1,9 TDI ARL qualmt bei Kaltstart
Hallo Golf Experten.
Habe einen 1,9 TDI ARL.Dieser qualmt stark beim Kaltstart. Der Qualm ist weiß und riecht stark nach Abgasen.
Nach der Warmlauf Phase ist alles ok.
Im MSG ist alles ok. Keine Fehlermeldung.
Wo kann man denn Fehler Anfangen zu lokalisieren? Hatte schon das Agr Ventil in Verdacht. Was sind bei diesem Motor die typischen Fehlerquellen?
Vielen Dank für eure Antworten im vorraus!
22 Antworten
Das fühlt man auch mit dem Finger.
Richtig drauf drücken und entlang des Sitzes fühlen, wenn du unblutig wieder raus kommst, ist alles gut 😁
Hier in Bild sieht man die Stelle wo der Sitz nachgibt.
Wenn du nur einen leichten Grat fühlst, dann kannst du mit nassschleifpapier versuchen die Kante zu brechen.
Das reicht aus um die neue Dichtung nicht zu beschädigen.
Ist die Stelle schadhafter nutzt das nichts mehr und ein neuer Kopf wird fällig.
Oder du lässt ihn beim Instandsetzer überholen.
Bei 200.000km glaube ich aber noch nicht dran.
Die eingelaufen en PDE Sitze haben aber nichts mit deinem eigentlichen Problem zu tun. Dadurch kommt nur Diesel ins Motoröl, was natürlich auch nicht von Vorteil ist. Ich kenne keinen PD ZK, wo kein Verschleiß zu erkennen ist. Wie schon erwähnt, mit feinen Schmiergelpapier Scharfkantige Riefen glatt schleifen, neue ORinge verwenden, weiterfahren und gut und eventuell beobachten, wie weit man mit einer Tankf?llung kommt. Es gibt in Deutschland eine Firma, die stellen speziell angefertigte Korpushalter her, damit werden die PDEs stabiler gehalten und kippen nicht mehr. Somit ist ein weiterer Verschleiß ausgeschlossen. Die Dinger sind allerdings nicht gerade billig. Außerdem gibt es von der Firma dickere ORinge für schon stark verschlissene ZK.
Guten Morgen.
Da es hier um den ARL geht, den ich auch fahre, würde ich mich gerne mit einer Frage dazwischen hängen.
Auch meiner qualmt nach dem Kaltstart ordentlich Blau.
Das beobachte ich schon länger.
Kann aber keinen nennenswerten Ölverlust feststellen. Und auch sonst ist eigentlich alles fein bei knapp über 200tkm.
Mittlerweile habe ich einen undichten Ladeluftschlauch gefunden aus dem über Nacht ein paar Tropfen Öl kommen.
Ich kann mir das Qualmen bei meinem eigentlich nur mit Öl aus der KGE erklären.
Mich würde aber interessieren, was macht die Elektronik so während den ersten Minuten nach dem Start.
Innerhalb der ersten Minute kann ich merken, dass Schlagartig der Lauf ruhiger wird. Man hört auch Relais klacken.
Und nach ca 4 Minuten muss noch etwas passieren, denn da geht der Leerlauf Verbrauch bei mit um 0,3 runter.
Schöne Grüße
Andreas
Ähnliche Themen
Hallo, also ich habe das Problem bei meinem weiter eingegrenzt.
Da mein ARL ein Session Auto ist wird er eher selten bewegt.
Bei Fahren jeden Tag ist alles gut. Bei langerer Standzeit qualmt er. Die Vermutung liegt nahe das durch die PDE mit der Zeit Diesel in den Brennraum fließt. Dieses Problem soll angeblich oft Vorkommen.
Der TE sagte zu Beginn ja auch dass es weiß qualmt.
Das mit dem Blau Qualmen hab ich reingeworfen. Ich hatte zwar die gleiche Ursache mit den PDE's in Verdacht, aber wegen bläulichem Dunst. Ich kann mich aber noch nicht durchringen den Deckel mal auf zu machen.
Ich wollte zwar, um den PD-Kabelbaum zu wechseln wegen Ruckeln, aber durch vorübergehendes AGR-stillegen war das ruckeln komplett weg. Also bleibt der Ventildeckel erstmal drauf.
Zitat:
Startet er denn normal ? Sprich springt er normal an ?
Weil wenn er stottert etc. Könnte es die einspritzzeit sein...
Wenn zu früh eingespritzt wird. Wird erstmal was nicht verbrannt werden konnte hinten raus gespuckt.
Das ist bei mir der Fall. Was kann man da tun ?
Golf 4
02'er BJ
ALH
Km 269xxx