1.9 TDI Avant Zahnriemenriss
Hi Leute,
hatte letzten Sonntag Glück im Unglück; Zahnriemenriss bei ~160 km/h mit Tempomat auf einem geraden Teilstück der AB. Servo und Bremskraftverstärker ausgefallen, kein Anspruch aufs Gaspedal, Batteriebetrieb. War froh, als ich den Bock am Pannenstreifen plaziert hatte.
Seit gestern steht er nun beim ATU, Diagnose; Block ist nicht mehr zu retten, ATM kommt. Muss dazu sagen, der Zahnriemen wurde bei einem km-Stand von 242t gemacht, eingegangen ist er jetzt bei aktuell 286t km. Das ganze liegt auch noch schön in der Garantiezeit von 24 Monaten, so gesehen, bin ich gut ausgestiegen.
Würde nun einen AVF mit ~80t km reinbekommen, plus neuer Turbo, plus ein Jahr Gewährleistung. Habe mit dem Gedanken gespielt, den Dicken nach der Reparatur abzustossen, wollte davor aber noch eure Meinung dazu hören.
61 Antworten
Bei mir ist auch der ZR gerissen, weil die WaPu blockiert hatte - also ZR durchgescheuert!
Habe meinen Motor komplett bei einem Motorinstandsetzer instandsetzen lassen und erfreue mich seitdem wieder an meinem Dicken - inzwischen immerhin schon seit 7 Jahren.
Naja so viel passiert ja bei Riemen Verlust nicht .
Das sind alles bezahlbare teile die da getroffen werden
?
Ist doch alles platt
Sarkasmus?
Ähnliche Themen
Was soll denn platt sein?
Wenn es blöd läuft sind 8 Ventile krumm.
Meistens eher so 4.
Ein Ventil kostet um die 10 Euro von Febi.
Die VentilFührungen und der Sitz überleben das auch fast immer.
Bleiben hydros ... Kostet einer von ina rund 7 euro
KopfDichtung und schrauben macht nochmal 65 euro und halt ZahnRiemenSatz und die Arbeit.
Bei unserem Alfa Romeo Diesel ist neulich auch der ZahnRiemen gerissen. Nur planen die Ingenieure in Italien sowas mit ein . Somit brauch man keinen Kopf runter nehmen und so
Kolben können auch platt sein
bei mir selbst leider schon mal so passiert
sogar Benziner
aber ja - wir haben logo auch schon so einige Köpfe überholt
jedoch hat ab und an die Ventilführung was abbekommen
Wasserpumpe wurde, wie bei jedem ZR Wechsel den ich durchführen lasse, ebenfalls erneuert. Ist auch auf der Auftragsbestätigung und Rechnung ersichtlich.
Zitat:
@quattrootti schrieb am 6. Februar 2016 um 12:54:18 Uhr:
Kolben können auch platt sein
bei mir selbst leider schon mal so passiert
sogar Benzineraber ja - wir haben logo auch schon so einige Köpfe überholt
jedoch hat ab und an die Ventilführung was abbekommen
Naja es kommt immer drauf an unter welchen Umständen der Riemen weggeflogen ist.
Bei Vollgas und 4000upm entsteht sicher ein größerer Schaden als wenn man gerade mit 1200upm an ner Ampel losfahren will.
Geile Wendung in der Geschichte...
Hatte gerade einen Anruf, dass es nicht auf Kulanz/Gewährleistung gemacht wird, da die Kurbelwelle dran schuld sein soll. Auf meine Frage warum mir die Geschäftsleitung vor einer Woche bestätigt hat, dass es auf Kulanz läuft und schon ein Tauschmotor mit 80.000 km besorgt wurde und jetzt die Werkstatt den Geistesblitz hat, dass es nicht so ist, bekam ich keine Antwort. Die Sache geht zu meinem Anwalt, da mir vor Zeugen zugesichert wurde, dass der Motor schon bestellt wurde und es ein Gewährleistungsfall ist.
Ich hab gesagt, sie sollen nichts mehr angreifen und ich fahr später hin, schau mir das an.
Allein der Logik wegen ist das ganze Faul. Ich bestelle nicht nen ATM, sage es lauft auf Kulanz und unterrichte DANN den Kunden.
wie gesagt - ist dort die Firmenpolotik
mir tun die Mitarbeiter leid, bei ATU als Mech ist nicht immer so dolle...
Mir ist klar, dass die Mechaniker am wenigsten die Schuld trifft. Haben trotzdem von mir was abbekomen, was nach ner Entschuldigung meinerseits wieder in Ordnung ist. Der Geschäftsleitung wünsch ich bis 14 Uhr noch ne entspannte Mittagspause, der Nachmittag wird unentspannt.