1.9 tdi °C Temperatur sinkt während der fahrt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute
fahre nun einen golf5 1.9 tdi bj 05 mit 105 ps
soweit so gut .
mir ist heute morgen aufgefallen das ich ganz schwer auf 90°C Wasser Temperatur komme .

in der Stadt komme ich fast auf 90 Grad aber kurz vorher sinkt der immer wieder auf ca 70°C .

bin nun etwas verunsichert was das angeht .

eine Fehlermeldung hab ich nicht und Kühlwasser ist auch reichlich drin.

so meine frage ist das normal bzw kennt das jemand von euch vll ?

Ich muss leider offen und ehrlich zugeben
sowas hab ich noch nie gesehn .

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke euch im voraus.

Lg

29 Antworten

Dass die Anzeige bei 90° war und der Kühlerschlauch kalt blieb zeigt, dass der Thermostat warscheinlich klemmt. Jetzt ist er eben im geschlossenen Zustand geblieben. Ich würde diesen wechseln. Kostet nicht die Welt und kann man alleine machen. Theoretisch - wie und wo der am 1.9er TDI verbaut ist und ob man da gut rankommt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich habe schon viele Benziner und Diesel gefahren, so richtig schlecht geheizt hatte damals nur der 1.9TDI mit 110PS im SEAT Toledo (1.Baureihe) und natürlich die VW-Käfer und Trabbis 😁 .

Zitat:

@kerze21 schrieb am 23. November 2015 um 19:29:40 Uhr:


Moin,

bei mir ist es zwar kein TDI, aber der kleine 1.4er braucht bei diesen temperaturen auch seine 10 Kilometer bis er (laut Anzeige) seine 90°C erreicht hat. Die fallen gerne auch wieder, wenn ich ne längere strecke bergab rolle 🙂 weiß jetzt nicht ob es bei meinem am Thermostat (sofern vorhanden) liegt oder ob der BUD einfach von Natur aus ne Frostbeule ist 😁

Gruß
Rouven

Ich kann dir sagen, der BUD ist tatsächlich eine Frostbeule. Auf dem Weg zur Arbeit damals (ca. 11km 90% Stadtverkehr der Rest Bundesstraße) bin ich in der Tiefgarage angekommen, Temp.-Nadel noch ganz unten. Hätte ich keine Sitzheizung gehabt, wäre ich festgefroren. 😛

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 24. November 2015 um 12:30:11 Uhr:


Ich kann dir sagen, der BUD ist tatsächlich eine Frostbeule. Auf dem Weg zur Arbeit damals (ca. 11km 90% Stadtverkehr der Rest Bundesstraße) bin ich in der Tiefgarage angekommen, Temp.-Nadel noch ganz unten. Hätte ich keine Sitzheizung gehabt, wäre ich festgefroren. 😛

Naja bei mir ist es 90% Bundesstraße(aber auf 70 limitiert) und der rest Stadt. Nach den ersten 5 Kilometern fängt die Nadel an sich ganz langsam zu rühren und dümpelt dann laaangsam richtung 90°C. Nach ca. 10 Kilometern hat er es dann "endlich" geschafft, aber wehe es kommt ne Bergab-Strecke 😁

Gruß
Rouven

Ich werde das weiterhin beobachten und mal.schaun ob ich ne Anleitung finde wie ich bei meinem das thermostat wechseln kann am liebsten ohne Bühne .
Danke euch für eure Erfahrungen 😉

Ähnliche Themen

Was mich noch interessiert ab wann springt der Lüfter mal an ?
Hab den bei mir noch gar nicht gehört oder gesehn das der mal arbeitet

Zitat:

@sir2010 schrieb am 24. November 2015 um 19:28:55 Uhr:


Was mich noch interessiert ab wann springt der Lüfter mal an ?
Hab den bei mir noch gar nicht gehört oder gesehn das der mal arbeitet

Bei mir auch nicht, es sei denn der Klimakompressor arbeitet, dann springt der Lüfter an...

Zitat:

@kerze21 schrieb am 24. November 2015 um 14:50:14 Uhr:


Nach ca. 10 Kilometern hat er es dann "endlich" geschafft, aber wehe es kommt ne Bergab-Strecke 😁

Im deutschen Hirn hat sich die "optimale Betriebstemperatur" von 90° festgesetzt. VW hat darauf reagiert und einen Korridor definiert, in dem die Anzeige 90° zeigt, obwohl die Temperatur anders ist. Beim sparsamen TDI hilft selbst das nichts, aber es ist egal. Ab 50° Wassertemperatur heizt das Fahrzeug (zumindest mein 17 Jahre alter Golf 3) ganz gut, und wie weit Öl/Wasser drüber liegt, ist dem Motor doch egal.

Der 1,9 l TDI hat ein hervorragendes thermisches Verhalten, das merkt man an sehr heißen Tagen bei hoher Belastung. Das Ding über 100° Öl zu bekommen, ist richtig mühsam. Hält man an, sinkt die Öltemperatur sofort ab, Stauwärme ist da kein Thema.

Vergleichsweise niedrige Temperaturen bei kühler Witterung sind da nur logisch.

Grüße Klaus

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 24. November 2015 um 12:30:11 Uhr:



Zitat:

Ich kann dir sagen, der BUD ist tatsächlich eine Frostbeule. Auf dem Weg zur Arbeit damals (ca. 11km 90% Stadtverkehr der Rest Bundesstraße) bin ich in der Tiefgarage angekommen, Temp.-Nadel noch ganz unten. Hätte ich keine Sitzheizung gehabt, wäre ich festgefroren. 😛

Kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Bin vor kurzen mit meinen beiden Golf´s gefahren bzw. ein weiterer Fahrer hinter mir. Der BUD (80PS) war nach 5km und ca. 6min. auf 90° und ich mit dem TSI (122PS CAXA) nach 9km und 11min.
Die Strecke war einige Meter Dorf, Ampel und dann Autobahn (mit 80km/h) - Außentemperatur 2°C (alle Werte lt. Tacho/BC).

Mein 1.9 TDI braucht extrem lange bis er warm wird...

Zitat:

@Golf38 schrieb am 28. November 2015 um 01:22:41 Uhr:


Mein 1.9 TDI braucht extrem lange bis er warm wird...

Das ist bißchen dünn, was Du schreibst:

was verstehst Du unter "warm", starrst Du auf die Temperarturanzeige ?

Ab wann heizt er befriedigend? Ist Dir diese Zeit zu lang ?

Grüße Klaus

Was mir aufgefallen ist lass ich die Heizung aus ist der schnell auf Betriebstemperatur 90 Grad aber mach ich vorher die Heizung an dauert es bis das Wasser auf seine 90 Grad kommt

Zitat:

@sir2010 schrieb am 28. November 2015 um 22:51:34 Uhr:


Was mir aufgefallen ist lass ich die Heizung aus ist der schnell auf Betriebstemperatur 90 Grad aber mach ich vorher die Heizung an dauert es bis das Wasser auf seine 90 Grad kommt

Das sollte Dir genau dann Anlaß zu Verwunderung und Sorge geben, wenn die vom Kühlwasser abgegebene Wärme nicht in Deinem Innenraum ankommt. 🙂

Grüße Klaus

Ich hab mich heut mal umgesehen ich glaube das ist normal .
Denn bei einem Nachbarn ist es genau so

Zitat:

@TURBO B5 schrieb am 27. November 2015 um 09:15:28 Uhr:



Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 24. November 2015 um 12:30:11 Uhr:


Kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Bin vor kurzen mit meinen beiden Golf´s gefahren bzw. ein weiterer Fahrer hinter mir. Der BUD (80PS) war nach 5km und ca. 6min. auf 90° und ich mit dem TSI (122PS CAXA) nach 9km und 11min.
Die Strecke war einige Meter Dorf, Ampel und dann Autobahn (mit 80km/h) - Außentemperatur 2°C (alle Werte lt. Tacho/BC).

Naja, so kannte ich meinen BUD jedenfalls im Golf Plus. Den hab ich etwa 7,5 Jahre gefahren und von Anfang an (seit Kauf mit 16km auf der Uhr, bis fast 145.000km bei Inzahlungnahme beim 🙂 ) dieses Phänomen gehabt, aber nie Probleme. Außerdem bin ich da keine BAB gefahren. Du schon. Dass der dann warm wird, ist klar.

HI, normal ist es nicht, wollte mir auch jemand bei meinem 1,9er tdi erzählen, da ich meinen wagen aber schon länerg habe weiß ich, dass es nicht normal ist, ne test fahrt mit angehängtem VCDS brachte dann auch die erkenntnis, dass das thermostat nicht ganz schließt. thermostat ist in 10 minuten von oben getauscht. mit etwas kühlwasserverlust verbunden. auffüllen mit G12+ oder G13 von vw mit destilliertem wasser gemischt- fertig und freuen, dass er wieder in den 90° bereich kommt und diese auch hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen