1,9 tdi auspuff umbau
hey leute,
ich fahre einen audi a4 8e b6 s line, aus dem jahre 2003.
ich habe mir vor kurzem, eine votex heckschürze zugelegt.
sieht so aus :
http://www.a4mods.com/pics/FAQ/Appearance/slides24ou0.jpg
diese heckschürze hat 2 löcher für einen doppelauspuff.
habe mir auch einen dopplauspuff besorgt, von einem s4 8e b6
sieht so aus:
http://data.motor-talk.de/.../10732c-47909.jpg
jetzt wollte ich euch fragen, ob das überhaupt geht, diesen auspuff an einen a4 1,9 tdi anzubringen ???
würde mich echt freuen wenn ihr mir weiterheflen könntet ...
mfg thomas
26 Antworten
Kann man auch die Anlage vom Avant an der Limo befestigen?
Geht das ohne Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von Braunschweiger1990
Kann man auch die Anlage vom Avant an der Limo befestigen?Geht das ohne Probleme?
genau das ist ja meien frage, die passgenauigkeit..
Hi,
die Auspuffanlagen von B6 / B7 Avant, Limo und Cabby sind gleich, passen alle. Meine Anlage unter dem B6 Avant ist aus einem B7 Cabby und passt einwandfrei.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi,
die Auspuffanlagen von B6 / B7 Avant, Limo und Cabby sind gleich, passen alle. Meine Anlage unter dem B6 Avant ist aus einem B7 Cabby und passt einwandfrei.
Gruß
Rainer
Hey,
super, vielen Dank 🙂
Kannste vielleicht nochmal alles aufzählen was man dafür an Material bzw. Teilen braucht?
Ähnliche Themen
hab da auch ne frage wegen sportauspuff kann man auf ein audi a4 8e avant 1,9tdi ein sportauspuff drauf klatschen was muss da getauscht werden? währ sehr dankbar
Zitat:
Original geschrieben von Braunschweiger1990
Hey,Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi,
die Auspuffanlagen von B6 / B7 Avant, Limo und Cabby sind gleich, passen alle. Meine Anlage unter dem B6 Avant ist aus einem B7 Cabby und passt einwandfrei.
Gruß
Rainersuper, vielen Dank 🙂
Kannste vielleicht nochmal alles aufzählen was man dafür an Material bzw. Teilen braucht?
Hi Braunschweiger1990,
hab ich zwar bereits auf der ersten Seite ziemlich zu Anfang getan, aber hier nochmal in kurzen Punkten:
* einen Auspuff vom 1,8 T, egal ob B6 oder B7 und egal ob Limo, Avant oder Cabby. Davon gibt es die Ausführung, die ab Werk montiert ist, welche einteilig ab Kat ist, ohne Steckverbindungen, also ein riesen langes V. Oder die Ersatzteilversion vom 🙂, die aus 4 Teilen besteht. Zischenrohr, Mittelschalldämpfer, Endschalldämpfer links und Endschalldämpfer rechts.
* einen Rohrverbinder, um das Zwischenrohr mit dem Hosenrohr zu verbinden und zwei Schellen, um die Endschalldämpfer mit dem Mittelschalldämpfer zu verbinden.
* eine Schraube M8 mit Mutter, um die Hälften der Justierstrebe zwischen den Rohren der beiden Endschalldämpfer zu verschrauben
* eine Auspuffhalterung für hinten rechts direkt vor der Stoßstange
* ein Hitzeschutzblech hinten rechts überm Endschalldämpfer
* ein Hitzeschutzblech Mitte bei der Hinterachse, um den Tankstutzen zu schützen
* einige Gummi-/Metallmuttern, um die Hitzeschutzbleche an den am Tank und am Unterboden befindlichen Stehbolzen befestigen zu können. Anzahl weiß ich nicht mehr
Im Bereich Mittelschalldämpfer muss die Auspuffhalterung umgeschraubt werden, da beim 1,9er TDI der Mittelschalldämpfer quer und beim 1,8T längs eingebaut ist. Befestigungsstellen für die Auspuffhalterungen sind alle am Unterboden vorgesehen.
TIPP: Auspuff erst locker verschraubt drunter hängen, dann Auspuff spannungsfrei ausrichten, sodass und damit die Endrohre nicht schielen oder an die Stoßstange anstoßen, erst dann festschrauben.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von paul_A4
hab da auch ne frage wegen sportauspuff kann man auf ein audi a4 8e avant 1,9tdi ein sportauspuff drauf klatschen was muss da getauscht werden? währ sehr dankbar
Hi paus_A4,
draufgeklatscht wird da gar nix, denn erstens hängt der Auspuff drunter und zweitens fahren wir ja ein solides Auto, dass auch einen soiliden und solide befestigten Auspuff verdient. So, das musste sein.
Und ja, es gibt Sportauspuffanlagen für den 1,9er TDI, die aber nur einen optischen Unterschied machen. Am Klang und an der Leistung ändert sich eigentlich nix. Vielleilcht hat eine BN-Pipes-Anlage oder eine von Bastuck einen etwas dumpferen Klang oder ist minimal lauter, aber letztlich bleibt Traktor Traktor.
Ich kenne zweiflutige Anlagen für den 1,9er TDI von Supersprint, Hofele, Sebring, AUDI und ich meine, dass Bastuck und BN-Pipes auch welche im Angebot haben. Achja, ABT auch und Oettinger vermutlich.
Die Anlage des 1,8T sieht ausreichend gut aus, wirkt nicht prollig und kostet vermutlich weniger, weil auch gebraucht zu bekommen.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi Braunschweiger1990,Zitat:
Original geschrieben von Braunschweiger1990
Hey,
super, vielen Dank 🙂
Kannste vielleicht nochmal alles aufzählen was man dafür an Material bzw. Teilen braucht?
hab ich zwar bereits auf der ersten Seite ziemlich zu Anfang getan, aber hier nochmal in kurzen Punkten:
* einen Auspuff vom 1,8 T, egal ob B6 oder B7 und egal ob Limo, Avant oder Cabby. Davon gibt es die Ausführung, die ab Werk montiert ist, welche einteilig ab Kat ist, ohne Steckverbindungen, also ein riesen langes V. Oder die Ersatzteilversion vom 🙂, die aus 4 Teilen besteht. Zischenrohr, Mittelschalldämpfer, Endschalldämpfer links und Endschalldämpfer rechts.
* einen Rohrverbinder, um das Zwischenrohr mit dem Hosenrohr zu verbinden und zwei Schellen, um die Endschalldämpfer mit dem Mittelschalldämpfer zu verbinden.
* eine Schraube M8 mit Mutter, um die Hälften der Justierstrebe zwischen den Rohren der beiden Endschalldämpfer zu verschrauben
* eine Auspuffhalterung für hinten rechts direkt vor der Stoßstange
* ein Hitzeschutzblech hinten rechts überm Endschalldämpfer
* ein Hitzeschutzblech Mitte bei der Hinterachse, um den Tankstutzen zu schützen
* einige Gummi-/Metallmuttern, um die Hitzeschutzbleche an den am Tank und am Unterboden befindlichen Stehbolzen befestigen zu können. Anzahl weiß ich nicht mehr
Im Bereich Mittelschalldämpfer muss die Auspuffhalterung umgeschraubt werden, da beim 1,9er TDI der Mittelschalldämpfer quer und beim 1,8T längs eingebaut ist. Befestigungsstellen für die Auspuffhalterungen sind alle am Unterboden vorgesehen.TIPP: Auspuff erst locker verschraubt drunter hängen, dann Auspuff spannungsfrei ausrichten, sodass und damit die Endrohre nicht schielen oder an die Stoßstange anstoßen, erst dann festschrauben.
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
herzlichen Dank für die umfangreiche Antwort!
Werde das gleich mal in Angriff nehmen, also falls hier jemand eine gebrauchte 1,8T Auspuffanlage hat, immer her damit 🙂
Hi Braunschweiger,
noch ein Tip. Wenn Du so eine vierteilige Anlage bekommst, wie ich sie habe, kannst Du dem Link auf Seite eins dieses Threats folgen (Eintrag 16.01.10 22:39:34) und mein Gutachten ausdrucken. Hilft vielleicht beim eintragen beim TüV.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi Braunschweiger,
noch ein Tip. Wenn Du so eine vierteilige Anlage bekommst, wie ich sie habe, kannst Du dem Link auf Seite eins dieses Threats folgen (Eintrag 16.01.10 22:39:34) und mein Gutachten ausdrucken. Hilft vielleicht beim eintragen beim TüV.
Gruß
Rainer
Ok danke!
Ich werde mal bei der Bucht nachschauen und versuchen so eine zu finden!
Mit wieviel Kosten muss ich ca. rechnen?
Hi,
ich wollte den Auspuff schon länger wechseln, sah es allerdings nicht ein, einen funktionierenden Auspuff nur der Optik wegen auszubauen.
Ich habe einen doppelflutigen Auspuff - beide Rohre auf der linken Seite.
2.0 TDI / ohne DPF / Frontkratzer / Avant
Mein Auspuff scheint nun defekt zu sein, da er sich anhört wie eine Rassel!
Nun möchte ich diesen Defekt zum Anlass nehmen und direkt auf Duplex umrüsten.
Am liebsten wäre es mir, wenn ich eine Duplex Anlage eines Diesel's drunter bauen könnte.
Der 125kw / 2.0 TDI hat ja so eine Duplex Anlage- egal ob Frontkratzer oder Quattro !
Ist es möglich die 125kw / 2.0 TDI (Frontkratzer) Duplex Anlage an einen 103KW / 2.0 TDI Frontkratzer
umzubauen?
Hat das schonmal jemand gemacht?
Gruß
PS: Tuning Produkte aus dem Zubehör kommen nicht in Frage.
Hallo Inspi,
ob das passt weiß ich nicht. Ich kenne nur den Umbau von 1,9 TDI- auf 1,8T-Auspuff. Wenn der Rohrdurchmesser vor dem Mittelschalldämpfer passt und Du einen wohlgesonnenen Prüfer hast, sollte das gehen. Die Aufhängungen sollten auch beim B7 vorhanden sein.
BTW: Du hast keinen doppelflutigen Auspuff, sondern einen einflutigen mit zwei Endröhrchen, die auch der 1,9 TDI hat. Mit doppelflutig ist ein Endschalldämpfer links und einer rechts gemeint.
Zu all diesen Umbauten kommt natürlich eine entsprechende Heckschürze / ein entsprechender Diffusor dazu. Oder ein scharfes Messer.
Ein Quattroauspuff passt übrigens grundsätzlich ohne irgendwelche Schweißarbeiten nicht an einen Frontkratzer und umgekehrt das selbe. Vermutlich passt der Quattroauspuff auch wegen des Tankes nicht beim Frontkratzer.
Gruß
Rainer