jedes Mal bei falscher Drehzahl schalten 😛😁😎
Joki

Zitat:

Was kann jemand anderes dafür, dass du dir den schwächlichen 1.9 gekauft hast und jetzt leidest?

Ich spreche hier nicht aus 1.9er Sicht, sondern aus der des 2.5L V6 den ich hatte mit HS. Den wollte ich nämlich auch durch den aktuellen A4 2.5 V6 mit Multitronic austauschen damals, und war geschockt über das Leistungsminus gegenüber meinem Handschalter, und es waren mit Sicherheit keine 8km/h die gefehlt haben, sondern deutlich mehr.

Zitat:

Wer auf die mickrigen 8 kmh bei vmax so derart hohen Wert legt, soll weiterhin Kuppeln, bis ihm das Knie abfällt, den Motor abwürgen und jedes zweite Mal im falschen Gang Gas geben und praktisch jedes Mal bei falscher Drehzahl schalten

Naja, mir ist auf der Autobahn noch nie ein Knie abgefallen 😉

Und auf der Landstraße 2 Sekunden warten weil die Multitronic sich dauernd verschaltet, oder lieber im Gang meiner Wahl sein?

Und wenn ich von Hand die Multitronic schalte, kann ich auch HS fahren 😉

Motor abwürgen? Ich wüsste nicht wann mir das dass letzte mal passiert ist. Falschen Gang gasgeben? Spricht eher gegen dich als Schalter-Fahrer? Passiert dir das also öfters?
Bei falscher Drehzahl schalten?
Sorry das sind alle Gründe die eher gegen den Fahrer sprechen, als für eine Automatik.

Auch ich mag Automatik, allerdings nicht diese Multitronicschlappe 😉 Im 525dA E61 war ne ordentliche Automatik verbaut die auch superschnell geschaltet hat, die kam mir wesentlich besser, und auch sportlicher entgegen.

Es gibt keine Automatik, die schneller die Übersetzung ändert als die MT 🙄

Und es sind nachgewiesenermaßen (von Audi garantiert!!!!!!!!!!) nur mickrige 8 kmh vs Handschalter - dein Popometer solltest du mal eichen lassen 😛

Dass sich die MT verschaltet, ist technisch absolut ausgeschlossen - dass du allerdings öfter als 2x hintereinander perfekt schaltest, möchte ich sehen! 😁
Joki

8 km/h Verlust bei Topspeed 220 km/h entspricht einem "Leistungsminus" von 11%. Davon ab weiss ich gar nicht was du mit "verschalten" hast. Den ersten zum Anfahren, den dritten in der Stadt und den Fünften ausserorts. Mehr brauchts nicht. Und für das Geld was manche Multitronik in der Werkstatt "frisst" kann man sich fast einen Kompressor reinbauen lassen. Dann braucht man noch seltener zu schalten 😉

Davon abgesehen kenne ich nicht ein dauerhaft funktionsfähiges stufenloses Getriebe. Honda hat auch eine CVT im Angebot und die ist genau so wenig haltbar wie Audis Multitronik. Bau die 7G-Tronic ausm Benz in nen Audi, dann passt das dauerhaft mit Automatik.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


8 km/h Verlust bei Topspeed 220 km/h entspricht einem "Leistungsminus" von 11%.

Trotzdem liegen beide 0-100 identisch... Warum wohl???

Sicher nicht weil man so schnell und gut von Hand schalten kann 😉

Das Forum ist voll von Kupplungen, die bei unter 200 tkm den Geist aufgeben - wenn das deine vielgepriesene Haltbarkeit der Handschalter ist, dann ist eine MT im Durchschnitt sogar megahaltbar!
Joki

Außerdem beträgt der Leistungsunterschied keine 11%, sondern die MT wird bei vmax geschont, um bei dem minimalen Restschlupf nicht zu überhitzen.
Joki

Zitat:

Dass sich die MT verschaltet, ist technisch absolut ausgeschlossen - dass du allerdings öfter als 2x hintereinander perfekt schaltest, möchte ich sehen! 😁

Das sage ich gar nicht - aber das eben der Gang liegt, den ICH möchte, welchen ich brauche, und nicht erst wenn ich auf's Gas drücke, die MT überlegt, schaltet, aber dann merkt, Ohje! Er Möchte ja Kickdown, also noch einen Gang runter.

Sorry, das Multitronic ist einfach nur Saulahm und nicht mehr. Ich möchte dir ja wirklich nicht auf den Schlips treten, es geht hier nur um's Sachliche, dass deine MT für dich Supermegageil ist hab ich ja inzwischen verstanden 😉

Zitat:

Außerdem beträgt der Leistungsunterschied keine 11%, sondern die MT wird bei vmax geschont, um bei dem minimalen Restschlupf nicht zu überhitzen.

Komisch, braucht der Handschalter anscheinend nicht?

Zitat:

8 km/h Verlust bei Topspeed 220 km/h entspricht einem "Leistungsminus" von 11%. Davon ab weiss ich gar nicht was du mit "verschalten" hast. Den ersten zum Anfahren, den dritten in der Stadt und den Fünften ausserorts. Mehr brauchts nicht. Und für das Geld was manche Multitronik in der Werkstatt "frisst" kann man sich fast einen Kompressor reinbauen lassen. Dann braucht man noch seltener zu schalten 😉

Meine Meinung.

Zitat:

Das Forum ist voll von Kupplungen, die bei unter 200 tkm den Geist aufgeben - wenn das deine vielgepriesene Haltbarkeit der Handschalter ist, dann ist eine MT im Durchschnitt sogar megahaltbar!

Von der Haltbarkeit war ja nun erstmal keine Rede, sondern von der Leistung.

Zudem gibt es mindestens genausoviele MT die den Geist aufgeben, siehe Audi/VW Foren 😉

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


8 km/h Verlust bei Topspeed 220 km/h entspricht einem "Leistungsminus" von 11%.

Du meinst sicher <4%... 😉

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88


Sorry, das Multitronic ist einfach nur Saulahm und nicht mehr.

Brauchst dich für deine Meinung nicht zu entschuldigen 😉😎

Ich widerlege sie so oder so: Nicht mal im Idealfall ist der Handschalter sportlicher als die MT (gleicher 0-100 Wert) - in der Praxis ist es genau umgekehrt wie du sagst: Mit Handschalter muss man erst überlegen, welchen Gang man am besten einlegt, und landet oft beim Falschen - - - die MT rechnet perfekt 😎 schaltet perfekt 😎 macht keine Fehler und landet so immer im richtigen Gang.

Dass du mit der MT unzufrieden bist, liegt am Motor - der 1.9 ist mit Handschaltung erst recht kein Sportwagen.
Joki

Zitat:

Original geschrieben von Guhl76



Zitat:

Original geschrieben von GaryK


8 km/h Verlust bei Topspeed 220 km/h entspricht einem "Leistungsminus" von 11%.
Du meinst sicher <4%... 😉

Nein, er meint 11%, da der Luftwiderstand nicht linear, sondern exponentiell steigt 😉

Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von Guhl76


Du meinst sicher <4%... 😉

Nein, er meint 11%, da der Luftwiderstand nicht linear, sondern exponentiell steigt 😉
Joki

Dann bleibt zu hoffen, dass kein Gegenwind kommt. Sonst sind es ganz schnell 50%. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Guhl76


Dann bleibt zu hoffen, dass kein Gegenwind kommt. Sonst sind es ganz schnell 50%. 😉

Du hast das Prinzip verstanden 😉 Hast du??? Denn der Gegenwind würde bei beiden die Geschwindigkeit senken bzw. für die gleiche Geschwindigkeit mehr Leistung erfordern 😛

Joki

Zitat:

Dass du mit der MT unzufrieden bist, liegt am Motor - der 1.9 ist mit Handschaltung erst recht kein Sportwagen.

Aber, als HS:

+ Verbraucht er weniger
+ Hat eine höhere VMAX

Und deine ach so hochgelobten 0-100km/h Werte mögen vielleicht in der Theorie stimmen, wie sie auch sonst bei den Anbietern angegeben werden - ob das in der Praxis allerdings stimmt ist die andere Sache.

Ich halte einfach mal dagegen: Wenn ich einen Ampelstart vom selben Auto MT gegen HS mache gewinnt der Handschalter. Alleine schon weil ich VORHER hochdrehen kann, einkuppeln, und mit max. anliegendem Drehmoment losziehen.

Alleine die Gedenksekunde vom Stand auf Kickdown bei der MT dauert solange, dass der HS schon längst weg ist.

Zitat:

Mit Handschalter muss man erst überlegen, welchen Gang man am besten einlegt, und landet oft beim Falschen

So einen Mist habe ich lange nicht mehr gehört.

Nochmal, wenn du zu d...langsam bist zum Schalten, ist das deine Sache. Allerdings bin ich noch selten im falschen Gang gelandet. Ich lasse ja mit mir reden, dass im Normalbetrieb die MT einen rechnerischen Optimalen Schaltpunkt erzeugt - klar.

ABER ob der MIR passt, ist eine ganz andere Angelegenheit.

Beispiel: Ich beschleunige aus einem extrem langen Standstreifen, und möchte einfach mit dem Gas voll durchgedrückt beschnleunigen ohne dabei aber runterzuschalten, weil mir das Drehmoment und der Durchzug aktuell reicht und er sich mit steigender Drehzahl ja ohnehin erhöht.

Ist im Modus "D" mal defacot nicht möglich, denn die knallt den niedrigeren Gang rein, ausser man schaltet wieder raus auf "+/-".

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88


ausser man schaltet wieder raus auf "+/-".

Was heißt "wieder" - du schaltest raus und deine MT kann selbst deine Sonderwünsche erfüllen 😉

Joki

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88


+ Verbraucht er weniger
+ Hat eine höhere VMAX

Falsch -

der Verbrauch mit MT ist in der Praxis geringer

und im Idealfall des Handschalters unter Laborbedingungen gerade mal identisch!

Joki

Deine Antwort
Ähnliche Themen