1.9 TDI AWX - keine Leistung mehr
Habe momentan 312tkm. Bei 305tkm (vor ca 6Monaten) habe ich den Turbo wechseln müssen. Nach dem Wechsel ist wieder alles prima gelaufen bis jetzt vor kurzem. Damals habe ich einen originalen Garret Lader verbaut.
Seit wenigen Wochen habe ich gemerkt dass mein Audi hin und wieder keine Leistung hat. Es ist dann immer schlimmer geworden. Bis vor einer Woche war es noch so, dass er nach einem Kaltstart die ersten 3 km ab ca 2500rpm noch Durchzug hatte. Seit den letzten Tagen gurke ich ausschließlich mit gefühlten 40PS nur noch rum.
Heute habe ich dann den Luft Massen Messer gewechselt. Habe nicht den von Bosch genommen, sondern habe mir bei E**y einen von Pierburg bestellt. Es hat nichts gebracht.
Morgen Früh möchte ich vorm Geschäft noch zum Freundlichen fahren, damit der Fehlerspeicher ausgelesen wird.
Parallel dazu frage ich euch schon mal, was sonst so mit meinem Audi sein könnte?
-Ist der Pierburg LMM nichts wert? Soll ich doch lieber einen von Bosch nehmen? Dieser LMM ist für AWX freigegeben!
-gibt es sonst noch Sensoren, die bei einem Defekt dieses beschriebene Phänomen verursachen können
-Unterdruckschläuche: habe heute noch den Unterdruckschlauch vom Turbo abgezogen, der Unterdruck war nicht gerade berauschend, ich habe aber auch keine Referenz
-habe schon öfters gelesen, dass das Ventil für die Abgasrückführung verkokst ist, wie sieht es damit aus?
Ich bin euch für jeden Tipp sehr dankbar.
16 Antworten
Fang mal an das Unterdrucksystem und die Aktoren zu testen. Wenn dort eine Membran kaputt ist, geht der ganze Unterdruck flöten. Außerdem die Druckwandler testen, ob die richtig funktionieren.
Audi A4 B6 E 1.9 Tdi hat keine Leistung mögliche Ursachen:.
1.Unterdruck Schläuche defekt oder falsch verbunden
2.Turboschlauch vom Ladeluftsystem zum Turbo nicht korrekt verbunden oder defekt
3.Ladeluftregler nicht korrekt angeschlossen (bitte prüfen)
4.Tandempumpe ist undicht und bekommt zu wenig Diesel (bitte prüfen)
5.Ladedruckregelgrenze Unterschritten (bitte fehler laut VCDS checken und abstellen)anschließend Fehler löschen
6.Ladedruckgrenze bei längerem Vollgas erreicht,dann springt das von Audi serienmäßige Motorschutz ein (Notlauf.)